PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Entscheidend ist hierbei die Frage, ob ein X58-Mainboard auch entgegen der Intel-Vorgabe eine so hohe Spannung zur Verfügung stellen wird.
Selbst mitm Board von Intel (Smackover DX58SO) hat man die möglichkeit bis zu 2.50v VDimm
einzustellen. Wenn die VDimm wirklich so gefährlich wär würde Intel das nicht beim eigenen
Board ermöglichen!

Das VDimm Problem betrifft scheinbar nur die ersten Samples (so zumindest die Aussage
div. Tester im XS).
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Gut so. Kommen wir endlich weg von den 2,x Volt Modulen die keiner braucht, nur weil sich viele Hersteller zu fein sind ordentliche Chips zu verwenden. Es gibt DDR3-1333 mit 1,5 Volt, DDR3-1600 mit 1,6 Volt .. mehr braucht die Welt eh nicht! Alles trimmt weltweit auf Öko aber hier wird angeprangert das man nicht mehr Strom verbrauchen darf ...
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

...naja, RAM macht den Stromverbrauch ja auch nicht aus
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Selbst mitm Board von Intel (Smackover DX58SO) hat man die möglichkeit bis zu 2.50v VDimm
einzustellen. Wenn die VDimm wirklich so gefährlich wär würde Intel das nicht beim eigenen
Board ermöglichen!
Glaubst du wirklich jemand würde dieses Board kaufen, wenn man damit nicht die CPU grillen könnte?!
Das konnt man ja AFAIR auch beim i975XBX...
Das VDimm Problem betrifft scheinbar nur die ersten Samples (so zumindest die Aussage
div. Tester im XS).
Abwarten und Tee rauchen...

Wäre nicht die erste Intel CPU die ein Problem mit der Spannung hätte, der Nordwald war ja auch davon betroffen...
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Ich glaub die nehalems werden nicht viel verkauft genau wie X58 Boards.
Weil die viel zu teuer sind,man kann die nicht so hoch übertakten und die meißten behalten ihr Core System.
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Sieht so auch als wenn die mit dem Mainboard eine kleine wenigheit an Leuten ansprechen. Wer sonst brauch schon so was extremes. Ansonsten, so isses ja ne schmacke Sache.
Auf zur Prozessor-Grillparty und.............:daumen:
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Ich glaub die nehalems werden nicht viel verkauft genau wie X58 Boards.
Weil die viel zu teuer sind,man kann die nicht so hoch übertakten und die meißten behalten ihr Core System.
1.) wird nen Nehalem Sys kaum teurer als nen vergleichbares C2Q (45nm) System.

2.) woher die Erfahrung mitm Übertakten? Hast schon einen Zuhause?
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

1.) wird nen Nehalem Sys kaum teurer als nen vergleichbares C2Q (45nm) System.

2.) woher die Erfahrung mitm Übertakten? Hast schon einen Zuhause?

1. Doch, wird es, allein der Speicher wird deutlich teurer sein, die x38 Boards sind atm auch nicht soo teuer, für 150€ gibts schon gute.
2. OC mit neuem Zeugs ist immer schwierig, da noch keinerlei Erfahrungen mit dem System vorliegen...
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Ich glaub die nehalems werden nicht viel verkauft genau wie X58 Boards.
Weil die viel zu teuer sind,man kann die nicht so hoch übertakten und die meißten behalten ihr Core System.

Denke ich auch.Möchte sowiso erstmal die Tests davon sehen.:D
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

1. Doch, wird es, allein der Speicher wird deutlich teurer sein, die x38 Boards sind atm auch nicht soo teuer, für 150€ gibts schon gute.
2. OC mit neuem Zeugs ist immer schwierig, da noch keinerlei Erfahrungen mit dem System vorliegen...
1.) X38 kann dafür aber auch kein SLI usw (btw mal geguckt was nen X38 Board anfangs gekostet hat? Du vergleichst
nen Uralt Chipsatz mit nen nagel neuen).

Somit müsste man nen 780i (DDR2) oder 790i (DDR3) als "vergleichbares" Board nehmen.

780i = ~160 - 190EUR
790i = ~250 - 300+EUR

Speicher ist nicht wirklich sehr teuer, 1GB DDR3-1066 gibt es z.B. ab ~19EUR (also ~60EUR für 3GB).

2.) Die OC Ergebnisse die ich bisher gesehen haben sehen auf jedenfall nicht schlecht aus,
demnach kann man nicht behaupten das diese schlechter zu übertakten seien.
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

da muss ich chrisch recht geben, die neuen Board werden gar nicht soo teuer!

Das P6T-Del soll ca 220€ euro kosten, der kleine i7 250€ mit ca 600€ ist mal also schon sehr gut dabei.
Gucke mal bitte was die ersten 65nm quads gekostet haben und dazu die x38 boards....
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Ich glaub die nehalems werden nicht viel verkauft genau wie X58 Boards.
Weil die viel zu teuer sind,man kann die nicht so hoch übertakten und die meißten behalten ihr Core System.
Wie kommt man denn auf so einen Blödsinn?? Das so Generell zu sehen OMFG.
Also klar sind die Boards/Cpus am anfang teurer aber eh schon deutlich billiger als erwartet, indem schon am Anfang 240 Euro Modelle angekündigt sind. Mit dem Speicher bist auch noch im letzten Jahr unterwegs, DDR3 rutscht schon fast auf DDR2 Niveau, nur stirbt DDR2 schon aus und warum sollt ich somit noch darauf setzten?
Jeder der sich einen neuen PC kaufen will oder aufrüsten will, wird sich nächstes Jahr kein Core 2 sondern ein Core i 7 kaufen wollen, außer er strebt ein Lowkost-Sys an und AMD punktet hier...

1. Doch, wird es, allein der Speicher wird deutlich teurer sein, die x38 Boards sind atm auch nicht soo teuer, für 150€ gibts schon gute.
2. OC mit neuem Zeugs ist immer schwierig, da noch keinerlei Erfahrungen mit dem System vorliegen...
@ 1). Hmm also ich hab hier bei uns im Shop schon recht günstigen DDR 3 Speicher...:schief: Außerdem: wer sich über Boardpreise beschwert und dann eins als "günstig" bezeichnet um 150 wo es doch um 70-90 schon Boards gibt für jetztige Intel/AMD Plattformen die mehr als genug Features/Leistung haben... naja was soll man da noch sagen
2) dein Punkt 2 ist natürlich bei anderen früheren Plattformwechselspielen nicht so gewesen :schief:

Ob sich das ganze gut verkauft kann Intel eh selbst entscheiden, mit einem Marktanteil von über 80% kann man die OEMs eh dazu bringen die neueren und besseren Prozessoren zu nehmen und da hier die meisten verkauft werden ist das eben deren Entscheidung da sie im Moment nur sich selbst schlagen können...
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Es ist davon auszugehen, dass zumindest für High-End-Anwender und Übertakter derartige Core-i7-Boards im Handel auftauchen werden.
Es ist wohl eher nicht davon auszugehen, dass solche Boards kommen, oder (obwohl ich es mir auch nicht vorstellen kann)?

Die Problematik exitiert ja nur deshalb, weil Speicherspannung und CPU-Spannung (wg integr. Speichercontroller) synchron laufen. Dann müsste es schon Boards geben, die das getrennt regeln können, aber wie gut und stabil das wohl möglich ist?

Ich persönlich finde es ziemlich gut so wie es ist, dann kommen endlich mal vermehrt vernünftige Speichermodule (bzw wirklich höherwertige 1.5V RAMs) auf den Markt, die sich auch an JEDEC Vorgaben halten und nicht nur dieser ganze Übertakter-Müll (momentan die große Mehrheit bei den DDR3-Angeboten), der vielleicht mit hohen Spannungen läuft etc. Habe schon oft solchen Verarschungs-RAMs gesehen, wo dann Chips verbaut wurden die eigentlich zwei Klassen langsamer sind (also schlechter noch als Standardware) man als User dann aber saftig die Spannung erhöhen soll, damit es läuft UND dann noch teurer waren als Standardware (und sogar noch schlechtere Timings programmiert hatten)!! Glatter Betrug und Ausnutzung von rechtlichen Grauzonen finde ich! :daumen2: Das Ganze auf Kosten der User die dann schön testen sollen was bei Ihnen noch funktioniert, anstatt sich bequem auf Industrievorgaben verlassen zu können...

Mag ja sein, dass so manche OC-Module Sinn machen und auch gute Quali bieten, es gibt aber auch ne Menge User die einfach nur out of the box funktionierende (Standard-) Hardware kaufen möchten und keine Experimente mit erhöhten Spannungen, Timings etc, wollen...
(Mal ganz davon abgesehen dass auch gute JEDEC Ware noch OC-Potential besitzen kann)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

@ perv

Speicher und CPU Spannung laufen nicht Synchron (das war vll. bei den ersten Samples der Fall, ists aber nicht mehr).

Das Asus P6T Dlx. und das Intel DX58SO bieten z.B. unterschiedliche Spannungseinstellungen für VCore, IMC und VDimm.
Ich denke bei anderen Boards wirds genauso sein, hab jedoch erst von denen das Bios gesehen.

Ich vermute das es genauso sein wird wie z.B. beim Phenom, ab einer gewissen Speicherspannung wird man wohl die
Spannung vom IMC anheben müssen damit die differenz nicht zu groß ist.
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Hm, wenn die Spannungen doch unterschiedlich einstellbar sind, was juckt es dann noch die CPU wenn die Speicherspannung zu hoch ist, bzw wieso kann die dann kaputt gehen?? Verstehe dann aber den Zusammenhang nicht mehr...

Und von großer Differenz kann man ja bei den bisher genannten Werten auch noch nicht reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Mein DDR3 Ram ist herstellermäßig mit 1,5-1,8V spezifiziert, abhängig vom FSB. 1,5V bei 1066er -, 1,7 bei 1333er - und 1,8V bei 1600er Betrieb.

Ram wäre also auf 'ner X58 Platine bereits grenzwertig. :ugly:
 
AW: PCGH.de: Zu hohe Speicherspannung gefährlich für Core i7?

Mich würde dann mal die Garantie der CPU interessieren wenn man den Speicher OCed?!
mfg ceph
 
Zurück