PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Das wird eine Außlegungssache werden . AMD läst im eigentlichen Sinn nicht fremd fertigen , da AMD über 40% der Anteile der FAB's hält . Fremd heist ja eigentlich : an eine Firma vergeben ohne Eigenbeteiligung . Na ja . War eigentlich zu erwarten das Intel sich das ansieht . :evil:
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

naja, so gesehen, könnte er ja 1 aktie von irgend einem unternehmen kaufen und dann da lustig produzieren lassen.
Ich denke so einfach ist es nicht.
Fremdfertigung ist es vermultich ab dem moment, wo es weniger als 50% anteil sind
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Lustig, das könnte glatt ein Fall für die Kartellbehörde werden. Sollte AMD die Rechte nicht übertragen dürfen, würde das ja wohl das aus für das Joint Venture bedeuten und AMD einen schweren Schlag versetzen. Würde dies dazu führen, dass AMD keine Desktopprozessoren mehr fertigt, hätte Intel damit faktisch ein Monopol inne... Knifflige Sache.
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Das hätte Intel gerne das Sie AMD auf dem Weg los würden. Wohl ein Grund mehr langsam wieder auf Grün/Rot umzusteigen.
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Das hätte Intel gerne das Sie AMD auf dem Weg los würden. Wohl ein Grund mehr langsam wieder auf Grün/Rot umzusteigen.

Anhand der hier geposteten Informationen kann man eigentlich nur feststellen, dass Intel gerne sehen würde das andere Firmen sich an ihre Verträge halten.
Nicht mehr und nicht weniger.
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Anhand der hier geposteten Informationen kann man eigentlich nur feststellen, dass Intel gerne sehen würde das andere Firmen sich an ihre Verträge halten.
Nicht mehr und nicht weniger.
Eben.
Wenn Intel AMD hätte "vernichten" wollen, dann wär AMD schon längst weg vom Markt. Intel kann kein Interesse daran haben, den einen übrig gebliebenen Konkurrenten im x86- Markt zu verdrängen. Denn dadurch droht zumindest eine Zerschlagung.

Die Verträge wurden von beiden Seiten so ausgehandelt und beide haben sich daran zu halten. Wenn AMD meint diesen Schritt gehen zu müssen, hätte man ja zumindest mal vorher mit Intel sprechen können...
Würde Intel etwas ähnliches wie AMD jetzt machen würden wohl auch alle auf Intel rumtrampeln, weil die ja eh machen was die wollen und sich ja auch nicht an Verträge halten müssen...
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Eben.
Wenn Intel AMD hätte "vernichten" wollen, dann wär AMD schon längst weg vom Markt. Intel kann kein Interesse daran haben, den einen übrig gebliebenen Konkurrenten im x86- Markt zu verdrängen. Denn dadurch droht zumindest eine Zerschlagung.

Die Verträge wurden von beiden Seiten so ausgehandelt und beide haben sich daran zu halten. Wenn AMD meint diesen Schritt gehen zu müssen, hätte man ja zumindest mal vorher mit Intel sprechen können...
Würde Intel etwas ähnliches wie AMD jetzt machen würden wohl auch alle auf Intel rumtrampeln, weil die ja eh machen was die wollen und sich ja auch nicht an Verträge halten müssen...
:hail: :daumen: danke, dass es mal jemand verstanden hat...
Und somit wird auch diesmal wieder eine Einigung erzielt werden.
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Da wird gar nichts passieren. Das ist bloß Säbelrasseln. Sonst findet AMD ganz schnell einen Grund, dass Intel seine, also eigentlich AMDs 64 Bit Erweiterung (Intel verbaut die ja auch nur in Lizenz) nicht mehr nutzen darf und dann ist die gesamte Prozessorpalette von Intel genau so unbrauchbar. Die werden sich schon einigen ^^ Die haben sich gegenseitig schon ganz gut im Griff, was die Lizenzen angeht. Da kann der eine nicht mehr ohne den anderen ;)
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Bei dem Zirkus wäre es wohl besser die Firmen schließen sich zusammen. Wenn beide ihr Wissen einbringen und kombinieren könnte es supergute Produkte geben.:devil::huh:
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Bei dem Zirkus wäre es wohl besser die Firmen schließen sich zusammen. Wenn beide ihr Wissen einbringen und kombinieren könnte es supergute Produkte geben.:devil::huh:

Das wäre wohl technisch interessant.
Aber da beide Firmen gerne für Desktop CPUs 1.000,- Euro nehmen (bei AMD damals für den FX und bei Intel heute für den C2Extreme) wenn sie jeweils die schnellsten CPUs im Portfolio haben, dürfte es wohl heissen das ein Core2Athlon eben diesen Preis kosten würde.
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Ja!! Die Produkte wären echt super gut und sau teuer und anstatt sich weiter zu entwickeln (Konkurenz belebt das Geschäft) bleibt der Entwicklungsstand so wie er ist... genau wie die Preise ;)

Schlechte Idee... ganz schlechte Idee ^^
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Ich denke auch, das AMD sich die Verträge und die daraus entstehenden Probleme vorher überlegt hat. Prüfen wird Intel es trotzdem, da bin ich mir sicher.
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Bei dem Zirkus wäre es wohl besser die Firmen schließen sich zusammen. Wenn beide ihr Wissen einbringen und kombinieren könnte es supergute Produkte geben.:devil::huh:

Ist angesichts eines daraus fogenden Monopols sinnlos!:) Die werden dann wahrscheinlich schön zerschlagen werden, denn es gibt, abgesehen von Via, keine Konkurrenten! Und Via kann im High- End- Bereich leider nicht mithalten! Außer dem C7 und jetzt aktuell Nano haben die ja nichts, oder doch??
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Eben.
Wenn Intel AMD hätte "vernichten" wollen, dann wär AMD schon längst weg vom Markt. Intel kann kein Interesse daran haben, den einen übrig gebliebenen Konkurrenten im x86- Markt zu verdrängen. Denn dadurch droht zumindest eine Zerschlagung.

Die Verträge wurden von beiden Seiten so ausgehandelt und beide haben sich daran zu halten. Wenn AMD meint diesen Schritt gehen zu müssen, hätte man ja zumindest mal vorher mit Intel sprechen können...
Würde Intel etwas ähnliches wie AMD jetzt machen würden wohl auch alle auf Intel rumtrampeln, weil die ja eh machen was die wollen und sich ja auch nicht an Verträge halten müssen...

naja, erstens scheint AMD dieses problem ja bereits in betracht gezogen zu haben. es ist laut AMD gar kein problem.
zweitens sind ja intels proz. auch nicht nur aus inteltechnologie erwachsen.
und drittens möchtest du uns doch hier nicht weismachen, das intel gegenüber AMD vor nächstenliebe geradezu überquillt.
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Lustig, das könnte glatt ein Fall für die Kartellbehörde werden. Sollte AMD die Rechte nicht übertragen dürfen, würde das ja wohl das aus für das Joint Venture bedeuten und AMD einen schweren Schlag versetzen. Würde dies dazu führen, dass AMD keine Desktopprozessoren mehr fertigt, hätte Intel damit faktisch ein Monopol inne... Knifflige Sache.


Hmm - weiß nicht. Ist es ein Fall für die Kartellbehörde, wenn man einen Gegner nicht vor der Pleite rettet?
Glaube nicht, die kümmern sich nur um aktive Handlungen - und wer hier aktiv handeln will, ist AMD. Dummerweise im Dunkelgraubereich.

Eben.Wenn Intel AMD hätte "vernichten" wollen, dann wär AMD schon längst weg vom Markt. Intel kann kein Interesse daran haben, den einen übrig gebliebenen Konkurrenten im x86- Markt zu verdrängen.

Man könnte allerdings Interesse daran haben, den Konkurrenten fein säuberlich zusammenstauchen, bis er wieder das alte, handliche Format hat.
(Ich bin immer noch der Meinung, dass der 03/04er Tripleschlag aus Opteron+FX+Dell einige Leute wütend gemacht hat, die schlichtweg mehr Marktmacht kontrollieren, als AMD)


Sonst findet AMD ganz schnell einen Grund, dass Intel seine, also eigentlich AMDs 64 Bit Erweiterung (Intel verbaut die ja auch nur in Lizenz) nicht mehr nutzen darf und dann ist die gesamte Prozessorpalette von Intel genau so unbrauchbar.

Ich glaube nicht, dass ein Vertrag über eine grundlegende Sache so schlampig formuliert wurde, dass AMD mal eben "einen Grund finden" kann.
Ansonsten umfasst die gleiche Vereinbarung auch SSE3 und wenn AMD zurücktritt, dann von beidem.
Unterm Strich stehen dann beide mit einer Prozessorpalette da, auf der neueste Software schlechter läuft, als auf den bereits verkauften CPUs - Zusammenbruch des Marktes für Monate.
Die Frage ist, wer sich eher wieder aufrappelt und bessere Unterstützung durch die Softwarebranche hat: 80%-Marktanteil-Yamhill-und-IA64-in-der-Hinterhand Intel oder 20%-Fast-Pleite-erst-eine-erfolgreiche-SIMD-entwickelt AMD.

Verdammt großes Risiko, dass kann AMD sich nicht leisten.

Bei dem Zirkus wäre es wohl besser die Firmen schließen sich zusammen. Wenn beide ihr Wissen einbringen und kombinieren könnte es supergute Produkte geben.:devil::huh:

DAS wäre dann allerdings n Fall für die Kartellbehörde :ugly:
 
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Der Inhalt der Vereinbarung zwischen Intel ist zwar geheim, über die Jahre sind allerdings zwei kritische Elemente durchgesickert:

Hmm, naja so "geheim" sind die ja nicht:
Corporate Counsel Center - Sample Business Contracts
(viel Spaß beim lesen :P vllt unter Punkt 1.22!?)

Habe bereits bei den Gerüchten auf die Lizenz-Abkommen hingewiesen...
Zu der Zeit aber dachte die Mehrheit, dass AMD die Mehrheit der "neuen Firma" behält - was jetzt allerdings nicht der Fall ist!

Bin sehr gespannt wie das weiter geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

Eben.
Wenn Intel AMD hätte "vernichten" wollen, dann wär AMD schon längst weg vom Markt. Intel kann kein Interesse daran haben, den einen übrig gebliebenen Konkurrenten im x86- Markt zu verdrängen. Denn dadurch droht zumindest eine Zerschlagung.

Die Verträge wurden von beiden Seiten so ausgehandelt und beide haben sich daran zu halten. Wenn AMD meint diesen Schritt gehen zu müssen, hätte man ja zumindest mal vorher mit Intel sprechen können...
Würde Intel etwas ähnliches wie AMD jetzt machen würden wohl auch alle auf Intel rumtrampeln, weil die ja eh machen was die wollen und sich ja auch nicht an Verträge halten müssen...
Wenn Intel wirklich an einer gesunden Konkurrenz seitens AMD liegen würde, dann würden sie Teile des Marktes für AMD öffen, indem sie ihrer Knebelverträge mit gewissen Firmen und PC- bzw Notebookfertigern lockern. MediaMarkt bzw. Saturn sollten als Denkanstoß reichen. De Facto schließt Intel AMD von Teilen des Absatzmarktes aus. Und dieser Teil ist groß, wenn man bedenkt das schon die MediaMarkt-Saturn-Holding 60% des PC- und Notebookverkauf für Privatanwender ausmacht und man findet dort kein Gerät mit ner AMD-Cpu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Übertragung von AMDs x86 Lizenz an Foundry Co. in Frage gestellt

und drittens möchtest du uns doch hier nicht weismachen, das intel gegenüber AMD vor nächstenliebe geradezu überquillt.
Wenn Intel wirklich an einer gesunden Konkurrenz seitens AMD liegen würde, dann würden sie Teile des Marktes für AMD öffen, indem sie ihrer Knebelverträge mit gewissen Firmen und PC- bzw Notebookfertigern lockern.
Ich hab lediglich geschrieben, dass wenn Intel AMD vernichten möchte, Intel das schon längst gemacht hätte. Nicht mehr und nicht weniger gibt mein Text her.
Es sollte schon klar sein, dass Intel an einer Zerschlagung genauso viel interessiert hat wie an einem Konkurrenten auf Augenhöhe.

@Der Vorschlag mit der Fusion von AMD und Intel:
Das mag vielleicht beim ersten Produkt noch wirklich was neues sein. Aber Monopolmärkte neigen auf Dauer zu innovationsmüdigkeit bei überhöhten Preisen. Gutes Beispiel ist das Windows...
 
Zurück