News Der Herr der Ringe: TV-Serie geht endlich weiter

Ach, ich fand die Serie jetzt nicht so besonders schlecht. Gibt tausende Serien die schlechter sind. Ist eben mittelmaß und nix besonders, natürlich dann mit fragwürden entscheidungen hier und da. Ganz normal.. Was bei dem hohen Budget natürlich bitter für Amazon ist. Aber ich mag das Setting, und auf dem OLED sah die Serie echt sehr sehr schick in HDR aus (pun intended). Deshalb für mich persönlich sehenswert.

Aber kann absolut verstehen, dass Fans von HdR da komplett enttäuscht waren. HdR und selbst Hobbit ist auf nem völlig anderen niveau. Überhaupt nicht vergleichbar.

Aber keine Ahnung, auch wenn ich HdR sehr mochte geht für mich die Welt nicht unter, nur weil die Serie den hohen Erwartungen nicht gerecht wird. Ist halt dann so. :ka:


Ich bin grundsätzlich eh jemand, der Filme und Serien und auch Games nicht nur aufgrund der Wertungen schaut.

Würde ich nur das konsumieren, was 9/10 und 10/10 bekommt, dann würde mir trotzdem die hälfte davon nicht gefallen, weil es einfach nicht mein Genre ist oder mich das Setting oder die Handlung nicht anspricht.

Deswegen wähle ich mehr nach subjektiven Geschmack aus. Wie eben hier. HdR Setting mag ich, der Trailer sah interessant aus, wird geschaut. Fertig.
Wenn das dann wirklich gut ist und auch hohe Wertungen bekommen hat, dann ist das natürlich der Jackpot. Wenn nicht, dann fühle ich mich aber meistens auch mit mittelmaß ausreichend gut unterhalten, weil mich eben das Setting Genre oder was anderes interessiert.

So fahr ich persönlich einfach viel besser als nur nach Kritikerwertungen zu gehen. Geschmack ist nunmal verschieden und nicht alles muss auf absolutem Topniveau sein, um eine Daseinsberechtigung zu haben. Ihr werdet im Job auch nicht immer besser als alle anderen performen. Trotzdem habt ihr eure Daseinsbrechtigung. ;)


Ich finde es eben seltsam, dass viele Leute "schlechte" Filme/Serien fast schon als Beleidigung ihres intellekts sehen und andere ggf. auch noch von oben herab quasi dummheit oder mangelende intelligenz und Auffassungsgabe unterstellen von wegen wie man sich mit sowas zufrieden geben könnte und wie man alle die Fehler nicht sehen kann usw.

Dazu kann ich nur sagen: Natürlich sieht man alle die Fehler und Logiklücken die schlecht gespielten Charaktere. Ja, auch der Durchschnittsmensch erkennt durchaus den Unterschied zwischen Mittelmaß und einem Meisterwek in all seinen facetten. Aber das heißt nicht, dass sowas nicht trotzdem dem Zweck der Unterhaltung dienen kann oder dass man sich von sowas überhaupt in irgend einer Weise gekränkt fühlen muss und sich vorm TV ständig nur ärgern müsste...

Was meint ihr denn, warum Leute sich sowas wie Fast and Furious oder Transformers im Kino geben. Sicher nicht, weil sie glauben, das wären Meisterwerke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand Staffel 1 recht unterhaltsam .... und optisch natürlich eine Augenweide.
Sie war für mich als "Nicht-HdR-Fan" sehr solide, aber leider nicht erinnerungswürdig. Ich müsste daher Staffel 1 nochmals auffrischen.
Werde mir die zweite Staffel aber sicherlich anschauen. Denn was da einem geboten wird (man sieht die teure Produktion), ist schon beachtlich.
 
Es ist immer die Frage, wo man hinsieht. Eine 7 von 10 bei 350.000 Stimmen bei IMDB und eine 83% im Tomatometer sind für mich zumindest Anzeichen, dass es da draußen Menschen gibt, die ihren Spaß mit der Serie hatten. Ich möchte hier gar nicht mit meiner persönlichen Meinung einsteigen (wir als Familie haben die Serie gern gesehen, sind aber reine Konsumenten und keine Lore-Fanatiker), aber man muss bei dem Thema einfach akzeptieren, dass es nicht DIE EINE Meinung gibt (in Anlehnung an den EINEN RING). Wer was anderes schreibt, soll das gerne machen, aber da draußen gibt es auch andere Wahrheiten. :devil:
IMDB gehört halt direkt zu Amazon... https://gagadget.com/de/163188-amaz...b-loscht-bewertungen-aufgrund-von-viel-kriti/

Und bei Rotten Tomatos kommt die Serie gut bei Kritikern weg, aber nicht gut beim Publikum
2024-05-15 10_46_13-The Lord of the Rings_ The Rings of Power _ Rotten Tomatoes – Mozilla Fire...png


Bei Rotten Tomatos kommt ja auch die aktuelle Staffel von Dr Who bei den Kritikern gut an und floppt beim Publikum.
Und die Fans werden dann halt vom MainChar "beschimpft"...

Es ist halt auch die Frage WER eher wichtig ist? Viele zahlende Zuschauer oder wenige Profi-Kritiker?
 
die erste staffel war ne vollkatastrophe. wird mich aber nicht davon abhalten die zweite staffel zu gucken. ist halt "herr der ringe".

grund genug es zu gucken.
 
IMDB gehört halt direkt zu Amazon... https://gagadget.com/de/163188-amaz...b-loscht-bewertungen-aufgrund-von-viel-kriti/

Und bei Rotten Tomatos kommt die Serie gut bei Kritikern weg, aber nicht gut beim Publikum
Anhang anzeigen 1460249

Bei Rotten Tomatos kommt ja auch die aktuelle Staffel von Dr Who bei den Kritikern gut an und floppt beim Publikum.
Und die Fans werden dann halt vom MainChar "beschimpft"...

Es ist halt auch die Frage WER eher wichtig ist? Viele zahlende Zuschauer oder wenige Profi-Kritiker?

Ich sage ja, hängt davon ab, wo man nachschaut und wen man fragt. :-) Du stellst übrigens eine gute Frage, die gilt nicht nur bei Serien, auch bei Spielen.

Ich mag Rottentomatoes eigentlich, kann dort aber auch nicht alle Userwertungen nachvollziehen. Und so ganz koscher scheint das auch nicht.
 
Ich sage ja, hängt davon ab, wo man nachschaut und wen man fragt. :-) Du stellst übrigens eine gute Frage, die gilt nicht nur bei Serien, auch bei Spielen.

Ich mag Rottentomatoes eigentlich, kann dort aber auch nicht alle Userwertungen nachvollziehen. Und so ganz koscher scheint das auch nicht.
100% sicher kann man sich auf solchen Seiten nie sein. Da ziehe ich Kritiker wie z. B. Robert Hofmann vor, dem ich eigentlich fast immer zustimme.
Nun ja, Geschmäcker sind verschieden und meine Vorfreude auf S.2 hält sich in Grenzen, wohingegen ich mich tierisch auf die zweite Staffel von House of the Dragon freue. 17 Juni geht's los! Hell yeah!:banane:
 
Ich sage ja, hängt davon ab, wo man nachschaut und wen man fragt. :-) Du stellst übrigens eine gute Frage, die gilt nicht nur bei Serien, auch bei Spielen.

Ich mag Rottentomatoes eigentlich, kann dort aber auch nicht alle Userwertungen nachvollziehen. Und so ganz koscher scheint das auch nicht.
IMDB nutz gewichtete Wertungen, nicht jede Wertung zählt also gleich viel zum Schnitt bei. Darüberhinaus hat Amazon massiv versucht negative Kritiken zu unterdrücken und Kritiker einzukaufen. Man sieht das an den "Superfans", mit denen sie vor Veröffentlichung versucht haben positive Reichweite zu erreichen, die aber nach Veröffentlichung der Serie gar nichts mehr dazu auf ihren Kanälen erstellt haben.

Ja was soll denn unerträglich schlecht gewesen sein? Weil es keine Aktion gab?
- Hauptgeschichte von Grund auf unlogisch
- völlig unlogische Sequenzen, z.T. richtig bescheuert, wie die Szene in Numenor, wo Stimmung gegen Elfen gemacht "They took our jobs!", die überhaupt(!) keinen Bezug haben
- keine erkennbare Zeitlinie, weil sich Ereignisse im zeitlichen Kontext direkt widersprechen
- flache, inkonsistente Charaktere, die z.T. nicht das Darstellen, was eigentlich erzielt werden soll. Z.B. die ganzen Haarfoots und Galadriel sind als narzistische soziopathen dargestellt und Elrond als Vollidiot.
- bedeutsam klingende, aber völlig flache und unlogische Dialoge
- schlechte Kampfcheographien, man sieht beispielsweise eindeutig, dass sich die Schauspieler nicht treffen wollen
- schwache Kostüme (offensichtlich aus dem 3D Drucker) und allgemein schlechtes Charakterdesign. Dadurch wirkt es häufig, als beobachte man Schauspieler

Die Liste ist nicht mal vollständig und dazu kommen noch unzählige Kritiken, was das Ausgangsmaterial angeht, und die Kritik an der erzwungenen Diversivität, die innerhalb des HdR Universums keinen Sinn ergibt und nur wegen Amazons Firmenrichtlinen umgesetzt wurde.

Kritiken auf Youtube dazu: Random Film Talk, The Litte Platoon oder, auf Deutsch, MovieAmphs.
Allein, wenn man das verlinkte Video schaut, kann man nicht allen ernstes von einer guten Serie sprechen.

Edit:
Nun ja, Geschmäcker sind verschieden
Es geht nicht um Geschmack. Man kann einen schlecht gemachten Film durchaus mögen, kann aber gleichzeit erkennen, dass dieser Mängel hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es eben seltsam, dass viele Leute "schlechte" Filme/Serien fast schon als Beleidigung ihres intellekts sehen und andere ggf. auch noch von oben herab quasi dummheit oder mangelende intelligenz und Auffassungsgabe unterstellen von wegen wie man sich mit sowas zufrieden geben könnte und wie man alle die Fehler nicht sehen kann usw.

Dazu kann ich nur sagen: Natürlich sieht man alle die Fehler und Logiklücken die schlecht gespielten Charaktere. Ja, auch der Durchschnittsmensch erkennt durchaus den Unterschied zwischen Mittelmaß und einem Meisterwek in all seinen facetten. Aber das heißt nicht, dass sowas nicht trotzdem dem Zweck der Unterhaltung dienen kann oder dass man sich von sowas überhaupt in irgend einer Weise gekränkt fühlen muss und sich vorm TV ständig nur ärgern müsste...

Was meint ihr denn, warum Leute sich sowas wie Fast and Furious oder Transformers im Kino geben. Sicher nicht, weil sie glauben, das wären Meisterwerke...
Ein Freund von mir hat mal gesagt: "Die Zeit ist zu kostbar für schlechte Filme und Serien". Damit hat er nicht ganz unrecht, in Anbetracht dessen was so auf dem Markt ist.

Es ist halt eine Sache ob du eine Marke wie Fast & Furious oder Transformers hast, die einfach nur einen rasanten kurzweiligen Actionkracher (aka Fast-Food) abliefern wollen, oder ob du eine Marke wie Herr der Ringe hast, welche mit einem ganz anderen Anspruch/Historie/Fanbase aufwartet.

Noch viel schwieriger ist es, wenn du in so große Fußstapfen treten musst, wie eben bei Herr der Ringe. Auch die Filme waren nicht perfekt. Das Problem wirst du bei Buchverfilmungen in diesem Ausmaß aber immer haben. Was die Community aber ärgert, und das kann ich durchaus nachvollziehen, ist wenn das Erbe bewusst mit Füßen getreten wird. Und das war eben bei den ersten drei Filmen weniger der Fall als bei der Serie...

Klar, du wirst immer die Kosumenten haben die sich gut unterhalten fühlen. Es gibt genug Konsumenten welche alleine wegen dem Hype solche Serien wie HdR, Game of Thrones etc. konsumieren. Und die Studios spekulieren auch auf eine möglichst hohe Reichweite, damit der Rubel rollt... Staffel 1 von HdR hat damals einen gewissen Hype der sich natürlich auch auf die Zuschauerzahlen ausgewirkt hat, nur ist es fraglich ob es bei Staffel 2 genau so sein wird.

Denn immerhin lauern in der Dunkelheit Mordors die negativen Bewertungen der Staffel 1. Was ebenfalls noch zum Relase von Staffel 2 kommen wird, ist ein weltweites News-Feuerwerk welches sicher nochmals auf die Kanon-Probleme und Kontroversen rund um Staffel 1 detailiert eingehen wird. Ob der alte Spruch: "Auch schlechte PR ist gute PR" dann immer noch gilt, wird die Zeit und die Quote zeigen müssen.

Die eine Frage die ich mir als Studio bei so einer Marke eigentlich stellen sollte, ist folgende:
Will ich a) nur unterhalten oder b) wirklich in die Fußstapfen treten? Oder doch c) eine Mischung aus beidem?

An der Frage sind schon viele gescheitert: Star Wars, Harry Potter, Star Trek, Marvel, DC etc. etc...

Ich sage ja, hängt davon ab, wo man nachschaut und wen man fragt. :-) Du stellst übrigens eine gute Frage, die gilt nicht nur bei Serien, auch bei Spielen.
Ein wichtiger Punkt! Nehmen wir hier mal die Mittelerde-Games (Shadow of War & Shadow of Mordor)... So unterhaltsam sie vom Gameplay auch waren (NEMESIS FTW! :hail: ), aber als Kenner der Bücher musste man bei der Kanon-Treue harte Abstriche machen. Bis zu einem gewissen Punkt ist das alles in Ordnung, aber man fragt sich insgeheim dennoch: Ging das wirklich nicht anders & wäre da nicht noch mehr drin gewesen? :huh:

So fahr ich persönlich einfach viel besser als nur nach Kritikerwertungen zu gehen. Geschmack ist nunmal verschieden und nicht alles muss auf absolutem Topniveau sein, um eine Daseinsberechtigung zu haben. Ihr werdet im Job auch nicht immer besser als alle anderen performen. Trotzdem habt ihr eure Daseinsbrechtigung. ;)
Über Geschmack kann man immer streiten, aber im Job muss man im Normalfall eine gewisse geforderte Leistung abliefern. Wenn nicht, dann muss man auch die Konsequenzen dafür tragen.

Und genau so sehe ich das bei Serien/Filmen mit umfangreichen Kanon auch. Stimmt die Basisleistung, also der Bezug zum Kanon, in der Serie/Film nicht, dann wirds schwierig.

In einem solchen Arbeitszeugnis würde dann stehen : "Er war stets bemüht...." Oder in anderen Worten: Ohne Basic-Skills kann man nicht gut performen. ;)
 
Es ist immer die Frage, wo man hinsieht. Eine 7 von 10 bei 350.000 Stimmen bei IMDB und eine 83% im Tomatometer sind für mich zumindest Anzeichen, dass es da draußen Menschen gibt, die ihren Spaß mit der Serie hatten. Ich möchte hier gar nicht mit meiner persönlichen Meinung einsteigen (wir als Familie haben die Serie gern gesehen, sind aber reine Konsumenten und keine Lore-Fanatiker), aber man muss bei dem Thema einfach akzeptieren, dass es nicht DIE EINE Meinung gibt (in Anlehnung an den EINEN RING). Wer was anderes schreibt, soll das gerne machen, aber da draußen gibt es auch andere Wahrheiten. :devil:
Ich verstehe deine Sicht. Klar, du willst einfach nur ein paar Stunden locker unterhalten werden. Aber Unterhaltung und Anspruch kann man schon vereinen. Was auch viele "reine" Unterhaltungsprodukte sehr gut leisten können. Ein Spiel wie Tetris können viele Menschen suchten bis der Arzt kommt, weil die reine Gameplay Mechanik schlicht und genial ist. Einfach zu lernen, schwierig zu meistern. So muss ein gutes Spiel sein. Aber ich bin der Meinung ein Tetris 2, dass mir mit einer emotionalen Geschichte und gut geschriebenen Charakteren einen verdammt guten Grund liefern würde, warum ich die Blöden Steine zu einer Linie formen muss, wäre das erfolgreichste und beste Game aller Zeiten.

Und jetzt mal auf HdR gemüntzt: Den Büchern\Filmen (eigentlich nur den ersten drei Filmen) war nichts mehr hinzuzufügen. Eine sehr gute Heldenreise und Fantasy Story, mehr muss man da nicht sagen. Und ich bin tatsächlich nicht der große HdR Fan. Ich war eher der Star Wars Nerd früher. Aber über diese Storys bin ich selbst so weit hinaus. Ich hab keinen Vaterkonflikt, der wie in der OT von SW ja eigentlich im Mittelpunkt der Story steht. Und das macht für mich eine sehr gute Story aus, dass sie mir immer auf der Metaebene noch was erzählt. Metaphern liefert. Die Unendliche Geschichte wirst du vielleicht als Kind gesehen haben, ebenso wie ich. Die Sümpfe der Traurigkeit. Eine Metapher für Depressionen. Haben Atreyus besten Freund getötet. Im Film ein Pferd, aber könnte man auch übertragen auf einen Selbstmord den ein Freund begangen hat und den man immer verzweifelter versucht hat zu verhindern. Aber letztlich ist man gescheitert. (Das heißt nicht dass ich so einen Fall erlebt hab, hab ich nicht)

Aber was erzählt uns die Serie zwischen den Zeilen? Nix! Außer dass Galadriel einfach super und in allem die Beste ist weil sie halt eine Frau ist. Das exakt gleiche was uns die drei neuen Star Wars Teile über Rey erzählt haben. Und das passiert wenn nicht mehr ein Künstler versucht eine Vision umzusetzen, wie Tolkien oder George Lucas, sondern irgendwelche Marketing Forscher und CEOs darüber entscheiden wie die Geschichte zu sein hat damit sie sich verkauft.

Die wollen DAS neue Game of Thrones? Bitte, dann seht es euch mal genau an und schaut über den ganzen Sex und Gewalt drüber hinweg und seht was DARUNTER ist. Jaja, letzte zwei Staffeln nicht so gut wie der Rest, das ist GRRMs Schuld der sich so in der Komplexität der Story Fäden verrant hat dass er das seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr entwirren kann. Und von Beniof und Weis zu verlangen dass sie das mal eben in zwei Jahren schaffen ist schlicht unfair. Bis der GRRM das hinbekommt wäre die Schauspielerin von Sansa Stark wahrscheinlich an die 100 Jahre alt.
 
Ich fand die erste Stafel jetzt nicht grottenschlecht, da hat Amazon schon ganz andere Brocken in Form von übel verhunzten Fantasy-Buch-Verfilmungen rausgehauen, ich erinnere mit Grausen und Fremdscham gleichermaßen an "Die Elfensteine / Shannara-Chroniken" von Terry Brooks, die ich selbst als Bücher gerne gelesen habe, als ich noch viel BAhn gefahren bin und zugegebnermaßen deutlich jünger war. Amazons "Die Ringe der MAcht" entglitt zum Glück nicht in die selbe NAchmittagsprogramm- und Seifenoper-Eindimensionalität, aber andererseits hatte es außer "Setting" und Rahmenhandlung sonst kaum erkennbare Gemeinsamkeiten mit dem im Großen und Ganzen recht gelungenen Tolkien-Romanverfilmung Peter JAcksons...

Das ganze Gezeter um zuviel oder zu wenig Wokeness hin oder her ignoriere ich weitgehend (so wie auch im Zusammenhang mit J.K. Rowling), hatte aber mit dem afro-Elben zumindest anfangs auch deutliche Identifikationsprobleme, gerade auch Eingedenk meines "Vorwissens" aus Tolkiens Büchern, und seinen doch sehr bildhaften (aber auch nicht immer konsequenten!) Beschreibungen der Elben im Speziellen und der Völker Mittelerdes Allgemein, v.a. auch aus den Zeitaltern weit vor den Ringkriegen und Saurons zweiter Niederwerfung aus dem "Herrn der Ringe"

Fazit: Staffel 1 war m.E. gut für erträgliche NEbenbeiberieselung ohne viel wirklich Überraschendes, sowohl im negativen, aber eben auch im positiven Sinne. Von daher wundert mich pers. auch ein wenig, dass nun doch eine weitere Staffel nachgeschoben wurde, meine ERwartungen sind aber gemäß dem aus der ersten Staffel bereits "Erlebten" eher seicht...
 
Ich bin stolz auf dich. Bist ein guter Mann:innen
Tut mir leid falls ich deine Gefühle verletzt hab. Ich hab halt auf die Minderheit, die diese Serie ganz toll findet, nicht geachtet, und hab deshalb etwas geschrieben was ich mir besser zweimal überlegt hätte. Aber jetzt ist es zu spät.
Oder aber ich bin hier die Minderheit, und gehör zu den wenigen die es komplett bescheuert finden. Dann hättet ihr alle MEINE Gefühle verletzt. Ich würde also vorschlagen euch vorsichtshalber zu distanzieren.
 
Und bei Rotten Tomatos kommt die Serie gut bei Kritikern weg, aber nicht gut beim Publikum
Das hat einen einfachen Grund, und der gilt auch für Review und vor allem Previews von Games: Viele Tester/Kritiker möchten es sich nicht mit der Branche versauen, vor allem nicht mit Schwergewichten wie in dem Fall Amazon, und auch in Zukunft Vorabzugang zu Medien erhalten (was direkte Auswirkungen auf ihre Klickzahlen & Jobs hat).

Beiße nie die Hand, die dich füttert.
Ein Freund von mir hat mal gesagt: "Die Zeit ist zu kostbar für schlechte Filme und Serien". Damit hat er nicht ganz unrecht, in Anbetracht dessen was so auf dem Markt ist.
Ich erweitere das noch und sage unsere Zeit ist sogar zu kostbar für Mittelmaß. Es gibt einfach zu viele sehr gute Filme und vor allem Serien heutzutage. Nicht mal dafür hat ein normaler Mensch die Zeit. Das gilt auch für Spiele.

Deswegen floppen auch immer mehr mittelmäßige Filme/Serien/Spiele oder veschwinden nach ein paar Tagen Hype im Nirgendwo. Immer mehr Menschen picken sich nur die Rosinen raus.
 
Ich erweitere das noch und sage unsere Zeit ist sogar zu kostbar für Mittelmaß. Es gibt einfach zu viele sehr gute Filme und vor allem Serien heutzutage. Nicht mal dafür hat ein normaler Mensch die Zeit. Das gilt auch für Spiele.
Absolut Richtig. Insofern hab ich letztes Jahr viel Zeit "gespart" indem ich einfach nur zu Oppenheimer ins Kino gegangen bin. Ich sehe mir auch lieber zum 100sten mal Fight Club an, um auch noch den letzten versteckten Gag und Hinweis zu finden, bevor ich auch nur eine Minute Zeit damit vergeuden möchte irgendwelche zweitklassigen Star Wars Serien anzuschauen. Ich hab die HdR Serie auch nicht zu Ende geschaut. Ich hab drei Teile glaub ich gesehen, danach war mir klar damit werd ich nicht warm.

Ich finds auch echt schade dass Amazon und Co. mit diesem Quark auch einfach so duchzukommen scheinen. Warum sollen wir noch schauen dass wir ein gutes Drehbuch zusammenkriegen, wenn die Leute eh alle abnicken was wir ihnen vorsetzen. Naja, zum Glück gibts ja immer noch unentdeckte Schätze aus den letzten Jahrzehnten.
 
Ich sehe mir auch lieber zum 100sten mal Fight Club an, um auch noch den letzten versteckten Gag und Hinweis zu finden
56.png

Ich stelle mir grad vor wie in 20 Jahren jemand Rings of Power zum 100. Mal guckt um was neues zu entdecken.. :ugly: Wird nicht passieren. Es ist einfach nur 08/15-Unterhaltungsgrütze. Ohne den Markennamen wäre das der größte Flop aller Zeiten geworden. Sowas mag vielen Menschen reichen um dabei vor der Glotze einzupennen, aber ich gucke Sachen auch in der Hoffnung das was hängen bleibt.

Selbst in der ach so miesen 8. Staffel GoT gab es ein paar richtig starke Momente, die sich bei mir eingeprägt haben. Also auch wenn HBO mal schwächelt wischt es mit sowas seelenlosem wie Rings of Power immer noch den Boden auf.
 
Pitch Meeting hat die Probleme der ersten Staffel ziemlich gut zusammengefasst:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Tut mir leid falls ich deine Gefühle verletzt hab. Ich hab halt auf die Minderheit, die diese Serie ganz toll findet, nicht geachtet, und hab deshalb etwas geschrieben was ich mir besser zweimal überlegt hätte. Aber jetzt ist es zu spät.
Oder aber ich bin hier die Minderheit, und gehör zu den wenigen die es komplett bescheuert finden. Dann hättet ihr alle MEINE Gefühle verletzt. Ich würde also vorschlagen euch vorsichtshalber zu distanzieren.
Nein, entschuldigung wird nicht angenommen, der Schaden ist schon angerichtet. Ich es dir niemals verzeihen können. Nein, nein, es ist vorbei.
 
Das stimmt definitiv.
Ob eine Figur weiß, schwarz, weiblich oder männlich ist, ist schlussendlich vollkommen egal.
Das ist natürlich volkommener, politisch-verbrämter Unfug und im Grunde die Crux.

Es möge sich jeder seine Geschichten mit wem-auch-immer ausdenken. Etablierte Geschichten, Stories oder historische Fakten und deren Hintergrund sind aber dem Medium entsprechend zu respektieren.
Catherine Earnshaw ist kein südasiatischer, behinderter Mann, Präsident Obama keine homosexuelle, norwegische Frau. So toll das manche auch finden und so super man das ostentativ mit der Mainstream Religion abfeiern kann.

Tolkien hätte sein Werk eher dem Mülleimer übergeben, als dies mitzuverantworten.
 
Zurück