Now eating - Die Futter-Ecke

Wenn man sich das leisten kann ist das eine vernünftige Sache.
Das können wir. Jetzt mit der Frührente und dem Job bei der alten Firma habe ich spürbar mehr Geld als zuvor und kann selbst entscheiden, ob ich zur Arbeit fahre, Homeoffice mache oder im Gartenstuhl ein kaltes bier trinke.
Das ist schon sehr angenehm. Und so viel Fleisch essen wir eh nicht mehr. Ist deutlich weniger geworden im Vergleich zu vor 10 Jahren.
OK, letztens waren wir bei McDonalds. Kommt aber extrem selten vor und meine Frau isst dort nur Salat.
Ich einen McRib. :D
Und die Kleine nimmt ein Kinder Happy Meal mit Spielzeug und interessiert sich nicht für den Burger oder McNuggets, sondern nur fürs Spielzeug.
 
Der Lege gehört aber eher zur hellen Seite der Macht ^^

Ich finde es jedenfalls recht erfrischend, wie schonungslos er seinen eigenen Berufsstand (Produktentwickler) offenbart und man merkt, dass er wirklich Ahnung hat.

Auch wenn ich durch die Arbeit im LEH schon viele "fiese" Tricks der Industrie kenne, finde ich seine Beiträge unterhaltsam und spannend, und auch ich lerne ab und zu noch was =)

PS: Von dem was ursprünglich als Geschmacksverstärker deklariert wurde, diverse E-Nummern, wird nur noch ein Bruchteil in der Industrie verwendet. Der Begriff wurde aber natürlich in der Öffentlichkeit massiv verbreitert und verwässert, so dass inzwischen auch "Hefeextrakt" oder schlicht "Gewürze" als die pösen Geschmacksverstärker gelten...
 
Zuletzt bearbeitet:
so dass inzwischen auch "Hefeextrakt" oder schlicht "Gewürze" als die pösen Geschmacksverstärker gelten...
Was auch daran liegt, dass die Lebensmittelindustrie beschießt, wo es nur geht.
Mit Wasser den Fisch schwerer machen und einfrieren und so Wasser teuer verkaufen.
Billige Marinade ins Fleisch spritzen, um den Preis zu treiben.
Ich sag nur: Hat das Fleisch Maden, musst du es in Marinade baden. :ugly:
 
Auch wenn ich durch die Arbeit im LEH schon viele "fiese" Tricks der Industrie kenne, finde ich seine Beiträge unterhaltsam und spannend, und auch ich lerne ab und zu noch was =)
Ich finde ihn einfach weder witzig noch unterhaltsam, sondern einfach nur anstrengend. Der Mario Barth der Lebensmittel.

PS: Von dem was ursprünglich als Geschmacksverstärker deklariert wurde, diverse E-Nummern, wird nur noch ein Bruchteil in der Industrie verwendet. Der Begriff wurde aber natürlich in der Öffentlichkeit massiv verbreitert und verwässert, so dass inzwischen auch "Hefeextrakt" oder schlicht "Gewürze" als die pösen Geschmacksverstärker gelten...

Richtig. Und dann bleibt immer noch die Frage offen, was an Geschmacksverstärkern nun so böse sein soll. Klar, man kann den eigenen Geschmackssinn oder den von Kindern damit verderben, das leuchtet mir ein. Seriöse Wissenschaft (also nicht von irgendwelchen natürlich vöööööööllig unkommerziellen Stiftungen der Bio-Esoterik-Industrie) hat nach meinem letzten Kenntnisstand keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen von "Geschmacksverstärkern" an sich nachweisen können.

Man muss ja kein Fan von den Sachen sein - wenn ich selbst koche, nutze ich quasi auch keinerlei Pülverchen, ist schlicht unnötig. Aber das ist wieder so ein typisch deutsches Ding. Oder im angelsächsischen Sprachraum: ein "Karen"-Ding. Viva la Hysteria!
 
Richtig. Und dann bleibt immer noch die Frage offen, was an Geschmacksverstärkern nun so böse sein soll. Klar, man kann den eigenen Geschmackssinn oder den von Kindern damit verderben, das leuchtet mir ein. Seriöse Wissenschaft (also nicht von irgendwelchen natürlich vöööööööllig unkommerziellen Stiftungen der Bio-Esoterik-Industrie) hat nach meinem letzten Kenntnisstand keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen von "Geschmacksverstärkern" an sich nachweisen können.

Man muss ja kein Fan von den Sachen sein - wenn ich selbst koche, nutze ich quasi auch keinerlei Pülverchen, ist schlicht unnötig. Aber das ist wieder so ein typisch deutsches Ding. Oder im angelsächsischen Sprachraum: ein "Karen"-Ding. Viva la Hysteria!
Gesundheitsschädigend wohl nicht. Aber man kann wohl wie beim Zucker auch "konditioniert" werden.
Oder sich dran gewöhnen. Und dann schmecken normale Lebensmittel dann für diejenigen nicht mehr so intensiv.
Außerdem haben manche Menschen Unverträglichkeiten wenn sie Lebensmittel und Speisen mit Geschmacksverstärkern essen. Deswegen müssen Restaurants welche damit kochen das auch kennzeichnen.
 
Gesundheitsschädigend wohl nicht. Aber man kann wohl wie beim Zucker auch "konditioniert" werden.
Oder sich dran gewöhnen. Und dann schmecken normale Lebensmittel dann für diejenigen nicht mehr so intensiv.
Außerdem haben manche Menschen Unverträglichkeiten wenn sie Lebensmittel und Speisen mit Geschmacksverstärkern essen. Deswegen müssen Restaurants welche damit kochen das auch kennzeichnen.

Das mit dem "Konditionieren" schrieb ich ja schon. Ansonsten konnte dieses sog. "China-Restaurant-Syndrom" halt auch nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden.
 
Ansonsten konnte dieses sog. "China-Restaurant-Syndrom" halt auch nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden.
Also ich kenne persönlich ein paar Menschen welche (nach eigener Aussage) keine Geschmacksverstärker vertragen.

Aber auf Wikipedia steht:

Wissenschaftliche Untersuchungen sprechen dafür, dass nicht Glutamate oder Glutaminsäure, sondern andere Nahrungsbestandteile oder situative Einflüsse die Ursache der geschilderten Beschwerden sind. Sicher handelt es sich bei ihnen weder um Folgen einer Intoxikation noch einer Intoleranz oder einer Allergie.


Dann gibt es wohl wirklich keinen Kausalzusammenhang. Wusste ich auch noch nicht.
 
Also ich kenne persönlich ein paar Menschen welche keine Geschmacksverstärker vertragen.

Ich nicht. Obwohl ich jede Menge Menschen mit den absonderlichsten Unverträglichkeiten und Ernährungsgewohnheiten im Bekanntenkreis habe. Vielleicht ein Altersgruppen-Ding? Früher hat man sich auf Geschmacksverstärker "eingeschossen", heute auf Laktose und Gluten?
 
Ich nicht. Obwohl ich jede Menge Menschen mit den absonderlichsten Unverträglichkeiten und Ernährungsgewohnheiten im Bekanntenkreis habe. Vielleicht ein Altersgruppen-Ding? Früher hat man sich auf Geschmacksverstärker "eingeschossen", heute auf Laktose und Gluten?
Ja möglich. Die sind so um die 50 Jahre alt.
 
Zurück