Fragen zum Dark Base (Pro) 900

Die Blenden sehen Klasse aus @st4rk, kann man die irgendwo beziehen oder sind die eine Eigenkreation?

Die Blenden sind ein einzigartiges und nicht nachmachbares Custom Design welches meiner Idee und der Umsetzung von Sascha Moeske von ModworkX entsprungen ist. (Er selbst dupliziert keine Mods, spirch er macht keine Arbeit 2 mal)

Modworkx - Startseite | Facebook

Er ist wirklich sehr kompetent und kennt das Gehäuse gut :) Schreib ihn bei Facebook einfach mal an. Er nimmt sich viel Zeit deine Idee umzusetzen oder schlägt dir Optionen vor.
Er macht so ziemlich ALLES und noch mehr was du gerne gemodded haben möchtest. Falls du dich bei ihm meldest kannst ihm gerne ausrichten, dass ich dich dorthin geführt habe (beschreib die Front als symbiotisch und er weiß sofort bescheid ) XD
 
Passen in den Tower (Rev. 2) eigentlich zwei X-Flow Radiatoren?
Der Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 420mm Radiator ist mit 477mm gesamtlänge angegeben, dazu wurde ja schon berichtet dass dies nicht passen würde.
Wie sieht es mit denen von Hardware Labs aus? Diese sind ganze 10mm kürzer gemäß Technischer Zeichnung, oder spricht hier noch was anderes dagegen?

Zum Vergleich hier mal die technischen Zeichnungen.
http://www.alphacool.com/download/Alphacool_Radiatoren/NexXxoS ST30 420mm XFlow.pdf
http://hardwarelabs.com/2016/wp-content/uploads/2016/10/N420GTS-XF-L.png
 
Das Maximum bei der Radiatorenlänge liegt etwa bei 460mm. Meine beiden 420er ST30 trennen gerade ein mal 5mm.
IMG_20180224_051615.jpg
Bei X-Flow kannst du höchstens 420+280 oder vielleicht 420+360 verwenden.
 
So. Mein pc ist soweit fertig. Alles sehr gut geworden. Das ist mein erster selbst gebauter pc.
Und auch meine erste wakü. Das Hard Tubing war machbar. Aber hat mich teilweise nerven gekostet. Vor allem die Stellen die man im finalen build nicht mehr sieht :)

Das System war auf Anhieb dicht. Bin mit der Auswahl der Komponenten für das Gehäuse auch sehr zufrieden. Mit etwas Einfallsreichtum ist es MEINER Meinung das beste Gehäuse. (Nachdem natürlich 2 Moss am Gehäuse vorgenommen wurden)

Deckel und Front sind gemodded. Kann dazu gerne auch noch was hochladen wenn es jemand sehen möchte wie die Teile verbaut aussehen.

Dachte ich zeig euch das mal im Thread. Habe das Gehäuse mehrfach auf den Kopf gestellt und wie ich finde das meiste mir mögliche rausgeholt :)

Das sind die ersten Schnappschüsse unmittelbar nach fertig Stellung. Chrom wird heute Abend noch poliert und Fingerabdrücke entfernt.

Anschließend wird dann auch die Scheibe eingesetzt [emoji106][emoji2533][emoji18]

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181113/e9904661bf124f25d0dcf3412fb44d60.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20181113/aba5007fded32e159827d0595b6726ef.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20181113/f1e19259e58ff3cfb08656defe947c5d.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20181113/806f5401109d024f1bdbfae040e46524.jpg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
sehr schön! Front und Deckel nur die Schallbrecher entfernt?



Nein, die am Rand hab ich nicht angerührt. In der Front und dem Deckel selbst ist ein Ausschnitt und dafür ein Custom Blech im Venom ähnlichen symbionten Stil :D oben zusätzlich mit Beleuchtung von innen was nach oben rausstrahlt und dem ROG Logo. Hier mal ein Einblick davon :)

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181113/ea70cc26440abacc1055087b6210c3b6.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181113/5b789ace006fe5662b252ddc097a0b98.jpg

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181113/5fe474fbe31016b95924736f3b458e8d.jpg

IMG_5019.jpg

Die Laufwerksblenden fliegen noch raus. Dafür kommt Staub Filter mesh Folie darüber geklebt um auch da guten airflow am oberen Lüfter zu haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen in den Tower (Rev. 2) eigentlich zwei X-Flow Radiatoren?
Der Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper X-Flow 420mm Radiator ist mit 477mm gesamtlänge angegeben, dazu wurde ja schon berichtet dass dies nicht passen würde.
Wie sieht es mit denen von Hardware Labs aus? Diese sind ganze 10mm kürzer gemäß Technischer Zeichnung, oder spricht hier noch was anderes dagegen?

Zum Vergleich hier mal die technischen Zeichnungen.
http://www.alphacool.com/download/Alphacool_Radiatoren/NexXxoS ST30 420mm XFlow.pdf
http://hardwarelabs.com/2016/wp-content/uploads/2016/10/N420GTS-XF-L.png

hallo,

also ich habe den aktuell verbaut, anbei ein Bild leider von der Seite.. wenn du eines von der Front benötigst dann lade ich eins hoch.

Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper X-Flow 420mm Radiator

https://cdn.discordapp.com/attachments/367414358894051369/512955369988030464/image0.jpg
 

Anhänge

  • image0.jpg
    image0.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 456
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe da eine Frage zur Lüftersteuerung beim Dark Base Pro 900 rev. 2.

Das Problem ist, dass sobald ich den Schieberegler der Steuerung ganz nach links schiebe, und somit das PWM-Signal vom Motherboard ausgelesen werden sollte, alle (Gehäuse-)Lüfter auf 100% regeln.

Das kann man weder im BIOS noch über SpeedFan beeinflussen... Obwohl die Drehzahlen korrekt ausgelesen werden.

Die Lüftersteuerung an einen anderen Anschluss am Motherboard anzuschließen hat nicht geholfen.

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Ist ja jetzt auch nicht schlimm, bloß wäre es schon cool, irgendwie eine Lüfterkurve definieren zu können... An sich finde ich die Lüftersteuerung gut!

[P.S. Warum heißt es eigenltich "Rev. 2", und nicht "Rev. 1"? Es ist doch die erste Revision?]
 
Hi,
ich habe mir das DarkBase Pro Rev. 2 bestellt, der Plan ist in den Deckel einen 360er Silentloop für die CPU zu verbauen ( mit Noctua NF-A12 ) und in die Front kommt ein Customloop mit einem 420er Radi für die GPU ( Mit den mitgelieferten Silentwings 3 ).
Das Durcheinander kommt daher das ich im Moment meine CPU mit Luft kühle und meine GPU bereits an einem Customloop mit nem 280er Radi hängt, leider nur DC-LT Pumpe, der traue ich nicht zu auch noch CPU mit zu kühlen daher die zwei getrennten Loops.

So zu meiner Frage, ich bin am Rätseln wie ich es mit dem Luftstrom machen soll, ich habe hier und in anderen Foren schon viel gelesen und dabei viele widersprüchliche Meinungen gesehen.

Also erstmal möchte ich alle Lüfter im Push betrieb an die Radis hängen.
Ich tendiere im Moment dazu:

Front Reinblasen
Deckel Reinblasen
Hinten ein 140er als Exhaust und in der Psu Shroud ein 120er reinblasen für Frischluft.


Ich glaube bei diesem Case wenn ich das lese mit Hitzestau im Dekcel etc, macht es einfach keinen Sinn die Luft nach oben weg transportieren zu wollen, da können die Lüfter doch sicher besser arbeiten wenn ich die Luft durch den Deckel ins Gehäuse rein saugen, außerdem bekommt der Radi dann immer Frischluft.

Reicht mir dann aber der eine 140er Exhaust? Oder soll ich den Radi in der Front so einbauen das die Lüfter da die Luft ausm Case raus drücken? Ich baue seit 25 Jahren PCs zusammen aber ich hab noch nie die Warme Luft an der Frint raus gepustet XD
 
Keine Sorge, der 140er im Heck reicht. Schließlich ist die gesamte Rückseite sehr luftdurchlässig. Klappt bei mir mit zwei 420ern als Intake prächtig.
Den Lüfter in der Netzteilabdeckung kannst du weglassen.

Den 420er solltest du aber nicht in die Front setzen, weil dort der obere Lüfter keine Luft ansaugen kann, wenn die Tür geschlossen ist. Ohne eine Airflow-Tür kannst du hier effektiv nur einen 280er verwenden.
 
Danke für die Antwort, aber warum soll der oberste Kühler keine Luft bekommen? Wegen dem dicken Kunststoffsteg vom Laufwerksschacht? Meinst das macht echt so viel aus? Ich hätte den halt gerne im Deckel gehabt weil an Ihn ja die Noctuas kommen und denen trau ich eher wie den Silentwings zu mit dem Deckel klar zu kommen.

Gut zu wissen das der eine 140er Exhaust ausreicht, das beruhigt mich schnonmal :)

Edit: und macht es Sinn im Deckel alle Schlitze und Öffnungen zu verschließen auch wenn ich nicht zum Deckel rausblase sondern Frischluft einsauge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Tür geschlossen ist, muss der obere Lüfter seine Luft durch einen 5mm-Spalt ansaugen. Von der Seite ansaugen ist nicht wegen der Laufwerkshalterung und die Dämmmatte in der Tür müsste weg, weil durch sie dieser Spalt so extrem schmal wird. Ein 420er würde hier also nur kühlen wie ein 280er.

Öffnungen und Schlitze zukleben ist immer gut. Du willst doch nicht, dass bereits erwärmte Luft nochmal durch die Radis strömt.

Insgesamt werden die Lüfter aber trotzdem ordentlich schuften müssen, weil die Gehäuseverkleidung so luftdicht ist. Jedenfalls brauchst du keine herausragende Kühlung erwarten. Die erreichst du erst, wenn du dich mit z.B. Dremel ranwagst.
 
Okay dann schau ich das ich entweder die Fronttüre bearbeite und den 420er in Front einbaue oder die Pumpe/AGB für den Loop der Graka geschickt platziere damit der 420 er in den Deckeln kann, das wird dann leider ein ziemliches Durcheinander mit den Schläuchen.

Dann lass ich beide Radis Frischluft von außen ansaugen, klebe alles sauber ab und mach einen 140er als Exhaust.

Mega Kühlergebnisse brauch ich garnicht, wenn meine 1080Ti wie jetzt auch schon bei min. Lüfterdrehzal bei 63C° 2050MHz hält bin ich schon Happy :)
 
Mach ich, aber könnte sich noch etwas ziehen. Ich bin noch am überlegen ob ich den ganzen Umbau jetzt schon mache oder noch bis Sommer warte wenn die Ryzen 3000 draußen sind und ich bis dahin meinen 4790K noch unterm DarkRock lasse.
 
Zurück