Audio-Produkte von MSI: Syren-Soundkarte mit X-Fi-Chip, Headset und Boxen

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Audio-Produkte von MSI: Syren-Soundkarte mit X-Fi-Chip, Headset und Boxen gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Audio-Produkte von MSI: Syren-Soundkarte mit X-Fi-Chip, Headset und Boxen
 
ja, der Kopfhörer macht rein Optisch nicht einen sehr hochwertigen eindruck, aber bei der Karte kann ich mir vorstellen, das es ein Lizenzprodukt ist evtl. Creativ.
 
sieht nicht gerade hochwertig aus...
bin gespannt auf tests.
aber wenn schon eine soundkarte/zubehor kaufen,
dann auzentech...
die karte kommt aber erst noch auf markt.

Auzentech, Inc. X-Fi Home Theater HD : World First soundcards for Music, HTPC, and Gaming.

Ich würde mir aktuell lieber eine Xonar von Asus holen, Creative ist mir etwas zu unsympathisch geworden, nachdem die für Alchemy Geld verlangt haben um Features wiederherzustellen, die der zahlende Kunde bereits zuvor mitgekauft hat.
 
Ob MSI jetzt wirklich angefangen hat, selber Kopfhörer, Soundkarten,... zu produzieren?

Vermutlich sind das einfach umgelabelte Geräte eines Großherstellers die unter anderem Namen schon auf dem Markt sind. Zumindest bei der X-Fi ist das bereits der Fall (Auzentech, Creative,...).

Daher 0815-Geräte. Bei entsprechend niedrigem Preis bzw. entsprechender Ausstattung könnten die Geräte durchaus interessant werden. Ob sie den Markt völlig umkrempeln wage ich zu bezweifeln.
 
Die Soundkarte sieht auch etwas abgespeckt aus. Kein optischer Eingang. Da muss der Preis wirklich interessant werden, um der einfachsten Titanium Konkurrenz zu machen.
 
Von wem kommt denn der X-Fi Chip auf der Auzentech Soundkarte? ;)
Ergänzung: Von wem kommen die Treiber für die Auzentech Karten? :)

btw.: habe heute die creative xfi titanium bekommen welche gegen die xfi extreme music ausgetaucht werden sollte. treiber vorher ganz normal deinstalliert und den rechner anschließend ausgeschaltet. die extreme music raus und die titanium (PCI-E !) rein. rechner wieder gestartet und versucht die treiber zu installieren, aber denkste.

der assistent hat rumgemault, dass wohl eine neuere version noch installiert ist. habe sowohl den beiligenden treiber der titanium probiert und die neuste version von der creative seite, aber hat nichts gebraucht. die treiber wurden einfach nicht installiert. drivercleaner hat auch nix gebracht. dann konnt ich mal wieder formatieren.

gut das ich noch eine fertige nlite cd hier liegen hatte.

aber eins steht fest. sollte asus iwan auch mal wirkliches eax5 bieten usw. dann werde ich nie wieder eine creative karte kaufen. deren scheiß treiber gehen einfach auf die nerven. da ich aber recht oft zocke, habe ich wieder eine creative gekauft.

wer kaum zockt oder auf eax* + virtual 3d sound verzichten kann, der soll sich auf jeden fall eine asus kaufen!

@OctoCore: die meisten brauchen den digital + optischen eingang eh nicht. von daher hab so wild. ^^
 
Also die Boxen und das Headset :daumen2: Aber mal gucken, was aus der Soundk. wird!

Werde sie zwar bestimmt nicht gegen eine originale Creative X-Fi eintauschen, aber mal gucken wer sich daran erfreuen kann!
 
mit diese logik viel spass...
jeder weiss, won welche firma CREATIVE x-fi chip kommt...
was willst du damit sagen?
und wo denkst du, das diese x-fi chip hergestellt wird?

Damit will ich sagen, dass ich mittelfristig auf den Creative-Support angewiesen bin, wenn ich eine Auzentech-Karte kaufe, da Creative das Treibergrundgerüst liefert.
Und jetzt lies mal ein wenig durchs Forum, es gibt eine menge Leute, die nur Stress mit den Treibern haben, Pace ist da keine Ausnahme. ;)

aber kauf dir asus mit eigenen chip, und freu dich uber katastrophale treiber unterstutzung auch mangels marktanteil...

lieber ein paar test durchlesen...

Bisher habe ich von den Asustreibern nur gutes gehört und laut Tests hat die Xonar sogar eine etwas bessere Klangqualität.
Ob das EAX5.0 dabei nur emuliert wird ist mir relativ egal, EAX wird bei weitem nicht in allen Games eingesetzt und das bisschen CPU-Last fällt heutzutage auch nicht mehr ins Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
du redest aber uber creative soundkarte.
ich habe keine probleme mit treiber, gegenteil, fur spiele ist creative sehr breit unterstutzt... ein paar test lesen?
und bei dir? nach neuinstallation hat fukzioniert, oder?
dann hast du was falsch gemacht mit alten treiber config/deinstall...
die probleme habe sich bei mir sonst auch im rahmen gehalten, aber heute ging gar nix. und nein, ich hab den treiber nicht falsch deinstalliert. alles mit dem namen creative oder xfi habe ich unter software -> systemsteuerung deinstalliert und neugestartet. dann nochmal geschaut, ob er auch wirklich deinstalliert wurde, was sich darin bestätigt hat, dass ich keine musik mehr abspielen kann. also alles in ordnung. pc aus und raus der der "alten" karte!

neue rein und gestartet. den neusten treiber von der creative seite gesaugt und versucht zu installieren. geht aber NICHT!

habe dann noch weiter rum probiert, aber es war nix zu machen. vor geraumer zeit hab ich so ziemlich das gleiche problem in einem forum mitverfolgt und schlussendlich endete es auch mit einer windows neu installation. hatte ehrlich gesagt auch kein bock mehr auf dämliches rumgefummel. fakt ist, dass creative teilweise einfach zu doof ist, vernünftige treiber so programmieren.

man brauch ja nur mal nach problemen googlen. da findet man etliche einträge. man sollte also nicht immer von sich auf andere schließen.

z.b. gta IV: bei manchen lief es gleich am ersten tag und bei manchen nicht mal nach ein paar wochen.

schlecht sind die karten garantiert nicht, aber der treibersupport ist halt ******! es werden zwar auch nicht die besten materialien verbaut, aber die karten erfüllen ihre zweck. die asus karten hingegen sind teilweise schon hochwertiger...

aber ich rede nur uber gaming karte, und da ist eax absolut wichtig...
absolut wichtig ist es auch nicht. ich sehe darin eher ein nettes extra. hört sich dann halt "geiler" an. ^^ alles spiele unterstützen ja sowieso kein eax. sind doch eher wenige oder?

naja, warten wir mal die entwicklung ab. ich hoffe mal das creative schön unter druck gesetzt wird und mal dort mal handelt. ich kann mir sehr gut vorstellen, dass meine nächste soundkarte eine asus wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
die probleme habe sich bei mir sonst auch im rahmen gehalten, aber heute ging gar nix. und nein, ich hab den treiber nicht falsch deinstalliert. alles mit dem namen creative oder xfi habe ich unter software -> systemsteuerung deinstalliert und neugestartet. dann nochmal geschaut, ob er auch wirklich deinstalliert wurde, was sich darin bestätigt hat, dass ich keine musik mehr abspielen kann. also alles in ordnung. pc aus und raus der der "alten" karte!


Dann hättest du aber gleich nach der Deinstallation mit Driver-Cleaner die restlichen Registry-Einträge unter Windows löschen müssen. Dadurch dass du dies nicht getan hast, verhinderten eben diese alten Registry-Einträge deiner alten Xtreme Music, dass du den Treiber der Titanium installieren konntest. Danach sollte man dann noch manuell unter "Programme" den alten Creative Ordner löschen, dann neu starten. Und erst dann kann man die neuen Treiber installieren ;)


neue rein und gestartet. den neusten treiber von der creative seite gesaugt und versucht zu installieren. geht aber NICHT!

Logisch, siehe oben ;)

habe dann noch weiter rum probiert, aber es war nix zu machen. vor geraumer zeit hab ich so ziemlich das gleiche problem in einem forum mitverfolgt und schlussendlich endete es auch mit einer windows neu installation. hatte ehrlich gesagt auch kein bock mehr auf dämliches rumgefummel. fakt ist, dass creative teilweise einfach zu doof ist, vernünftige treiber so programmieren.

Ich glaube in dem Fall war es nicht Creatives schuld, du hättest einfach nur anders vorgehen müssen. Übrigens habe ich auch erst vor zwei Monaten meine X-Fi Xrteme Music gegen eine X-Fi Titanium gewechselt. Und bei mir hat alles prima geklappt, wowohl unter XP als auch unter Vista64 und ich musste keines der beiden Betreibssysteme neu aufspielen. Und warum? Weil ich es so gemacht habe wie oben von mir beschrieben ;)

z.b. gta IV: bei manchen lief es gleich am ersten tag und bei manchen nicht mal nach ein paar wochen.

GTA4 macht mit allen Soundkarten Probleme, auch Onboardsound.


schlecht sind die karten garantiert nicht, aber der treibersupport ist halt ******! es werden zwar auch nicht die besten materialien verbaut, aber die karten erfüllen ihre zweck. die asus karten hingegen sind teilweise schon hochwertiger...

Laut dem letzten PCGH-Soundkartentest sind die X-Fis insgesamt besser als die Xonars (PCGH 04/2009, Seite 48-51)
 
zum auzentech:
diese karte sollte noch im oktober 2008 rauskommenhttp://www.auzentech.com/site/products/x-fi_hometheater_hd.php,
die haben das immer wieder verschiebt, warum? weil die wollten super treiber machen, auch mit vista 64 etc... dann sieht mann, das die firma auzentech ein wirklich gutes produkt auf dem markt werfen will, trotz verpasstem weihnachtsmarkt ist ihm viel wichtiger, auf qualitat zu setzen...

Da kann ich mich nur anschließen. Habe selbst die Auzen Forte, und bin schlichtweg begeistert. Die Treiber sind stabil, die Karte klingt fantastisch (auf dem selben hohen Niveau wie meine Terratec Phase X24, nur etwas bassbetonter wegen des X-Fi-Chips), und die Verarbeitung ist ebenfalls ausgezeichnet :daumen:
 
Dann hättest du aber gleich nach der Deinstallation mit Driver-Cleaner die restlichen Registry-Einträge unter Windows löschen müssen. Dadurch dass du dies nicht getan hast, verhinderten eben diese alten Registry-Einträge deiner alten Xtreme Music, dass du den Treiber der Titanium installieren konntest. Danach sollte man dann noch manuell unter "Programme" den alten Creative Ordner löschen, dann neu starten. Und erst dann kann man die neuen Treiber installieren ;)

Er schrieb doch, dass er den DriverCleaner angewendet hat. ;)
Außerdem sollte Creative sich dann evtl mal an eine Deinstallationsroutine machen, die auch wirklich alles deinstalliert, damit sowas nicht vorkommt.:daumen2:
Es ist alles andere als kundenfreundlich, wenn man erst stundenlang in Foren nach Wegen und Lösungen suchen muss, um sowas simples wie ne Treiberdeinstallation hinzubekommen.
Das ganze ist also nur ein weiterer Aspekt, der Creatives Treiberprogrammieren einiges an Kompetenz abspricht. ;)
 
Dann hättest du aber gleich nach der Deinstallation mit Driver-Cleaner die restlichen Registry-Einträge unter Windows löschen müssen. Dadurch dass du dies nicht getan hast, verhinderten eben diese alten Registry-Einträge deiner alten Xtreme Music, dass du den Treiber der Titanium installieren konntest. Danach sollte man dann noch manuell unter "Programme" den alten Creative Ordner löschen, dann neu starten. Und erst dann kann man die neuen Treiber installieren ;)
Meinst du wirklich, dass es einen so großen Unterschied macht, wenn man den DriverCleaner gleich nach der Installation oder erst nach einem Neustart startet? Kannst du mir vielleicht auch erklären wieso?

Ob er die Einträge nach einem Neustart oder gleich nach der Deinstallation entfernt, spielt doch gar keine Rolle wenn man das mal logisch betrachtet!

Wie schon so oft gesagt, haben nicht alle die gleichen Probleme. Vielleicht hätte es bei dir ja auch ohne den DriverCleaner funktioniert, aber dass kannst du ja natürlich nicht wissen, weil du ihn schon betätigt hattest.

Woher willst du überhaupt wissen, welche Version ich drauf hatte? Wenn z.B. noch der alte Treiber, der der X-FI Extreme Music beiligt, installiert gewesen wäre, dann hätte das Setup ja AUTOMATISCH erkannt, dass die Version des beiligenden Treibers, der Fatailiy höher ist und er hätte gar nicht rumgemault.

Da gibt es so viele Theorien, die würden du und ich gar nicht alle aufdecken. Creative weiß aber, wie das Setup vorgeht und wenn man es gescheit programmiert hätte, dann hätte das Setup auch eine bessere Antwort auf mein Problem gehabt und hätte sich nicht einfach wieder beendet.

Ich glaube in dem Fall war es nicht Creatives schuld, du hättest einfach nur anders vorgehen müssen. Übrigens habe ich auch erst vor zwei Monaten meine X-Fi Xrteme Music gegen eine X-Fi Titanium gewechselt. Und bei mir hat alles prima geklappt, wowohl unter XP als auch unter Vista64 und ich musste keines der beiden Betreibssysteme neu aufspielen. Und warum? Weil ich es so gemacht habe wie oben von mir beschrieben ;)
Muss nicht unbedingt sein, dass es GERADE deshalb funktioniert hat. Oder hast du den Zustand meins und deines Systems genau verglichen um dies beurteilen zu können?

Creative hat dafür zu sorgen, dass alles reibungslos funtioniert und das war nicht der Fall. Wo kommen wir denn dann hin, wenn sowas zum Standart wird, nach der deinstallation nochmal extra einen DriverCleaner drüber laufen zu lassen? Wenn der Hersteller es nicht schafft, vernünftige Deinstallationsroutinen einzubauen dann ist er einfach unfähig!

Es funktioniert mit anderen Produkten doch auch oder etwa nicht?
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich schon jemals ein System wieder neu aufsetzen musste, weil sich ein Setup geweigert hat die Treiber zu installieren.

Bei Grafikkarten, Maus, Tastatur, Druckern, Scannern usw. klappt es doch auch!

GTA4 macht mit allen Soundkarten Probleme, auch Onboardsound.
War eigentlich auf allgemeine Probleme mit dem Spiel bezogen! Nur um klar zu machen, dass man nicht immer von sich auf andere schließen sollte, aber wenn wir schon dabei sind, welche Probleme meinst du? Hab es noch nicht sehr oft gespielt...

Laut dem letzten PCGH-Soundkartentest sind die X-Fis insgesamt besser als die Xonars (PCGH 04/2009, Seite 48-51)
Ich kenne den Test nicht. Von der reinen Soundquali sind aber die Asus besser...
 
Wenn der Preis stimmt vielleicht Konkorenz zu Creative. Die Soundkarte sieht der Creative X-Fi Titanium ziemlich änlich.
 
mach du das, wenn du es besser kannst, aber moment, wenn du nicht mal fahig bist, dir ein backup z.b. mit acronis von system machen, damit du gerade bei solche treiberwechsel keine probleme hast, bist du nicht informiert... genau, wie du auch den test von pcgh soundkarten nicht kennst...
wie soll mir acronis denn beim treiberwechsel helfen? wenn ich ein backup wieder aufgespielt hätte, dann wären dort auch wieder die installierten treiber der "alten" xfi extreme music drauf.

das problem würde also weiterhin bestehen!

ich habe auch keine problem damit, mein windows xp neu zu installieren, was ich sowieso öfters mache, aber heute nachmittag wollte ich eigentlich was besseres machen, als das system wegen dem dämlichen treiber neu aufzusetzen...DU VERSTEHEN?

und was hat die ganze thematik hier eigentlich mit dem soundkarten test der pcgh zu tun? ich besitze diese zeitung einfach nicht! soll ich mir den test jetzt aus den rippen schneiden oder was? ich habe gesagt, dass die asus vom REINEN KLANG (z.B. Rauschabstand) her besser sind und dass das gesamtpaket bei creative besser ist wird schon stimmen. hauptsächlich aber wegen den fehlenden features der asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
die meisten brauchen den digital + optischen eingang eh nicht. von daher hab so wild. ^^

Das bestätigt mir nur, dass ich nicht zur breiten Schafherde gehöre. ;)
Aber als Analog-Fan würden mir schon die fehlenden Elkos übel aufstoßen, die im design vorgesehen, aber dann doch eingespart worden sind. Geblieben ist nur der Bestückungsaufdruck. Ich würde mal behaupten, grade diese Karte empfiehlt sich für digitalen Anschluss, wenn sich der nicht sehr wertige äußere Anschein sich auch in der analogen Qualität ausdrückt. Digital isses total egal.
 
aha... alles klar.
alle andere treiber auch von namhaftem hersteller funkcionieren einwandfrei, nur creative hat probleme...

hm, ich denke, das die in creative mit absicht schlechte treiber programieren...

Schwachsinn! Dafür sind die Creative-Karten auch die einzigen Karten mit einem integrierten DSP und einer echten PCI-Express-Schnittstelle. Alle anderen Hersteller haben nichts in der Art vorzuweisen. Asus z.B. verbauen nur einen Brückenchip von PCIe zur internen PCI-Schnittstelle. Die haben es sich einfach gemacht. Und einen DSP kriegen die auch nicht zustande. Da ist es kein Wunder, wenn die mit ihren besseren "Onboard"-Karten schnell vernünftige Treiber programmieren können, die mit jedem System harmonisieren. Klangtechnisch sind die Asus zweifellos jedem Onboardsound überlegen, aber technologisch sind die verglichen mit Creative auf der Stufe von anno 2003. In all den Jahren haben Creative inzwischen sogar schon die 2. Generation von X-Fi-DSPs entwickelt. Dass dann mal ein Treiber nicht richtig funktioniert sollte man einfach hinnehmen, solang die wenigstens für echten Fortschritt sorgen.
 
Zurück