Bilderthread Zeigt her eure Folding@Home-PCs

Kann jetzt nach einigem Rumprobieren berichten das eine Gigabyte RTX 3080 Gaming OC , eingedrosselt auf die minimal einstellbareren Taktraten bei Core und RAM bei rund 60% PT nahezu ohne Leistungsverlust läuft.
Das kann unter anderem daran liegen das sie nur etwa 80% ausgelastet wird in meinem Sys wenn sie NICHT gedrosselt läuft, dann aber trotzdem 100% PT erreicht.

Jetzt kann ich sagen : Mit der CPU@4Ghz@AVX und der GPU @~1,5Ghz kann ich das Zimmer mit knapp über 300Watt heizen und es pendelt sich bei angenehmen 22°C ein anstatt mit über 500Watt bei mehr als 25°C zu liegen. Stromverbrach gedrosselt gefällt mir VIEL besser und die Temp auch *g*

Hätte allerdings echt gerne nen GraKa-Bios drauf das mir mehr freiraum nach unten geben würde .... 50% Stromverbrauch würden mir noch besser gefallen bei der max Boardpower von 370Watt die das Kärtchen hat ..... und die Power runter zu stellen klappt nicht vernünftig .... die springt dann fröhlich zwischen dem eingestellten Wert und 100% hin und her .... hoffe das kriegen die mal in den Griff....
 
Neuer NV-Treiber installiert und jetzt klappt es mit 50% Powertarged einstellen.

Läuft zwar nicht "Stur" auf 50% sondern pendelt zwischen 40 und 60 hin und her aber immerhin net mehr bis 100% rauf etc.
Und was soll ich sagen : Statt bei 1440Mhz pendelt die Karte jetzt zwischen 1500Mhz und zwitweise sogar 1850Mhz.

Verstehen muss ich die karte nicht denke ich .... sie läuft mit reduziertem PT durchweg schneller mit weniger Strom als bei direkt reduzierten (und noch niedrigeren) Taktraten bei Core+VRAM.

Aber egal . Jetzt läst sich die Karte bis tunter zu 30% Powertarged einregeln und es läuft dann auch annähernd damit.

Und @brooker : Mein Board+CPU kannst meiner Sig entnehmen und die einstellungen mache ich im ordinären Afterburner in der aktuellen Beta x.4
 
@NatokWa ... ich bin leider nur mit dem Handy unterwegs, da sehe ich nicht und auch den Profil gab keinen Aufschluss. Gut das es jetzt fast perfekt läuft! :daumen:
 
Hmm komisch, im Profil ist alles korekt angegeben bei mir ... aber egal , falls es dich noch interessiert :

MB = ASUS ROG Maximus XI Hero
CPU = Intel Core I9-9900K @5Ghz Allcore &@4Ghz AVX@ F@H

Update : Die Karte läuft jetzt seit ein paar Tagen 24/7 auf 50%PT und ich bin extrem überrascht .
Der Performanceverlust beträgt maximal 20% und selbst in Spielen merke ich keinen Unterschied wenn ich nicht auf die FPS gucke. Selbst Horizon Zero Dawn läuft bei 50% PT mit über 80FPS bei maximalen Einstellungen und mit "nur" 90FPS bei 100% PT.
Werde mal am Wochenende ne Benchmarkstrecke anlegen wo ich immer 10% PT runter gehe ..... sieht aber jetzt schon danach aus als wären die GPU's absolut übertrieben auf Kante genäht wie auch die CPU's .... ich sage nur : Statt 4.8Ghz auf 4.0 Ghz runter bei AVX bedeutet auch von ~170Watt auf ~70Watt runter ...... einfach nur Krank .....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das erste, wichtige teilstück zum umbau auf h2o
AC_cuplex_kryos_NEXT-AM4-3000_small.jpg AC_cuplex_kryos_NEXT-AM4-3000_plate_small.jpg eine plate zum sich drin spiegeln
aquacomputer cuplex kryos next AM4/3000 waren nach langem warten kurzzeitig im shop erschienen und schon wieder ausverkauft
für den rest muss ich mich noch ein wenig gedulden ...
 
Ich geselle mich dann auch einmal dazu und zeige Euch was ich zusammengebastelt habe:

Gleich vorweg: aufgrund mehrerer nicht nur verschobener sondern gleich restlos gestrichener Aufrüstpläne (-> Preise und Verfügbarkeiten :daumen2:), hat es vorerst leider nicht Eine der ursprünglich geplanten GPU's in den Rechner geschafft :pissed:.

Ich habe in ein noch herumliegendes übriges 4U Servergehäuse mein gutes altes Maximus V Extreme Mainboard mit einem Core i7-3770K Prozessor verbaut.

Das Board bietet sich an, da es über 4 PCIe 3.0 x16 (physische) Slots verfügt, von denen einer direkt über x8 und die übrigen drei über einen PLX-Chip mit x8 and die CPU angebunden sind.

Vom Gehäuse und der Slot-Ausführung her hätten drei Dual- und eine Single-Slot GPU Platz. Für mehr als ausreichend Kühlung sorgen dank Servergehäuse zwei 120er und ein 80er Lüfter mit jeweils 2500 U/Min welche Vollgas direkt von der Front nach hinten blasen und noch zwei 80er Lüfter hinten. Das genügt auch um den Prozessor quasi 'passiv' mitzukühlen.
Das klimatisierte Rack in welchem das Gehäuse eingebaut ist gibt sein übriges dazu :-).

Ursprünglich hätten drei rechenstarke Dual-Slot GPU's mit DHE-Kühler Platz nehmen sollen, aber die werden leider auf noch unbestimmte Zeit doch nicht verfügbar sein.

Somit rechnet Stand jetzt nur eine alte (Kepler) Titan, eine 5700XT mit Triple-Slot-Monsterkühler und eine noch herumliegende Quadro P620 rund um die Uhr in dem Gehäuse. Die PPD in Summe liegt aktuell leider nur bei ~1,6-1,8 Mio.

Folding_PC__k_(2).jpg Folding_PC_k_(1).jpg Folding_PC_k_(3).jpg
 
Sehr geil, zumal der Kühler eigentlich ab Werk nicht auf 125* passen dürfte.
Nen Sonic Tower, verdammt oldschool.
Hab aber selbst auch 2 Stück auf 115* im Ersatz gehabt.
 
@Apollo4244 ... mir gefällt, was ich sehe! Was hältst du davon, wenn wir eine FoldingPartnerschaft eingehen. Ich könnte in diesem Zusammenhang kurzfristig eine GTX1660 zur Verfügung stellen. Solltest du sonst noch Hardware benötigen um das Setup aufzuwerten, lass es mich bitte per PN wissen.
 
@Apollo4244 ... mir gefällt, was ich sehe! Was hältst du davon, wenn wir eine FoldingPartnerschaft eingehen. Ich könnte in diesem Zusammenhang kurzfristig eine GTX1660 zur Verfügung stellen. Solltest du sonst noch Hardware benötigen um das Setup aufzuwerten, lass es mich bitte per PN wissen.

Ok.... wow - damit hab ich nicht gerechnet :).

Also, Betrieb und Wartung kann ich garantieren, zumal das Gerät an meiner täglichen Arbeitsstelle läuft.
Von daher, wäre ich gern bereit dazu :daumen:.
 
Sehr minimalistisch, gefällt mir. Welches Gehäuse ist das? Ist das Interieur auf die andere Seite umgebaut, oder ist das Bild spiegelverkehrt?
 
Das ist das beQuiet Darkbase Pro 900. Und ja, ich habe es auf Upside-Down umgebaut (ist so vom Hersteller ausgeführt, dass man es selbst umabuen kann).

Da nur der Acryl-Block von EK für die Graka vorfügbar war, wollte ich dann eben, dass man das auch sieht, und nicht, dass die schöne Struktur nach unten zeigt und man nur die Backplate sieht, was bei einem normalen Aufbau eben der fall gewesen wäre.
 
Falls die eLoops krach machen Lüftergitter weg > sind dafür bekannt dass sie Geräusche machen wenn was im Ansaugbereich von mindestens 10cm ist.

Sonst top :daumen:
 
Danke für den Tipp, wär ich nie drauf gekommen :hail:

Tatasächlich ist ein gewisser Geräuschpegel vorhanden, wird heute Abend direkt noch getestet!
 
Zurück