Windows friert nach Boot ein

Matze_Muc

Schraubenverwechsler(in)
Nach 8 Stunden basteln und suchen geb ich es auf, ich brauche Hilfe!

Vorweg die Specs:
-Windows 10 Home
-Gigabyte Z490 Gaming X (UEFI Ami BIOS)
-i7-10700k mit Pure Rock 2 Kühler
-2x16gb Crucial Ballistix DDR4-3000 (die aber eig. 2666 sind und nur mit XMP auf 3000 laufen)
-Gigabyte Geforce RTX 3060 Ti
-Soundblaster X-Fi Fatality Pro
-BeQuite! 600W
-LianLi Gehäuse mit 2x120er Lüftern
-Samsung 860 Evo 1Tb
-eine alte Seagate 2Tb HDD

Für die Ausflüge nach NightCity habe ich meinen Rechner aufgerüstet (einzig das Netzteil, Soundkarte und SSD blieben im Gehäuse).
Er lief so ziemlich genau eine Woche und verweigert jetzt seinen Dienst.

Kernproblem: Der Pc friert beim Bootvorgang fest, wenn diese komischen Punkte im Kreis fliegen.
Nachfolgend ein Bluescreen:
":( Auf dem Gerät ist ein Problem aufgetreten. Er muss neu gestartet werden. Stillstandcode: Machine Check Exeption. "
Er startet neu und ruft die Reparatur auf, die ebenfalls freezed. Wieder der blaue Bildschirm. Endlosschleife.

Ich ging davon aus, die Boot-Datei hätte es zerschossen, also USB-Stick drangeklemmt und die SSD plattgemacht,
die Installation blieb jeweils bei 8%, 62%, 63%, 43% usw. stehn, Pc freeze, auch Num-Lock reagiert nicht mehr.
Ausschalten mit langem Drücken des Power-Buttons.

Daraufhin gegoogelt, u.a. hier gelandet und gelernt, also Bios zurückgesetzt, Bios geflashed, andere Sticks mit unterschiedlichen Windows 10 Versionen erstellt und probiert, das gleiche mit der alten HDD, dann mal ganz ohne Speicher gestartet,
Kabel getauscht, Slots durchprobiert, Stromanschlüsse durchprobiert, Grafik-, und Soundkarte aus-, und eingebaut, Ram-Riegel abwechselnd probiert, USB Anschlüsse abgesteckt, CPU-Kühler geprüft, Kühler abgeklemmt, im Bios XMP an, XMP aus.
Egal wie rum ich es dreh und wende, immer das gleiche Fehlerbild.
Der einzige Unterschied, der mir vorhin aufgefallen war, ist, das das MB viermal hochtönig piept, seit die Graka wieder eingebaut ist, danach kommt nochmal der tiefe Standard-Piepton. Bau ich die Graka wieder aus, keine 4 Pieptöne mehr.
Des weiteren bleibt bei jedem Freeze der hintere Gehäuselüfter stehn. Glaube aber nicht dass das was bedeutet.
Die SSD und die HDD werden im BIOS erkannt, rufe ich jedoch den BOOT-Manager auf sind sie wieder weg.
In den Drive-Settings sind nur AHCI und Intel Optane möglich.

Wegen der Ppeptöne habe ich die Batterie vom Mainboard mal rausgenommen, wieder eingesetzt, Meldung im BIOS bekommen dass alles wieder auf Standard steht. Also passt anscheinend.
Die Check-LED`s vom Mainboard leuchten einmal durch und erlischen dann.
Also keine Fehlermeldung bis auf die Pieptöne.

Was super seltsam ist: Wenn ich die BIOS Option "Verbesserte Multi-Core-Leistung", die jetzt durch die Zurücksetzung auf "Auto" steht, auf AN stelle, komme ich wenigstens wieder bis zur Installation..... die halt bis jetzt noch nicht wirklich durchgelaufen ist. Da die Option gleich eingestellt war, weiß ich nicht ob es das Problem nicht schon vorher gegeben hätte. Fakt ist, diese Option sollte nichts mit einer Windows-Installation zu tun haben.

Die SSD hatte ich mal vor wenigen Wochen mit einem Diagnosetool gecheckt, Health-status war da noch bei 90% ohne fehlerhafte Sektoren .

Was meint Ihr, kann ich davon ausgehen dass ein Teil meines Pc`s defekt ist? Wenn ja, auf welches kann man einen Rückschluss ziehen?

Vorweg, ich habe leider keinen anderen RAM , Mainboard oder CPU zum testen da :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Beitrag entfernt auf eigenen Wunsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zieh alle Platten bis auf die Systemplatte ab bei der Windows-Installation.
Stelle den RAM auf Standardfrequenz (2.666MHz).
Blieb leider erfolglos. Trotzdem Danke
XMP-Werte manuell vergeben und bei Command Rate von 1 auf 2 einstellen.
Ramspannung erhöhen auf ca. 1,35 - 1,4 Volt.
Hat dazu geführt dass der Pc gar nicht mehr anging. Trotzdem Danke




Konnte einen anderen, älteren PC heranziehen. Über diesem habe ich problemlos Windows 10 auf meiner SSD installieren können. Auch mein Netzteil funktioniert problemlos im anderen PC. An meinem bleibt das Problem mit Fremdnetzteil bestehen. Dafür keinen Piepcode mehr. Jetzt bin ich wieder im Windows, allerdings freezed der PC nach Start in 1min 40. Bei 5 Starts gemessen. Ich tippe auf zerschossenes Mainboard oder CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist, dass OCCT den PC 10min ordentlich knechten kann, ohne Freezes. Ist der Test allerdings vorbei, freezed der PC sofort. Mit XMP und verbesserten Multi-Core-Leistung mal getestet.
Also warum kann ich den PC bedienen wenn er ausgelastet ist, jedoch nicht wenn er im Leerlauf ist ?
 

Anhänge

  • IMG_20210114_014732_285.jpg
    IMG_20210114_014732_285.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_20210114_014951_465.jpg
    IMG_20210114_014951_465.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 9
Hab so ein Problem mit Ryzen 3600XT gehabt PC lief unter last super sobald keine last anlag absturz . Hab die CPU testen lassen schaltfehler im Ruhemodus neue bekommen und alles ok .
 
Zurück schicken an den Versender oder Händler wo Du die CPU gekauft hast .Das Problem beschreiben und dann kriegst entweder eine neue oder einen Bericht das die CPU keine Probleme hat .
 
Zurück