News Total War: Star Wars - Creative Assembly soll an RTS arbeiten

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Ein RTS mit Star-Wars-Lizenz? Laut Gerüchten ist genau das der Fall - und zwar unter der Flagge von Total War. Creative Assembly habe drei Projekte in der Pipeline und eines davon ist angeblich aus einer weit, weit entfernten Galaxis.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Total War: Star Wars - Creative Assembly soll an RTS arbeiten

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Es wäre echt mal wieder Zeit für ein neues, frisches Star Wars RTS mit AT-AT's und AT-ST's, AT-PT's. Was ich auf keinen Fall möchte sind in der Luft schwebende TIE-Fighter wie in Star Wars Galactic Battlegrounds. :D
 
Waum machen die so ein Star Wars Mist nachdem doch Warhammer das erfolgreichste Total War ist. Ein WH40k Setting wäre viel besser gewesen.
Die SW-Community dürfte noch ein Stückchen größer sein, also ein potentiell noch größeren Erfolg.
Aber ich hätte auch eher mit einem WH40K, als mit Star Wars gerechnet. Jedoch erst mal abwarten, ist ja nur ein Gerücht. Auch WH40K wurde Gerüchteweise schon mal genannt.

Da allerdings an 3 TWs gearbeitet werden soll, könnte auch an einem Star Wars und WH40K TW gearbeitet werden.
Nur das viele alte TW Fans sich ein großes historisches wünschen, und ein solches auch überfällig ist. Pharaoh war eigentlich ein Saga-Titel, der nur nicht als solcher vermarktet wurde. Three Kingdom wurde eher als Fantasy-Historisch-Hybrid aufgenommen. Somit ist Rome2/Attila das letzte große historische gewesen.
 
Wenn der Spaghetticode nicht bereinigt wurde, bzw. eine neue Engine in Arbeit ist, sieht es düster aus.

Mir wäre ein Empire at War 2 noch am liebsten.
 
hört sich interessant an. mein letztes total war ist das japan ding teil zwei gewesen. star wars wär echt mal ein cooles ding. würde ich kaufen wenn es in gewohnter quali kommt.
 
SW hört sich zwar interresant an, aber ich will endlich wieder ein gutes TW mit historischen Setting.
Medieval 2 ist mitlerweile 18 Jahre alt, Shogun 2 13 Jahre und Rome 2 11.
 
Bin wohl der einzige der ein Star Wars Total War richtig feiern würde... aber ich glaube einfach nicht dran. :-(
 
Ich fände es interessant, wenn es gut umgesetzt würde. Habe nur ein paar Total War Teile gespielt, diese konnten mich aber nie länger fesseln. Anderseits hatte ich viel Spaß an (wenn auch nicht so guten) Strategiespielen im Star Wars Universum. Ich finde sowas hätte Potential.
 
Am meisten Interessiert mich da die Umsetzung zwischen Weltraumkampf und Planeteneroberung und auf welchge Zeitlinie die gehen. Disney oder Legacy ? Und wie gross soll die Karte sein? Nur 1 Planetensysteme ala Rebellion oder nur der innere Kern oder auch das Outer Rim?

Seit Jar Jar Binks sehe ich SW ganz anders.

Jar Jar fand ich sogar ganz Lustig. Es ist eher das ganze Niveau auf das sich SW seit 1-3 begeben hat. Ich hab den Eindruck Gorge Lucas wusste nicht wohin? Es ist zum Teil mehr Kinderfilm (Podracer, Jar Jar, Liebeschnulze) und plötzlich kommen dann Szenen wie Anakin wird böse (Wechsel von Gut zu Böse innerhalb von 10 Minuten) oder Geonisis. Ich will jetzt nicht sagen das SW 4-6 hochkomplexe und tiefgründige Dialoge haben, aber gegen 1-3 sind das noch Encyclopedia Britannica Niveau. Von dem was Disney dann draus gemacht hat möchte ich lieber erst gar nicht reden.

Gerne ein WH40K inc. wieder als drei-Teiler.
Das gleiche Problem wie bei SW: Wie Raumkampf, wie Planeten zumal bei 40K man ja auch Schiffe entern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich auch darüber freuen, falls es einigermaßen ordentlich umgesetzt ist. Da müssen die aber sehr viel an der Engine ändern. Hätte aber auch Nichts gegen ein Total War mit historischen Setting. Hauptsache nicht schon wieder Orcs, Drachen, Untote oder sonstige Zauberwesen.
 
Bin wohl der einzige der ein Star Wars Total War richtig feiern würde... aber ich glaube einfach nicht dran. :-(
Nein, ich würde mich auch darüber freuen.
Wenn es gut umgesetzt ist.
Am meisten Interessiert mich da die Umsetzung zwischen Weltraumkampf und Planeteneroberung und auf welchge Zeitlinie die gehen. Disney oder Legacy ? Und wie gross soll die Karte sein? Nur 1 Planetensysteme ala Rebellion oder nur der innere Kern oder auch das Outer Rim?
Du meinst, den Übergang von Raumschlacht zu Eroberung?
Am Sinnvollsten wäre wohl, wenn man es generell getrennt hält. Also erst eine Raumschlacht um den Planeten - falls Verteidigungskräfte vorhanden sind. Sobald man den Orbit kontrolliert, kann man die Eroberung des Planeten angehen.
Am einfachsten wäre, wenn dann die Bodentruppen per Transporter auf die Oberfläche gebracht wird. Um die Eroberung abzuschließen, müsste man dann Strategisch wichtige Punkte (Boden-Luft bzw. Boden-Weltraum-Abwehr, Schilde etc.) erobern bzw. ausschalten.
Das entspricht praktisch auch dem, was man in der Clone Wars Serie zu sehen bekommt. Es werden selten direkt aus dem All Truppen in eine Stadt oder dergleichen geschickt.
Man könnte diese Eroberungskämpfe auch nur als Symbolisch betrachten. Das man zwar nur eine (die entscheidende) Schlacht selbst führt, während eigentlich jedoch mehrere gleichzeitig auf dem Planeten stattfinden. Bzw. das nach Ausschalten der Kontrollpunkte eben die Raumflotte jeglichen Widerstand dann durch gezielten Beschuss vernichten kann.


Es gäbe ein paar Epochen die sich anbieten würden, neben der klassischen Imperium vs. Rebellen, die Neue Republik gegen die Neue Ordnung (so hieß es in 7-9 doch, oder?) - aber hoffentlich nicht, denn dann würde mein Interesse sehr stark nachlassen.
Gegen die Klonkriege hingegen, spricht, das die Republik durch die Jedi einen ungeheuren Vorteil hätten. Die Republik / Jedi waren ja nicht militärisch geschlagen worden, sondern durch eine Intrige. In einem TW ist das nicht darstellbar, das erfordert eine feste Kampagne, bei der man höchstens mal die Wahl zwischen 2-3 verschiedene Schlachten hat.

Eine Zeit vor den Filmen und Serien bietet bspw. die Sith Wars, welche einen Zeitraum von ~5000 Jahre umfassen, und mehrere Konflikte beinhalten. Und eben auch mit Jedi und Sith auf beiden Seiten, so das keine einen unfairen Vorteil hat. Laut Wookieepedia wurde diese in den Canon wieder weitgehend aufgenommen.
Oder Zeitlich noch viel, sehr viel weiter zurück, als die Jedi und Sith noch keine Rolle spielten, und auch die Galaktische Republik noch nicht existierte.
 
Meim Vadder hab ich gestern noch zu über 700 Stunden in TW:E alleine gratuliert. Des Spielt er wegen den Seeschlachten so gerne, der Schlingel. In Rome dürfte er weite mehr haben, ich schätze ein paar tausend.

Soll ich ihm erzählen, das die Star Wars machen? Das kauft er sich nämlich dauernd in den anderen Versionen und spielt es doch net....

Hihihi
 
Zurück