PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im ersten Quartal 2009

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im ersten Quartal 2009

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores ...

Macht (für Intel) ja auch nur Sinn, da nur wenige die neuen CPUs kaufen würden, während die alten gleichstark und günstiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores ...

Macht (für Intel) ja auch nur Sinn, da nur wenige die neuen CPUs kaufen würden, wärend die alten gleichstark und günstiger sind.
Ja, sie machen sich sonst nur selbst konkurrenz, wobei gleich stark ja nicht ganz zutreffend ist :)
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores ...

Macht (für Intel) ja auch nur Sinn, da nur wenige die neuen CPUs kaufen würden, wärend die alten gleichstark und günstiger sind.
...die allerdings für einen neuen Sockel sind und somit Folgekosten haben
(neues Board etc ) .
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

So.. Jetz kann man hier auch schreiben :schief:
Also:
Ich verstehe echt nicht, wieso sie den Q6600 ausm programm nehmen. Ich hab mir vor ~2 monaten auch einen gekauft - 3.4ghz sollten lange reichen...
Die 45nm Quads sind VIEL zu teuer... ab 180€ fängts doch an?! Die Leistungssteigerung ist auch sehr begrenzt...
Wollen die jetzt ersthaft mit der Maßnahme erreichen, dass sich leute gleich nen Nehalem + Board + DDR3 kaufen?!
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

Den Q8200 gibts für z.B. 160 (10€ über nem Q6600 beim gleichen Händler)
Im Zuge von Nehalem dürften wieder Preissenkungen anstehen und irgendwann lohnt es sich für Intel nicht mehr, nen Quad zu verkaufen - zumal die 45nm in der Herstellung billiger sind.
Vielleicht haben sie aber auch schlichtweg keine mehr auf Lager, afaik ist mitlerweile der Großteil aller Fabs auf 65nm umgestellt.
 
Mit den beiden Vierkernern dem Q6600 und Q6700 ,konnten sich wenigstens auch Leute mit kleinem Einkommen was vernünftiges Leisten.Schade das Intel das nicht berücksichtigt. Zumal er bei dem jetzigen stand vollkommen ausreichend ist für die nächsten 5 Jahre, mit doch guten Ergebnissen.:what:

Jep, genau das will Intel erreichen. :(


Leider.Wollen mal hoffen das AMD eine gute alternative preisgünstig zu verfügung stellt.:hail:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

Intel muss ja irgendwie die Leute dazu bewegen den neuen Kram zu kaufen. Vorallem da der Core i7 nicht wirklich schneller ist als der C2D.
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

Mit den beiden Vierkernern dem Q6600 und Q6700 ,konnten sich wenigstens auch Leute mit kleinem Einkommen was vernünftiges Leisten.Schade das Intel das nicht berücksichtigt. Zumal er bei dem jetzigen stand vollkommen ausreichend ist für die nächsten 5 Jahre, mit doch guten Ergebnissen.:what:




Leider.Wollen mal hoffen das AMD eine gute alternative preisgünstig zu verfügung stellt.:hail:
hmm bezweifle daß der Q6600 noch 5 Jahre vollkommen ausreichend ist, wenn man überlegt was noch vor 5 Jahren an cpus aktuell war. Man überschätzt das leicht.:schief:
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

warum unterstützt der nehalem eigentlich nur DDR3 ram?
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

Weil Intel in seine High-End Chips keine Unterstützung für Technologien integriert hat, deren Nachfolger man 1,5 Jahre früher präsentiert hat.
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

hmm bezweifle daß der Q6600 noch 5 Jahre vollkommen ausreichend ist, wenn man überlegt was noch vor 5 Jahren an cpus aktuell war. Man überschätzt das leicht.:schief:
Tja, in meinem Linux-Server werkelt ein P3 mit 933 MHz, und der hat auch schon einige Jahre auf dem Buckel...
Es kommt einfach auf das Einsatzgebiet drauf an.
Für Gaming wird ein Q6600 natürlich keine weiteren 5 Jahre reichen, aber das dürfte wohl jedem einleuchten... :D
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im ersten Quartal 2009

Hallo genau so habe ich intel eingeschätzt das sie die leistungsstarken und günstigen CPUs vom markt nehmen das man die neuen teuren die man eigentlich noch gar nicht braucht kaufen muss.
Schätze mal das der Q6600 noch ne ganze weile den neuen das wasser
reichen kann vor allem wenn man das übertacktungspotential bedenkt und das für schlappe 140,-:ugly:
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

warum unterstützt der nehalem eigentlich nur DDR3 ram?
Warum gabs den Sockel 423 eigentlich nur mit RDRAM??
und SDR-SDRAM

@ruyven_macaran
DDR-2 und DDR-3 SDRAM sind technisch nicht soo weit voneinander entfernt, hier wäre es durchaus möglich gewesen, einen Kombicontroller zu entwickeln, wie es z.B. AMD mit dem K10 hinbekommen hat...

Aber Intel wäre nicht Intel, wenn sie das getan hätten...
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im ersten Quartal 2009

:heul: Februar/März will ich mir doch einen PC kaufen
 
AW: PCGH.de: Intel: Angeblich Einstellung von acht Dual- und fünf Quad-Cores im erste

Warum gabs den Sockel 423 eigentlich nur mit RDRAM??
und SDR-SDRAM

Weil Intel schneller im Sockel-Wechseln als DDR-Akzeptieren war :ugly:

@ruyven_macaran
DDR-2 und DDR-3 SDRAM sind technisch nicht soo weit voneinander entfernt, hier wäre es durchaus möglich gewesen, einen Kombicontroller zu entwickeln, wie es z.B. AMD mit dem K10 hinbekommen hat...

Aber Intel wäre nicht Intel, wenn sie das getan hätten...

Genau ;)
Intel könnte auch Southbridges mit IDE-Port oder Mainbords mit PS/2 anbieten. Machen sie aber nicht :(
Und nach 3 Chipsatgenerationen Kombicontroller haben sie halt auch keine Lust mehr auf DDR2...
(Diesmal könnte wenigstens ein technischer Sinn dabei sein: DDR2 braucht höhere Spannungen, den Speichercontroller dafür tauglich zu machen bedeutet zusätzlichen Aufwand)
 
Zurück