PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Sehr guter test :hail: Danke für die Arbeit .:daumen:
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Japp, der Test gefällt mir auch :fresse:

cYa
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Japp, der Test gefällt mir auch :fresse:

cYa
Hm, das kann ich mir irgendwie nicht so recht erklären...
Dennoch, netter Test, wer auch immer das geschrieben hat ;)
BTW folgender Satz hat mir nicht soo gefallen:
Die getestete Turbo-X-Version taktet mit 685/1.100 Megahertz zudem deutlich höher als das Referenzdesign (625/993)
Deutlich höher sind hier ziemlich exakt 10%...
10% mehr Coretakt, 10% mehr Speicher...

Und auf der letzten Seite hat irgendwer ein Z durch ein W ersetzt.

However:
Endlich mal ein guter Test von Karten, der sich auch der Karten bzw deren Kühler annimmt, auch wenn man hier noch etwas mehr hätte eingehen können.
Die Performance ist ja am Ende immer wie erwartet, darauf braucht man eigentlich wenig bis garnicht eingehen.
Ein, 2 Vergleichsbeches zur originalen Referenz sind hier absolut ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Wie viele HD 4850 kennst du, die noch höher von Haus aus geOCt sind? ;)

cYa
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Also, da hätte auch ein Vergleich mit ner normalen HD48x0 nicht geschadet ;)
Ist aber ein schicker test, mehr von sowas!
Standard- kühler sind meistens wirklich nur auf den günstigsten Preis ausgerichtet...
Ich selbst hab damals 25€ mehr für ne passive Graka (HD3870 SCS3 von Powercolor) hingelegt - es war JEDEN Cent wert! :daumen:
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Wie viele HD 4850 kennst du, die noch höher von Haus aus geOCt sind? ;)
Och, ein paar mehr als da drin sind, gibts schon noch.
z.BG. Sapphire Toxic, ASUS Top, Gecube.

Mit eigenem PCB/Kühler gibts ja 'ne ganze Latte, besonders interessant wäre diese Gigabyte

Das ihr die 50 und 70er durcheinander gewürfelt habt, gefällt mir nicht soo sehr, hier hättet ihr das besser trennen sollen.
In den Tabellen z.B. durch einen dicken Strich (oder andere Farbe), dem Rest durch einen schlauen Satz wie 'kommen ma nu von die 50ern zu die 70er'.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Schöner Test! :daumen: Aber so oder so: es gibt doch nichts über selber ausgetauschte VGA-Kühler. Meine HD4870 ist mit einem Accelero S1 und einem 140mm-Lüfter ausgestattet, das gibt im Idle 34°-36°, im 3DMark Vantage Basic max. 59°, nach 10 Minuten Furmark 65°. Ich kann sie sogar passiv kühlen, im 3DMark Vantage komt sie dann auf 71°. Aber ob mit oder ohne Lüfter: hören tut man sie nicht. :D

Blöd nur, dass die SpaWa-Temperatursensoren anscheinend defekt sind. :-| Die Anzeigen dafür tauchen nur selten auf, sowohl in GPU-Z als auch im Rivatuner. Und wenn, dann zeigen sie Temperaturen von 40°-53°, ein bisschen niedrig, oder? Rivatuner hat einmal konstant 36° gemessen, obwohl ich auch hier den Vantage drüberlaufen lassen hab. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Wer sich mit dem Kühlerumbau auskennt sollte lieber zu der Variante greifen:
Accelero S1 + Turbomodule, damit kann man eigentlich gar nichts falsch machen....
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Irgendwie bin ich enttäuscht von der HIS Karte. Da hätte ich mir mehr erwartet von dem Kühler... :( Vor allem die Lautstärke überrascht mich.
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Mich nicht, ehrlich gesagt.

Der Kühler schaut auf den ersten Blick ganz nett aus.
Das Problem ist hier aber die Konstruktion des Kühlers -> enge Lamellen, die einen starken Luftstrom brauchen, damits ordentlich kühlt, dazu der Lüfter der nur von einer Seite bläst.
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Und laut dem Test besteht der aus reinem Aluminium, da kann es nicht leise sein. Und wie gesagt der Lamellenabstand müsste größer sein.

grüße, Railroads
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

So toll sind die Turbomodule auch nicht. Gute 120mm Luefter sind da besser.

Jupp - mein S1 mit 2x S-Flex 800 rpm hält die GPU selbst nach stundenlangen furmarken unter 50°. Dazu ist es noch absolut leise.

Ich verstehe aber nicht, warum Force3D nicht auch so etwas die wie normale rote Platte draufmontiert... Weil so kann man das ja eigentlich vergessen.
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Und laut dem Test besteht der aus reinem Aluminium, da kann es nicht leise sein. Und wie gesagt der Lamellenabstand müsste größer sein.

grüße, Railroads


Wieso kann der Kühler weil er aus Aluminium ist nicht leise sein? Das wäre mir neu. Die Lautstärke (sone) kommt doch vom Lüfter.Da ist es egal aus welchem Material der Kühler ist.
Der enge Lamellenabstand kann höchstens bei zu hoher Luftgeschwindigkeit leichte geräusche machen,wäre aber bei einer Graka ungewöhnlich.:D
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Und laut dem Test besteht der aus reinem Aluminium, da kann es nicht leise sein. Und wie gesagt der Lamellenabstand müsste größer sein.
Ich denke, das das hier nicht der Grund ist bzw sein kann.
Hier ist eher die Konstruktion des Kühlers auf der HIS nicht sonderlich pralle...
Ich mein die anderen haben ja auch nur Aluminum Kühler und performen besser...
 
AW: PCGH.de: 4 Radeon HD 4800 mit alternativer Kühlung im PCGH-Test

Also die Force 3D 4870 hat einen 5,3cm hohen lüfter.(3 Slots)
Will ich die im Crossfire laufen lassen brauche ich 7 freie slots. (6slots für die Grakas und einen dazwischen damit die untere Luft bekommt) Gibts solche Gehäuse überhaupt?:huh:
 
Zurück