Luminar 3 / 4 CPU Performance

Schleifer

Software-Overclocker(in)
Moin,
ich nutze zur Bildbearbeitung die Programme Luminar 3 und 4. Während bei Photoshop ja bekannt ist, dass viele Kerne gut genutzt werden, finde ich zu Luminar rein gar nichts. Hat hier jemand Erfahrungen? Die Bildbearbeitung mit meinem i7-4790K geht noch, aber da ich seit 2-3 Monaten eine Sony Alpha 7lll habe und der Bedarf/Wunsch nach schicken Bildern doch exponenziell ansteigt, wäre ein schnellerer Prozessor schon eine Überlegung wert. Und dafür wäre es dann natürlich hilfreich zu wissen, ob die Software gut mit vielen Kernen skaliert.

Danke schonmal.
 
Also umso mehr Kerne umso besser, gilt auch für Luminar. Im Gegensatz zu den Adobeprodukten nutzt Luminar auch keineswegs die GPU gut, weshalb die CPU noch relevanter ist. Mit einem Upgrade der CPU würdest du also einen Unterschied spüren.
 
Photoshop skaliert gut mit vielen CPU-Kernen?
Hängt eventuell viel davon ab, wie man arbeitet.
Mir ist beim Wechsel von Daheim (24 Kerne) auf Arbeit (4 Kerne) immer nur der Unterschied beim Laden und Speichern (M.2 SSD vs. Netzwerk) aufgefallen. Das eigentlich "arbeiten" läuft gleich.
 
@mempi: Danke für den Link. Ich war am Googlen und am Bingen, aber Benchmarks oder zumindest Aussagen über Kerne vs. Takt, hab ich nicht wirklich gefunden. Ab und an hatte schonmal jemand diese Frage, jedoch ohne brauchbare Antwort.

@HisN: Da meiner Erinnerung nach der Photoshop Benchmark in den Anwendungstests dabei war, wo die 12-/16 Kerner dominieren, hab ich mal die Brücke geschlagen Photoshop = Kerne. ;-)
 
Bei Luminar bringt selbst die beste Hardware nichts. Luminar ist einfach extrem langsam und schlecht programmiert.
Ich habe Luminar AI selbst vor ein paar Monaten getestet und dann wieder zurückgegeben. Luminar 3 hatte ich auch damals.
Lightroom oder Capture One laufen bei mir absolut schnell und flüssig. Luminar braucht nicht nur ewig zum Exportieren und Importieren, sondern ist allgemein einfach langsam, auch wenn die Youtuber oder Influencer etwas anderes sagen.

Luminar ist einfach dem Preis entsprechend und kann man für ein paar Fotos mal nutzen. Für ernsthafte Bildbearbeitung taugt es aber nicht.
 
Es ist natürlich, wie immer bei der Bild- oder Videobearbeitung, extrem abhängig von dem, was Du exakt machst.

Ich kann nur für Luminar 3 sprechen:

Es nutzt bei mir 16/16 möglichen Threads, diese sind aber in Schnitt höchstens zu 60% ausgelastet. Dabei ist der reine Export von D850 RAW schnarchend langsam (=unbrauchbar, falls die Standardsettings einen nicht damit bestrafen wollen).

Dagegen ist selbst Nikons Capture NX-D noch überirdisch schnell, obwohl auch das schon am Rande der Zumutbarkeit liegt, insb. bei der interaktiven Bearbeitung mit aktivem Entrauschen.

Der i9-9900K braucht für den Export rekordverdächtige 16s pro Bild (45,8 MPix) ohne Entrauschen und geschlagene 36s mit Entrauschen. C NX-D ist ohne Entrauschen bei 2,6s und mit bei 6s pro Bild. Bei 24 MPix Bildern der D7100 ist Limunar3 immer noch bei 9s pro Bild ohne Entrauschen.

Ob Du das ganze auch nur irgendwie auf die Dinge übertragen kannst, die Du bei der Bildbearbeitung machst, weiss ich nicht.
 
Zurück