Bottleneck rx 6700 xt Ryzen 5 1600af

marvin_

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Habe mir aktuell überlegt von meiner gtx 1070 Zotac Mini auf eine RX 6700 xt (Red Devil) upzugraden.
Allerdings kommen mir Zweifel wegen eines möglichen Bottlenecks. Im Internet gabs doch immer so ein tolles Tool, allerdings find ich das grad nichtmehr.
Wäre das für euch noch ein echter Mehrwert, wenn ich möglichst 120fps erreichen will?
Würdet Ihr sagen ich sollte das lieber sein lassen, dann würde ich eher wenn die neuen Generationen raus sind ein komplettes Upgrade machen.

PC Upgrade + Prozessor ist aktuell nicht drin.
PC in der Signatur ist aktuell.
Bildschirm ist ein DELL2721DGFA mit dem ich sehr zufrieden bin, aber ein paar mehr Frames für die Hohe Bildwiederholfreqenz wären für diesen schön. Gezockt wird demnach in WQHD.

Gespielt wird Querbeet Age 4, Modern Warfare, Witcher 3 aber auch viel ältere Spiele. (In welchen auch dort die gtx 1070 unangenehm laut wird. --> Was auch ein Aspekt war, warum ich mir überlegt habe aufzurüsten. Aber es besteht kein nerviges Ruckeln irgendwo.
 
Teste doch erstmal, ob du im CPU oder gpu Limit bist.
 
Klick mal in den Link in meiner Signatur, da findest du entsprechende Tools und Anleitungen.

Kurzfassung: Schau dir die Auslastung deiner Grafikkarte an.
Ist diese dauerhaft niedriger als 95% hängst du im CPU Limit. (Was ich vermuten würde bei dir)
Wenn du herausfinden willst wieviel FPS deine CPU stemmt: Auflösung ingame auf ein Minimum und AA/AF ausschalten, dann siehst du schon relativ deutlich ob deine CPU überhaupt auf 120FPS kommt.

Falls nein: Neue Grafikkarte bringt nix.

PS: Hier bei PCGH gibt es übrigens eine exklusiv für uns aktualisierte Version von HisNs Guide @JoM79 ;)


PPS:

eine RX 6700 xt (Red Devil) upzugraden.
PC Upgrade + Prozessor ist aktuell nicht drinn.
Für die 580€ für eine Red Devil würdest du ein riesiges Plus an CPU Power kaufen können.
 
Danke, die Antworten klingen schonmal echt gut. Dann sieht es für mich auf den ersten Blick so aus, dass das Upgrade unsinnig wäre. Ich werde das ganze aber nochmal wie Ihr gesagt habt testen.
 
Wenn die HW aus deiner Signatur stimmt, dann könntest du sogar sehr einfach deine CPU Leistung massiv erhöhen:

Neues UEFI installieren und dann einen der 5000er Ryzen auf dein Board schnallen. Bspw.:


Da kannst du mit bis zu 50% mehr Power bei der CPU rechnen :devil:
Noch auf 32GB RAM erweitern, da freuen sich sicherlich auch manche Games drüber und dann bist du immer noch unterhalb der 580€ für die Red Devil.

Ich mutmaße jedenfalls mal, dass dir eine neue CPU und mehr RAM fühlbar mehr bringen, als eine neue Grafikkarte.
 
Wäre das für euch noch ein echter Mehrwert, wenn ich möglichst 120fps erreichen will?
Das wird mit der CPU aus eigener Erfahrung knapp werden. Das kannst Du aber jetzt schon testen, was in deinen Spielen mit Deinen Einstellungen die CPU bringt, dazu musst Du nur die Auflösung runter stellen, wie in der ANleitung erklärt.

Welches Mainboard hast Du? Erlaubt es einen 5600X?
 
Da wirst du mutmaßlich aber sehr viel mehr Kohle auf den Tisch legen müssen :ka:

Neue CPU + neues Board + neuer RAM (weil Zen4 wohl nur DDR5 unterstützen wird?)
 
Hey, ich hab ein Strix B450-f Gaming. Soll ja angeblich recht schlechte Spawa-Kühler haben, hab ich damals für 80€ geschossen.
 
Hey, ich hab ein Strix B450-f Gaming. Soll ja angeblich recht schlechte Spawa-Kühler haben, hab ich damals für 80€ geschossen.
Selbst diese Spannungswandler reichen für einen 5700X voll aus, wenn du von Extremübertaktungsversuchen absiehst und mindestens 2 Gehäuselüfter hast (1x rein, 1x raus oder 2x rein, 1x raus).
Bei Mindfactory sind gerade die Ryzen 5 5500 und 5600 im Angebot. Diese Prozessoren sind auch wesentlich schneller als dein 1600AF (BIOS-Update beachten) und nicht so teuer. So kannst du dir im Laufe des Jahres vielleicht sogar CPU und GPU gönnen, wobei bei dir wohl wirklich die CPU der Flaschenhals ist.

Der Ryzen 5 5500 wird allgemein etwas geschmäht, da er nur 16 MiB Level-3-Cache und nur PCIe 3.0 bietet, dabei ist das bei günstigem Preis eine prima Aufrüstlösung für ältere Ryzen-Systeme mit 1600 / 2600 und altem AM4-Mainboard.

BIOS 4801 wäre Pflicht mit den von mir genannten Prozessoren:

Es steht auch in den Guides, aber prinzipiell ist es vorteilhaft neben der CPU- und GPU-Auslastung in Afterburner auch die Auslastung der einzelnen Kerne anzeigen zu lassen. Ein einzelner, zu 90% ausgelasteter Kern hat bei 6 Kernen / 12 Threads wenig Anteil an der Gesamtauslastung der CPU, ist aber definitiv der Flaschenhals.
Bei meinem System mit übertaktetem Ryzen 7 2700 und einer RTX 3060 sind in Cyberpunk beide am Limit, von daher passt es. :ugly:
Ich bräuchte eigentlich auch mal einen neuen Prozessor mit höherer IPC, aber meine beiden Zen+ sind recht gute Exemplare (3,9 GHz unter 1,2 Volt, 4,1 GHz unter 1,3 Volt) und die Leistung reicht mir (noch). =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der 5800X ist mit dem 5700X quasi obsolet geworden.
Warum sollte man sich für mehr Geld, mehr Verbrauch und höhere Temperaturen kaufen?
Ich würde auch eher zum 5700X tendieren. Aber wer maximale Leistung haben will der kann sich für einen kleinen Aufpreis die stärkere CPU gönnen.
Nur weiß ich in diesem Fall nicht ob das Board damit klarkommt.
 
Ich würde auch eher zum 5700X tendieren. Aber wer maximale Leistung haben will der kann sich für einen kleinen Aufpreis die stärkere CPU gönnen.
Nur weiß ich in diesem Fall nicht ob das Board damit klarkommt.
Die 5% mehr merkst du nicht.
Die deutlich niedrigeren Temperaturen aber durchaus.
Dazu der geringere Verbrauch.
Oder wie es so schön im PCGH Test steht:

AMD Ryzen 7 5700X: Der bessere 5800X​

 
Warum sollte man sich für mehr Geld, mehr Verbrauch und höhere Temperaturen kaufen?
Das ewig gleiche Märchen...

Das AMD dem 5700x eine TDP von 65w verpasst liegt eben am geringeren Baseclock. Im Single-Core Boost und unter Allcore Last liegen da nur noch 100mhz zwischen den beiden und die Temperaturen sind dann auch nahezu identisch. Und ebenso die Leistungsaufnahme.

Und btw. in AMDs Formel zur TDP Klassifizierung kommt die elektrische Leistungsaufnahme ja nicht mal vor. :what:
 
Ich würde vllt mal checken wo der Hund begraben liegt. Du schreibst was von Grafikkarte extrem laut usw, da würde ich ansetzen. Evtl. die Karte mal überholen, airflow im Gehäuse gut? Usw.
Die cpu könnte man auch noch etwas ocen, ist ja schon eine 2000er Generation.
 
Ich würde auch eher zum 5700X tendieren. Aber wer maximale Leistung haben will der kann sich für einen kleinen Aufpreis die stärkere CPU gönnen.
Kann man natürlich, habe ich ja bei meinem 3800X für 9€ Aufpreis auch gemacht. Und dann den 3800X doch im Powerlimit leicht herabgesetzt, da es in der Gaming-Leistung einfach keinen Unterschied macht :lol:

Aber:
Den 5700X bekommst Du immer im B2-Stepping, was sich wohl ebenfalls possitiv bemerkbar macht.
Deshalb würde ich den 5700X bei Neukauf immer bevorzugen...

PS: Klar schafft Dein Asus ROG X470 auch den 105W-5800X :daumen:
 
Zurück