Audio-Produkte von MSI: Syren-Soundkarte mit X-Fi-Chip, Headset und Boxen

Das bestätigt mir nur, dass ich nicht zur breiten Schafherde gehöre. ;)
Aber als Analog-Fan würden mir schon die fehlenden Elkos übel aufstoßen, die im design vorgesehen, aber dann doch eingespart worden sind. Geblieben ist nur der Bestückungsaufdruck. Ich würde mal behaupten, grade diese Karte empfiehlt sich für digitalen Anschluss, wenn sich der nicht sehr wertige äußere Anschein sich auch in der analogen Qualität ausdrückt. Digital isses total egal.

im bereich audio gehöre ich wohl auch zur breiten scharfherde. :)

ich habe mir die karte in erster linie wegen dem pci-e anschluss gekauft, weil ich auf dem aktuellen mainboard damit besser zurecht komme, als wie mit der extreme music, welche den pci anschluss hat. die in höhe von 70€ inkl. porto ging auch in ordnung. die extreme music will eh ein kumpel haben, von daher geht das auch in ordnung, ohne das ich da viel draufzahlen muss.

für mich sind beide karten gleichwertig, da ich ja nur die analogen ausgänge benutze. unterschiede kann ich keine wahrnehmen, aber das war auch nicht zu erwarten. ich stöpsel mein motiv 2 einfach an die karte und freue mich über den tollen sound.

edit: sry, hab mal bei ebay geguckt un so. 45 undn paar bier sind schon in ordnung. :nicken:

p.s. ich hätte dich auch gerne behalten. habe gerade mal auf die rechnung geschaut. 23.01.06 / 109€ ... ist aber immer gut gelaufen. das geld war sie wohl wert.

edit: http://www.spectra9.com/xfmc/xfmc.html X-Fi Mode Changer, vielleicht interessiert es ja wen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich zuletzt nach Preisen geguckt habe, war sie genauso teuer wie die Titanium. Ca. 60 Taler. Wenns ein wirklich guter Freund ist, würde ich sie ihm für die Hälfte geben, weil gebraucht und Auslaufmodell und blubbs laber tröt.

Hey, gemein, während ich schrieb, hast du die Frage wieder entfernt!
 
ehm, du hast mich falsch verstanden, ich habe das als ironie gemeint...
das wuerdest du auch kapieren, wenn du die vorherige post was ich geschrieben habe, gelesen hast...

creative ist ja super (was gamingkarten betrifft), und wie die entwicklung nach vorne treiben.
es gibt aber leider ein paar leute, die haben keine ahnung und generell sagen, das creative ist schrott... das werstehe ich einfach nicht

Ups. Sorry.. Hab nicht alles gelesen. Mich nervt das ständige Gejammer gegen Creative nämlich auch schon. Da musst ich einfach kurz mal ein paar Fakten auf den Tisch hauen. Obwohl ich noch erwähnen möcht, dass die X-Fis von Auzentech keine reinen Gamingkarten mehr sind. Die sind auch ideal für Home Theater und HiFi. Ich nutze meine Forte z.B. ganz gern auch mal, um meine gemasterte Mucke mal probezuhören ohne Anlage..
 
Schwachsinn! Dafür sind die Creative-Karten auch die einzigen Karten mit einem integrierten DSP und einer echten PCI-Express-Schnittstelle. Alle anderen Hersteller haben nichts in der Art vorzuweisen. Asus z.B. verbauen nur einen Brückenchip von PCIe zur internen PCI-Schnittstelle. Die haben es sich einfach gemacht. Und einen DSP kriegen die auch nicht zustande. Da ist es kein Wunder, wenn die mit ihren besseren "Onboard"-Karten schnell vernünftige Treiber programmieren können, die mit jedem System harmonisieren. Klangtechnisch sind die Asus zweifellos jedem Onboardsound überlegen, aber technologisch sind die verglichen mit Creative auf der Stufe von anno 2003. In all den Jahren haben Creative inzwischen sogar schon die 2. Generation von X-Fi-DSPs entwickelt. Dass dann mal ein Treiber nicht richtig funktioniert sollte man einfach hinnehmen, solang die wenigstens für echten Fortschritt sorgen.
:lol:
Also ich hab nur die kleinste Xonar, nämlich die D1 aber ich möcht dazu trotzdem mal was sagen:

1. meine Xonar hat DSP, sogar sehr gutes! Dolby Pro Logic IIx, Dolby Digital Live, Dolby Digital Virtual Speaker, Dolby Headphone sprechen klar für sich. Soweit ich weiß gibts bei einer Version der X-Fi's dagegen keine DSP's.

2. Ob die Soundkarte ne echte PCIe oder nen Brückenchip benutzt ist mir so ziemlich schnuppe, kann bei mir PCIe sowieso vergessen weil beide PCIe 1x Slots von der GraKa verdeckt sind und wenn ich was in den zweiten PCIe x16 Slot stecke wird die GraKa beschnitten (nurnoch PCIe x8)...also hab ich mich bewusst für ne PCi-Karte entschieden. Wenn die IRQ's richtig eingestellt sind ist das garkein Problem.

3. rein technisch gesehen sind die Xonar ne ganze Ecke besser als die X-Fi's...das zeigt sich bei den höherwertigen Elko's, den höherwertigen A/D und D/A Wandlern schon bei den kleinen Xonar's. Die Teureren können dann noch mit extra-Luxus aufwarten, so zum Beispiel Cinch-Ausgänge oder auch HDMI-Ausgänge

Der X-Fi ist ohne Frage ein sehr guter Soundchip, spielt sein Hauptargument aber nur im Gaming-Bereich aus...EAX.
Ich kann getrost drauf verzichten weil ich soviel nicht zocke das ich nicht auch ohne EAX auskomme...für mich ist die Basslastigkeit des X-Fi's da zum Beispiel ein absolutes No-Go! Da Klingt der Asus AV100 für meine Bedürfnisse eindeutig besser.
Summa sumarum sind für mich die Karten eigentlich garnicht richtig vergleichbar, da sie unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Davon unberühert ist meine grundlegende Meinung jedoch, dass sich eine extra Soundkarte sowieso erst lohnt, wenn daran auch ein ordentliches Soundsystem angeschlossen ist. Es ist völlig Sinnfrei eine Xonar oder X-Fi an ein 9,99€ Hama-System anzuschließen und dann wunder zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwachsinn! Dafür sind die Creative-Karten auch die einzigen Karten mit einem integrierten DSP und einer echten PCI-Express-Schnittstelle. Alle anderen Hersteller haben nichts in der Art vorzuweisen. Asus z.B. verbauen nur einen Brückenchip von PCIe zur internen PCI-Schnittstelle. Die haben es sich einfach gemacht. Und einen DSP kriegen die auch nicht zustande. Da ist es kein Wunder, wenn die mit ihren besseren "Onboard"-Karten schnell vernünftige Treiber programmieren können, die mit jedem System harmonisieren. Klangtechnisch sind die Asus zweifellos jedem Onboardsound überlegen, aber technologisch sind die verglichen mit Creative auf der Stufe von anno 2003. In all den Jahren haben Creative inzwischen sogar schon die 2. Generation von X-Fi-DSPs entwickelt. Dass dann mal ein Treiber nicht richtig funktioniert sollte man einfach hinnehmen, solang die wenigstens für echten Fortschritt sorgen.

Kurz zusammengefasst: Du rechtfertigst die vergleichsweise schlechten Creative-Treiber dadurch, dass die Karten komplex sind? Was meinst du was los wäre, wenn Nvidia oder AMD so ("Is uns zu schwer!") argumentieren würden, wenn mal ein Treiber nicht so funktioniert wie er soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
Also ich hab nur die kleinste Xonar, nämlich die D1 aber ich möcht dazu trotzdem mal was sagen:

1. meine Xonar hat DSP, sogar sehr gutes! Dolby Pro Logic IIx, Dolby Digital Live, Dolby Digital Virtual Speaker, Dolby Headphone sprechen klar für sich. Soweit ich weiß gibts bei einer Version der X-Fi's dagegen keine DSP's.

2. Ob die Soundkarte ne echte PCIe oder nen Brückenchip benutzt ist mir so ziemlich schnuppe, kann bei mir PCIe sowieso vergessen weil beide PCIe 1x Slots von der GraKa verdeckt sind und wenn ich was in den zweiten PCIe x16 Slot stecke wird die GraKa beschnitten (nurnoch PCIe x8)...also hab ich mich bewusst für ne PCi-Karte entschieden. Wenn die IRQ's richtig eingestellt sind ist das garkein Problem.

3. rein technisch gesehen sind die Xonar ne ganze Ecke besser als die X-Fi's...das zeigt sich bei den höherwertigen Elko's, den höherwertigen A/D und D/A Wandlern schon bei den kleinen Xonar's. Die Teureren können dann noch mit extra-Luxus aufwarten, so zum Beispiel Cinch-Ausgänge oder auch HDMI-Ausgänge

Der X-Fi ist ohne Frage ein sehr guter Soundchip, spielt sein Hauptargument aber nur im Gaming-Bereich aus...EAX.
Ich kann getrost drauf verzichten weil ich soviel nicht zocke das ich nicht auch ohne EAX auskomme...für mich ist die Basslastigkeit des X-Fi's da zum Beispiel ein absolutes No-Go! Da Klingt der Asus AV100 für meine Bedürfnisse eindeutig besser.
Summa sumarum sind für mich die Karten eigentlich garnicht richtig vergleichbar, da sie unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Davon unberühert ist meine grundlegende Meinung jedoch, dass sich eine extra Soundkarte sowieso erst lohnt, wenn daran auch ein ordentliches Soundsystem angeschlossen ist. Es ist völlig Sinnfrei eine Xonar oder X-Fi an ein 9,99€ Hama-System anzuschließen und dann wunder zu erwarten.

Zu 1. Deine Xonar hat definitiv keinen DSP. Vielleicht solltest du erst einmal Google bemühen, um den Begriff eines DSP zu verstehen. Dolby-Features erhält man nur durch Lizenzen. Und diese Lizenzen sind bei den X-Fis von Auzentech enthalten, womit es also X-Fis gibt, die das können. Die Asus dagegen haben nur einen dedizierten Soundchip von C-Media (AV 100 oder AV 200) verbaut, keinen DSP.

Zu 2. Da könnt ich dich mit Fachwissen aus der Audiotechnik zumüllen, aber das bringt hier nix. Ich sag mal so, dass echtes PCIe auf jeden Fall besser ist (z.B. keine IRQ-Konflikte mehr durch PCIe, bessere Latenzen, etc.).

Zu 3. Die Auzentechs und die Creative Elite Pro haben ebenfalls hochwertige Wandler verbaut, und bieten ebenso die diversen Ausgänge, die du genannt hast.

Und was die Basslastigkeit angeht.. Die ist minimal, aber wenn es einen stört, dann gibt es da ein Feature, das nennt sich Equalizer.. :devil:
Außerdem ist eine leichte Basslastigkeit im HiFi-Bereich eigentlich gern gesehen, wegen des wärmeren Klanges, den viele bevorzugen.

Bei deinem letzten Punkt kann ich dir aber voll zustimmen.
 
Kurz zusammengefasst: Du rechtfertigst die vergleichsweise schlechten Creative-Treiber dadurch, dass die Karten komplex sind? Was meinst du was los wäre, wenn Nvidia oder AMD so ("Is uns zu schwer!") argumentieren würden, wenn mal ein Treiber nicht so funktioniert wie er soll?

Oh mann. Da bin ich mal gespannt, was gleich passiert, wenn ich dir jetzt "offenbare", dass gerade diese beiden Hersteller ständig Treiberupdates bereitstellen müssen, und noch nie einen 100%igen Treiber herausgebracht haben. Die optimieren doch ständig!! :slap:
 
Zu 3. Die Auzentechs und die Creative Elite Pro haben ebenfalls hochwertige Wandler verbaut, und bieten ebenso die diversen Ausgänge, die du genannt hast.
Er meint in seinem Post wahrscheinlich eher die Creatives. Ich habe die Asus auch mit der Creative verglichen, wobei er wirlich so ziemlich alle Unterschiede aufgezählt hat.

Das auf den Azuntechs auch hochwertige Bauteile verbaut sind, steht natürlich außer Frage. :daumen:
 
Er meint in seinem Post wahrscheinlich eher die Creatives. Ich habe die Asus auch mit der Creative verglichen, wobei er wirlich so ziemlich alle Unterschiede aufgezählt hat.

Das auf den Azuntechs auch hochwertige Bauteile verbaut sind, steht natürlich außer Frage. :daumen:

Naja, da wär ja dann noch die besagte X-Fi Elite Pro aus dem Hause Creative. Die hat im Gegensatz zu den Asus sogar noch eine halbwegs brauchbare Breakout-Box für den Homerecording-Anfänger.
 
Oh mann. Da bin ich mal gespannt, was gleich passiert, wenn ich dir jetzt "offenbare", dass gerade diese beiden Hersteller ständig Treiberupdates bereitstellen müssen, und noch nie einen 100%igen Treiber herausgebracht haben. Die optimieren doch ständig!! :slap:

Zumindest kann man da aber die Karte wechseln ohne Windows platt zu machen;).

Meine Audigy ist im Endeffekt auch raus geflogen weil ich nach einem Fehlversuch bei der Treiberinstallation sonst schon wieder das System hätte platt machen müssen.

@Topic:
Rein optisch sieht mir die Syren eher nach einer "juhu ich hab EAX 5 und alles andere ist mir egal" Einsteigerkarte aus, aber vielleicht trügt selbige auch nur.

Wenn man sich anguckt was Auzentech und Asus auf low-Profile Karten gequetscht bekommen(und eine merkbar kleinere Grundfläche dürfte die Syren auch nicht haben) kann sich da auch durchaus ein Soundwunder unter der Blechverpackung verbergen.
 
Er meint in seinem Post wahrscheinlich eher die Creatives. Ich habe die Asus auch mit der Creative verglichen, wobei er wirlich so ziemlich alle Unterschiede aufgezählt hat.

Das auf den Azuntechs auch hochwertige Bauteile verbaut sind, steht natürlich außer Frage.

richtig, ich hab mich mit meinem Post ausschließlich auf die Creative-Karten bezogen. Das die Auzentech ordentliche Hardware auf den Platinen haben steht natürlich außer Frage.

Außerdem ist eine leichte Basslastigkeit im HiFi-Bereich eigentlich gern gesehen, wegen des wärmeren Klanges, den viele bevorzugen.
Für die Basslastigkeit sorgt bei mir ein ordentlich dimensionierter Subwoofer und nicht die Soundkarte :) Von Software-EQ's lass ich eigentlich komplett die Finger...der Sound soll bei mir möglichst so wiedergegeben werden, wie es mal vom Sound-Ing. gedacht war.
 
Oh mann. Da bin ich mal gespannt, was gleich passiert, wenn ich dir jetzt "offenbare", dass gerade diese beiden Hersteller ständig Treiberupdates bereitstellen müssen, und noch nie einen 100%igen Treiber herausgebracht haben. Die optimieren doch ständig!! :slap:

Es kommen ja auch ständig neue Games raus, die optimiert werden wollen. Und wie Olstyle schon sagte, haben die sogar eine funktionierende De-/Installationsroutine. ;)
 
hier mal die fakts mädelz

1. creative macht geile soundkarten
2. asus macht noch geilere soundkarten
3. asus hinkt nur bei eax 5.0 hinterher
4. der soundtechnische unterschied zwischen eax5
nicht eax5 ist selten hörbar und niemals
spielentscheidend
5. creative treiber und entsprechende routinen sind
katastrophal...ohrfeige für creative...diese boons
6. asus treiber sind besser als die von creative
7. wer eine teufel motiv2 hat, braucht keine eax5
8. ein vergoldetes anschlussblech sollte bei dedizierten
soundkarten standard sein
9. das deutsch von soundcooler is fürchterlich
10. das alles ist die wahrheit.
11. pcgameshardware sollte mal ein fehlertutorial zu
creative treiber probs rausbringen
12. ende
 
Welche Boxen man hat, hat absolut nichts mit EAX zu tun.
Offensichtlich weißt du nicht, worum es sich bei EAX dreht.
 
1. creative macht geile soundkarten

Das stimmt.

2. asus macht noch geilere soundkarten

Das ist eine komplett falsche Aussage, welche entweder dafür spricht, dass du keine Ahnung hast oder nicht ganz objektiv bist.

3. asus hinkt nur bei eax 5.0 hinterher

Die Xonars besitzen auch keinen eigenen Soundprozessor.

4. der soundtechnische unterschied zwischen eax5
nicht eax5 ist selten hörbar und niemals
spielentscheidend

Absolut falsch:

Problematisch ist die Einschätzung der Soundkarte aus der Sicht eines Spielers, denn leider unterstützt die Asus Xonar D2 den EAX- Standard nur bis zur Version 2.0. Der daraus folgende akustische Unterschied in Spielen, die die fortschrittlicheren Techniken bis EAX 5.0 Advanced HD unterstützen, ist zu deutlich wahrnehmbar und kann das Spielgefühl ebenso deutlich verändern.
Quelle: Test: Asus Xonar D2 (Seite 10) - 22.01.2008 - ComputerBase


PCGH und c`t sind im Übrigen der gleichen Meinung, genauso wie ich, da ich selber eine Xonar und eine X-Fi besitze.


5. creative treiber und entsprechende routinen sind
katastrophal...ohrfeige für creative...diese boons

Eher ist katastrophal, das einige User nicht in der Lage sind die Treiber richtig zu installieren und zu deinstallieren und dann sinnlos gegen eine Firma flamen, welche nichts für deren Unfähigkeit kann.

Ich habe nämlich selber bei einem Kumpel gesehen - welcher meine alte X-Fi Xtreme Musik bekam und diese gegen seine Audigy 2 ZS austauschte - wie dämlich man sich anstellen kann. Und als das alles schief lief und er sich beruhigt hatte, habe ich ihm gezeigt was er falsch gemacht hat und dann lief es auch.

Ich habe immer ein wenig das Gefühl, dass die meisten Leute einfach viel zu verwöhnt sind, was die Treiverinstallation angeht. Ich habe noch den Anfang von Windows 98 erlebt, wo einige Netzwerkkartentreiber und Onboardsoundkartentreiber wärend der Installation Dateien nicht fanden, welche aber vorhanden waren. Letztendlich musste man diese dann selbst heraussuchen um die Geräte zu installieren. Das waren [Ironie] richtig tolle [/Ironie] Installationsroutinen!:ugly: Erst mit meiner Soundblaster Live konnnte ich endlich eine Soundkarte an einem Stück installieren, da die Installationsroutinen alle Dateien kannte.


6. asus treiber sind besser als die von creative

Das ist eine aus Unwissenheit gebildete pauschalisierende Falschaussage!

7. wer eine teufel motiv2 hat, braucht keine eax5

EAX kann man auch mit nur zwei Lautsprechern nutzen und genießen ;)

8. ein vergoldetes anschlussblech sollte bei dedizierten
soundkarten standard sein

Aha.... und was soll das bringen?

9. das deutsch von soundcooler is fürchterlich

Von deinem Deutsch reden wir mal lieber erst gar nicht. Wer alles klein schreibt um eine eventuell vorhandene Rechtschreibschwäche zu verbergen, sollte sich lieber gar nicht erst abfällig über andere Leute hier im Forum bezüglich deren Rechtschreibung äußern. Abgesehen davon bin ich der Meinung, gelesen zu haben, dass soundcooler aus der Schweiz kommt ;)

10. das alles ist die wahrheit.

Natürlich... :lol:

11. pcgameshardware sollte mal ein fehlertutorial zu
creative treiber probs rausbringen

Vielleicht sollte PCGH lieber des Öfteren einen Artikel über Soundkarten herausbringen, damit ich derartig geballte Unwissenheit hier im Forum nicht mehr lesen und kommentieren muss ;)


Welche Boxen man hat, hat absolut nichts mit EAX zu tun.
Offensichtlich weißt du nicht, worum es sich bei EAX dreht.

OctoCore :hail:
 
Eher ist katastrophal, das einige User nicht in der Lage sind die Treiber richtig zu installieren und zu deinstallieren und dann sinnlos gegen eine Firma flamen, welche nichts für deren Unfähigkeit kann.

Und so geht der Ball mit immer gleichem Drill hin und her...:D

Es ist einfach nicht von der Hand zu weisen, dass die Creative-Installroutinen denen anderer Hardwarehersteller einiges hinterherhängen.

Ich habe never ever sowas wie nen DriverCleaner gebraucht, nur um alte Treiber zu entfernen. ES DARF EINFACH NICHT SEIN, dass man eine Krücke braucht, weil die Softwareentwickler es nicht auf die Reihe kriegen, die Daten, die sie zuvor auf die HDD bekommen haben, auch genauso wieder herunter zu bekommen.

Ich halte von derartiger Software ohnehin nichts. ;)

Falls du die Message noch immer nicht verstanden hast: :D
https://www.youtube.com/watch?v=GwI9bNKUp88

(Sorry ne bessere Version war nicht zu finden...)
 
Wenn dir das alles zu kompliziert ist, dann kauf dir doch eine Konsole....

Man kann doch wohl davon ausgehen, dass User welche wissen wie man OCed auch in der Lage sind, sich mit ihrem Betriebssystem auseinander zu setzen. Im Übrigen werden die Registry-Einträge von ATI und Nvidia-Treibern auch nicht automatisch bei der Deinstallation gelöscht. Merken tut man dies besonderst dann, wenn man von ATI zu Nvidia oder von Nvidia zu ATI wechselt. Dann kann es nämlich, wenn man Pech hat auch zu Problemen kommen. Auch hier hilft entweder Driver-Cleaner oder eine neu Aufsetzen des Systems. Ich bevorzuge jedoch Driver-Cleaner ;)
 
armer armer dr. cox...sowas von uneinsichtig.

ich gebe dir ein komplett unbekanntes spiel.
du spielst es einmal mit eax5 einmal mit eax2

du weißt nicht welches du zuerst von beiden gespielt hast.

ich wette mit dir, dass du es niemals per hören rausfinden wirst und du deine entscheidung nicht mal
begründen kannst.

genauso wenig wie die beiden von dir zitierten artikel.
ja bla hört sich besser an und detailiert kann jeder schreiben...aber WAS hört sich besser natürlicher realistischer und detailierter an?

absoluter humbug. du glaubst wohl auch mit einem 50euro audiokabel hörst du mehr als mit einem 30euro kabel????

vergoldete steckkontakte korrodieren nicht oder langsamer. die erfahrung eines angelaufenen/korrodierten anschlusses zu dem im nachhinein gereinigten hingegen kann ich aus erfahrung bestätigen.

im übrigen haben die asus klar die bessere soundqualität, wenn man sich mal nicht nur auf spiele und pseudoeaxkrimskrams beschränkt. stand sogar im heft von pcgameshardware als auch bei hardwareluxx...aber was man nicht lesen will...pfff

wenn ich das schwarze emi-schild der titanium sehe und dann das graue billigblech mit den plastikstöpselkontakten mwuhahahaha :lol:
 
Wenn dir das alles zu kompliziert ist, dann kauf dir doch eine Konsole....

Man kann doch wohl davon ausgehen, dass User welche wissen wie man OCed auch in der Lage sind, sich mit ihrem Betriebssystem auseinander zu setzen. Im Übrigen werden die Registry-Einträge von ATI und Nvidia-Treibern auch nicht automatisch bei der Deinstallation gelöscht. Merken tut man dies besonderst dann, wenn man von ATI zu Nvidia oder von Nvidia zu ATI wechselt. Dann kann es nämlich, wenn man Pech hat auch zu Problemen kommen. Auch hier hilft entweder Driver-Cleaner oder eine neu Aufsetzen des Systems. Ich bevorzuge jedoch Driver-Cleaner ;)

du hast völlig falsche vorstellungen...wenn ich auf deinstallieren klicke dann erwarte ich dass ich nach einem neustart ganz normal die hardware verbauen kann. das kriegen alle anderen nur nicht die hauptschulabbrecher von creative hin.

du kannst nicht von jedem erwarten, sich ne woche in nem dunklen keller einzuschließen und die optimale creative special deinstalltionstaktik unter verlust seines halben verstandes auszutüftel. das muss ratzfatz gehen.

und eigentlich kann man auch erwarten dass man nicht mal treiber deinstallieren muss. einfach einbauen und das system macht alles von alleine.

alles was du diesbezüglich von dir gibts is einfach absolut realitätsfern...:daumen2:
 
armer armer dr. cox...sowas von uneinsichtig.


Die Tatsache, dass du in keinster Weise auf meine Argumente eingehst und nur fernab jeglicher Sachlichkeit und Objektivität argumentierst - wenn man dies überhaupt noch so nennen kann - beweist doch nur wieder, dass du dich hier nur aufhälst um sinnlos herumzuflamen!



ich gebe dir ein komplett unbekanntes spiel.
du spielst es einmal mit eax5 einmal mit eax2

du weißt nicht welches du zuerst von beiden gespielt hast.

ich wette mit dir, dass du es niemals per hören rausfinden wirst und du deine entscheidung nicht mal
begründen kannst.

Woher willst du denn wissen was ich kann und was ich nicht kann. Ich Glaube nicht dass du imstande bist hier für mich zu sprechen, zumal du mich weder kennst, noch weißt was für ein Audio-Equipmet ich besitze!


genauso wenig wie die beiden von dir zitierten artikel.
ja bla hört sich besser an und detailiert kann jeder schreiben...aber WAS hört sich besser natürlicher realistischer und detailierter an?

Vielleicht solltest du dich erst einmal über EAX informieren, bevor du anfängst das Forum hier mit deiner geballten Unwissenheit vollzuspamen:

EAX 1.0 wurde von Creative 1998 für die Sound Blaster Live! vorgestellt. Diese erste Version von EAX unterstützte 32 Stimmen; Entwickler konnten verschiedene Voreinstellungen auswählen, die auf die Geräusche angewandt wurden und so den Effekt verschiedener Umgebungen erzeugten. Mit EAX 2.0 kam im Jahr 2000 die Möglichkeit hinzu, die unterschiedlichen akustischen Eigenschaften von verschiedenen Materialien zu simulieren. Außerdem wurde es nun möglich, den Einfluss von Objekten zwischen Geräuschquelle und Zuhörer miteinzubeziehen. Mit den Audigy-Karten kam EAX Advanced HD 3.0, welches 64 Stimmen unterstütze, ein sanftes Überblenden von einem Umgebungs-Effekt zu einem anderen, sowie den Entwicklern bessere Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Soundausgabe gab. EAX Advanced HD 4.0 fügte dem noch die Möglichkeit hinzu, verschiedene Umgebungseffekte gleichzeitig zu simulieren. Die neueste Version ist EAX Advanced HD 5.0 und wird von der X-Fi-Serie unterstützt. Neben vielen anderen Änderungen wurde auch die Anzahl der Stimmen auf 128 erhöht.

Quelle: Environmental Audio Extensions ? Wikipedia

absoluter humbug. du glaubst wohl auch mit einem 50euro audiokabel hörst du mehr als mit einem 30euro kabel????

Habe ich das irgendwo mal gesagt? Nein, also hör bitte ab sofort auf mir Dinge in den Mund zu legen die ich niemals gesagt habe!

vergoldete steckkontakte korrodieren nicht oder langsamer. die erfahrung eines angelaufenen/korrodierten anschlusses zu dem im nachhinein gereinigten hingegen kann ich aus erfahrung bestätigen.

Es gibt auch noch andere Beschichtungen als Gold.

im übrigen haben die asus klar die bessere soundqualität, wenn man sich mal nicht nur auf spiele und pseudoeaxkrimskrams beschränkt. stand sogar im heft von pcgameshardware als auch bei hardwareluxx...aber was man nicht lesen will...pfff

Es kommt immer auf den Einsatzbereich an, man kann das nicht so pauschalisieren, wie du das die ganze zeit tust. Und in Spielen ist eine X-Fi nun einmal besser als eine Xonar.

wenn ich das schwarze emi-schild der titanium sehe und dann das graue billigblech mit den plastikstöpselkontakten mwuhahahaha :lol:

So viel zu deiner Objektivität....
 
Zurück