Special AMD Ryzen 9 7950X3D im Test: Der Gipfel der CPU-Entwicklung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu AMD Ryzen 9 7950X3D im Test: Der Gipfel der CPU-Entwicklung

Der lang erwartete 16-Kerner mit 3D-V-Cache ist endlich da. Wir haben die 800 Euro teure CPU durch unseren Testparcours gejagt und dabei vor allem überprüft, wie gut die Lastverteilung auf den verschiedenen Kernen funktioniert. Abgerundet wird die Beobachtung durch einen Effizienz-Vergleich.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test: Der Gipfel der CPU-Entwicklung
 
Wahnsinn.
Warum genau das toll skalierende Doom schlecht benscht ist mir schleierhaft. Da kommt sicher noch ein Pätsch, ist ja peinlich für die Engine.
 
1677507306284.png


Ok Platz 3 mit DDR5 5200 - wäre 5600 dran wäre er schneller. Zu 100%
Bin mir nicht so sicher ob es nicht cleverer wäre einfach mit gleicher RAM Geschwindigkeit zu testen.

Denn so wie es hier dargestellt wird bedarf es schon deutliche Aufmerksamkeit um zu erkennen was hier los ist.
 
Der Satz hier ist hart:
Ein Performance-Kern des Intel Core i9-13900KS benötigt bereits mehr Energie als alle 16 Kerne des AMD Ryzen 9 7950X3D zusammen, auf Spiele bezogen.

Ansonsten leistungsmäßig dort, wo er zu erwarten war aufgrund der geringen Basisleistung der non-3D Prozessoren.
Intel muss die Hausaufgaben einfach klar kriegen, die Einträge der Verbrauchsmessungen am unteren Ende sind einfach Ihrer nicht würdig.

Trotzdem liebe ich Chatstar einfach :D

Wahnsinn.
Warum genau das toll skalierende Doom schlecht benscht ist mir schleierhaft. Da kommt sicher noch ein Pätsch, ist ja peinlich für die Engine.
...weil alle Kerne ackern und nicht nur der Cache über den Scheduler ballert?
 
Wahnsinn.
Warum genau das toll skalierende Doom schlecht benscht ist mir schleierhaft. Da kommt sicher noch ein Pätsch, ist ja peinlich für die Engine.
Laut meinem Verständnis spricht es eigentlich für den Code, dass er bereits mit wenig Cache flutscht wie Butter in der Sonne. :-) Ständiges Überladen des Caches und somit viele Speicherzugriffe bremsen massiv. Die Cache-Giganten sind nur so gut, weil nicht effizient programmiert wird.

MfG
Raff
 
Ebenfalls krass: Wir nähern uns vierstelligen Euro-Summen. Das hat einst den Hype um neue Grafkkarten getötet - passiert das bald auch bei Prozessoren, welche für viele Jahre im Vergleich "Mitnahme-Artikel" waren?

MfG
Raff
Im ersten Moment hab ich an die Preise der Intel Extreme Editions denken müssen, die ja auch nicht ohne waren. Allerdings waren damals die Boards tatsächlich noch günstiger als sie es aktuell sind. Erst zusammen wirds ja richtig traurig.
 
war doch klar zu erwarten die performance dank 3d v cache und die effizient eines 7700x mit optimierten curve optimizer bei -30% negativ geliefert wird, alles andere war zu naiv mal wieder von vielen hier und anderen foren. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr aufwendiger und großartiger Test!

Für mich ist die CPU nichts, da ich so gut wie keine Anwendungen auf dem PC nutze, die 16 Kerne rechtfertigen würden. Trotzdem ist sie natürlich krass effizient für die Menge an Kernen, was man neidlos anerkennen muss.

Gespannt bin ich persönlich mehr auf den Ryzen 7 7800X3D und den direkten Vergleich zum Ryzen 7 5800X3D.
 
Zurück