aktuelle Funkferngesteuerte Autospiele?

moonlive

PC-Selbstbauer(in)
He wollte hier einfach mal fragen:
Ihr kennt doch noch vielleicht die "alten" Spiele wie Re-Volt, Micro Maschine oder Big Funk Flitzer.
Gibt es solche Games auch auf "aktuelle"-Version? So mit guta Grafik?

Ich würde ja gerne mal wieder mit so einem funkferngesteuertem Auto rumcruisen, aber die drei ollen Teile sind mir jetzt echt zu staubig geworden.
 
... also du kennst keines von den mir aufgezählten Spielen?
oder
du kennst kein aktuelles Spiel aus der Genere? :O
Was ja schrecklich wäre... wenn es das nicht mehr gibt! Selbst Tony Hawk's hat ja schon nachfolger gefunden O.o

Kann es sein xD das es garkeine Kids mehr gibt die wissen was ein funkferngesteuertes Auto ist? Die fliegen wohl heutzutage alle nur noch mit Drohnen.
 
Big Funk Flitzer kenne ich wirklich nicht, die anderen aber schon. Und ja ich meinte das ich keine aktuellen Spiele dieser Art kenne.
Ein neues Micromachines wäre schon toll.
 
Kann es sein xD das es garkeine Kids mehr gibt die wissen was ein funkferngesteuertes Auto ist? Die fliegen wohl heutzutage alle nur noch mit Drohnen.

Die die es kennen kaufen sich eins (oder lassen es sich kaufen) und spielen es draußen an der frischen Luft. ;)

Das RC Hobby hat aber allgemein sehr stark abgenommen, wenn ich mit meinem RC-Heli draußen bin wird zwar von jüngeren Kids zugeschaut, aber das Interesse lässt sehr schnell nach ungefähr eine Akkuladung (6 Minuten).

@ Topic

Auch ich kenne nichts derartiges was in einer Pipeline hängt. :ka:
 
Die die es kennen kaufen sich eins (oder lassen es sich kaufen) und spielen es draußen an der frischen Luft. ;)

Das RC Hobby hat aber allgemein sehr stark abgenommen, wenn ich mit meinem RC-Heli draußen bin wird zwar von jüngeren Kids zugeschaut, aber das Interesse lässt sehr schnell nach ungefähr eine Akkuladung (6 Minuten).

@ Topic

Auch ich kenne nichts derartiges was in einer Pipeline hängt. :ka:

Nana so arg isses auch net, ich würde fast behaupten das es grad wieder voll auflebt so gefühlt kommen zumindest einige neue Leute in den Communitys dazu, grad vor nen Paar tagen hab ich mein 1:5er Brushless umbau auf die Straße gebracht :D


Ansonst wird in der RC Community VRC Pro gefahren, war grad Anfangs von Corona bisschen mehr gefragt
VRC PRO - RC Racing Simulator

Ansonst stimmt es schon, man Kauft sich die Teile und und geht an die Frische Luft und fährt.

WhatsApp Image 2020-08-22 at 20.03.28.jpeg
:D
 
Die Frage ist ja wie lange bleiben die Neuen am Ball und da kann ich eher aus Erfahrung sagen (vorrangig RC-Heli natürlich) das das Interesse nicht lange vorhält ... kann ich aber bei Helis verstehen Luft hat keine Balken und so ein Absturz kostet immer Geld! :D

PS: Jetzt erst auf Brushless gegangen? Du hast dir aber echt Zeit gelassen damit. ;)
 
Ne net jetzt erst, ich hab erst April 19 angefangen, und schwupps stehen hier 21 Karren mit Brushless :wall:. Bei 1:5er bin ich erst dieses Jahr gelandet da will ich auf jeden fall einen Benziner behalten.
 
Ok, VRC PRO sieht eigentlich von der Grafikqualität sehr cool aus.
Es sind funkferngesteuerte Autos wie @topic ....
aber
Irgendwie zu realistisch (realitätsnahe Autos&Strecken), da würd ich dann wohl doch lieber im RL-RC fahren.

War ja irgendwie das coole an ReVolt: Loopings fahren und Raketen zu schiessen, bei Funkflitzers gibt "Maulwürfe und Hunde auf der Strecke" und bei Micromaschines waren die Strecken einfach "ultracute"...
Ich denke da nur an das *über den Küchentisch fahren* wer kann das schon mit seinem RC? oder im Museum.
 
VRC Pro ist auch dafür gedacht daheim die Strecken zu üben mit den Jeweiligen Fahrzeugen, daher sind da auch alle möglichen Wettbewerbsfahrzeuge und Offiziele Strecken ausm richtigen Real Life RC Bereich.

Übern Küchentisch oder aufm Wohnzimmer Boden geht, is nur die Frage der Größe vom Modell, aber mit nem 1:16er kann man da schon die Spaßige Sachen machen daheim. Im Museum gut da wirst aufn Deckel bekommen :ugly:

Aber Offroad Bashen mit nem RC ist ungefähr das gleiche was man bei so Games gemacht hat :ugly: ( Bashen ist nicht ansatzweise vergleichbar mit dem Fahren bei VRC Pro )

Das ist auch Fern jeder Realität wenn nen Fantasy Auto ( in dem fall nen Monster Truggy und nen Truggy ) ausm Stand nen Meter hoch springt und nen Purzelbaum macht wärend die Räder sich aufblähen wie Pizzateller durch das extreme Drehmoment und Raddrehzahl :ugly:
5a5dd98e-8c2a-4e98-a705-609f9a6fb5c9.jpg WhatsApp Image 2020-07-14 at 14.46.43.jpeg WhatsApp Image 2020-07-14 at 14.26.37.jpeg
 
schicke pics @dekay, ist das ein eigenes Grundstück? Da macht es bestimmt im Matsch zu fahren viel fun oder ist die feuchtigkeit für die RC's dann schädigend?
 
Garten vom Kumpel, aber da macht das garnicht so viel Spaß, alles wo Hügel sind und wo man Springen kann macht spaß, und bisschen Auslauf brauchen die, der "Kraton" z.b ist 98.7km/h schnell.
Die Meisten Basher Fahrzeuge sind Wasserdicht, der Kraton z.b ist Komplett Wasserdicht, mit dem bin ich auch schon über Wasser gefahren, mit den Richtigen Reifen und Vollgas fliegt der übers Wasser und sinkt nicht ein. Aber ja es macht Tatsächlich Fun die Teile auch mal durch Matschiges Gelände zu prügeln, oder Schnee im Winter

Was die Dinger halt auch Tatsächlich können ist sehr weit und hoch Springen, und du kannst sie im Flug steuern :ugly:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Die Frage ist ja wie lange bleiben die Neuen am Ball und da kann ich eher aus Erfahrung sagen (vorrangig RC-Heli natürlich) das das Interesse nicht lange vorhält ... kann ich aber bei Helis verstehen Luft hat keine Balken und so ein Absturz kostet immer Geld! :D
Neueinsteiger im Hobby zu halten ist nicht leicht. Ich fliege beides, wobei ich RC-Kunstflug-Tiefdecker bevorzuge:hail:. Aber da ist für mich kein besser oder schlechter.
Klar ist ein RC-Heli objektiv die Königsdisziplin, kenne aber genug Heli-Piloten die mit Flächenmodellen echt schwer klarkommen...
Die Frage ist ja wie lange bleiben die Neuen am Ball und da kann ich eher aus Erfahrung sagen (vorrangig RC- Flächenmodelle) dass das Interesse nicht lange vorhält ...
Kaum einer ist noch bereit Zeit und Geld in eine Lernkurve zu investieren.

Aus meiner Sicht sind wir aber noch Jahrzehnte vom Schulterschlag zwischen Realität und Simulation entfernt. :D
Das macht den ferngesteuerten Modellflug aber so intersessant und ermöglicht wiederum den Schulterschluss zu echten Piloten.
Ich durfte jedenfalls schon öfter ans Steuer auf dem Trainings-Sitz von Segelflugzeugen und 1-Motorigen-Propellermaschinen.

Hoffe wir gewinnen noch mehr Menschen für das interessante Hobby RC-Flug
 
Ich bin auch so einer mit Flächenmodellproblematik. :D

Also der Nächste der es genauso empfindet wie ich, das die Jugend einfach nicht mehr für dieses Hobby wirklich zu begeistern ist ... wenn ich an den nächsten Verein in meiner Nähe denke sehe ich nur Rentner die dieses Hobby seit Jahren ausüben.
 
wenn ich an den nächsten Verein in meiner Nähe denke sehe ich nur Rentner die dieses Hobby seit Jahren ausüben
Ist leider die Realität geworden. Schließlich muß der Flugplatz auch in Schuss gehalten werden. Regelmäßiges mähen der Rasenpiste ist den jüngeren Mitgliedern schon zu viel.

Trotzdem haben wir im Verein zum Glück einige jüngere. Nach kurzer Zeit merkt man einfach, dass der Nervenkitzel von 3 Dimensionen einen nicht so leicht wieder loslässt.
Ich finde RC-Modellflug ist eh ein (rechtlich) schwieriges Hobby geworden. Auch wirklich leiseste Verbrennungsmotoren werden langsam vom Platz gemopt.

Da kocht mir als Chemiker manchmal die Hutschnur, wenn ich sehe wie Lithium-Antriebe (wie in der Automobile-Branche) in den Himmel gelobt werden. Real aber die Energiebilanz der Li-Akkus viel schlechter ist, als die Nutzung von z.B. Methanol. Nicht umsonst sind die Abbau-Gebiete von Lithium-Salzen in Südamerika mittlerweile eher leblose Wüsten.

-> Für unser Hobby sind Lithium-Akkus u. Brushless Motoren, aber die wichtigsten Innovationen der letzen 25 Jahre.

Schön, wenn man viele Hobbys hat :daumen:

Gruß
Micha

Edit:
An Luft verbrennt Ethanol zu Kohlendioxid und Wasser:

https://upload.wikimedia.org/wikipe...g-V1.svg/400px-Ethanol-Verbrennung-V1.svg.png
-> was will man verbessern in Bezug auf saubere Energie?:huh:
Der Traum einer schadstoffarmen Verbrennung!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich bin in keinem Verein, da es hier nur einen gibt der aber irgendwie eine Abneigung gegen Drehflügler hat ... warum auch immer. Bin also gezwungen als "Wildflieger" meinem Hobby zu fröhnen, hier gibt es zum Glück genug Wiesenflächen wo man so ein wenig smacken kann, ohne das die Polizei einen darauf aufmerksam macht das der Heli zu laut wäre für irgendeinen Anwohner in der Nähe.

Ich kenne persönlich auch nicht den Umgang mit einem Verbrenner, da ich relativ spät mit diesem Hobby angefangen habe und dann auch gleich mit Helis. Das ist wohl auch der Grund meiner Flächenproblematik. ^^
So ein Verbrenner würde mich allein schon aus dem Grund interessieren mal eindeutig länger zu fliegen als maximal sechs Minuten.
 
Zurück