• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Shadowsfighhter

Komplett-PC-Aufrüster(in)
7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Hallo zusammen,

der Rechner meiner Freundin muss langsam wirklich mal ein kleines Lifting erfahren.
Wir sind beide Studenten, deswegen ist das Budget sehr knapp.


1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
Das müsst ihr mir sagen... Ich sag mal 350€ allerallerhöchstens?:(
Gerne auch versch. Preisklassen vorschlagen (AMD APU etc.).


2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle, ... und gibt es dafür ein eigenes Budget? (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )


3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?
Eigenbau

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten? (z.B. SATA-Festplatten, Gehäuse oder Lüfter mit Modellangabe)
Ein nagelneus BeQuiet Straight Power 10 500W :)
2x Seagate Barracuda 7200.11 mit je 500GB (Sata).
2x DVD Laufwerke (allerdings IDE)
Gehäuse: Thermaltake Shark

Was wohl nicht mehr verwendet werden kann (?):
2x ATI Radeon 3870 (Crossfire)
Intel Core2 Quad Q6700
AsusTek P5K
Ram (4GB)


5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?
Vorhanden, Full HD

6.) Wenn gezockt wird dann was? (Anno, BF, D3, GTA, GW2, Metro2033, WoW, Watch_Dogs, SC2, ... ) und wenn gearbeitet was (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD, ... )und mit welchen Programmen?
Sie spielt im Prinzip nur Guild Wars 2. Viel mehr muss das Ding vorerst nicht leisten...

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
Datengrab wird benötigt. Gehen da die alten Seagate noch?

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Nein

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten? (Lautstärke, Designwünsche, WLAN, Sound, usw.)
Leiser als mit dem aktuellen Boxed CPU-Kühler wäre toll! :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Hi
Wie wärs mit einer GTX 960 oder einer R9 380?
Dazu 4 oder 8GB RAM und ein CPU Kühler

Was soll denn in Zukunft gezockt werden?

MfG Awarth
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Systemanforderungen 1920x1080, hohe Details, Render Sampling Supersample, FXAA ein
Grafikkarte Geforce GTX 560oder Radeon HD 5850
Prozessor Intel Core 2 Quad Q6600 oder AMD Phenom II X4 920
Arbeitsspeicher 4,0 GByte
Festplatte 25,0 GByte

Ausgehend von diesen Anforderungen würde ich sagen, dass eine neue Grafikkarte ausreicht. Sofern ohne großen Aufwand möglich, würde ich auf auf 8GB RAM aufrüsten. Außerdem kann man überlegen den Prozessor zu übertakten. Das Potential ist groß aber du riskierst dass das Mainboard stirbt. Das ist sehr alt und ich persönlich würde es daher nicht machen.

Was den PC im Alltag natürlich massiv bremst ist die uralte Festplatte. Wenn du in den Rechner eine SSD installieren würdest, wäre dieser im normalen Officebetrieb nicht wirklich merkbar langsamer als aktuelle Systeme. Ich würde folgendes machen:
Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder SanDisk X400 1TB, SATA (SD8SB8U-1T00-1122/SD8UB8U-1T00-1122) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Das Netzteil musste zwischendurch leider ausgetauscht werden...
Für die momentane Hardware reichen die 300W wohl nicht aus und bis der neue Rechner steht, muss die alte Hardware noch weiter werkeln
Umtausch also nein
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

@Shaav
Danke für die Antwort.
Also meinst du, der Prozessor reicht noch aus?
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

War mein Beitrag denn so schwer verständlich? Also nochmal in aller Deutlichkeit. Ja, ich gehe davon aus, dass die alte Krücke noch ausreicht.
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Naja, du hast laut überlegt, den Prozessor zu übertakten, was du aber aufgrund des alten Mainboards nicht tun würdest...
Da fand ich die Nachfrage doch ganz gut :)

Warum schlägst du denn eine 500GB SSD vor? Reicht nicht eine kleine MX100 für's System und eine HDD für die Daten?
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Natürlich reicht auch weniger Speicherplatz fürs Betriebssystem. Und es muss auch keine 200€-Grafikkarte sein für euer Vorhaben.
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Also ich denke der Prozessor reicht gerade so aus. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass es in der ein oder anderen Situation zu Rucklern kommen kann. Da diese CPU bekannt dafür ist gut übertaktbar zu sein und du dir sowieso einen leiseren Kühler kaufen willst, wäre es naheliegend in diesem Zuge die CPU auch gleich zu übertakten. Die Frage die sich dabei stellt ist, was passiert wenn das Mainboard abraucht. Ich weis nicht wie du finanziell dastehst, aber dann käme nur ein Kkompletter Austausch von Mainboard, CPU und RAM in Frage. Das wäre nicht billigm sondern deutlich im 200€-Bereich.
Zu der Grafikkarte: Die R9 380 ist klar überdimensioniert. Hier könnte man zwar einen 100er sparen, aber die Leistung der dafür erhältlichen Grafikkarte wäre sehr viel geringer. Mit anderen Worten: sobald ein Spiel gespielt werden soll, dass nach einer größeren Grafikkarte fragt, würdest du wieder eine neue brauchen. Ich würde diesen 100er definitiv investieren wenn noch in ein paar Jahren gespielt werden soll. In den nächsten PC würde ich dann diese Grafikkarte mitnehmen.
Zur SSD:
Klar, es reichen auch 30GB aus wenn du nur das Betriebssystem und ein paar Programme installieren willst. Die kosten für jedes weitere Gigabyte nehmen aber mit zunehmender Größe stark ab. Jeder muss wissen wieviel er braucht. Wenn du aber eine freundin hast der du bei jeder Installation zeigen musst wie sie ein Programm auf Festplatte D: installierst, weil C: sonst ruck zuck voll wird, wäre wohl eine große primäre FEstplatte sinnvoller. Ich selber hatte lange Jahre eine kleine SSD und eine HDD und finde es sehr angenehm sich mit diesem Thema nicht mehr befassen zu müssen, da ich auf eine 1TB SSD umgestiegen bin.

Wieviele Arbeitsspeicherriegel sind denn verbaut? Vier 1GB große oder nur drei oder zwei mit 1, bzw. 2GB RAM?
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Danke für deine Zusammenstellung, Flotus.
Wie sieht es denn mit der Möglichkeit aus, einzelne Teile nachträglich aufzurüsten?
Bei der SSD ist das ja kein Problem, die kann jetzt oder später kommen.
Wie sieht das mit dem Rest aus? Könnte man im ersten Schritt die GraKa neu kaufen und in das alte P5K setzen?
Und dann in einem zweiten Schritt MB, Cpu und RAM aufrüsten?
Oder haut das nicht hin?
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Nein. Mainboard, Prozessor und Arbeitsspeicher gibt es nur als Bundle.

Ein neues Mainboard braucht DDR4, ältere DDR3 RAM. Du hast DDR2 RAM.
Neuere Mainboard brauchen einen Sockel 1151, ältere einen Sockel 1150 Prozessor. Dein Q6700 ist aber Sockel 775.
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Wenn das MB abraucht, wäre blöd. Ich habe bisher noch nicht übertaktet und schrecke da auch etwas vor zurück - schhließlich ist es ja fremde Hardware. Finanziell ist es knapp - deswegen ja das begrenzte Budget. Ich würde da dann eher auf Nummer sicher gehen, denke ich.

Meine Freundin kann SATA und IDE, CPU und GPU, RAM und GHz auseinanderhalten... Damit ist sie schon als einigermaßen kompetent einzustufen :D Also ist sie durchaus in der Lage, Programme aufs Grab zu installieren :)
Momentan sind 2x2GB Ram Riegel drin.
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Dann würde ich:
- nochmal 2*2GB DDR2-RAM installieren. Hast du noch RAM-Bänke frei? Was für Riegel sind isntalliert? DDR2-400, -533, -677, -800?
- einen potenten CPU-Kühler holen, den Prozessor sehr moderat (geringe Spannungserhöhung von ca. 0,1V) übertakten auf evtl ~ 3Ghz Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
- eine SSD holen (Größe kannst du ja selber bestimmen)
- Eine Grafikkarte ab. R7 370/GTX 950 , besser noch eine Grafikkarte ab R9 380/GTX960 mit 4GB VRAM wegen der Zukunftssicherheit.
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Meine Empfehlung wäre eher sowas hier: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Und bevor alle wieder reflexartig schreien "kein B150 für Skylake, da kann man auch gleich Haswell kaufen": Es geht hauptsächlich um die schnellere iGPU und die etwas schnellere CPU. Kommt damit klar.
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Ja, da steht alles drin. Du hast zwei DDR2-800 Riegel verbaut, also die schnellen. Das ist schonmal gut. Außerdem steht da drin, dass du bisher nur 2 von 4 Slots belegt hast, also aufrüsten kannst und die maximale Arbeisspeicherriegelgröße 2GB pro Stück betragen darf.

Zwei davon bräuchtest du: Samsung DIMM 2GB, DDR2-800, CL6 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Vielleicht findest du den RAM auch günstiger bei ebay, wer weis.
 
AW: 7 Jahre alter Rechner - Aufrüsten für wenig Geld

Ich würde kein Geld mehr in den Sockel 775 in Form von besseren CPU-Kühlern oder DDR2-RAM investieren. Die Leistung der CPU bleibt dennoch grenzwertig, Guildwars 2 profitiert ohnehin eher von 2 schnellen Kernen als von 4 langsamen.
Aber jedem seine Meinung.
 
Zurück