5 Soundkarten von Asus, Auzentech und Creative im Test - Vorschau auf PCGH 04/2009

Dolby kann maximal 5.1 (6.1)
Erst mit boldy Digital +, True HD ist 7.1 drin

da liegst du aber falsch.....7.1 heisst nur die hinteren lautsprecher....das heisst zwei backlautsprecher (bei 6.1 nur ein Backlautsprecher) und die anderen sind die seitlichen zweit Backsurround....und das ist schon mit normalen Dolby Digital möglich wie mit meiner Creative X-Fi Gamer.....

dolby + HD ist nur ....das die Sounds von Blue Ray auch wirklich unkomprimiert aus der Anlage rauskommen......sofern die auch wirklich unkomprimiert sind.....

Gruss EMani
 
Für den Normalo ist Onboard völlig ausreichend. Allein der Zocker sollte sich (wegen EAX und co) eine günstige X-Fi besorgen.

Alles über 100 Euro ist nur für Leute aus Tonstudios interessant, wo das Signal einige hundert mal verwurstelt wird.

Der Heimkino-Freak (selbst jemand mit guten Boxen) ist dagegen mit den aktuellen Onboard-Chips schon ziemlich gut bedient. Das was ein moderner DA-Wandler an Frequenzgang, Phasengang, Verzerrungen,... produziert schafft nichtmals eine 60.000 Euro teure Aktivbox von Backes&Müller im schalltoten Raum.
 
klingt jetzt vielleicht etwas drastisch

aber ich finde diesen test irgendwie schwachsinnig
welcher spieler holt sich eine soundkarte die über 100€ kostet (extrem gamer jetzt mal ausgeschlossen)

Welcher Spieler kauft ein Gehäuse für 400€?
Welcher Spieler kauft eine CPU für 1000€?
Welcher Spieler kauft Ram für 400€?

....


Es gibt immer welche und jemand der ne gute anlage zu Hause stehen hat, will vielleicht auch Qualität im PC.
Auf ner 3000€ Soundanlage hört man bestimmt den unterschied zwischen einer Onboard und 150€ Soundkarte. Mal abgesehen von den Einstellmöglichkeiten in der Software...
Und es ist auch sonst sinnvoll - nämlich bezüglich der Frage: Lohnt es sich eine 150€ Soundkarte zu kaufen oder reicht eine 60€ Soundkarte?
 
dolby + HD ist nur ....das die Sounds von Blue Ray auch wirklich unkomprimiert aus der Anlage rauskommen......sofern die auch wirklich unkomprimiert sind.....

Nicht unkomprimiert, dafür bräuchte man keine Entwicklung von Dolby, dann könnte man es auch als schlichten PCM-Sound raus schicken.
Dolby True HD arbeitet schon mit Komprimierung, im Gegensatz zum alten AC3 aber verlustfrei. Guckst du >hier<.
 
Ich finde die Creative X-Fi Fatal1ty am besten aber leider ist das Ding so teuer. Ich würde mir nur eine Soundkarte kaufen wenn die einen Glasfasereingang hat, sonst ist das für mich unnützt.
 
Sehr schön. Freu mich schon auf die Ausgabe. :hail: Bin gespannt wie sich meine Asus Xonar HDAV1.3 Deluxe schlägt.:D Vor dieser Karte hatte ich X-Fi Music, dann X-Fi Titanium, jedoch nur kurz, trotzdem merkte ich eine bessere Tonqualität, wahrscheinlich wegen neueren Transitoren (ich konnte die feineren Lines und Schalter auf der Karte sehen ;)). Doch meine Jetztige stellt alle in den Schatten. Sogar wie in z.B. BF2, welches X-Fi optimiert ist, macht alles nochmehr Spass, TV... Tonqualität von BR sind echt atemberaubend.

Hoffe jemand kann mal die unsauberen Höhen der X-Fi`s bestätigen. Echt ohrenbetäubend diese (im negativem Sinne). Hab jetzt tatsächlich weniger den Tinitus als vorher. ;) Wurde jetzt grad ein Kurzbericht von mir. :)

Nun gut, aber ich hoffe es wird ein guter Test, nicht nur so ein Schnellbericht. :daumen:
 
Und jetzt bitte noch eine Audiotrak("Consumer" Tochter von Esi) Karte mit in den Vergleich(*hust*SilentKilla stellt sein sicher gerne zur Verfügung *hust*:ugly:) und ich bin zufrieden.

Irgenwie vermisse ich meine Prodigy doch *schnüf*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den ganzen Meinungen hier fühlt man sich ja fast als Außenseiter. Es tut mir leid, ich habe gute Boxen an einem Stereo-Verstärker und gute Kopfhörer und es hängt auch nicht an Onboard oder ner normalen X-Fi :(

Die Karten sind ja nicht für den Mainstream, sondern für Leute mit gutem Gehör und einem Gefühl für guten Sound. ;)
Jeder normale Mensch gibt sich mit Onboard oder ner X-Fi zufrieden und das reicht auch für ihn, da geb ich euch recht. Der normale PC User hat auch nur 0815 Speaker dran hängen.


Ich muss mit Silent dann echt mal nen Soundduell machen. Meine baldige gepimpte Prelude gegen seine Prodigy HD2 :D
 
Ich hätte kein Problem mit Investitionen in meine Anlage. Ich habe sogar schon mehrere Tausend Euro in meiner Anlage versenkt.

Aber dennoch hängt sie am Onboard-Chip.

Die wirklichen Schwächen meiner Anlage sind die zu kleinen Tieftöner (und damit die schlechten Midfield-Eigenschaften durch die zu schwache Bündelung im Tiefton) und die Akustik.

Die Soundkarte reduziert sich in der heutigen Zeit auf ihre Ausstattungsmerkmale - nicht auf den Klang als solches. Und so kann die X-Fi natürlich punkten. Trotz der Treiber.

Bis ich High End habe würden noch mehrere zehntausend Euro fällig sein. Und kein Cent würde davon in eine neue Soundkarte fließen.
 
Wenn man eine X-Fi digital an einen guten AV-Receiver anschließt, hat man eh die beste Kombination die man im PC-Bereich, was Multimedia angeht bekommen kann ;)
 
@Weltraum-Taste:
Lass mich raten:
Du hast einen Receiver vor der Anlage hängen? Da ist die analoge Ausgabequalität natürlich egal und Onboardsound eine echte Alternative. ;)
 
Sehr gutes Timing :daumen: Seid Tagen versuche ich im Netz rauszukriegen welche Soudkarte die Richtige für mich ist, vieleicht kann ich mich nächste Woche nach eurem Test endlich entscheiden....
 
Cool das mal wieder Soundkarten getestet werden aber wieso nur so wenige hätten ruhig mal doppelt so viele seien können naja trotzdem :daumen:
 
Zurück