Xenforo & PWA für iOS

nibi030

Software-Overclocker(in)
Moin

Installiert doch mal bitte: folgendes addon, findet man im xenforo forum zum Download.

1680956386866.png


Dadurch kann man dieSeite auf nem Apple zum home Bildschirm hinzufügen und vor allem, dann geht auch push (ab 16.4)
 
Hä?! - Man kann sowieso die Website (jede nur erdenkliche) zum Home Bildschirm hinzufügen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde den TE auch mal bitten seinen Post zu überarbeiten, denn in der Form versteh ich die Bedeutung auch nicht. Wen willste damit ansprechen, die Foren-Admins, die Community? Hältste mich für zu doof meine Favoriten aufm iphone aufzurufen? Was willste uns damit sagen?
 
Xenforo hat seit 2.2 eine integrierte PWA-Funktion, also nativ. Die ist auch, inklusive Push, aktiviert und als Home-Icon kann man das Forum auch jeder Zeit setzen.
 
Ich würde den TE auch mal bitten seinen Post zu überarbeiten, denn in der Form versteh ich die Bedeutung auch nicht. Wen willste damit ansprechen, die Foren-Admins, die Community? Hältste mich für zu doof meine Favoriten aufm iphone aufzurufen? Was willste uns damit sagen?
Jup, da hast du recht :)

Aktuell ist es so, wenn ich über Safari auf dem iOS eine Page zum Home Bildschirm hinzufüge, also PCGH, dann öffnet sich lediglich die Page wieder im Safari. Das ist nicht schön, ferner unterstützt Safari selbst kein Push, nur dann, wenn das als "Home App" eingerichtet ist.

Wenn man dieses Addon nutzt dann sieht das aus wie eine native App (PWA), hier mal ein Screenschot:

1681297987793.png


Xenforo hat seit 2.2 eine integrierte PWA-Funktion, also nativ. Die ist auch, inklusive Push, aktiviert und als Home-Icon kann man das Forum auch jeder Zeit setzen.

Ist das vlt. einfach nur ein Bug so wie es sich bei mir darstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal den Code als Vorlage aus dem erwähnten Addon in unser Addon adaptiert.
Das war nur eine kleine Funktion (mit Klassenerweiterung).
Ich habe aber eine Einschränkung eingebaut, die die Ozzmod-Version (noch) nicht hat: Explizit erst ab iOS Version 16.4.

PHP:
/**
 * @noinspection PhpUnused
 *
 * Class WebManifestRenderer
 * @package ***\****\XF
 */

class WebManifestRenderer extends XFCP_WebManifestRenderer {

   /**
    * @return string
    */
    protected function getDisplay(): string {

        $browser = $this->app()->request()->getBrowser();

        return ($browser['os'] == 'ios' && version_compare($browser['osVersion'], '16.4', '>='))
        ? 'standalone' : parent::getDisplay();

    }
}
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück