Top 10 Soundkarten/Boxen: Logitech Z-5500 Digital vor X-Fi-Serie

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Top 10 Soundkarten/Boxen: Logitech Z-5500 Digital vor X-Fi-Serie gefragt. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Top 10 Soundkarten/Boxen: Logitech Z-5500 Digital vor X-Fi-Serie
 
Das Edifier ist von all den aufgeführten Systemen mit Abstand das beste.
An PC Systemen ist nur Teufel besser, aber die kann man leider nur unter teufel.de kaufen womit sie nicht beim Preisvergleich auftauchen.

Und die Leute die sich ein Logitech System zulegen sind selber schuld!
Man sollte sich vorher lieber informieren, dann wüsste man das diese nicht nur viel zu überteuert sind sondern auch (im Vergleich zu den anderen Sys) absolut grottig klingen.
 
@ Mentor

Hast du alle 3 selber getestet oder ist das jetzt nur wieder dieses Geblubber wie es auf CB die Runde macht?
 
Creative kann ich für Spieler vollkommen verstehen, wobei EAX auch nicht mehr soviel genutzt wird. Für User die eher Musik hören und Blu-ray/DVD schauen wollen, kann ich eher Auzentech oder ASUS (Xonar) empfehlen.

Ich weiß wovon ich spreche, da ich bis vor knapp 1 Monat selber über drei Jahre eine X-Fi XtremeMusic im Einsatz hatte und nun mit meiner ASUS Xonar DX besser bedient bin.

Bei Boxen finde ich Logitech gar nicht so schlecht, habe davon nen 2.1 System an meinem Fernseher und hört sich wirklich gut an. Für PC bin ich absoluter Teufel Fan und auch User. ;)

EG
 
Alles Kinderkacke

Ich hab nen Pioneer VSX-415 an den JBL SCS 178 und ner X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Pro, das klingt genial
PC per Klinke/Chinch, TV per LWL (BOSE dig. Sat. Rec.), Wii per Chinch usw...
Fernsehen vom Feinsten
Sogar Werbung hat 5.1 -.-
 
@ Mentor

Ich bin deiner Meinung, dass bei dieser "Preisvergleich Hitparade" leider Anbieter wie Teufel vertriebsbedingt schlecht wegkommen. Ich hab selber ein Teufel System hab aber bei meinem Bruder eben dieses System von Logitch hören können (ich bin kein Profi) und das klingt sehr gut.
Ganz abgesehen von der Klangcharakteristik des Raumes und deinen persönlichen Vorlieben welche Frequenzbereiche du stärker hervorhebst klingt jedes Boxenset in ein und demselben Raum gut oder schlecht, wenn du schon deinen Subwoofer an den falschen oder aber richtigen Platz stellst. Deswegen sind Tests, die sich mit Boxen und deren klang beschäftigen immer mit dem nötigen Abstand zu betrachten. Wichtig ist die Dinger im eigenen Heim auszuprobieren und das bietet Teufel ja an.
Aber es ist wie immer; Pauschalaussagen taugen nichts.

Schönen Samstag
 
Die Z-5500 ist so was von alt. Aber trotzdem so beliebt. Der Preis von der anlage ich ist auch nicht schlecht für so ein gutes System.
 
Musik ist bekanntlich Geschmacksache. Das selbe gilt auch für den Boxenkauf. Das Teufel Set macht ganz gut BUMM BUMM, das stimmt.

Ich fand den Klang der Logitech Boxen aber angenehmer. Ist nicht so "krass" auf Bass ausgelegt, und wirkt viel homogener. Aber das sieht wie gesagt jeder anders.
Ich hab mir jedenfalls das Z-5500 gekauft und habs nicht bereut. Der dazugehörige Decoder ist auch brauchbar.

P.S.: Ich benutz das System allerdings nur für Spiele und Filme. Für Musik sind alle PC Boxen nur bedingt geeignet ;)

Edit: Die neuen Teufel und das Edifier hab ich allerdings noch nicht gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musik ist bekanntlich Geschmacksache. Das selbe gilt auch für den Boxenkauf. Das Teufel Set macht ganz gut BUMM BUMM, das stimmt.

Ich fand den Klang der Logitech Boxen aber angenehmer. Ist nicht so "krass" auf Bass ausgelegt, und wirkt viel homogener. Aber das sieht wie gesagt jeder anders.
Ich hab mir jedenfalls das Z-5500 gekauft und habs nicht bereut. Der dazugehörige Decoder ist auch brauchbar.

P.S.: Ich benutz das System allerdings nur für Spiele und Filme. Für Musik sind alle PC Boxen nur bedingt geeignet ;)

Die PC-Boxen wären schon einigermaßen für Musik geeignet,allerdings ist der Schwachpunkt das es nicht so richtig klingt die Technik im Pc und meist auch der Verstärker im Subwoofer.Der ist nicht sonderlich perfekt darauf ausgelegt Musik originalgetreu wiederzugeben.Richtige High-End -Verstärker kosten nicht umsonst 900€ und aufwärts.;)
 
Die PC-Boxen wären schon einigermaßen für Musik geeignet,allerdings ist der Schwachpunkt das es nicht so richtig klingt die Technik im Pc und meist auch der Verstärker im Subwoofer.Der ist nicht sonderlich perfekt darauf ausgelegt Musik originalgetreu wiederzugeben.Richtige High-End -Verstärker kosten nicht umsonst 900€ und aufwärts.;)

Das meinte ich nicht (ist aber logischerweise auch ein Faktor)
Klar klingen "echte" Verstärker besser. Hat -wie du richtig erkannt hast- natürlich auch seinen Preis ;)

Was mir aber vor allem fehlt sind die Mitteltöne. Bei Techno u.ä. Musik fällt das zwar nicht so auf, bei Rock/Meta usw. kommt das schon deutlicher zum Vorschein.
Jedes (PC-)Sat+Sub System wird dieses Manko haben. Die kleinen Sat-Membrane können einfach keine gescheiten Mitteltöne wiedergeben. Der Sub ist dafür auch nicht optimal.

Das heißt natürlich nicht, dass man von solchen Systemen "Ohrenkrebs" bekommt. Ich hab selbst jahrelang auf nem PC System Musik gehört. Für den Preis klingt das auch schon sehr ordentlich
 
Beim PC ist mir der Klang wurscht! :)
hab noch die 7700 7.1 Analog ^^

Aber beim Blu-ray gucken nicht,
da ich die niemals über den PC schauen werde,
warte ich auf meinen

=) Onkyo 607 *neu erst ab Ende April* :daumen: (reicht!)
und die
Teufel_Concept_S_Set1_5.1_schwarz (evtl. gleich 7.1) :devil:
:ugly:*freu* SAW I-V unrated in Surround
Grüße! ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Die PC-Boxen wären schon einigermaßen für Musik geeignet,allerdings ist der Schwachpunkt das es nicht so richtig klingt die Technik im Pc und meist auch der Verstärker im Subwoofer.Der ist nicht sonderlich perfekt darauf ausgelegt Musik originalgetreu wiederzugeben.Richtige High-End -Verstärker kosten nicht umsonst 900€ und aufwärts.;)


Das kann man nicht so stehen lassen, wir sind heutzutage bereits so weit in der Elektronik, dass es in der Verstärkertechnik nur minimale Unterschiede gibt (Röhrenverstärker ausgenommen), ein Verstärker für 900€ lohnt sich daher meiner Meinung nach nicht, denn man kann auch locker einen Verstärker für die Hälfte nehmen und den Rest dann in bessere Boxen investieren, das merkt man dann wesentlich deutlicher den Unterschied als wie wenn man einen solch teuren Verstärker nimmt.

Früher in der Anfangszeit der Halbleitertechnik mag es zwar noch so gewesen sein, dass man Unterschiede hören konnte, aber heutzutage hängt das von ein paar Faktoren ab, wie der Verstärker "klingt", die werden aber vom Hersteller durch verschiedene Verschaltungen erzielt, ein einfacher Transistorverstärker klingt einfach nicht, falls dieser "klingt", dann ist er defekt.


Meiner Meinung nach ist der Trend zu diesen winzigen Lautsprechern das Problem bei diesen Systemen, dadurch, dass die Lautsprecher so klein sind können diese Frequenzen von etwa 300Hz nicht mehr richtig darstellen, um dies zu kompensieren wird der Subwoofer für solch hohe Frequenzen missbraucht, was einfach nicht gut klingt, denn dadurch wird dieser ortbar, was nicht passieren würde wenn dieser nur bis 80-120Hz spielt.
 
Wenn man 5.1-Sound am PC haben will,dann kommt man nicht am Z5500 Vorbei.
Ein Kollege hat es und die Bässe & Soundqaulität sind mehr als nur gut! :D
 
Hab vor ein paar Wochen ein Z-5500 auf Ebay für 151€ ersteigert und somit einen 100er gespart :D Bin voll zufrieden damit, der tiefe und brutale Bass mit 33Hz gefällt mir auch sehr ;).
Natürlich würde ich gerne das neue Concept E 400 von Teufel (32Hz) und das Edifier mal testen um alle zu vergleichen, weil ich jetzt nicht sagen kann was das beste von den drei ist :schief:
 
Zurück