Superlaser wie in Starwars möglich?

AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

.



Ich hoffe mal, dass er unwahrscheinlich bleibt - aber selbst wenn er käme:
N paar 100 F22 bzw. deren Gegenstücke können in einem Land von der Größe der USA, Russlands oder Chinas wieviel ausrichten?
Eben.
Zur Verteidigung gegen schwere Bomber stehen auf allen Seiten wesentlich besser geeignete Raketensysteme zur Verfügung, Seeziele werden heutzutage aus größerer Entfernung mit Marschflugkörpern angegriffen - es stimmt schon, dass es eigentlich nichts gibt, was der USA gefährlich werden könnte und wogegen man eine F22 benötigen würde.

Wiso ist Usa denn unantastbar? Seit dem 11.September wissen wir doch das, dass nicht stimmt!:D:D
Und das ist keine spekulation!
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

naja man müsste schienensysteme bauen, die eine solche Konstruktion von spiegeln auf der gesamten Erdoberfläche verschieben könnte aber da müsste der Laser schon so 10-20 Lichtminuten (180-360 mio km) entfernt sein, damit der Spiegel an die richtige Position gebracht werden kann.
wie soll man aber bemerken, dass ein Laser auf einen zukommt, wenn der mit Lichtgeschwindigkeit näherkommt.
Man is das komplifiziert :D
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

naja man müsste schienensysteme bauen, die eine solche Konstruktion von spiegeln auf der gesamten Erdoberfläche verschieben könnte aber da müsste der Laser schon so 10-20 Lichtminuten (180-360 mio km) entfernt sein, damit der Spiegel an die richtige Position gebracht werden kann.
wie soll man aber bemerken, dass ein Laser auf einen zukommt, wenn der mit Lichtgeschwindigkeit näherkommt.
Genau das ist das Problem: Faktisch ist es unmöglich solch einen Laser abzuwehren, wie sollte die Information, dass da etwas kommt, schneller als der Laser sein, der ja schon Lichtgeschwindigkeit fliegt?
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Zielen wird er idealerweise auf die Mitte, de facto ist "woher weiß ich, dass jemand von wo einen Laser auf mich abgeschossen hat?" aber sowieso die entscheidende Frage - wie quantenslipstream ja anmerkte.
Aber du hast ja gefragt, was man machen soll, wenn man das alles schon weiß und das ist eben der einfache Teil der Geschichte ;)
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

... ja die frage ist eben nur woher man das weiß... wenn die abschussvorrichtung getarnt ist und die Lichtwellenlängen im icht sichtbaren bereich liegen dann hast du vershissen..
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

... ja die frage ist eben nur woher man das weiß... wenn die abschussvorrichtung getarnt ist und die Lichtwellenlängen im nicht sichtbaren bereich liegen dann hast du vershissen..

rechtgeb

Ach ja, der EF2000 ist der Raptor überlegen. Auch wenn er außen Waffen angehängt hat, ist er 15% Stealph-sicher. Die Raptor wäre sofort sichtbar. Außerdem ist der EF so manövrierfähig, dass er ein paar(nicht mehr als30m) Meter über dem Boden Loopings fliegen kann. Habe ich in einem Video der BW gesehen. Und unsinnig ist der Ef nicht. Er spart der BW auf lange Sicht Geld.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

... ja die frage ist eben nur woher man das weiß... wenn die abschussvorrichtung getarnt ist und die Lichtwellenlängen im icht sichtbaren bereich liegen dann hast du vershissen..

Die Abschussvorrichtung muss doch gar nicht getarnt sein. ;)
Erst wenn die Laserstrahlen das Zielobjekt erreichen, weiß das Zielobjekt überhaupt, dass es beschossen wird.
Genauso kannst du nicht sagen, dass die Sonne pötzlich aufhört zu leuchten, denn die Sonne hat ja schon 8min und 19sec zuvor aufgehört zu leuchten, doch das Licht braucht ja ein wenig zum Betrachter auf der Erde. :ugly:

Seit Einstein wissen wir ja, dass keine Informationen schneller übertragen werden können als mit Lichtgeschwindigkeit.
Licht ist nichts anderes als der für den Menschen sichtbare Bereich des elektromagnetischen Spektrums, das bei Niederfrequenzen mit 10km Länge oder so anfängt und erst bei Gammastrahlen mit weniger als 10 Picometer aufhört.
Atomkerne haben Größenordnungen von rund einem Femtometer, daher kann man auch mit Licht keine Atomkerne betrachten. ;)
Man müsste etwas finden, das noch kleinere Wellenlängen hat, aber das funktioniert nicht, da so kleine Wellenlängen auf große Energiemengen schließen lässt, die dann wieder an den Atomkern abgegeben werden, der sich daraufhin verändert.
Verdammter Heisenberg. :lol:
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Seit *Ansammlung von Quantenphysikern* wissen wir -und haben es für Informationen mitlerweile auch experimentell belegt- dass er da falsch liegt ;)

Nee, nee, keine Informationen kann schneller als das Licht übertragen werden, was du sicher meinst, ist der Durchtunneleffekt in der Quantenphysik.

Bereits 1995 zeigten Günter Nimtz und Alfons Stahlhofen, heute tätig an den Universitäten von Köln und Koblenz, den Tunneleffekt von Mikrowellen: In einem Metallrohr sollte ein sich verjüngender Abschnitt als Barriere für die Wellen dienen. Tatsächlich kamen am Ende der Strecke aber Photonen an, noch bevor am Anfang Teilchen abgeschickt wurden.

Das ist meiner Meinung nach auf die Unschärferelation Heisenbergs zurückzuführen.

Dieses Experiment wurde in der Wissenschaftswelt kontrovers diskutiert, bis es einige Monate später an der US-Universität von Berkeley mit einem ähnlichen Aufbau bestätigt werden konnte. Seitdem wurden mehrere Theorien zu den Ursachen des unzweifelhaft vorhandenen Effekts entwickelt. Am populärsten ist eine Erklärung unter der Annahme noch nicht nachgewiesener Teilchen, in die die Photonen am Beginn der Strecke aufgespalten werden. Falls dabei noch die Heisenberg'sche Unschärferelation greift, können einige der Teilchen quasi sofort das Ende der Strecke erreichen. Laut Heisenberg lassen sich Impuls und Ort eines Teilchens nicht gleichzeitig bestimmen, so dass die Partikel im Rahmen der Messung die Regeln Einsteins durchbrechen und schneller als das Licht reisen.

Das nachfolgenden Experiment fand ich sehr interessant....

Nimtz und Stahlhofen wollten für ihr neues Experiment wissen, wie weit die Strecke der Sofort-Übertragung sein darf. Sie wählten dabei als Barriere ein Doppelprisma, das aus einem in der Diagonale in zwei Hälften geteilten Glaswürfel von 40 Zentimeter Kantenlänge besteht. Die Schnittflächen spielten eine optische Sperrschicht. Dabei "tunneln" einige Photonen aber dennoch durch die Barriere aus Luft. Da die Wellen eine Länge von 33 Millimetern hatten, konnten sie im Prisma stets gebrochen werden.

Das Ergebnis war dann sehr überraschend....

Die Wissenschaftler stellten fest, dass dieser Effekt unabhängig von der Entfernung der beiden Prismen auftritt, sie konnten ihn aber nicht bei Distanzen größer als 1 Meter beobachten.

Das heißt sicher auch, dass wir noch zu wenig über die Auswirkungen der Quantenphysik sagen können, aber da unser Laser ja nicht im Quantenbereich abgefeuert wird, sondern über große Entfernungen (größer als einen Meter ;)), unterliegen die Photonen nicht nur der Quantenphysik sondern auch der allgemeinen Relativitätstheorie.
Dass beide Theorien nicht korrekt sein können ist auch sicher, aber dafür forscht man ja für eine Quantengravitationstheorie. :)
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Nee, nee, keine Informationen kann schneller als das Licht übertragen werden, was du sicher meinst, ist der Durchtunneleffekt in der Quantenphysik.

Nö, ich meinte ist Quantenverschränkung.
Also die Versuche, die sich so schön als "Beamen" an die Presse verkaufen ließen und bei denen Manipulationen (=Information über die selbigen) an einem Teilchen über Strecken von afaik mitlerweile ettlichen 100m instantan auf das verschränkte Teilchen übertragen werden.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Nö, ich meinte ist Quantenverschränkung.
Also die Versuche, die sich so schön als "Beamen" an die Presse verkaufen ließen und bei denen Manipulationen (=Information über die selbigen) an einem Teilchen über Strecken von afaik mitlerweile ettlichen 100m instantan auf das verschränkte Teilchen übertragen werden.

Das kenne ich auch. :D
Nichtlineare optische Kristalle und so.... :ugly:
Aber die Verschränkung gehorcht auch der Relativitätstheorie.
Letztendlich ist es aber ein quantenphysikalisches Phänomen, das man nicht wirklich für technische Überlegungen nutzen kann.
Andererseits ist der Laser auch eine Entwicklung, die auf den photoelektrischen Effekt beruht, für den Einstein den Nobelpreis bekommen hat. ;)
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

aber mann kann ja auch die Lichtgeschwindigkeit Verstärken

Genau so wie bei Schall im Wasser Die Moleküle sind enger an einander und sorgen dafür ein schnelleren Transport in alle Welt Meere.

Ist denn auch denkbar es zu verlangsamen?
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

aber mann kann ja auch die Lichtgeschwindigkeit Verstärken

Genau so wie bei Schall im Wasser Die Moleküle sind enger an einander und sorgen dafür ein schnelleren Transport in alle Welt Meere.

Ist denn auch denkbar es zu verlangsamen?

Wie willst du denn die Lichtgeschwindigkeit verstärken?
Du meinst die Energiemenge pro Photon, oder?
Dann musst du einen Gammalaser bauen, dessen Strahlen im Gammabereicht der elektromagnetischen Wellenlänge zu finden sind.

Verlangsamen geht nicht, Lichtgeschwindigkeit ist Lichtgeschwindigkeit, ist eine Naturkonstante, die müssen wir so hinnehmen wie sie ist.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Lichtgeschwindigkeit verlangsamen geht - es ist eine stoffabhängige Konstante (siehe Lichtbrechung) und afaik ist es auch schon gelungen, Medien zu erzeugen, in denen sie bei wenigen cm/Sekunde (!) lag (wobei da vielleicht auch schon quantenmechanische Effekte ne Rolle gespielt haben könnten edit: Der englische Wiki-Eintrag zu Bose-Einstein-Kondensaten spricht es an, geht aber nicht näher drauf ein)
Was aber schneller als Licht-im-Vakuum war bislang noch kein Teilchen unterwegs - und das ist ja das Optimum, dass ein interplanetarer Laser bereits erreichen würde.

Edit:
Weiter unten berichtet Wiki sogar davon, dass es gelungen ist, das Licht für einen Moment komplett anzuhalten :wow:
Da stellt sich mir doch ganz klar eine Frage: Kann man derartige Kondensate in Größenordnungen von cm³ aufrechterhalten?
Und wenn ja: Hat schon mal einer durchgeschossen und geguckt, was passiert? :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

eine sehr interessante Frage

da würde ich mich fragen wann bauen wir ne Zeitmaschine Ruyven??
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Lichtgeschwindigkeit verlangsamen geht - es ist eine stoffabhängige Konstante (siehe Lichtbrechung) und afaik ist es auch schon gelungen, Medien zu erzeugen, in denen sie bei wenigen cm/Sekunde (!) lag (wobei da vielleicht auch schon quantenmechanische Effekte ne Rolle gespielt haben könnten edit: Der englische Wiki-Eintrag zu Bose-Einstein-Kondensaten spricht es an, geht aber nicht näher drauf ein)
Was aber schneller als Licht-im-Vakuum war bislang noch kein Teilchen unterwegs - und das ist ja das Optimum, dass ein interplanetarer Laser bereits erreichen würde.

Wie soll man denn bitte das Licht anhalten können? :what:
Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Konstante, die immer erreicht wird, egal was sonst ist, selbst die Zeit muss sich der Lichtgeschwindigkeit beugen.
Lichtbrechung hat doch nichts mit der Veränderung der Lichtgeschindigkeit zu tun. :nene:
Dass Licht in einem festen Material langsamer ist, liegt nicht daran, dass Licht nicht c erreicht, sondern dass die Photonem mit den Atomhüllen wechselwirken, ein einzelens Photon hat jedoch von einer Atomhülle zur nöchsten immer noch c.
Das sollten wir doch mal klarstellen. ;)

Edit:
Weiter unten berichtet Wiki sogar davon, dass es gelungen ist, das Licht für einen Moment komplett anzuhalten :wow:
Da stellt sich mir doch ganz klar eine Frage: Kann man derartige Kondensate in Größenordnungen von cm³ aufrechterhalten?
Und wenn ja: Hat schon mal einer durchgeschossen und geguckt, was passiert? :ugly:

Du meinst sicher photonische Kristalle.
Aber auch hier gilt:
Die einzelnen Photonen wechselwirken mit ihrer Umgebung, sie werden absorbiert und wieder ausgesand.
Ein einzeles freies Photon erreicht in jedem Fall c.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Man könnte doch Überlichtgeschwindigkeit erreichen, indem ein Objekt A auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigst und darin nochmal ein Objekt B auf Lichtgeschwindigkeit (gemessen am Objekt A) beschleunigst.

Axel
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Man könnte doch Überlichtgeschwindigkeit erreichen, indem ein Objekt A auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigst und darin nochmal ein Objekt B auf Lichtgeschwindigkeit (gemessen am Objekt A) beschleunigst.

Axel

Du meinst den Effekt, wenn du in einem fahrenden Zug läufst?
Dann wird ja die Geschwindigkeit des Zuges mit deiner addiert, relativ zur Edre halt.
Vom Bahnsteig betrachtet läufst du dann mit 300km/h. :D

Beim Licht funktioniert das aber nicht.
Wenn du auf einem Zug eine Taschenlampe einschaltest, dann ist die Geschwindigkeit der Photonen, betrachtet vom Bahnhof aus, immer noch genauso hoch wie vom Zug aus.
Lichtgeschwindigkeit kann nicht addiert werden, da es nichts schnelleres gibt.
Nur ein Teilchen mit der Ruhemasse Null kann Lichtgeschwindigkeit erreichen, alle anderen nicht.
Allein die Frequenzen verändern sich.
Ein Objekt, das sich dir nähert, wird ins blaue hin verschoben sein, ein Objekt, das sich entfernt, ins Rote.
Von daher weiß man auch, dass sich die Galaxien alle voneinander entfernen, durch den Effekt der Rotverschiebung.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Man könnte doch Überlichtgeschwindigkeit erreichen, indem ein Objekt A auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigst und darin nochmal ein Objekt B auf Lichtgeschwindigkeit (gemessen am Objekt A) beschleunigst.
Die Energiemenge, die nötig ist um ein mit Lichtgeschwindigkeit fliegendes Objekt weiter zu beschleunigen, geht Richtung unendlich, ist also praktisch nicht möglich.
 
AW: Superlaser wie in Starwars möglich?

Die Energiemenge, die nötig ist um ein mit Lichtgeschwindigkeit fliegendes Objekt weiter zu beschleunigen, geht Richtung unendlich, ist also praktisch nicht möglich.

selbst wenn es mögliich wäre (Enterprice) wie hält man sowas dann an?
wenn du dann iwo Knallst ist das ja verheerend und dabei meine ich nicht die Leute die dann im Flugobjekt sitzen die sind schon unerkenntlich tod
 
Zurück