Super Pi Diskusionsthread

Indem du dir das Programm runterlädst. Such bei Google, ist Freeware. Dann startest du es und drückst oben links auf "calculate". Dann suchst du dir z.b. 1M aus und machst ok. Und schon gehts los.
 
Afaik berechnet SuperPI die Nachkommastellen der Zahl Pi und gleich diese mit einer Datei ab, um zu überprüfen, ob die CPU stabil ist (also keine Rechenfehler produziert) Und zeigt dabei die gebrauchte Zeit
 
...und bekommen in der aktuellsten Version tust Du es hier: http://www.xtremesystems.com/pi/

Im wesentlichen testet es mit den genannten Dingen die Stabilität Deines Rechners. Wenn er nicht stabil ist, steigt das Programm mit einer Fehlermeldung aus. Der Grund hierfür liegt in der zunehmenden Wärme des belasteten Prozessors und wenn er zu warm wird, gibts Rechenfehler. Die Kiste stürzt dabei aber nicht notwendigerweise gleich komplett ab.

Um beim 1M sehr gute Ergebnisse zu erzielen, muss die CPU rennen wie Sau (Prozessortakt) und um beim 32M gute Ergebnisse zu erzielen muss der Rechner sehr schnell und sehr stabil sein.

Und jetzt solltest Du, bevor Du weiter Fragen stellst, das ganze erst mal ausprobieren und Deine Ergebnisse posten. Dann siehst Du schon wofür das Programm gut ist. Und dann arbeitest Du Dich in der Rangliste nach oben und ich garantiere Dir, wenn Du 1M und 32M mit etwas Hingabe absolvierst, kennst Du die Grenzen des OC auf Deinem Rechner sehr sehr gut.

Hinweis: Um beim 1M gute Ergebnisse zu erzielen, sollte der Rechner zumindest so lange nicht abstürzen, bis der/die Screenshots gemacht sind. Dann ist es egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das Super Pi ziemlich von mehr Cache profitiert den wenn ich mir so die Ergebnisse im hwbot so anschaue dann schlägt ein E6420@3200Mhz einen E4400@3700Mhz obwohl der Speicher des zweiten besser ist und die CPU 500Mhz mehr taktet. Außerdem sind auf den vorderen Rängen auch nur E6xxx.
Kann es sein das die E6xxx aufgrund ihres doppelten Caches (teilweise viel) bessere Leistungen bringen? Oder irre ich mich und sollte jetzt schnell ins Bett gehen:D
 
Kann es sein das Super Pi ziemlich von mehr Cache profitiert den wenn ich mir so die Ergebnisse im hwbot so anschaue dann schlägt ein E6420@3200Mhz einen E4400@3700Mhz obwohl der Speicher des zweiten besser ist und die CPU 500Mhz mehr taktet. Außerdem sind auf den vorderen Rängen auch nur E6xxx.
Kann es sein das die E6xxx aufgrund ihres doppelten Caches (teilweise viel) bessere Leistungen bringen? Oder irre ich mich und sollte jetzt schnell ins Bett gehen:D

Jupp hast recht. SuperPi profitiert stark vom Cache.
 
Zurück