RTX 4000 und RX 7000: Kühler-Hersteller reiben sich die Hände

Anstatt sich die Hände zu reiben, sollten die Pfeifen mal lieber vorinstallierte Wasserkühlerkarten anbieten, sonst mach ich selber einen Laden auf. Kann doch nicht sein, dass es die Hydrocopper 3090 nur auf Bildern gibt, von einer 3090 Ti ganz zu schweigen. Ich baue keine GPU/PCB mehr um im meinem Leben, außer ich bekomme Geld dafür! Keinen Bock mehr auf Garantieverlust, jahrelangem Rechtsstreit wegen Übergang der Beweislast. Mein System läuft übrigens mangels Alternativen dennoch moderat mit einer 3090 iChill Frostbite! Maximal 70 °C und einigermaßen leise.
 
Ohne Witz mein FX 6200 mit der Radeon 7870 HD hat im Winter in österreich ausgereicht um nach 1h meine ca 30 m² zu Heizen und da war bis -10° sogar noch das Fenster Offen. An und für sich sagt die News ja nix aus nur einen Ungefähren Zeitraum für das Erscheinen der GPU's weil genau dann die Teile benötigt werden.
Bezweifle ich ja so ein bisschen, aber dass sich die Bude mit sowas aufwärmt, merken wir auch immer, wenn wir mal einen Tag ne Zockersession machen. Da hatte es auch keinen großen Unterschied gemacht, ob der Kumpel seine Konsole dabei hatte, oder den PC. Die Heizung konnten wir dann ausmachen :D
 
Bezweifle ich ja so ein bisschen, aber dass sich die Bude mit sowas aufwärmt, merken wir auch immer, wenn wir mal einen Tag ne Zockersession machen. Da hatte es auch keinen großen Unterschied gemacht, ob der Kumpel seine Konsole dabei hatte, oder den PC. Die Heizung konnten wir dann ausmachen :D
Der FX 6200 hatte eine TDP von 125 Watt und so um die 150Watt hatte er bei mir ca gezogen auf so 4 - 4.4 GHz das darf man nicht vergessen und dazu kam dann die 7870 mit 175 Watt was auch gerne mal an die 200 Watt ging. Da ist genug Wärme geflossen nach 2 h.
 
Meiner Meinung nach wird es Zeit, dass Boardpartner und auch AMD/Nvidia selbst endlich mal "Naked-Karten" OHNE vorinstallierten Kühler auf den Markt bringen. Dann müssen WaKü-User endlich mal nichts mehr abbauen, um es dann im Hardwareschrank vergammeln zu lassen...
Warum sollte ein Hersteller Karten auf den Markt bringen, welche Potentiell übertaktet bzw. durch Wasser und montageschaden zerstört werden? Der Hersteller müsste aber trotzdem Gewährleistung geben.... Das wird keiner mitmachen. Es gibt ja Karten mit vorinstallierten wakü Blöcken.
Dafür kannst du dann deinen PC im Winter einfach mitten in den Raum stellen und fängst an zu zocken. Du verbrauchst kein Heizöl, heizt dein Zimmer und hast zusätzlich noch Spaß. Ist für dich ein win win win :D
Ja aber im Sommer? Wir brauchen doch eine ganzheitliche Lösung. ?
 
Ja Leute kühler und blabla ,erteinmal sollte die gen überhaupt zu kaufen sein was dem nicht so sein wird .Klar am besten auf wasser ,was soll man denn da noch groß mit Luft Kühlen :-) und im Sommer auweh.Ja 600 watt min. für eine Komponente (Gpu) denn noch n durstigen I Core mit etwa 300 Watt ,damm noch das restliche gedönst ram board ect. .Ja denn viel spaß mit min. 1000 watt :-) :-) .
Naja braucht man eigentl. nicht bei nem monitor bis 32 oder 34 zoll bei 2560 x 1440 ,läuft auch so auf 165 hz .Und in 4k mit 120 Frames läuft es auch ,also wofür die nächste Gen was ja sowieso ertmal nicht verf. und vom Preiß wollen wir garnicht anfangen .NV möchte ja UVP bei nechsten Gen . :-) ,heist den wohl 4080 2000ocken und 4090 3800ocken :-)
 
Bei einer AIO-Lösung wäre ich noch mit dabei, sofern die Leistung stimmt. Bei den Karten braucht man dann aber auch ein entsprechend großes Case um den Radiator unterzubringen, und trotzdem einen gute Belüftung für den Rest der Hardware zu gewährleisten. Eine Custom-Wakü scheidet aufgrund persönlicher Abneigung für mich aber aus.
 
Eine Karte die über 250W zieht kommt mir nicht ins Haus, da könnte sie noch so günstig in der Anschaffung sein, schon aus Prinzip.

Irgendwie geht die Entwicklung mittlerweile in eine falsche Richtung. Während man vor einigen Jahren noch versuchte nicht mehr zu verbrauchen und dennoch die Leistung zu steigern, kommt jetzt seit ein paar Jahren nur noch die Brechstange.

Noch gar nicht so lang her, wo Markenfetischisten von Nvidia immer gegen ATi / AMD wetterten, dass diese mehr Strom ziehen würden, legt nun Nvidia richtig los und scheint keine Grenzen zu kennen.

Wo ist denn da der Erfindergeist geblieben? Man wählt heute immer den einfachen Weg.

Am schlimmsten ist da jedoch das Mining, wo Millionen Karten etwas gänzlich Unnützes erschaffen um damit Profit zu machen. Schon vor einigen Jahren verbrauchten Miner weltweit mehr Strom für diesen Quatsch, als das Land Belgien für alles! Das wird mit den neuen Karten nicht besser!

Aber hey, die Klimaerwärmung ist ja eh schon im Gange... da kann man ja noch weiter anschieben.....
 
@purzelpaule
Mein Limit ist 200 Watt.

ich wiederhole mich GERNE nochmal :

Mehr als 200 Watt -Teile kommen mir nicht ins Gehäuse. basta.
Dann stell ich die Anforderung runter und sehe halt eine Kante am Bürgersteig.
Wenn die Story und das Game geil ist, stört mich das auch nicht.

Peace:kuss:
 
Bezweifle ich ja so ein bisschen, aber dass sich die Bude mit sowas aufwärmt, merken wir auch immer, wenn wir mal einen Tag ne Zockersession machen.
Ich allerdings auch. Bei angeklapptem Fenster bei-10°C Außentemperatur kannst du damit nicht deine Bude heizen. Das sind ja nur max. 400W. Und 30m² is schon kein kleiner Raum. Wir saßen mal mit 7 Rechnern und 7 Leuten auf 20m² im Winter bei angeklapptem Fenster. Da kam nen bisschen Wärme bei rum.
 
In München bekommst du den m² Garten ab 2.100 €. Der Himmel ist das Limit je nach Stadtviertel.
Alternativ bleibt dir noch ein Schrebergarten, oder aber du gräbst den Englischen Garten um. :D

Die Grafik ist im Garten auf jeden Fall besser. Vorallem Raytracing fetzt. xD
 
Sollte bei einer 2200€ 600W RTX 4090 auch noch drin sein, ansonsten gibt's kein Mitleid Anhang anzeigen 1396098:

Anhang anzeigen 1396097

Und die Hersteller von Grafikkartenhaltern für 5-Slot Lukü-Karten freuen sich auch:banane: .

Und das ganze Equipment auf deinem Bild stöpsel ich dann einfach an die Heatpipes vom GPU Kühler?

Vielleicht war dein Kommentar doch ernst gemeint ?:gruebel:Das darfst du gerne so umsetzen und die Heatpipes aufschnippeln. Warum einfach, wenns auch kompliziert geht. Die Alternative für eine grobe Hausnummer im Kühlervergleich wäre eine der drei folgenden Karten mit einem möglichen Powerlimit von 480-516W mit einem Fullcover zu beglücken. Die 3090Ti gibt damit einen Ausblick, was du bei 500-600W bei einer 2500g 5-Slot Lukü RTX 4090 gegenüber dem obigen GPU-only Kreislauf mit 480mm Radiator erwarten kannst. Auf geht‘s:stick:.







 
Ich verstehe die Einstellung von manchen Mitgliedern nicht wirklich. „Verbrauch ist zu hoch, Strom ist zu teuer…“ usw. Klimawandel darf natürlich auch nicht fehlen, ist ja ein PC Forum. Alles verständlich.
ABER:
1) Niemand zwingt euch diese Grafikkarten zu kaufen. Es einzig und alleine eure Entscheidung. Also seid ihr dafür verantwortlich und kein Hersteller, Händler oder jemand anderer auf der Welt.
2) Ich habe mal gehört, dass Nvidia und AMD die Grafikkarten nicht nur für Deutschland herstellen, sondern auch für alle andere Länder dieser Welt. Verrückt, ich weiß, aber vielleicht ist auch was wahres dran. Somit müssen die beiden Hersteller sich nicht unbedingt an deutschen Strompreisen und Verbrauch orientieren, sondern könnten ein Angebot für andere 7 Milliarden Menschen unterbreiten. Wer will und kann - kauft, wer nicht, dann nicht.

3) Der Stromverbrauch und damit verbundene Kosten sind in vielen Ländern der Welt nicht unbedingt das Problem. Verivox hat mal die Stromkosten weltweit vergliechen. DE ist auf dem Platz 1. Nirgendwo sonst zahlt man so viel als bei uns. In China kostete eine Kilowattstunde umgerechnet ca. 7 Cent(!). In Deutschland dagegen mehr als 30 Cent. Stand vom November 2021.
Klar, dass viele Länder der Welt der Verbrauch weniger interessiert, dort sind die Kaufpreise eher das Problem.

4) Der Klimawandel ist auch nur in Deutschland ein hochgezüchtetes Thema. Nur in unserem Land ist man der Meinung, dass eine Nation, die höchstens für 2% des weltweiten CO2 Ausstoßes verantwortlich sein soll, im Alleingang den Rest der Welt retten wird. Zu dieser Selbstgeiselung neigt kaum ein anderes Land.

Fazit: Die beiden Hersteller machen alles richtig. Es gibt eine gewisse Nachfrage und diese wird befriedigt. Auf einige wenige Unzufriedene kann und wird keine Rücksicht genommen werden. Ist es jemandem zu viel, kann und soll er das Geld behalten und die Grafikkarten „links liegen lassen“.
 
Und das ganze Equipment auf deinem Bild stöpsel ich dann einfach an die Heatpipes vom GPU Kühler?

Naja, dass für die heiß ersehnte RTX4090 der passende Kühler noch nicht existiert und 2022/23 in der Zusammenstellung noch ergänzt werden muss, habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt. Wasserkühlung ohne Wasserkühler ist irgendwie nicht zielführend;).

Und weil's so schick und aktuell ist & gut zum Thema passt:


CR09.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück