reicht die wasserkühlung h50 für den amd 1090t?

AW: reicht die wasserkühlung h50 für den amd 1090t?

Wie soll das Netzteil erkennen ob du es mit einem dünnen Draht kurzschließt oder eine Graka alla GTX590 drannhängt die soviel Amper zieht?
Die richtigen Netzteilkabel halten die Maximallast aus ohne zu verbrennen, wenn man da natürlich Kabel nimmt die das nicht tun bringt die beste Sicherung nix;)

Warum heißt es denn das man niemals ne größere Sicherung einbauen soll wie vom Hersteller vorgegeben?
Weil eben dann das Problem ist das die Kabel es nicht aushalten und du einen Kabelbrand hast weil die Sicherung nicht auslöst und das gilt auch für einen Kurzschluss.
Und umgekehrt ist es auch nicht anders. Nimm mal bei einem Elektroherd ein zu dünnes Kabel und dann schau mal ob die Sicherung raus springt wenn du den Herd einschaltest und die Kabel das glühen anfangen.

Die beste Sicherung bringt nix wenn man es darauf anlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kaktus:
Sorry, dass ich die so in Rage gebracht habe!

Ich meinte mit der Aussage " auf jeden Fall Corsair" nur, dass er aus dem Angebot von Alternate.de (http://www.alternate.de/html/catego...1=Cooling&l2=Wasserkühlungen&l3=Komplettsets&) in Corsair die nachweislich qualitativ hochwertigere Ware finden wird!

Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob Corsair das abkupfert oder nich! Es gibt auch schlechte Plagiate in allen Bereichen und wenn das Produkt hält was es verspricht, gibt es von mir eine Empfehlung!

Wie gesagt: Hätte ich gewusst, dass meine Aussage auf so viel Widerwillen trifft, hätte ich mich genauer ausgedrückt!

Ach und nochwas: Bitte bezeichne mich nich als blinden Markenkäufer, denn das - und da kannst du mir vertrauen - bin ich NICHT!

Schönen Abend noch,
 
Zurück