Monitor-Pixeldichte: Wo ist die Schmerzgrenze?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Monitor-Pixeldichte: Wo ist die Schmerzgrenze?

Beim Display-Kauf entscheidet die Kombination zahlreicher Monitor-Eigenschaften darüber, welches Modell vom Regal auf den Schreibtisch eines Spielers wandert. Trotz der fortschreitenden Weiterentwicklung von Gaming-Displays bleiben Format, Bildschirmdiagonale und Auflösung das Grundgerüst der Entscheidungsfindung. Diese drei Werte bestimmen die Pixeldichte. Wir gehen dem Zusammenspiel von Auflösung, Bilddiagonale und Sitzabstand auf den Grund.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Monitor-Pixeldichte: Wo ist die Schmerzgrenze?
 
Also Zuhause sitzt ich ca. 70cm von meinem 27 Zoll entfernt, bei diesem Abstand finde ich full Hd und auch WQHD zu Pixelig daher besitze ich einen 4k Monitore zwar nur mit 60 Hz aber ein upgrade auf 120 hz ist geplant.
 
Ich verwende UHD auf 24 Zoll seit 2016, man brauch nur noch gutes TAA dann passt alles ;) nur die Bildunschärfe in Bewegung ist furchtbar, das macht mein Plasma (2005) besser.

Die Definition von Pixel pro Zoll ist ein bisschen lapidar. Pixel pro Fläche würde für unterschiedliche Aspektverhältnisse viel mehr Sinn ergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende 27 Zoll mit WQHD und einem Abstand von circa 70-80 cm. Da sehe ich auch keine Pixel!
Alles was größer wäre, ginge gar nicht auf den Schreibtisch, weil ich es nicht mehr überblicken könnte.
 
Hoffentlich bringt Asus dieses Jahr wirklich noch den 32 Zoll UHD 144Hz samt HDMI 2.1 raus.
Dazu noch HDR600+ und ich bin glücklich :)

Ich verwende 27 Zoll mit WQHD und einem Abstand von circa 70-80 cm. Da sehe ich auch keine Pixel!
Alles was größer wäre, ginge gar nicht auf den Schreibtisch, weil ich es nicht mehr überblicken könnte.

Betreibe ich zur Zeit auch. Hatte aber auch schon ein 4K Monitor hier stehen mit 32 Zoll. Sieht nochmal eine gute Ecke schärfer aus. Bei 27 Zoll wohl schärfer als die Realität :D
 
Schwieriges Thema, beschäftige ich mich auch gerade mal wieder mit.
Zur Zeit nutze ich einen 27" 4k IPS Monitor mit 60Hz. Spiele in 4k sind damit schon echt richtig gut, laufen aber selten mit 60FPS, je nach Spiel.
Zur Überlegung steht gerade ein 34" Curved Monitor mit VA Panel, UWQHD und 144Hz.
34" 21:9 @ 144Hz wäre schon verdammt sexy aber kein IPS Panel mehr und die Dichte sinkt von 163PPI auf 110PPI, ich weiß nicht ob ich damit glücklich werden würde.

Das Systemupgrade um der Basis ein wenig mehr Leistung zu geben ist eingeplant und wird unabhängig vom Monitor kommen.
 
Schwieriges Thema, beschäftige ich mich auch gerade mal wieder mit.
Zur Zeit nutze ich einen 27" 4k IPS Monitor mit 60Hz. Spiele in 4k sind damit schon echt richtig gut, laufen aber selten mit 60FPS, je nach Spiel.
Zur Überlegung steht gerade ein 34" Curved Monitor mit VA Panel, UWQHD und 144Hz.
34" 21:9 @ 144Hz wäre schon verdammt sexy aber kein IPS Panel mehr und die Dichte sinkt von 163PPI auf 110PPI, ich weiß nicht ob ich damit glücklich werden würde.

Das Systemupgrade um der Basis ein wenig mehr Leistung zu geben ist eingeplant und wird unabhängig vom Monitor kommen.
Gibt doch schon oft DLSS, da brauchst denk ich keinen neuen Monitor. Ich würde warten, biss es sowas wie 8k mit 144Hz gibt, dass sollte dann auch mit DLSS gut funktionieren in 2 Jahren und wenn ein Spiel kein DLSS support hat, kannst Intergerskalierung von 4k auf 8k nutzen und wenn ein Spiel keinen 4k Support hat, kannste immernoch von FHD auf 8k mit Intergerskalierung ein tragbares Bild bekommen oder du machst es so wie ich und nutzt 4k auf 24 Zoll und setzt dich näher davor, was waren es 60-80cm also Bürostandard. Für die Augen wäre es aber besser, etwas weiter weg zu sitzen, insbesondere für Kinder, die noch wachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
80-100cm Abstand zu 27" Uhd bei mir, das ist ganz ok. Wenn man es drauf anlegt, kann man bei feinen Details aber immer noch sehen, dass man es mit Pixeln zu tun hat. Wird Zeit für 8k.
 
Die Definition von Pixel pro Zoll ist ein bisschen lapidar. Pixel pro Fläche würde für unterschiedliche Aspektverhältnisse viel mehr Sinn ergeben.
Hä? Der horizontale und vertikale Abstand ist doch gleich groß. Von daher macht das doch keinen Unterschied? :huh:

Mein 49 Zoller hat die gleiche Dichte wie ein 27" WQHD Monitor. Durch das Seitenverhältnis sitzt man im Schnitt sowieso eher zurückgelehnt davor. Daher finde ich die 109 ppi sehr angenehm. :daumen:
Meinen genauen Abstand werde ich zuhause heute mal messen.
 
Hä? Der horizontale und vertikale Abstand ist doch gleich groß. Von daher macht das doch keinen Unterschied? :huh:

Mein 49 Zoller hat die gleiche Dichte wie ein 27" WQHD Monitor. Durch das Seitenverhältnis sitzt man im Schnitt sowieso eher zurückgelehnt davor. Daher finde ich die 109 ppi sehr angenehm. :daumen:
Meinen genauen Abstand werde ich zuhause heute mal messen.

Wenn ich zwei Monitore habe, einen 21:9 und einen 4:3 ist die Diagonale unterschiedlich bei selber Fläche, wenn mein Gehirn noch funktioniert. Bei selber Fläche ist die Diagonale bei dem 21:9 größer obwohl die selbe Anzahl an Pixel verwendet wird, demnach wäre die Pixeldichte bezogen auf die Bilddiagonale bei unterschiedlichen Aspektverhältnissen nicht vergleichbar, obwohl sie ähnlich ist. Das empfinden der Pixeldichte des Nutzers würde sich aber auf die Fläche beziehen, und nicht auf die Diagonale. Wenn ich mich irre sags mir, habs nicht nachgerechnet, sollte aber so sein, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pixeldichte wird nicht in Zoll sondern in Inch angegeben und bezeiht sich daher nicht auf die Diagonale sondern eben auf einen Inch, vertikal oder horizontal gemessen. Davon ab nutze ich auch noch nur einen 23,5" Full HD Monitor mit 240 hz, insbesondere weil die Grafikartenpreise in den letzten Jahren einfach utopisch geworden sind.
 
Die Pixeldichte wird nicht in Zoll sondern in Inch angegeben und bezeiht sich daher nicht auf die Diagonale sondern eben auf einen Inch, vertikal oder horizontal gemessen. Davon ab nutze ich auch noch nur einen 23,5" Full HD Monitor mit 240 hz, insbesondere weil die Grafikartenpreise in den letzten Jahren einfach utopisch geworden sind.
Ok danke für den Hinweis und was ist, wenn die Pixel nicht symmetrisch sind, also etwas breiter, wie hoch, was ja technisch durchaus auch mal so sein könnte? Dann müsste man die Definition ja ändern. Also ich finde die Definition nicht gut. Sie sollte regulär Pixel pro Fläche sein um für alles gerüstet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch schon oft DLSS, da brauchst denk ich keinen neuen Monitor. Ich würde warten, biss es sowas wie 8k mit 144Hz gibt, dass sollte dann auch mit DLSS gut funktionieren in 2 Jahren und wenn ein Spiel kein DLSS support hat, kannst Intergerskalierung von 4k auf 8k nutzen und wenn ein Spiel keinen 4k Support hat, kannste immernoch von FHD auf 8k mit Intergerskalierung ein tragbares Bild bekommen oder du machst es so wie ich und nutzt 4k auf 24 Zoll und setzt dich näher davor, was waren es 60-80cm also Bürostandard. Für die Augen wäre es aber besser, etwas weiter weg zu sitzen, insbesondere für Kinder, die noch wachsen.

Würde aber erfordern, dass ich eine RTX Karte kaufe, ob mit Big Navi schon ein entsprechendes Feature bereit steht glaub ich nicht. Und wirklich überzeugt bin ich noch nicht mein Geld Nvidia zu geben, das hängt sehr stark daran was AMD demnächst zu bieten hat, P/L.
 
Ich glotze jetzt seit 2014 auf einen 31,5-Zoll UHD mit entsprechend rund 140 ppi - und die Pixeldichte ist wirklich das letzte was mich stört. Klar, wenn ich meine Rübe ziemlich dicht vor den TFT halte kann ich einzelne Pixel erkennen aber wer macht denn sowas in der Praxis? Beim Arbeiten oder Spielen oder Video schauen sitze ich erstens ausreichend weit weg und zweitens achtet man ja da nicht gezielt auf Pixel.

Vielleicht bin ich auch zu alt um da großen Wert drauf zu legen (obwohl ich noch immer die volle Sehschärfe besitze), aber ich halte Pixeldichte bei TFTs für etwas overhyped. So lange man da deutlich über 100 ppi liegt ist das für mich völlig ok.

Ich hab auch nur 720p aufm Smartphone (5 Zoll) - und wüsste nicht wann mich das je gestört hätte. Meine Frau hattn 1440p (6 Zoll). Ja, das ist sichtbar schärfer aber der Unterschied ist wirklich nicht so groß dass es sich für mich lohnen würde, auch da der Mehrwert für mich (casual-Nutzer wenns hoch kommt) auch gegen Null geht. Da hab ich deutlich mehr davon, dass der Akku nen Tag länger hält bei weniger zu berechnenden/darzustellenden Pixeln.
 
Ok danke für den Hinweis und was ist, wenn die Pixel nicht symmetrisch sind, also etwas breiter, wie hoch, was ja technisch durchaus auch mal so sein könnte? Dann müsste man die Definition ja ändern. Also ich finde die Definition nicht gut. Sie sollte regulär Pixel pro Fläche sein um für alles gerüstet zu sein.
Die Pixel sind immer quadratisch, sonst würde die Bildgeometrie verzerrt dargestellt. Also entweder alles dicke Personen oder alle sehr schlank auf dem Monitor.

/Klugscheißer on
Mathematisch stimmt es zwar, dass die Diagonale größer ist bei 21:9 als bei 4:3, aber dieser Fakt nützt dir nichts.
Kleines Rechenbeispiel:
Ein 4:3-Bildschirm (1600x1200 Pixel) mit ungefähr 89,1 DPI (also 0,285 mm/Pixel) hat eine Breite von 456mm und Höhe von 342mm. Die Diagonale ist dann 570mm und die Fläche knapp 156000mm², auf der 1,92 Millionen Pixel dargestellt werden. Das ergibt den von dir gewünschten Wert von 12,311 Pixel/mm².
Ein adäquater 21:9-Bildschirm gleicher Fläche (theoretisch 2116x907 Pixel) mit ungefähr 89,1 DPI (also 0,285 mm/Pixel) hat eine Breite von 603mm und Höhe von 258,5mm. Die Diagonale ist dann 656mm und die Fläche knapp 156000mm², auf der 1,92 Millionen Pixel dargestellt werden. Das ergibt wieder den Wert von 12,311 Pixel/mm².
Daher ist es völlig Banane. 89,1DPI sind nämlich 3,508 Pixel/mm und das Quadrat davon ist 12,311.
\Klugscheißer off
 
Zuletzt bearbeitet:
127 PPI bei meinem Notebook gehen voll ok. 110 PPI sind noch ok, wobei gerade auf dem Desktop schon recht grobrasterig, wenn man mal genau hinschaut.

Unter 100 PPI möchte ich da nicht gehen. Wenn ich mal wieder was am PC meines Vaters fixen darf, fallen mir die Rund 80 PPI dort schon negativ ins Auge.

Plus: Je niedriger die PPI, desto größer strahlt Dich jedes tote Pixel an :D
 
Zurück