Special Linux-Gaming ausprobiert: Mehr Fps mit Linux als mit Windows?

Je mehr Gängelungen Microsoft in Windows einbaut wie TPM etc. desto mehr Leute werden sich für Linux interessieren.

Das Problem für mich ist primär: Ich habe nicht alle Spiele bei Steam, sondern teilweise auch alte Spiele die von Hand installiere und die würden dann nur mit Wine und Anpassungen meinerseits laufen da es ja Windows Spiele sind ... und tatsächliche Spiele für Linux (aktuelle AAA Titel) kann man an einer Hand abzählen, da die erst portiert werden müssen und der Markt ist dafür eher klein.

Ich bleibe daher vorerst bei Windows 10 ...
 
Je mehr Gängelungen Microsoft in Windows einbaut wie TPM etc. desto mehr Leute werden sich für Linux interessieren.

Das Problem für mich ist primär: Ich habe nicht alle Spiele bei Steam, sondern teilweise auch alte Spiele die von Hand installiere und die würden dann nur mit Wine und Anpassungen meinerseits laufen da es ja Windows Spiele sind ... und tatsächliche Spiele für Linux (aktuelle AAA Titel) kann man an einer Hand abzählen, da die erst portiert werden müssen und der Markt ist dafür eher klein.

Ich bleibe daher vorerst bei Windows 10 ...
Das ist auch mein Problem, als jemand der vorzugsweise DRM-freie Spiele kauft. Passt ja auch eigentlich zum Open-Source Gedanken von Linux, dass ich frei und unabhängig bin und somit nur Software nutze, von der ich auch tatsächlich eine persönliche Kopie besitze. (bei Steam-Spielen übrigens nicht der Fall). Anscheinend gibt es da ein Programm namens Lutris, welches das ganze erleichtern soll.

Ich habe mich vielleicht unklar ausgedrückt.. Klar geht es auch mit GoG und Co, nichts anderes nutze ich ja aktuell. Aber in praktisch allen Artikeln zu dem Thema heißt es "installiere Steam und los geht's". Darauf wollte ich hinaus.
Ja das stört mich auch. Viele tun immer so, als würden alle PC-Spieler Steam nutzen. Dabei gibt es auch noch GoG und Spiele, die man physisch besitzt, die erschienen sind bevor der Steamzwang sich als Standard durchgesetzt hat. Von kleineren Freeware-Titeln ohne native Linuxversion mal ganz abgesehen. Ich bin jemand, der von Anfang an gegen DRM und Steam war, seitdem Half-Life 2 damals mit seinem Internetzwang ankam. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux Gaming News am 1.April?
Nutze neben win im Dualboot auch Linux. Dort gibt es mittlerweile sehr viele auch gute Titel via proton & steam auf Linux. Wenn dein Spiel/Spiele dabei sind ist es problemlos möglich. Mein Spiel läuft aktuell leider nicht auf Linux daher brauche ich win. Ist aktuell möglich aber die Auswahl noch nicht groß genug. Hoffe dass ändert sich irgendwann mal dann kille ich win komplett.
 
Nutze neben win im Dualboot auch Linux. Dort gibt es mittlerweile sehr viele auch gute Titel via proton & steam auf Linux. Wenn dein Spiel/Spiele dabei sind ist es problemlos möglich. Mein Spiel läuft aktuell leider nicht auf Linux daher brauche ich win. Ist aktuell möglich aber die Auswahl noch nicht groß genug. Hoffe dass ändert sich irgendwann mal dann kille ich win komplett.

Merkst du was? Das liest sich nicht als wenn die Spiele zu Dir sagen "komm Spiel auf Linux", sondern als ob du irgendwann einfach gesagt hast "und darum habe ich eine Abneigung gegen Windows und will es nie wieder sehen und dafür nehme ich jeden Umstand in kauf".

Man stelle sich Windows Spieler vor, die irgendwelche API Translation und Middleware, die nicht im Lieferumfang ist, brauchen, damit ein aktuelles Spiel läuft (also außerhalb von Emulation jetzt).

Ich hab auch ein Ubuntu auf einem PC am laufen, aber nicht zum Zocken. Die Sachen für die Ich Dualboot gebraucht habe um mal was auf CudaCores zu machen, gehen in Win11 inzwischen auch über LinuxSubsystem. Da hat man dann seine Powershell mit dem Linuxtab und dem vollen Kernel. Sollte jeder mal ausprobiert haben. Ist ja nicht so als würde Microsoft Lizenzen teuer verkaufen. Jeder Windows 7 Key den man heute noch aus der Abstellkammer zieht erlaubt eine volle Windows 11 Installation und aktiviert ohne Murren.
 
Anscheinend gibt es da ein Programm namens Lutris, welches das ganze erleichtern soll.
Dazu gibt es noch den Heroic Launcher. Letzterer lässt mich jedenfalls auf dem Deck die meisten GoG und Epic Spiele auch spielen. Es gibt aber auch manche Fälle wo Steam noch irgendwo etwas extra Magie anlegt die mehr macht als einfach Proton drüber hauen. Ein Beispiel ist Heavy Rain. Ich hab das auf Epic, aber nicht geschafft es mit Lippensychroner Sprachausgabe auszuführen (trotz Anwendung von ProtonDB Tipps). Die Demo auf Steam läuft dagegen astrein und auch bei der Vollversion wird selbiges berichtet.
->Tatsächlich ist Steam aktuell der beste Ort Spiele zu kaufen wenn man Linux benutzt.
 
Merkst du was? Das liest sich nicht als wenn die Spiele zu Dir sagen "komm Spiel auf Linux", sondern als ob du irgendwann einfach gesagt hast "und darum habe ich eine Abneigung gegen Windows und will es nie wieder sehen und dafür nehme ich jeden Umstand in kauf".

Man stelle sich Windows Spieler vor, die irgendwelche API Translation und Middleware, die nicht im Lieferumfang ist, brauchen, damit ein aktuelles Spiel läuft (also außerhalb von Emulation jetzt).

Ich hab auch ein Ubuntu auf einem PC am laufen, aber nicht zum Zocken. Die Sachen für die Ich Dualboot gebraucht habe um mal was auf CudaCores zu machen, gehen in Win11 inzwischen auch über LinuxSubsystem. Da hat man dann seine Powershell mit dem Linuxtab und dem vollen Kernel. Sollte jeder mal ausprobiert haben. Ist ja nicht so als würde Microsoft Lizenzen teuer verkaufen. Jeder Windows 7 Key den man heute noch aus der Abstellkammer zieht erlaubt eine volle Windows 11 Installation und aktiviert ohne Murren.
Linux ist und bleibt auch dauerhaft ein Nieschensystem für Fans die Bock drauf haben. Ich glaube nicht das es irgendwann Mainstream word und Microsoft Konkurrenz machen wird. Das bedeutet natürlich nicht das man damit auch Zocken kann. Mein 2. Lieblingsspiel läuft sogar auf Linux.
 
Linux ist und bleibt auch dauerhaft ein Nieschensystem für Fans die Bock drauf haben. Ich glaube nicht das es irgendwann Mainstream word und Microsoft Konkurrenz machen wird. Das bedeutet natürlich nicht das man damit auch Zocken kann. Mein 2. Lieblingsspiel läuft sogar auf Linux.
Als Client für (die meisten) Computerspiele bleibt Linux die Ausnahme. Insoweit hast Du Recht. Aber in allen übrigen Bereichen hat es sich längst etabliert. Im professionellen IT-Umfeld nutzen sehr viele Linux und es wird erwartet, dass man damit umgehen kann. Das ganze Internet läuft über Linux-Systeme. Windows spielt da schlicht keine Rolle. Dieser Foren-Server läuft auf Linux. Und Cloudflare, wohinter er lebt, basiert ebenfalls auf Linux-Systemen.

Bei den Hostern musst Du nach Windows-Server inzwischen suchen und zahlst dafür einen Aufpreis. Dafür erhältst Du dann bei den meisten Anwendungen einen fetten Performanceverlust, was die Kosten für den Server weiter in die Höhe treibt. Am Ende zahlst Du das doppelte und dreifache und hast dafür nur Ärger. Deshalb spielt auch bei Gaming-Servern Windows kaum noch eine Rolle. Und wenn man seine Minecraft-Server (zum Beispiel) unter Linux verwaltet, dann nutzt man das auch auf dem PC, weil die Dinge damit einfach einfacher machbar sind. Man möchte zum Beispiel ein funktionierendes SSH ohne Gefrickel Linux-VM.

Als reiner (isolierter) Game-Client funktioniert Windows natürlich besser.
 
->Tatsächlich ist Steam aktuell der beste Ort Spiele zu kaufen wenn man Linux benutzt.
Was schon verdammt ironisch und absurd ist, weil eins der Hauptargumente für Linux ist, dass man damit eigentlich frei und unabhängig ist von irgendwelchen DRM-Diensten. Es kann nicht sein, dass ich um meine DRM-freien Spiele zu spielen, extra einen DRM-Launcher installieren muss.

Ich habe zwar keine Ahnung wie Wine/Lutris funktioniert, aber man könnte es ja so machen, dass jedes Spiel in seiner eigens angepassten "Windows Sandbox" läuft, die dem Spiel die Idealbedingungen unter Windows vortäuscht.

Dann braucht es nur noch eine zentrale Anlaufstelle, die eben solche Sandbox-Profile zum Download anbietet und dann muss der Nutzer nichts mehr machen, außer das Profil für das entsprechende Spiel zu laden. Das alles könnte man durch einen Launcher auch automatisieren, der Anhand der exe das Spiel erkennt oder so. Kann sein, dass Lutris genau das macht, ich habe mich wie gesagt noch nicht näher damit beschäftigt. Aber wenn das so sein sollte, müsste es ja eigentlich mit jedem Spiel funktionieren und garkein Steam mehr brauchen.

Naja hoffentlich tut sich in dem Bereich noch was. Damit Linux-Gaming sich jemals durchsetzen kann, muss das alles ganz intuitiv gehen und vor allem nicht von Steam abhängig sein.
 
Ja, das habe ich mit verschiedenen Spielen mal probiert, also jene, die komplett losgelöst von Launchern sind. Leider nie mit Erfolg. Da muss man sich vermutlich tiefer mit Wine und Co auseinandersetzen, dafür fehlt mir aber aktuell die Zeit und Lust.

bei HeroicGamesLauncher gibt es die optioon RUN INSTALLER FIRST, wenn man ein spiel manuell hinzufügt (ADD GAME -> und dann unten neben FINISH)
dann einfach SETUP ausführen
zum schluss muss man nur noch den pfad zur exe angeben
hab das erst 1x probiert, aber hat funktioniert
 
Bin schon einige Jahre in Sachen Gaming nur noch auf Linux unterwegs. Win7 war meine letzte Microsoft Installation, hatte zwischendurch mal Win10 in einer VM auf Linux installiert, weil mein XBox ONE Controller eine neue Firmware nötig hatte. Das ganze registrieren, freischalten und Account-Gedöhns geht gar nicht! Die ticken doch nicht mehr richtig in Redmond! Als die Firmware drauf war, hab ich das "Betriebssystem" blitzartig mit nem Mausklick gelöscht, war ein erhebender Moment. :D

Muss sagen Das ich in den letzten 20 Jahren immer mal wieder versucht habe auf Linux zu wechseln. Bin aber jedes mal entnervt wieder bei Windows gelandet. Obwohl das damals auch immer hoffnungslos verbuggt gewesen, und ständig abgestürzt ist. Aber Linux war zu der Zeit noch schlimmer, jedenfalls wenn man es mit der Maus bedienen wollte.

Hatte vor drei Jahren dann mal wieder ein Linux (MInt) installiert. Was soll ich sagen? Alles lief sofort perfekt! Sämtliche Hardware wurde auf Anhieb erkannt, sogar ein uralter HP-Drucker, für den man unter Windows erst mühsam den richtigen Treiber suchen muss, funktionierte sofort.

Gaming ist überhaupt kein Problem mehr! Steam, Heroic, Lutris... nie war Gaming komfortabler und einfacher! Linux hat sich mittlerweile zu einer echten Gaming-Maschine entwickelt. Alles läuft Bockstabil! In drei Jahren nicht einen Absturz! Zumindest weniger Probleme als noch mit Windows, eine wahre Freude ist das.

Vom Registrieren und Account-Gedöhns fange ich erst gar nicht an. Linux möchte genau Null Daten erheben. Man ist wie früher alleiniger Herrscher über seinen PC. Sämtliche Updates lassen sich automatisch erledigen, "per Hand" durchführen, oder schlicht abschalten. Keine Gängelungen, Erinnerungen oder irgendwelche Zeitlimits ploppen da auf.

Sicher vermisst man auch Sachen. Z.B. die umfangreichen Möglichkeiten der Grafikkartentreiber und einiger Soundkarten, werden unter Linux nicht unterstützt. Falls man mal Undervolten oder Übertakten möchte, oder einige Features seiner Soundblaster probieren will, geht das meines Wissens nicht unter Linux.

Trotzdem kommt ein Wechsel zurück auf Windows nicht mehr in Frage!
Dieses Jahr wird ein neuer PC fällig. Werde aus Neugier Manjaro draufmachen. Obwohl ich mit Mint zufrieden bin, bei Manjaro habe ich ein paar schicke Desktop-Elemente gesehen. Es würde mich nicht wundern, wen Windows irgendwann einen Linux-Kernel bekommt und zu einer weiteren Distribution wird. Technisch ist Linux gleich in mehrerer Hinsicht überlegen. Ein Linux-Kernel wäre mal ein echtes Update, das Windows aus User-Sicht wirklich dringend nötig hat. Auch wenn die Gängelungen damit wohl nicht unbedingt verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile aber hat sich Linux zu einer ernst zu nehmenden Gaming-Plattform gemausert.
Bei einem Anteil von 1,27% - incl. Steam Deck und das von Steam gemessen?
Linux bietet dafür so einige andere Vorteile, unter anderem die hohe Anpassbarkeit der grafischen Oberfläche (Desktop Environment)
Gerade beim Spielen (das mit dem Vollbildmodus) ist das doch überaus egal.

außer das spiel hat native Linux Unterstützung
Auf einer
ernst zu nehmenden Gaming-Plattform
dürfte das ja keine Seltenheit sein oder ist das Ziel, dass bis in alle Ewigkeit die falschen Versionen genutzt werden?
Da war doch mal etwas mit dem richtigen Werkzeug für die Aufgabe. Warum ausgerechnet Linux das Werkzeug für Windowsspiele sein soll, ist ein Mysterium.

Aber in allen übrigen Bereichen hat es sich längst etabliert.
Hilft das bei diesem Thema? Genau, absolut nicht.
Der Serverquatsch ist ja nun auch seit Jahrzehnten keine Neuigkeit mehr.
 
Bei einem Anteil von 1,27% - incl. Steam Deck und das von Steam gemessen?
Marktanteil sagt 0 über technische Eignung aus.
dürfte das ja keine Seltenheit sein oder ist das Ziel, dass bis in alle Ewigkeit die falschen Versionen genutzt werden?
Tatsächlich zeichnet sich ab dass Win-API über Wine zusammen mit Vulkan der bevorzugte Pfad wird. Erstere ist stabiler als die Linux eigenen APIs und über Wine zuverlässig verfügbar.
 
Falls man mal Undervolten oder Übertakten möchte, oder einige Features seiner Soundblaster probieren will, geht das meines Wissens nicht unter Linux.
Undervolten war bei NVIDIA gesperrt aber alles ausser Spannung kann/konnte man mit Greenwithenvy machen.

Bei AMD kann man Undvolten OC, alles möglich mit z.b. CoreCtrl oder über terminal wenn man die oldschool art will.

@XT1024
Ich weiß nicht wo ich was von einer
ernst zu nehmenden Gaming-Plattform
geschrieben hätte, also bitte zitiere nicht so das mir Worte in den Mund gelegt werden.

Und das solange über 90% der Leute Windows haben, es fast keine Nativen Linux Versionen gibt, sollte wohl absolut logisch sein.

Und solange sich das nicht drastisch ändert, muss halt
bis in alle Ewigkeit die falschen Versionen genutzt werden

Und warum Linux und darauf spielen auch wenn Windows besser ist ?
Das liegt wohl bei vielen daran das Windows halt nicht grade beliebt ist.

Ich habe schon lange Windows verlassen wollen nur war das mit den Spielen bis vor ein paar Jahren echt noch deutlich schlechter, bzw. ich wohl zu dumm das zum laufen zu bringen.
 
Bin gespannt wie es bei Anno1800 in zukunft bei Linux aus sehen wird.

Nach dem was man so im Netz liest scheint die ganze 10er Serie unter Linux ein DX12 Problem zu haben.
Die 10ner NVidia Karten sind DX11 Karten und Performen an besten mit DX11. Und nein sie haben kein DX12er Problem sondern die karten hardware das so zu sagen encoding u.s.w ist halt nur für 11 optimiert und nicht für 12. Dafür fehlen zu den zeitpunkt einfach die möglichkeiten für. Wie das genau zu stande gekommen ist kann ich nicht sagen.

Da ich Selber ne 1060 6GB und 1070Ti Hatte weis ich dass DX11 besser ist als 12. Dafür sind die RTX20er mit DX12 besser gefahren vor allem ist DX12 Super gelaufe auf super karten. (sorry für den wort witz musste sein)
 
Die 10ner NVidia Karten sind DX11 Karten und Performen an besten mit DX11. Und nein sie haben kein DX12er Problem sondern die karten hardware das so zu sagen encoding u.s.w ist halt nur für 11 optimiert und nicht für 12. Dafür fehlen zu den zeitpunkt einfach die möglichkeiten für. Wie das genau zu stande gekommen ist kann ich nicht sagen.

Da ich Selber ne 1060 6GB und 1070Ti Hatte weis ich dass DX11 besser ist als 12. Dafür sind die RTX20er mit DX12 besser gefahren vor allem ist DX12 Super gelaufe auf super karten. (sorry für den wort witz musste sein)
Ich hab nicht die Performance unter Windows im Gegensatz zu anderen Karten gemessen.

Bei mir geht es darum das meine 1060 in DX 11 unter Linux etwa 94% der Windows Leistung in FPS hatte aber in DX 12 nur etwa 54% der Windows Leistung in FPS hatte.

Wenn die einfach nur in DX12 abstinken würden warum hab ich dann unter Windows deutlich mehr FPS gehabt ?
 
Wenn die einfach nur in DX12 abstinken würden warum hab ich dann unter Windows deutlich mehr FPS gehabt ?
Es wahr kein vergleich sondern nur die Feststellung dazu dass es abschmiert die FPS werte.

Dass kann auch in Linux an ne Nvidia Treiber weil die einfach nicht aktuell sind und dazu kommt noch dass andere schnittstellen oder Treiber untersütztenden spiele dinge halt nativ in windows da sind aber in Linux einfach fehlen und damit halt auch die Leistungseinbrüche zu erklären ist in DX12.
 
Zurück