Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Liebe Redaktion,

in der Vergangenheit habe ich in Eigeninitiative bereits das ein oder andere Forenreview ( z.b. [Review] Cooler Master Masterkeys Pro L - Kunterbunte Qualität!) veröffentlicht und mit dem LG 34GK950F würde ich das gerne fortsetzen. Die Anforderung an einen Lesertest sind mir daher bewusst und auch hochwertige Fotos stellen kein Problem dar.
Neben der Produktpräsentation (Unboxing, Impressionen, Haptik, Ergonomie) würde ich mich auf die drei Bereiche Gaming (Reaktionsverhalten, G-Sync, Ghosting etc), Office/Bildbearbeitung (Farbtreue, Schärfe etc.) und Videocontent (HDR, Judder, Skalierung) konzentrieren. Dazu eine subjektive Bewertung der allgemeinen Darstellung bzgl. Ausleuchtung, Banding, Bildhomogenität usw. geben. Als Vergleich habe ich einen älteren, günstigen FullHD VA-Bildschirm und einen aktuellen OLED-TV, weshalb ich sowohl die Einsteigerklasse als auch Oberklasse gut kenne und den 34GK950F einordnen könnte.

Vor Allem ist mir der wirkliche Einsatz mit echtem Content wichtig, also keine Versteifung auf praxisfremde Testbilder. Diese würde ich zwar ergänzend mit einbeziehen, ich denke aber, dass am Ende eben der praxisorientierte Eindruck zählt!

Testsystem:
-Gigabyte B450 Aorus Pro
-AMD Ryzen 2600
-Geforce GTX1070
-16 GB-RAM
-Sony Alpha 6000 Kamera, Graukarte und Softboxen.

Ich würde mich freuen von Euch zu hören!

Närrische Grüße,
Julian
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hallo Stephan und hallo an die restliche PCGH-Redaktion, die Community und 'last but not least' die Firma LG .
Ich bewerbe mich hiermit um den Test eines LG 34GK950F Gaming Monitors, weil ich mir sicher bin, der richtige dafür zu sein und große Lust habe, das Teil zu testen :) .
Ein paar kurze Fakten zu meiner Person. Ich bin 48 Jahre alt und beschäftige mich schon seit 37 Jahren mit PC´s. Zu meinem elften Geburtstag bekam ich meinen ersten Personal Computer, einen Commodore 64. Seitdem folgten viele weitere nebst entsprechenden Monitoren. Aktuell baue ich meine PC's immer selbst.
Von Beruf bin ich 3D Visualisierer und eines meiner Hobbies ist das PC-Gaming; Rollenspiele, Adventures, Action Adventures, MP- und SP-Shooter, Autorennen sind einige der Genres.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Chance bekäme, diesen hervorragenden Monitor ausführlich zu testen.
Ein paar Worte zu meiner momentan verwendeten Hardware:

- AMD FX 8370 CPU auf einem MSI 990 FXA Gaming Mainboard mit 16GB DDR3-1600 RAM Avexir Blitz Series
- Gigabyte Geforce 1070 Grafikkarte mit 8 GB VRAM
- Aerocool Strike-X 800 W Netzteil
- Acer G276 HL FullHD Gaming Monitor
- Win 7 Pro 64 Bit

Selbstredend würde ich meinen Test mit diversen aussagekräftigen Fotos unterlegen, die das Gerät angemessen präsentieren und die Produktmerkmale entsprechend herausstellen.
Obwohl ich bisher noch keinen Produkttest verfasst habe, traue ich mir das durchaus zu. Meine Affinität zu Technik und mein langjähriges PC-Hobby prädestinieren mich für diese Aufgabe.

So long, Dragan
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Liebes PC Games Hardware Team,

seit langem verfolge ich eure Berichte und bin von deren Qualität sehr überzeugt.
Besonders Eure YouTube Reviews, waren bei der ein oder anderen Kaufentscheidung eine große Hilfe für mich.

Ich freue mich, wenn ich die Möglichkeit bekommen würde, den Monitor auf "Herz und Nieren" zu prüfen.

Meine Ausbildung absolvierte ich bei der Firma Expert, bei welcher ich drei Jahre in der braunen Ware tätig war.
Dort war mein Aufgabengebiet, neue Fernseher, Computermonitore und Hifi Systeme an den Mann zu bringen.
Durch meine Ausbildung würde ich also behaupten, dass der Grundstein zum guten Tester gelegt wurde.

Derzeit absolviere ich ein Studium der audiovisuellen Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart.
Ich befinde mich im fünften Semester und bin es gewohnt, wissenschaftliche Ausarbeitungen zu verschiedenster Hardware der Medienwelt zu schreiben (Computerhardware wie Grafikkarten für unseren 3D Bereich , Kameras, Colour Grading Monitore, etc. ).

Ich würde den Bildschirm natürlich vor allem im Gaming Bereich testen, jedoch auch Photoshop, Autodesk Maya(3D Programm) und DaVinci Resolve(Schnitt + Colour Grading) sind bei mir wöchentlich im Einsatz.

In meinem Besitz befinden sich zwei Samsung S27F350FHU sowie ein Samsung U28D590D.

Den Bildschirm würde ich mit folgendem System testen:
1. Gaming System
- GPU: GTX 1080ti
- CPU: Intel Core i7 8700K
- Mainboard: MSI z370 A Pro




Da ich über gutes Kamera Equipment verfüge und Fotografie an meiner Hochschule belegte, wird es ein leichtes sein, geeignete Bilder für den Test zu erstellen.
Bei Bedarf würde ich mich gerne dazu bereit erklären, ein Test Video, zusätzlich zum schriftlichen Test, zu drehen.

Kamera Equipment
Sony Alpha 7sii + Zeiss 24-70mm/4.0
DJI Ronin m


Mein Test würde sich in folgende Bereiche unterteilen:

⦁Einleitung
⦁Unboxing / Verpackung und Lieferumfang
⦁Vorstellung der Spezifikationen
⦁Mein Persönlicher erster Eindruck zu Design und Verarbeitung
⦁Montage und Installation
⦁Kalibrierung
⦁Kontrast und Helligkeit
⦁Farbwiedergabe
⦁Blickwinkel und Vorteile / Nachteile gegenüber Flat Screens
⦁HDR Funktion
⦁144Hz Technik (Test anhand verschiedener Spiele)
⦁Bildqualität bei Filmen
⦁Preis/Leistung
⦁Persönliches Fazit




Über eine positive Nachricht würde ich mich sehr freuen und drücke allen anderen Teilnehmern genauso fest die Daumen wie mir selbst!


Beste Grüße


PinchP
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Guten Tag wertes PC Games Hardware Team,

auch ich würde mich gerne als Lesertester dieses schicken Exampleres bewerben, weil ich - wie die meisten Vorredner und vermutlich Nachredner - Lust hätte, ihn auf Herz und Nieren zu testen.

Kurz zu meiner Person: Bin 22 Jahre jung, mache derzeit meinen Master of Science und beschäftige mich mit Technik, so auch mit PCs und jeglicher Peripherie, seit Kindheit an.

Neben den standardmäßigen Aufbau eines jeden Tests, welche bspw. Unboxing, erste Impressionen oder Verarbeitungsqualität beinhalten, würde ich mir detailliert drei Punkte ansehen:
1: Den Spagat des Ultrawide Monitors in Aufbauspielen wie Anno 1800 oder Civilization und E-Sport Titeln wie CS:GO oder Rocket League (Spielbeispiele orientierten sich an meinen Favoriten). Vorallem im Vergleich zu meinem derzeitigen 1440p, 144Hz und 16:9 Bildschirm.
2: Anwenderfreundlichkeit im Bereich der täglichen Arbeit (Einerseits Studium, also Buch, Skripte, Aufgaben etc. nebeneinander. Anderseits - was wichtiger ist für mich - Programm Entwicklung und Handhabung im Bereich der Pose Estimation und Folgereglungen zusammen mit einem MRK-System)
3: Bildqualität, vor allem bei Filmen in Kombination mit der HDR-400-Unterstützung!

Soviel dazu und um nicht mehr Zeit zu verschwenden,
Euch allen einen Schönen Tag noch.

Daniel Pöschl
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Liebes PC Games Hardware Team,

den LG 34GK950F würde ich sehr gerne von "A" bis "Z" testen. Diesen Gamer Monitor habe ich bereits länger ins Auge gefasst, allerdings hat mich der Preis bis dato abgeschreckt, um ehrlich zu sein..

Kurz zu meiner Person:

Alter:28
Beruflich: kaufm. Angestellt
Mit Technik beschäftige ich mich seit dem 14. Lebensjahr. Zusammenbau von PC´S; Bios Tweaking, Prozessor OC, RAM Timings (speziell beim Ryzensystem) -> alles kein Problem :)
Spiele: CS GO, Apex Legends, PUBG, BF 5 , Assassins Creed Odyssey

Das passende Setup für den Test liegt definitiv vor: (ich bin seit 8 Monaten von Intel auf AMD umgestiegen und sehr glücklich mit dieser Entscheidung)

Für den Freesync Kompatibilität mit einer NVIDIA Grafikkarte, wird mir mein Bruder seine GTX 2070 zur Verfügung stellen.

CPU: RYZEN 2700X
RAM: 16 GB G.Skill Flare X (3200 MhZ - CL 14) - Samsung
Mainboard: ASUS Crosshair Hero VII
GFX: Saphire RX Vega 56 + Nitro
Netzteil: Seasonic Prime - 750 Watt
Kühler: Artic Liquid Freezer 360
OS: WIN 10 - 64 bit - Pro N - 1709 / 1809 (Dual boot)

Monitor1: Asus VG258QR - 165hz - 25 Zoll (1920x1080)
Monitor 2: MSI MAG271CQR - 144hz - 27 Zoll (2560x1440)

Kamera: Samsung S7 oder Spiegelreflex , falls notwendig.

Der Ablauf des Lesertest würde ich wie folgt gestaltet:
(Falls Ihr, das PC Games Hardware Team, noch Wünsche für diesen Test hättet, würde ich diesen gerne nachkommen)

1. Einleitung & Spezifikationen
2.Vorstellung des Testsystem
3.Verpackung und Lieferumfang
4. Aufbau des Monitors + Verarbeitung
5. Farbwiedergabe, Kontrast, Helligkeit , HDR, Colorbandingtest (Berücksichtung der OSD Steuerung)
6. Spieletest* + Inputlag, Tearing, Smearing (Vergleich mit meinen aktuellen Monitoren)
7. Freesync 2 Test mit RX56 Vega + Freesync Test (normal) mit Nvidia
8. Mein Fazit inkl. Bezug zum Preis

Ich möchte an dieser Stelle eine kleine Anmerkung machen, um euch zu zeigen, dass ich bei demTest besonders akribisch vorgehe.
zu 6* :

Wie Ihr anhand meiner Auflistung der Spiele sehen könnt, liegt der Focus im Ego Shooter Bereich, in welchen ich semi professionell unterwegs bin.
Ich lege besonders viel Wert auf ein perfekt abgestimmtes System mit einem geringen Inputlag. Dieser ist nicht nur durch einen sehr guten Monitor gegeben, sonder auch durch einige Einstellungen im Bios + Windows.

Wie Ihr seht nutze ich die Windows "N" Version (1709 + 1809) vorhanden, welche ich selbst durch ein Feinschliff von Windows Spionage befreit habe inkl. weitere Einstellungen, die das System beschleunigen.

Durch den direkten Monitor Vergleich zum Asus VG258QR, welche einer der schnellsten Monitor auf dem Markt ist (Inputlag + Pixelresponsetime -> siehe Test von prad), bin ich sehr gespannt auf den Vergleich mit dem LG 34GK950F.

Durch den direkten Monitor Vergleich zum MSI MAG271CQR, bin ich auch hier gespannt, wie sich das VA Panel des MSI gegen das Nano IPS Panel des LG 34GK950F schlägt.

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ich diesen Test für euch, das PC Games Hardware Team und die Community, durchführen kann.

Mit den allerbesten Grüßen
Marc R.
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Na dann will ich mich doch auch einfach mal bewerben.
Der Test ist in ähnlicher Art wie mein letzter Test aufgebaut. https://extreme.pcgameshardware.de/monitore/345994-mini-review-eizo-fs2434.html?highlight=eizo
Dazu kommen noch Vergleiche mit dem Acer XV272UP, Anschluss eine Bluray Players und einer Nintendo Switch, Gsync Kompatibilität mit einer 2080ti und einzelne Tests von testufo.com.
Das PC System besteht aus einem 8600K, 16GB RAM und einer 2080ti.
Kalibriert und überprüft wird mit einem Spyder 5(eventuell Xrite) und Displaycal.
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hallo PCGH Team,:)

Erst mal vielen Dank für die Bereitstellung von gleich 2 so tollen Gaming Monitoren :daumen:
Zu mir selber, ich bin Alt :Darbeite bei der Johanniter-Unfall-Hilfe und mache schon sehr viele Jahre mit PC's herum von OC bis WaKü in allen Variationen und deswegen
reihe mich auch mal ein und würde gerne den Monitor auf Herz und Nieren testen.
Angefangen mit dem A wie (A)Unboxing. Bis Z wie..... hat der Monitor das "Ziel" erreicht als Top Gaming Monitor?
Natürlich werde ich genügend zum Monitor schreiben, Fotos machen und zahlreiche Test durchführen, damit die PCGH User
einen guten Eindruck über den LG bekommen und er das Ziel eventuell erreicht hat.


Meine Hardware besteht aus einem MSI Mainboard mit einem Intel 8600K,16GB Ram, einer Vega 64 mit WaKü
und einem 27" Acer Nitro VG270UP mit IPS Panel ,144Hz und FreeSync der dann mit dem LG 34GK950F in den Ring steigen muss.
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hallo PCGH Team,

ich bewerbe mich hiermit als Tester für den LG 34GK950F Monitor. Ich würde diesen Monitor wirklich wirklich wirklich gerne Testen da ich Abends gerne Filme schaue, regelmäßig Zocke und ab und zu Grafikdesign mache.
Dank den 144Hz und G-Sync Kompatibilität eignet sich der Monitor perfekt zum Gaming und laut der restliche Daten auch zum Filme schauen und Grafikdesign, zumindest auf dem Papier.

Ich habe bereits einiges an Erfahrung mit Produkttests und Monitoren. Zuletzt habe ich den Asus VG278Q Monitor genutzt und bereits mehrere Monitore/TV von LG besessen.
Meine Tests sind immer ehrlich und ausführlich detailliert so, dass sowohl Käufer/User als auch der Hersteller etwas davon hat, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.

Weitere Details mit sensiblen Informationen sende ich euch per PN zu.

Was wird von mir getestet:
144Hz mit AC Odyssey, R6 Siege, CoD BO4
G-Sync Funktion GeForce G-SYNC Monitors: Manufacturers & Specs
Filme DVD und Blu-Ray so wie online 4K Streams
Ergonomie, Aussehen, Verarbeitung, Bild und Farbe

PC Hardware:
GTX1060 6GB
Intel i5-8600K
Windows 10

Es würde mich wirklich freuen den Monitor für euch testen zu dürfen.
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Liebe PC Games Hardware Community,

bei dem LG 34GK950F handelt es sich um einen Monitor, der momentan nahezu konkurrenzlos am Markt ist.
Wenn man von direkter Konkurrenz spricht bleiben eigentlich nur der Acer X34P, Alienware AW3418DW und der LG 34GK950G.
Sowohl der Alienware, als auch der Acer, basieren jedoch auf einer älteren Panelversion als die LG Modelle. Folglich gilt es primär herauszufinden, ob der LG 34GK950F, seinen doch hohen Preis, mit einer entsprechenden Mehrleistung gegenüber der Konkurrenz zu rechtfertigen vermag.

Hier die Eckdaten meiner Person:

- 23 Jahre alt
- Student des Wirtschaftsingenieurswesens (Elektrotechnik), der aktuell seine Abschlussarbeit schreibt
- bereits Praktika in Unternehmen der optischen Sensortechnik

Technikaffin war ich schon in sehr jungen Jahren, bereits in der 3. Klasse, habe ich erste kleinere Programmierversuche unternommen, bis ich im Alter von etwa 13 Jahren in den Bereich der Hardware vorgedrungen bin.
Mich hat immer eher das Interesse/Achtung vor der Technik selbst und dem theoretisch möglichen angetrieben, als das reine benutzen von Technik. Dadurch bin ich seit langer Zeit auch in der Hackintosh Szene unterwegs und natürlich auch im Bereich des Tweaking.
PC´s baue ich in kürzester Zeit zusammen, im Umfeld meiner Uni bin ich immer gerne gefragt bei etwaiger Hardware oder Software Problemen.

Die notwendige Hardware, welche für einen Test eines solch hochwertigen Produktes benötigt wird, sollte verfügbar sein:

Um den Monitor zu befeuern steht ein PC mit folgenden Spezifikationen bereit:

Prozessor: Intel Core i7 5960X @4,3GHZ, 1,12V
RAM: 4x8GB DDR4 2666MHz DR
Grafikkarte: XFX Radeon Vega VII
Betriebssysteme: OS X 10.13.6, OS X 10.14.6, Windows 10 Professional 64-bit

Gaming und Alltagsmonitor: Acer XB270HUbprz
Arbeitsmonitor: Eizo ColorEdge CG2730
Vergleichsmonitor: Überraschung! Sollte ich den Test durchführen dürfen, gibt es noch einen 3. Monitor (21:9 3440x1440) zum Vergleich, welcher eine eigene Vergleichskategorie eröffnen wird!

-> persönliche Erfahrungen mit dem AW3418DW, sowie Acer X34P sind vorhanden.

Da es sich bei dem Testobjekt um einen Monitor handelt, ist hier natürlich besonders die Qualität der Bilder essentiell. An dieser Stelle kommt es mir zu Gute, das mein Vater im Bereich der professionellen Fotografie aktiv ist, somit steht mir folgendes Kameraequipment zur Verfügung:

Kamera: Sony Alpha 99 II und Sony Alpha 77
Objektive: Diverse hochwertige, von Makro- bis Teleobjektiv.

Den Test würde ich wie folgt gliedern:

1. Einleitung
2. Spezifikationen und Technik
3. Verpackung und Lieferumfang
4. Optischer Eindruck und Gehäusequalität
5. Panel und Backlight (Homogenität, Pixelfehler)
6. Testumfeld + Einrichtung für den Test
7. Optischer Eindruck und Vergleich der einzelnen voreingestellten Modi
8. Produktivität: Farbdarstellung, Kontrast, Helligkeit , HDR, Panelanomalien (Vergleich Eizo ColorEdge CG2730)
9. Gaming: Inputlag, Reaktionszeit, Ghosting, Smearing (Vergleich Acer XB270HUbprz)
10. Vergleich Adaptive Sync mit AMD (Vega VII) und NVIDIA (GTX 1080)
11. Überraschung!
12. Fazit und persönliche Empfehlung

An dieser Stelle möchte ich anmerken, das ich keinerlei finanzielle Vorteile aus diesem Review ziehen möchte, oder ziehen werde!
Mein Ziel ist es den Usern einen möglichst verständlichen, realen und neutralen Bericht über das Produkt zu geben.
Besonders wichtig ist es mir dabei, den Monitor auch im Sinne seines Daseins zu bewerten. Dieses Produkt konkurriert nicht mit 240Hz TN-Panels und sollte auch dementsprechend beurteilt werden.

Es würde mir viel Freude bereiten, diesen Test für die Community durchzuführen.

Beste Grüße
Chanks
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hallo zusammen!

Ich bewerbe mich gern für das User-Review.

Erst einmal zu mir: Ich bin 42, Informationstechnischer Assistent und arbeite als Softwareentwickler und Projektleiter. Ansonsten bin ich der typische Familienvater mit einem großen Vorteil. Meine Frau akzeptiert mein Hobby!
Dieses dreht sich natürlich rund um den Computer. Ab und zu zocke ich gern (derzeit hauptsächlich "The Devision 2"), bastel an meinem Rechner und programmiere am Wochenende noch ein wenig. PCGH ist schon seid einigen Jahren mein Begleiter, in Heft-Abo und Online.

Kommen wir mal zur Umgebung, in dem der Monitor betrieben werden würde: Ich bin Besitzer eines Coolermaster C700P mit einiges an RGB, Custom-Wasserkühlung auf einem repräsentativen Schreibtisch. Der Monitor würde - nachdem er in der Grundkonfiguration getestet wäre - mittels Vesa-Halterung an die Wand montiert. Das Innenleben meines Rechners ist übrigens im Groben: i7-8700K, 32GB Ram, EVGA Geforce 1080 FTW, M.2 SSD. Eine AMD-Grafikkarte kann ich mir ausleihen, aber natürlich ist auch interessant ob der Monitor im GSYNC-Compatible-Mode ordentlich performt.

Rein von den Schwerpunkten, die ich setzten würde, würde ich sehr viel Wert auf die Verarbeitungsqualität legen. Pixelfehler in der Preisklasse sind meiner Meinung nach nicht akzeptabel. Andere Punkte sind - gerade bei der Größe - die Regelmäßigkeit der Ausleuchtung. Gibt es hier Blacklight-Bleeding? Ist Schwarz wirklich Schwarz? Ein weiteren Schwerpunkt möchte ich auf den Support legen. Wie schnell bekommt man Hilfe? Ist der First-Level-Support in Sachen Technik fit?

Ach, uns fast vergessen: Ich bin Exildeutscher! Sprich ich wohne in der Schweiz. Falls das ein Problem darstellt habe ich aber auch ein deutsches Postfach und würde mich dann um den Import selber kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Guten Tag,

ich möchte mich hiermit ebenfalls zum Test des LG 34GK950F Gaming Monitors bewerben.

Ich habe mir die Anforderungen für den Nutzertest durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass dieser Test genau das richtige für mich wäre und zwar aus gleich mehreren Gründen.

Ich arbeite privat derzeit an 2 Asus Monitoren in verschiedenen Auflösungen.
Mein Hauptbildschirm ist ein Asus XF270 WQHD Monitor, 144Hz im Zero Frame Design, welcher mir zur Bildverarbeitung sowie zum alltäglichen Zocken dient.
Ich arbeite viel mit Programmen wie Adobe Lightroom, teilweise Photoshop und bin allgemein sehr Bild sowie Fotobegeistert, was ein für mich ausschlaggebender Punkt für die Wahl eines WQHD Monitors war.

Für die Bildverarbeitung denke ich, würde sich ein 4K Monitor deutlichsten besser eignen. Da ich den Monitor allerdings ebenfalls für diverse Spiele verwende, ist die Leistung meiner RTX 2080 leider nicht immer ausreichend um Spiele wie Battlefield 5 auf höchsten Einstellungen, inklusive Raytracing, auf einer 4K Auflösung flüssig zu spielen. Getestet habe ich dies allerdings noch nicht aber vielleicht ergibt sich die Möglichkeit ja alsbald.

Durch meine Fotobegeisterung bin ich ebenfalls in der Lage, gute Bilder von dem Monitor zu erstellen, gegebenfalls nachzubearbeiten falls nötig um das perfekte Bild für den Artikel schießen bzw. liefern zu können. Als Kamera würde ich dann meine Sony Alpha 6300 mit verschiedenen Objektiven verwenden um Weitwinkelbilder oder auch Makrobilder des Monitors machen zu können.

Ein weiterer für mich sprechender Punkt ist meine, wie ich finde, gute Begrifflichkeit, meine Rechtschreibung sowie meine Redegewandtheit um den Artikel mit Leichtigkeit auf 8000 Zeichen füllen zu können. Weiterhin habe ich ein umfangreiches Wissen bezüglich Hardware, Software, Treiber und den dazugehörigen Einstellmöglichkeiten. Ich kenne mich mich der Funktion von FreeSync und G-Sync aus, bin mir bewusst warum ich einen 144Hz Monitor gekauft habe und würde als Curved Monitor Neuling sehr gerne meinen Erfahrungsbericht für PCGH schreiben. Ich denke es wäre sicherlich interessant für Leser, mal aus der Sicht eines Flat Monitor Users schreiben zu können wie sich ein Curved Monitor zu einem Flat Monitor verhält.

Zu meinem Computer Setup:
Grafikkarte: Palit RTX 2080 (OC by me)
CPU: Intel i5 9600k @4,8Ghz
Mainboard: MSI B360 Gaming Pro Carbon
RAM: 16Gb G.Skill RipJaw 3200
HDD1: 512GB Samsung 970EVO M.2
HDD2: 2TB Seagate 7200


Im Vorraus möchte ich mich schon einmal für das Lesen meiner Bewerbung bedanken und hoffe auf eine Teilnahme am Test.

Mit Freundlichen Gaming Grüßen
Marvin
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Liebe PCGH Redaktion, liebe Community,

gerne möchte ich mich hiermit als Tester für den LG 34GK950F bewerben!

Mein aktueller Monitor ist ebenfalls vom Hersteller LG und hört auf den Namen „LG 27UK850-W“.

Er ist 27 Zoll groß, hat eine 4K-Auflösung (3840x2160 Pixel), 60 Hz Bildwiederholfrequenz und ein IPS Panel im 16:9 Format.

Bisher war ich mit meinem aktuellen Monitor sehr zufrieden. Dennoch gibt es aber auch einige Dinge, die ich vermisst habe oder mir „gewünscht“ hätte und die sich nun im zu testenden Monitor LG 34GK950F wiederfinden.

Das wäre zum einen die (gesteigerte) Größe von 34 Zoll, die (geringere) Auflösung von 3440x1440 Pixel sowie die (deutlich höhere) Bildwiederholfrequenz von 144 Hz.

4K Auflösung auf 27 Zoll ist zwar extrem scharf und detailreich, ist aber für meinen Geschmack von der Bilddiagonale her etwas „zu klein“. Hinzu kommt, dass die 4K Auflösung ordentlich Rechenleistung beansprucht, was sich im Spiel unteranderem in den FPS Zahlen bemerkbar macht. Die 60 Hz Bildwiederholfrequenz tun ihr Übriges, um für ein „nicht gerade flüssiges“ Spielgefühl zu sorgen.

Deshalb frage ich mich, ob nicht auch eine geringere Auflösung von QHD (auf dafür deutlich größerer Bildschirmdiagonale von 34 Zoll) ausreicht bzw. ob man überhaupt einen Unterschied in der Schärfe und den FPS Zahlen bemerken würde? Interessant wäre auch herauszufinden, wie sich die (mehr als doppelt so große) Bildwiederholfrequenz von 144 Hz auf die Flüssigkeit des Spielgefühls auswirkt; geschweige denn, die Größe von 34 Zoll sowie das deutlich breitere Bildformat?

Wird man durch diese Einflussfaktoren vielleicht deutlich tiefer in das Spielerlebnis eintauchen können, als zuvor?...

Aber nun ist so ein großer Monitor ja nicht nur zum Spielen da, sondern natürlich auch zum Arbeiten!

Daher würde mich hier interessieren, wie es mit der Multitasking Fähigkeit aussieht, wie es sich mit den Blickwinkeln und der Farbtreue des IPS-Panels verhält und wie gut es sich allgemein im Alltag auf dem Bildschirm arbeiten lässt. (auch wieder im Vergleich zu 27 Zoll)

Ist der Sprung von 27 Zoll auf 34 Zoll riesig oder wie wird es sein, wenn man plötzlich vor „einer Wand“ von Monitor sitzt?

Fragen über Fragen, die ich mir gerne durch einen ausgiebigen Test des Monitors beantworten würde!

Zusammengefasst sähen meine Testkriterien wie folgt aus:

  • Unboxing und erster Eindruck
  • Anschlüsse, Inbetriebnahme und der erste Start
  • Verarbeitungsqualität
  • Design und Ergonomie
  • Test der Einstellungsmöglichkeiten und Features wie z.B. Game Mode, HDR, Nvidia Adaptive Sync (FreeSync), Curved etc.
  • Test des Bildschirm-Menüs
  • Bildqualität, Auflösung, Blickwinkelstabilität, Helligkeit, Kontraste, Spiegelungen etc.
  • Arbeiten und Gaming auf 34 Zoll: Wie ist das Gaming-Erlebnis mit diesem Monitor? Wie das Arbeiten? Und wie unterscheidet es sich im Vergleich zu meinem 27 Zoll 4K Monitor? (4K 27 Zoll 16:9 vs. 34 Zoll 21:9 QHD)
  • Alltagspraxistest und Fazit

Ich hoffe ich konnte euch mit diesen paar Worten von mir überzeugen. Ich würde mich abschließend natürlich sehr darüber freuen von euch ausgewählt zu werden, um meine persönliche Wissbegierde stillen zu können!

Meine gewonnenen Erfahrungen mit dem LG 34GK950F würde ich dann in einem ausführlichen Testbericht schildern und selbstverständlich auch mit passenden Bildern ergänzen!

Im Schreiben eines Testberichts bin ich auch nicht ganz unerfahren!

Ein beispielhaften Testbericht von mir (zu meinem aktuellen LG 27UK850-W Monitor) findet ihr hier:
Lesertest LG 27UK850-W - HDR Gaming - Prad.de

Ein weiteres Userreview beispielhaft hier:
[User-Review] Testbericht zum QNAP TS-228A

Die Hardware, um den Monitor auch auf Herz und Nieren testen zu können, ist ebenfalls vorhanden!

Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GLH, 8 GB GDDR5X Speicher,
1x DVI, 1x HDMI, 3x DisplayPort

Alles in allem steht mir daher nichts mehr im Wege, den LG 34GK950F genauer unter die Lupe zu nehmen! Wenn ich einer der zwei Tester sein dürfte, würde mich das sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Palledes
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hallo,

nachdem ich Eure Artikel öfters lese und auch immer wieder als stiller Mitleser ins Forum sehe, nutze ich das als Anlass mich zu registrieren. :)

zu meiner Eignung:
Schreiben kann ich recht gut, ich schreibe (hobbymäßig) Kurzgeschichten, von denen schon mehrere veröffentlicht wurden. Rezensionen schreibe ich auch oft und gern, auf Amazon sind es 214, ein paar auf Steam, Lovelybooks, etc. Die Rezensionen übersteigen natürlich den Umfang von "super, würde ich wieder kaufen". ;)
Als Beispiel hier eine Rezension zum Jonsbo RM3: https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R19H6KRFTSG79F?ref=pf_ov_at_pdctrvw_srp
Und zur EVGA GTX 1070 FTW: https://www.amazon.de/gp/customer-r...=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B01HZQVSDO

Auf meiner Website habe ich auch einige Artikel zum Thema PC Technik wie Buildlogs, den Thermal Mod der EVGA GTX 1070 FTW3 oder den Umbau einer GTX 750 auf eine Single Slot Karte für einen HTPC: UEbersicht ueber meine Nerd und Geek Projekte – Autor. Nerd. Vater.

Zum Ablauf des Tests wurde schon viel gesagt, ich denke die Vorgehensweise wir überall ähnlich sein: Unboxing, Anschlüsse, Haptik, Einstellungen am Bildschirm und im Treiber, Bildvergleiche (Schärfe, Bildwechsel, Lichthöfe, ...), Test bezüglich produktivem Arbeiten, Gaming (dabei auch die Performance der Grafikkarten berücksichtigen, also auch die FPS meiner Bildschirme in Full HD, WQHD im Vergleich zu den 3.440 x 1.440 Pixel des LG 34GK950F. Das ganze bei Standardtakten von GPU und CPU, damit es vergleichbar bleibt. ). Der Testbericht besteht dann natürlich aus Text, Fotos, Screenshots und einem Video.

Folgende Monitore habe ich zum Vergleich:
-ACER PREDATOR XB270HUbprz 27" 2560x1440dpi WQHD NVIDIA G-Sync 4ms IPS
-Acer G257HUsmidpx 64 cm (25 Zoll) Monitor (DVI, HDMI, WQHD 2.560 x 1.440, 4 ms Reaktionszeit, Lautsprecher, EEK B), IPS silber
-Samsung T24C350EW 61 cm (24 Zoll) LED-Monitor (VGA, HDMI, USB, SCART, 2ms Reaktionszeit) Full HD schwarz


Und folgende Systeme (in Kurzform):

AMD Ryzen 2700X
16GB G.Skill Trident Z 3200 Mhz
EVGA GTX 1080 ti SC (Alternativ noch die EVGA GTX 1070 FTW mit Thermal Mod)

i7 3770K
16GB Crucial Ballistix 1866 Mhz
Gigabyte RX 580 8GB

Ich hätte also ein Team Grün und Team Rot zum Testen daheim. An Spielen mangelt es nicht, von aktuellen Titeln wie BFV, Division 2 oder Anno 1800 bis hin zu den alten Klassikern ist alles da. Der Pile of Shame quer durch die Clients ist ... hoch. :D Fürs produktive Arbeiten gibt es ebenso reichlich Programme: GIMP, Photoshop, VEGAS, etc.


Ich glaube, was zu sagen war ist gesagt. ;) Viele gute Reviewer hier, bin in jedem Fall schon auf den Test - wer auch immer ihn machen darf - gespannt.

Viele Grüße
Florian
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hallo liebes PCGH Team und hallo liebe Community,

hiermit möchte ich mich für den Lesertest des LG 34GK950F bewerben.

Zu mir: Ich heiße Patrick, bin 22 Jahre alt und studiere Informatik. Damit sollte es mir nicht schwer fallen den Monitor selbst zu installieren ;)
Ich nutze meinen Desktop PC meistens zum Surfen, Programmieren und natürlich auch um zu zocken. Hierbei gehören Spiele wie GTA V, Project Cars 2 sowie die Battlefield Reihe zu meinen Favoriten.
Da ich momentan auf der Suche nach einem neuen Monitor bin, habe ich mich auch schon durch einige Foren gewühlt und mich zu dem Thema informiert, sodass mir die Stärken und Schwächen der einzelnen Panelarten bekannt sind.

Für den Aufbau des Tests würde ich mich an die klassische Grundstruktur halten. Also zuerst einmal schreiben, was denn so besonders an dem Monitor und diesem „Nano-IPS“ ist. Danach beschreibe ich die Verpackung des Monitors und bewerte dessen Installation. Gibt es hier Komplikationen, oder funktioniert das ohne Probleme? Es wird auch auf die Verarbeitungsqualität eingegangen. Wer sich einen Monitor mit dieser Größe und zu solch einem Preis auf den Schreibtisch stellt, hat sicher gewisse Anforderungen an die Qualität der Verarbeitung.

Dann gehe ich auf das Panel und die Qualität dessen ein. Wie ist der erste Eindruck? Wie verändert sich dieser nach näherer Betrachtung und längerem Nutzen? Wie gut kann man mit einem Monitor mit diesem Seitenverhältnis arbeiten? Es ist sicherlich ein Traum, wenn man sich in seiner IDE mehrere Klassen gleichzeitig anzeigen lassen kann und dabei noch ein Browserfenster offen hat. Wie verhält sich der Monitor in Spielen, gerade in schnellen Shootern? Gibt es Ghosting, oder andere Beeinträchtigungen, die den Spaß am zocken mindern? Ein Spiel wie Crysis 3, das einen starken Fokus auf die Grafik legt, sieht sicherlich sagenhaft auf diesem Monitor mit dessen Seitenverhältnis aus.

Zum Schluss schreibe ich ein Fazit, bei dem ich nochmal kurz zusammenfasse, was mir an diesem Monitor gefällt und was mir nicht gefällt. Ich vergleiche den Preis mit der Leistung und schreibe, ob ich den Monitor so weiterempfehlen kann, oder nicht.

Dies wäre meine Idee für den Test. Ich bin mir jedoch sicher, dass mir in dem Zeitraum so viele Dinge auffallen werden, dass der Test sicherlich um einige Punkte erweitert wird.
Nun noch zu der Hardware, die ich für diesen Test mitbringe.

Mein aktueller Monitor ist ein Samsung SyncMaster 226BW. Meiner Meinung nach ist dieser Monitor trotz seines Alters noch immer richtig gut. Andere Monitore, die ich hatte, sind der Acer KG271UA, der zwar schön schnell war, aber sehr schlechte Farben hatte, und der MSI Optix MAG27CQ, der mit seinem VA Panel sehr schöne knallige Farben hatte, aber leider ein extremes Ghosting.

Mein PC ist schon etwas älter und ich warte sehnsüchtig auf die Vorstellung der neuen AMD Hardware, sodass ein Upgrade zwar sehr nah ist, aber wahrscheinlich nicht mehr im Testzeitraum stattfindet. Daher sieht mein PC so aus:

CPU: Intel Core i5 3570k
GPU: AMD Radeon R9 280X
RAM: 8GB DDR3

Mir ist bewusst, dass die Hardware vor allem in Spielen etwas schwach sein wird. Da ich mir sowieso einen neuen PC zusammen bauen will bin ich bereit, mir für den Test, eine RTX 2080 zu kaufen und in meinen PC einzubauen. Der Rest wird dann neu bestellt, wenn endlich bekannt ist was AMD zu bieten hat.
Es werden natürlich reichlich Fotos bei diesem Test gemacht. Meine Kamera ist eine Canon EOS 600D. Die Bilder werden also eine gute Qualität haben.

Zum Ende möchte ich mich für das Lesen meiner Bewerbung bedanken und hoffe ein geeigneter Kandidat für diesen Test zu sein.

Freundliche Grüße
Patrick
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hallo

Auch ich möchte mich gerne für diesen Test des LG 34GK950F anbiedern.

Seid Jahren, ja es ist mir schon fast peinlich, überlege ich immer mal wieder wodurch ich meine drei alten Monitore ersetzen soll. Kann mich aber leider nie zu etwas durchringen.
Ein einzelner 16:9 Monitor kommt für mich nicht mehr in Frage.
Zu sehr habe ich mich an das weite "Panorama" vor mir gewöhnt. Zudem nutze ich, wie wohl viele andere auch, den Computer nicht nur rein zum spielen.
Nebst der täglichen Flugsimulation und hin und wieder ein simpler Shooter werden Bilder bearbeitet, Filme geschnitten und vor allem mit einem CAD-Programm gezeichnet.

Meine Erwartungen an einen Monitor sind also recht umfangreich und da so ein gekrümmter 21:9 Monitor nicht ganz billig ist müsste dieser möglichst all meinen Anforderungen genügen.

Ein von mir gemachter Test müsste also klären wie sich der Bildschirm in den einzelnen Anwendungen schlägt.
Adäquater Ersatz für ein bestehendes Multi Monitor Setup zum fliegen, gut genug für Bild und Video Bearbeitung und wie verhält es sich mit der Krümmung wenn genaue CAD-Teile entworfen werden?


Alle diese Fragen würde ich mit einem Test zu beantworten versuchen und das ganze natürlich mit Bildern, die ich mit mehreren Kameras (darunter SLR) machen werde, dokumentieren.
Unter Umständen wären sogar bewegte Bilder dazu Sinnvoll die ich natürlich auch nicht mit einer Handy Kamera drehen würde.

Ich wünsche allen eine angenehme Zeit.
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Guten Tag Stephan,
Hallo PCGH-Team,

hiermit möchte ich mich für den Lesertest des UltraGear 34GK950F-B bewerben.
In meinem Besitz befindet sich folgende Hardware:
- Gigabyte Aorus Ultra Gaming
- Intel i7 8700k @4,8 Ghz
- Dark Rock Pro 3
- Patriot Viper 3200 16 Gb
- GIGABYTE AORUS GeForce GTX 1080 Ti
- System: Samsung EVO 960 M.2 / 250 Gb, Games: 500gb Samsung 850 EVO, Daten: 1Tb Samsung Spinpoint
- Be Quiet! Straight Power 550 E11 CM
- Fractal Design R5 PCGH
- Asus PG279Q
- Windows 10 1903 64 Bit

- Ebenfalls vorhanden ist eine PS4 Pro an einem LG OLED B7D


Nun zu den durch euch aufgeführten Zugangsbedingungen:

- Offensichtlich bin ich Mitglied des PCGHX-Extreme-Forums
- Erfahrung mit PC-Monitoren ist vorhanden. Ehrlicherweise aber bei weitem nicht so wie bei manch anderem hier
- Ob meine Schreibe ordentlich ist müsst Ihr anhand dieser Bewerbung beurteilen
- Digitale Fotos zu erstellen stellt selbstverständlich kein Problem dar
- Die im Weiteren aufgeführten Bedingungen sind unproblematisch

Vorschlagen möchte ich folgende Kapitel:

- Unboxing
1. Aufbau
2. Haptik
3. Bedienung
4. Installation

- Vergleich von Spielen

1. PC (UltraGear 34GK950F vs. Asus PG279Q vs. LG OLED B7D)
a. 21:9 gegen 16:9
b. 144hz UltraGear 34GK950F gegen Asus PG279Q

2. PS4 Pro
a. 21:9 gegen 16:9
b. 144hz gegen 120hz LG

- HDR-Vergleich mit PC und Konsole (UltraGear VS LG OLED B7D)

1. Spiele
2. Filme

- GSync Compatible ?

1. Möglichkeit vorhanden ?
2. Vergleich mit GSync Asus PG279Q

- Feature-Tests
- Auswirkungen der Vergrößerung der Arbeitsfläche (im Vergleich zu 27 Zoll 16:9)
- Einschätzung der Preis-Leistung
- Fazit

Abschließend möchte ich mich für euer Lesen bedanken und hoffe auf positive Rückmeldung

Beste Grüße

Martin
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich als Tester für den Monitor LG 34GK950F. Ich arbeite beruflich als Programmierer mit Schwerpunkt Web & Systementwicklung daher gehört der Umgang mit Hardware & Treibern für mich zum täglichen Brot. Bereits früh habe ich die Notwendigkeit verspürt das ein Monitor mehr können muss als zu „Brummen“ und zu Flackern und auch durchaus flach sein darf. Bei den damals verfügbaren Größen bin ich schnell auf ein 2 Monitor Setup gewechselt und hier ging der Spaß erst richtig los. Plötzlich wurden Ränder, Lichthöfe, Schatten und Farbtemperaturen ein ganz großes Thema. 2 Identische Geräte mit fortlaufender Seriennummer sind plötzlich doch ganz unterschiedlich, wenn sie nebeneinander stehen gerade was Farbtemperatur und Ausleuchtung angeht. Das war für mich ein großes Stück dem ich nachgehen musste und plötzlich war ich in der Welt von Kelvin, Candela, Lux und Lichthöfen angekommen. Panel Typen mit ihren Eigenarten und Bildwiderholungsfrequenzen waren für mich bereits zuvor ein Begriff, wurden jedoch mit diesem Round-up nochmal präziser.

Inzwischen habe ich mehrere Displays erlebt, von TN über VA und IPS war alles dabei. Lediglich die 60Hz Hürde habe ich bewusst noch nicht gestemmt, weil in der von mir präferierten Größe keine guten Lösungen auf dem Markt sind. Ich betreibe aktuell einen Iiyama Prolite X4071UHSU-B1 40“ Monitor gepaart mit einer 2080Ti und ich bin sehr angetan von diesem Setup. Lediglich die Bildwiederholfrequenzen stören das Gesamtbild. Leider lassen die Asus XG438Q und der Acer CG437KP noch auf sich warten aber sobald sie verfügbar sind werde ich die Lücke schließen. Prinzipiell finde ich es sehr schade das die Industrie uns noch nicht mit OLED Monitoren bedienen kann. Der zurückgezogene DELL Monitor (Ultrasharp UP3017Q) hat mir große Hoffnungen gemacht, kam aber nie wirklich auf dem Markt an und der 22“ Asus ProArt PQ22UC ist mir persönlich zu klein, von dem Preis ganz abgesehen.

Mein Spielverhalten erfordert keinen „Gaming“ Monitor mit 1ms Reaktionszeit da ich nicht kompetitive spiele. Ich gehöre zu den „alten Hasen“ die eher langsamere Titel wie Tomb Raider, Metro, Assasins Creed, Escape From Tarcov und die Anno Reihe sehr zu schätzen wissen. Auch Autorennen und eine Partie CSGO sorgen gelegentlich für eine Abwechslung. Ich spiele selten (ein bis zweimal die Woche), dafür aber ohne Kompromisse, die Grafik muss bis zum Anschlag aufgedreht sein und ich liebe es in den detaillierten Welten zu stöbern und einfach die Grafik zu bewundern. Die 40“ und der relativ kurze Abstand von ca. 80cm sorgen für eine gute Immersion die ich liebe und hoffe in dem Testgerät wieder zu finden.

Was möchte ich testen:
Ich würde gerne zunächst die Größe und den Curved Radius genauer untersuchen und prüfen wie es wirkt. Auch würde ich gerne prüfen ob es durch die Krümmung zu farblichen Verzerrungen kommt und ob die Breite und Ergonomie im Vergleich zu einem 40“ oder gar 43“ Gerät besser, schlechter oder einfach nur Geschmackssache ist. Im zweiten Schritt würde ich gerne auf die technischen Highlights eingehen. Hier interessiere ich mich sehr für die Farbwiedergabe und die Schwarzwerte. Zu guter Letzt würde ich gerne den Fokus auf die Bildwiederholrate legen und prüfen ob der Monitor das kann was er verspricht und welche Wirkung die 144Hz im Verglich zu 60Hz haben. Ebenso möchte ich die Frage für mich beantworten ob die hohen Herz Zahlen zum Nachteil der Bildqualität erreicht werden und ob sich der Wechsel von 60Hz auf 144Hz als ganzes lohnt.

Warum eigne ich mich ganz besonders für den Test:
Als PCGH Leser seit Heft Nr. 2 und Abonnent bin ich natürlich mit jeglicher Hardware bestens vertraut ;-). Natürlich ist mir in den vielen Jahren nicht entgangen wie Ihr eure Tests aufbaut und was so alles in einen Test gehört. Dazu kommt noch das ich als Programmierer nicht nur Code sondern auch viel Dokumentation schreiben muss und weiß wie ich einen Text strukturiere damit der Leser nicht den Faden verliert. Natürlich berücksichtige auch den Adressaten sowie dessen Wissensstand bei der Texterstellung. Schlussendlich kann ich auch viel Erfahrung und einen langen Werdegang mit Monitoren seit dem CRT Zeitalter vorweisen. Beim Foto zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Ich interessiere mich bereits seit 2 Jahren intensiv für Fotografie und habe bereits 2 Kurse zu je 14 Doppelstunden abgeschlossen. Ich bin zwar kein Profi, aber der Automatikmodus genügt meinen Ansprüchen schon lange nicht mehr.

Damit wären wir auch am Ende meiner Bewerbung. Die 8000 Zeichen Hürde ist für mich keine Herausforderung da diese Bewerbung alleine über 4000 Zeichen mit sich bringt. Ich hoffe das meine Schreibe Ihnen zusagt und würde mich über eine positive Entscheidung sehr freuen.

Mein aktuelles Setup:
Monitor: Iiyama Prolite X4071UHSU-B1
Grafikkarte: MSI GeForce RTX 2080 Ti GAMING X TRIO
Arbeitsspeicher: 16GB G.Skill F4-3200C14
CPU: Intel Core i7 7700K ( Ryzen 3000 kommt )
HDD: Samsung 960 PRO NVMe 2 TB
Foto: Canon 80D ( EFS 17-55mm + EF 50mm Objektiv )

Mit freundlichen Grüßen
Euer raffy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hallo, Hallöchen & Guten Morgen,
ich würde sehr gern an den Lesertest der 2 Monitore teilnehmen,
zur Zeit habe ich einen LG 34UC89G der mit 144 HZ und 35 zoll zwar eigentlich sehr gut ist, aber leider kein HD verarbeiten kann,
außerdem kommt er mir trotz meiner NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (im Doppelpack) manchmal etwas ruckelig rüber,
die Gtx hat zwar einen Gsync Ausgang, aber die Monitore und Spiele sind ja neuerdings meißtens meistens kompatibel
und außerdem kann ich so besser den Unterschied erkennen,
dann habe ich letztes Jahr meinen davor genutzten PC, der zwar immer noch gut ist, nur eben leider nicht um die neuesten Games auf Ultra zu spielen,
meinen Sohn gegeben, der hat sogar eine AMD Karte on Board, da kann man das auch noch vergleichen,
kurz zu mir: seitdem ich 1995 meinen ersten PC kaputtgespielt habe besorge ich mir alle paar Jahre, wenn es meine Rente erlaubte, immer das neueste was zur Zeit auf den Markt ist,
ich hab also schon einige PC´s und Monitore verbraucht,
da ich EU Rentner bin verbringe ich relativ viel Zeit am PC; manchmal an die 2 Tage am Stück, und hab also ne Menge Zeit zum Spielen und zum testen,
vielleicht wollt ihr uns -mich und mein Sohn- ja als Tester verpflichten, dann haben wir beide endlich einen vernünftigen Monitor (und meine Freundin kann dann den Alten haben!)
wünsche allen einen super Sonntag und vor allen geht wählen -ich laß mich extra von meinen Sohn im Rollstuhl zur Wahlkabine fahren-

super Grüße von Remo
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Ich würde sehr gerne den Monitor testen. Ich habe mir Anfang des Jahres einen neuen PC zusammengestellt. Er besteht aus einem Ryzen 2600X, einer Vega 56 Pulse und 16GB RAM.
Ich habe daher denke ich die notwendige Leistungsfähigkeit um diesen Monitor auszureizen.

Ich spiele momentan noch nur in Full HD, bin aber schon seit längerem auf der Suche nach einem Upgrade. Ich bin seit meiner Kindheit passionierter Gamer. Ich spiele Sportspiele, Rennspiele, Ego-Shooter, Adventures, ...

Ich mach auch Musik, Bild-und Video Bearbeitung an meinem PC. Meine Partnerin ist Leidenschaftliche Hobbyfotografin und kann mir mit den Fotos helfen.
Ich habe eine Freundin, welche als Redakteurin arbeitet. Sie kann mir ebenfalls bei dem Verfassen dieses Artikels behilflich sein.

Ich würde den Monitor u.a. auf folgende Aspekte hin testen:
Verarbeitung, mitgeliefertes Zubehör, Optik, wie machen sich HDR und das breitere Bild beim Spielen und arbeiten, Tearing, Ghosting, Clouding, macht sich die hohe Hertz Zahl angenehm bemerkbar.

Chris
 
AW: Lesertest: Zwei LG 34GK950F - jetzt für die Gaming-Monitore bewerben!

Hiermit möchte ich mich um den Lesertest des LG 34GK950F bewerben!

Lange Zeit hat es mich sehr gereizt, ein 21:9-Display zu erwerben, da einerseits randloses Betrachten von Filmen im 21:9 Format möglich ist, andererseits in vielen Spielen aufgrund des breiteren Sichtfelds die Immersion wächst. Jedoch scheiterten meine damaligen Pläne an der üblicherweise geringen Auflösung, niedrigen Bildwiederholfrequenz sowie unzureichenden Unterstützung in Spielen. Da sich diese Probleme mittlerweile sowohl angesichts des Testkandidaten als auch der medialen Berücksichtigung von 21:9-Auflösungen in Tests in Luft aufgelöst haben sollten, bin ich an einem Test des Monitors äußerst interessiert. Zum Vergleich würde ich meinen BenQ XL2735 heranziehen.

Testsystem (mehr Details in der Signatur):

  • Core i7 4770K @ 4,5 GHz
  • Sapphire RX Vega 56 Pulse @ UV+OC
  • Gigabyte GA-Z87X-D3H
  • Mushkin Blackline DDR3 32GB 2400 MHz
  • Samsung SSD 830 256GB SSD + Crucial BX 100 1TB
  • be quiet! E10 500W
  • Gelid DarkForce
  • BenQ XL2735

Mein Test würde vmtl. folgendermaßen strukturiert sein:

  • Montage und Verarbeitung, Eigenschaften des Geräts
  • Ergonomie, Blickwinkelstabilität, Farbtreue etc
  • Spieletest (Unterstützung des Seitenverhältnisses in älteren und neueren Spielen; Vorteile/Nachteile in gängigen Genres (Shootern, Rennspielen, Echtzeitstrategie, Action-Adventures, Jump 'n Runs etc.))
  • Sondertest zu Motion Blur Reduction, Black Stabilizer und FreeSync in CS:GO (als Beispiel für kompetitive Spiele)
  • Filmtest (neben Blu-rays auch Netflix und amazonPrime)
  • Bildbearbeitungstest
  • Office-Test
  • Separater HDR-Test (geeignete Spiele und Filme vorhanden)
  • Fazit (Auflistung und Abwägung der Vor- und Nachteile, Einschätzung des P/L-Verhältnisses etc.)

Als Deutschlehrer an einem bayerischen Gymnasium und mehr oder minder versierter Lesertester sollte mein Stil weiterhin den Anforderungen genügen. Auch qualitativ hochwertige Photos sind dank DSLR mit reichlich Zubehör nach wie vor möglich.

Ich würde mich wirklich äußerst darüber freuen, wenn ich für den Lesertest dieses Monitors berücksichtigt werde.

MfG
beren2707
 
Zurück