• In diesem Unterforum können nur PCGH-Redakteure Umfragen erstellen. Du willst selbst eine Umfrage ins Leben rufen? Kein Problem! Erstelle deine Umfrage am besten im Vorbereitungsforum und verschiebe den Thread anschließend in das thematisch passende Unterforum.

Könntest du dir vorstellen, eine neue Grafikkarte oder einen PC zu mieten?

Könntest du dir vorstellen, eine neue Grafikkarte oder einen PC zu mieten?

  • Ja, eine Grafikkarte würde ich mieten

    Stimmen: 12 4,6%
  • Vielleicht, hängt von den Grafikkarten-Konditionen ab

    Stimmen: 29 11,1%
  • Nein, ich kaufe mir die Grafikkarte lieber selbst (bitte in den Kommentaren begründen)

    Stimmen: 104 39,7%
  • Ja, einen Gaming-PC würde ich mieten

    Stimmen: 2 0,8%
  • Vielleicht, hängt von den Gaming-PC-Konditionen ab

    Stimmen: 12 4,6%
  • Nein, ich kaufe mir den Gaming-PC lieber selbst (bitte in den Kommentaren begründen)

    Stimmen: 62 23,7%
  • Nein, ich kaufe keinen neuen PC, sondern rüste meinen PC immer auf

    Stimmen: 148 56,5%
  • Weiß nicht/keine Angabe

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    262
  • Umfrage geschlossen .
Miet_Schmerzgrenze liegt bei 10-15€ für 4080
weil;
Wertverlust im Schnitt 200,- nach 2 Jahren auf dem Aftermarket
Miete 360,-
 
Weihnachtsdeko nutzt man auch nur max. 4 Wochen im Jahr und käme trotzdem nicht auf die Idee sowas privat zu mieten. Und echte erzgebirgische Volkskunst ist auch preislich sehr mit GPUs vergleichbar. Sowas besitzt man, weil man es will, oder man lässt den Weihnachtskrempel halt komplett weg.

Das Geschäftsmodell "Hardware-Miete für Privatanwender" existiert einfach nicht. Außer der Vermieter würde selbst z.B. 10000 RTX3090 auf einmal direkt bei Nvidia kaufen, dort einen extremen Preisnachlass raushandeln (d.h. z.B. 800€ pro Stk. anstatt 1600€ im Einzelhandel) und würde diesen Nachlass an seine Mieter weitergeben und unschlagbar günstig vermieten. Dann meinetwegen ja. Ansonsten wie gesagt: Geschäftsmodell nicht existent.
 
Weihnachtsdeko nutzt man auch nur max. 4 Wochen im Jahr und käme trotzdem nicht auf die Idee sowas privat zu mieten.

Wobei hier noch ein großer Unterschied besteht. Weihnachtdeko kannst du als Vermieter normal auch nur 4 Wochen im Jahr an den Mann bringen und im Rest des Jahres brauchst du ein Lager. Der Bedarf an PC-Hardware besteht über das gesamte Jahr relativ konstant.

Brauchst du also für ein Event PC-Hardware, dann kannst du es mieten und danach wieder abgeben. Deutlich unkomplizierter als kaufen und verkaufen. Aber viel mehr Anwendungsfälle gibt es dann auch nicht. Dazu kommt eben der Versand, der Aufwand mit den Installationen (Viren/Trojaner), Ausfallwahrscheinlichkeiten (Keine Zahlung/Hardware verschwunden) usw.
 
Wobei hier noch ein großer Unterschied besteht. Weihnachtdeko kannst du als Vermieter normal auch nur 4 Wochen im Jahr an den Mann bringen und im Rest des Jahres brauchst du ein Lager. Der Bedarf an PC-Hardware besteht über das gesamte Jahr relativ konstant.
Ganz genau. Und im Szenario von @Incredible Alk ist das höchstens ein Bisschen anders, weil sich Leute halt zu manchen Zeiten eher Urlaub nehmen. Doch Gamingurlaub wäre ja auch eine eher neue Einrichtung, die erst in Kombination mit solch einem Angebot sonderlich viel Sinn ergäbe und dort könnten andere Regeln gelten...
 
Ganz genau. Und im Szenario von @Incredible Alk ist das höchstens ein Bisschen anders, weil sich Leute halt zu manchen Zeiten eher Urlaub nehmen. Doch Gamingurlaub wäre ja auch eine eher neue Einrichtung, die erst in Kombination mit solch einem Angebot sonderlich viel Sinn ergäbe und dort könnten andere Regeln gelten...

Siehst du einen großen Bedarf an Gaming-Urlaub? Ich irgendwie nicht. Ich kenne eigentlich nur Leute die Gamen und Leute die nicht Gamen. Bei Gelegenheitsspielern sehe ich eher die Konsole. Urlaub kann man als Single immer nehmen. Mit Kindern ist doch 2 Wochen Gamingurlaub auch schon wieder unrealistisch.

Wenn ich jetzt für 2 Wochen only zocken möchte am PC und keinen hätte, würde ich mir ein Budget-Gerät für ~800€ holen und damit FullHD spielen. Den PC würde ich dann die nächsten 5-6 Jahre behalten für andere Sachen und für ein Gelegenheitsspiel. Besser als 300€ + 4k Monitor für 2 Wochen in einen Hochleistungs-PC zu investieren.
 
Wenn ich jetzt für 2 Wochen only zocken möchte am PC und keinen hätte, würde ich mir ein Budget-Gerät für ~800€ holen und damit FullHD spielen. Den PC würde ich dann die nächsten 5-6 Jahre behalten für andere Sachen und für ein Gelegenheitsspiel. Besser als 300€ + 4k Monitor für 2 Wochen in einen Hochleistungs-PC zu investieren.
Nee, das war für eine höhere Budget-Zielgruppe gedacht:
Die Person holt sich einen Raptor Lake oder Raphael, ordentliches Board, SSD, Gehäuse, RAM, High-End-Netzteil (falls das nicht mit der Graka zusammen gestellt werden muss) und einen den Anschluss nahezu auslastenden DP-2.0-Monitor für insgesamt vielleicht 2500, 3000€ als Maschine fürs Homeoffice der nächsten fünf bis fünfzehn Jahre. Und je nach dem wie es mit dem Gaming-Bock aussieht wird halt jeweils die fetteste Graka geliehen. Für den Rest reicht die iGPU.
Alle paar Jahre noch etwas vierstelliges hinzublättern, nur um eine aktuelle Graka danach nicht zu nutzen, ist sicherlich auch diversen Usern mit einem solchen Budget dann doch zu unsympathisch.
 
Nee, das war für eine höhere Budget-Zielgruppe gedacht:
Die Person holt sich einen Raptor Lake oder Raphael, ordentliches Board, SSD, Gehäuse, RAM, High-End-Netzteil (falls das nicht mit der Graka zusammen gestellt werden muss) und einen den Anschluss nahezu auslastenden DP-2.0-Monitor für insgesamt vielleicht 2500, 3000€ als Maschine fürs Homeoffice der nächsten fünf bis fünfzehn Jahre. Und je nach dem wie es mit dem Gaming-Bock aussieht wird halt jeweils die fetteste Graka geliehen. Für den Rest reicht die iGPU.
Alle paar Jahre noch etwas vierstelliges hinzublättern, nur um eine aktuelle Graka danach nicht zu nutzen, ist sicherlich auch diversen Usern mit einem solchen Budget dann doch zu unsympathisch.

Und wieviele Leute holen sich tatsächlich einen sehr teuren "Office-PC" mit entsprechendem Netzteil und spart dann 500-1000€ für eine Grafikkarte? In der Theorie hören sich manche Szenarien erstmal okay an, in der Praxis ist das aber alles irgendwie Wunschdenken.

Du musst dann ja schon beruflich irgendwas in die Richtung machen und eine Render-Maschine quasi haben. Aber selbst dann hat man dafür meistens auch eine Grafikkarte um diverse Dinge zu beschleunigen. Reine Office PCs + 3090 für 2 Wochen ausrüsten ist super realitätsfern.
 
Also wenn ich 2500 - 3000 für ein System ausgebe, dann kommt da auch ne GPU mit rein. Lieber alles ne halbe Nummer kleiner/langsamer und dafür alles meins.
Bei Miete stelle ich mir die Übergabe auch kritisch vor. GPU lief bei mir ohne Probleme mit Specs out of the box. Nach der Rückgabe wird sie getestet und läuft nicht richtig (wird als defekt eingestuft/Prüfer erklärt sie für defekt und "entsorgt" sie in eigenen PC). Schon hätte ich ne halbe GPU oder mehr durch Miete bezahlt und muß dann (im schlimmsten Fall) noch ne neue bezahlen, um trotzdem keine zu besitzen? Nope nicht mein Ding.
 
Mal davon angesehen, dass die Mietpreise lächerlich sind, gehöre ich noch zu den Menschen die Hardware lieber besitzen als mieten.
 
Und wieviele Leute holen sich tatsächlich einen sehr teuren "Office-PC" mit entsprechendem Netzteil und spart dann 500-1000€ für eine Grafikkarte? In der Theorie hören sich manche Szenarien erstmal okay an, in der Praxis ist das aber alles irgendwie Wunschdenken.
Nicht "Office-PC", sondern "Maschine fürs Homeoffice" --- ersteres meint ein Einsatzszenario, indem du eigentlich nur einen Monitor mit etwas mehr als 60hz, möglichst viel Auflösung und eine verdammt gute Tastatur, sonst aber gar nichts braucht. Letzteres kann hingegen quasi alles sein.
Also wenn ich 2500 - 3000 für ein System ausgebe, dann kommt da auch ne GPU mit rein. Lieber alles ne halbe Nummer kleiner/langsamer und dafür alles meins.
Um es gleich doppelt abzuklappern: Schön, dann eben retrospektiv; nehmt mich. Ich hab hier jetzt einen ganz guten Unterbau auch für kommende Kartengenerationen stehen und bereits eine teure, aber nicht mehr aktuelle Karte drin stecken. Jetzt lass mal ein, zwei enttäuschende Generationen ins Land ziehen, so wie sie aktuell gerne ausgemalt werden: Leistungsaufnahme steigt, mäßige Effizienzfortschritte, ergo auch wenig beeindruckender Performancegewinn, aber irgendwann läppert es sich dann doch. Lieber eine 4090 /5090 (potentiell eben eine ziemlich miese Karte, aber zumindest schnell) kaufen oder leihen? Natürlich leihen, ansonsten habe ich das Miststück ja auch noch gekauft!

Wie schon angerissen ist das jetzt mal eine schwarzgemalte, persönliche Variante des Szenarios. Aber vielleicht hilft sie, das allgemeine Konzept besser zu verstehen.

Insgesamt geht alles in die Richtung, dass die bestehenden Systeme genügend CPU-Power für diverse Neuerscheinungen haben werden, aber es bei der GPU mangeln wird. (weil im GPU-Sektor nun mal der Fortschritt nachlässt)
 
Lieber eine 4090 /5090 (potentiell eben eine ziemlich miese Karte, aber zumindest schnell) kaufen oder leihen? Natürlich leihen, ansonsten habe ich das Miststück ja auch noch gekauft!

Wie schon angerissen ist das jetzt mal eine schwarzgemalte, persönliche Variante des Szenarios. Aber vielleicht hilft sie, das allgemeine Konzept besser zu verstehen.
Und wie sieht´s dann mit ner Rücknahme aus, wenn sie bei mir astrein läuft, bei euch im Testrechner nicht (oder aber der Tester in ein böses Schaf?). Dann zahle ich doppelt bzw. sogar dreifach, weil ich ja doch wieder eine GPU brauche. Da keine Firma was verschenkt, werden solche Ausfälle eingepreist -> höhere Mietpreise. Bei Knappheit auf dem Markt -> höhere Mietpreise, obwohl man sie als Großabnehmer doch günstiger bekommt.
Wenn ich monatlich eine feste Summe für ne GPU ausgebe, dann in Form von Finanzierung oder aber vorher in die Schublade/Sparkonto für einen Neukauf. In beiden Fällen gehört mir das Ding dann auch.
 
Da keine Firma was verschenkt, werden solche Ausfälle eingepreist -> höhere Mietpreise. Bei Knappheit auf dem Markt -> höhere Mietpreise, obwohl man sie als Großabnehmer doch günstiger bekommt.
Die (hohe) Preisgestaltung steht doch schon im ursprünglichen Posting? :huh:
Ja, dieses Konzept könnte laufen. Immer die stärkste Karte als Basis genommen, effizientestes Netzteil auch noch dazu und 200€ für eine Woche, 300€ für zwei, 350 für drei, 400€ für vier. Porto zahlt Nutzer, Versand geht im Regelfall direkt an den nächsten Nutzer. Karte wird mit Fullcover-AIO von einem ernstzunehmenden Hersteller bezogen. (Notwendig für Zeitersparnis und niedrige Stromrechnungen der Kunden und Langlebigkeit der Graka) Pro Jahr hätte der Anbieter Minimum 5200€ Einnahmen, auf der Investitionsseite stünden dem anfangs irgendwas um die 2000€ gegenüber. Nach Generationswechsel (also hoffentlich anderthalb Jahren) wird die Karte generalüberholt und weiterverkauft. Klar ist nur: Da darf währenddessen wenig bis nichts ausfallen.

Und das alles noch ohne Herstellerbeteiligung, Karten-, Kühllösungs-, Netzteil- oder GPU-Hersteller könnten so etwas natürlich viel besser aufziehen.
 
(x) Nein, ich kaufe mir den Gaming-PC lieber selbst (bitte in den Kommentaren begründen)
(x) Nein, ich kaufe mir die Grafikkarte lieber selbst (bitte in den Kommentaren begründen)

Beruflich werden unsere eigenen Rechenzentren sukzessive verkleinert und schon seit Jahren durch managed services ersetzt, ebenso die komplette Hardware der User (ca. 20000) und die zur Verfügung gestellten, mobilen Geräte für die Home Office Ausstattung auf Mietmodelle umgestellt. Fast alles in den Händen der großen Service Provider und Systemhäuser. Um privat "oldschool" zu bleiben, stelle ich mir daher seit gefühlten Ewigkeiten immer alle 2-3 Jahre einen selbstgebauten PC zusammen, Komponenten aussuchen, rumbasteln, Setup, etc. gehört für mich dazu und solange mir das noch Spaß macht, wird auch privat nix gemietet (obwohl das bei den paar Stunden Gaming im Monat in meinen Falle wahrscheinlich sogar ausreichen würde).
 
Also 100€ die Woche für ne GPU zur Miete? Nope. Bei max. 75 pro Monat würde ich mir eventuell Gedanken machen. Aber selbst da bleibt ja das Risiko, mal an einen bösen/betrügerischen Nachmieter zu gelangen, der das Ding grillt und mir die Schuld geben will. Da bräuchte es ne Überwachung von Takt, Spannung, Last etc. auf der Karte zur Dokumentation. Das ganze dann manipulationssicher. Rechnet sich nicht für nen Vermieter.
Und für 100 die Woche kaufe ich mir einfach nach 3 bis 5 Monaten meine Wunschkarte und hab Ruhe.
 
Was man hat das hat man :)
Game streaming ist allerdings eine feine Sache. Es fehlt nur noch das letzte Quäntchen responsiveness. Ich denke mit Glasfaser wäre es top. Also zum Couch gaming.
 
Game streaming ist allerdings eine feine Sache.
Der Gedanke kam mir gerade auch.
Hauptkonkurrent des Mietens von einer physikalischen GPU dürfte wohl tatsächlich GF-Now sein. Da bietet man aktuell 6 Monate GTX3080 für 100€ an. Zed-Up und Grover nehmen das ca. pro Monat.
 
Beides eindeutig nein. Ist auf die Lebensdauer die ne Grafikkarte und ein PC hat einfach viel zu teuer. Meine alten Karten bekommen eigentlich immer noch ein zweites Leben in anderen PCs geschenkt.
Das Basteln daran ist auch ein Hobby mal abgesehen davon das ich ne komplette Custom Wasserkühlung verbaut habe. Da wird es alleine schon mit der Grafikkarte ein Problem eine mieten zu können die passt.
Und auch mein PC wird selten ein kompletter neu Kauf sondern ein ständiger Upgrade Prozess.
 
Der Gedanke kam mir gerade auch.
Hauptkonkurrent des Mietens von einer physikalischen GPU dürfte wohl tatsächlich GF-Now sein. Da bietet man aktuell 6 Monate GTX3080 für 100€ an
16,60,- ist über meinem Budget um ganze 2,-
Bei dem Preis mache ich bereits nach 2 Generationen Verlust.
Kaufen/Verkaufen für State of Art ist günstiger.
Schmerzgrenze für eine 4080 15,-/Monat bei 24 Monaten Laufzeit
GTX3080 für 100€ an. Zed-Up und Grover nehmen das ca. pro Monat.
Das wird dann ein Hobbyprojekt sein oder so was in der Art. Ernst gemeint wohl nicht.
 
Ich rüste mein System immer wieder auf / um. Das mache ich weil ich Spaß daran habe. Am Wochenende habe ich mir auf mein altes ASUS PRIME X370 einen Ryzen 5800X3D gebaut und dabei gleich noch die Kühlung optimiert. Der erste Systemstart nach einem Umbau ist immer schön (wenn es klappt). Ebenso will ich keine GPU mieten. Dazu spiele ich zu unregelmäßig. Wenn die Mietkosten laufen hat man das Gefühl man muss jetzt spielen weil sonst zahlt man und hat nix davon. Sollte eine GPU sterben habe ich zur not immer eine zweite ältere in der Rückhand.

Nein Danke. Für mich ist Mieten keine Option.
 
Soweit ich die Miet-Preise bisher gesehen habe, rechnet sich Miete für mich definitiv nicht.
Ich versuche meine Hardware zukunftstauglich zu wählen und nutze sie im Allgemeinen solange es nur irgendwie vertretbar ist.
Aktuell wär's allerdings langsam mal wieder an der Zeit (i7-860, 8GB, Radeon HD 5770 seit 2009 ;-) )...allerdings bin ich bei den GPU Preisen im moment echt zu geizig... ;-)
 
Zurück