• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Innenleben für Dark Base Pro 901 White gesucht

Ich glaube ich versuche es mal mit der Gigabyte...wenn irgend etwas nicht passt/gefällt, geht sie zurück.

Habt ihr noch eine Empfehlung für nen Monitor? 2560X1440, gerne Curved...

Taugt die Arctic MX-6 was? Oder lieber was anderes kaufen?

Ist gegen den Speicher was einzuwenden, oder gibt es was besseres in der Preisklasse?


Oder lieber ein 32GB Kit mit mehr als DDR5-6000?
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Servus,
Habt ihr noch eine Empfehlung für nen Monitor? 2560X1440, gerne Curved...
wenn man G-Sync Compatible auswählt (was ich gern tu), bleiben bei Geizhals nur sechs Monitore übrig:
Zum Favoriten suchst du im Netz dann nach Tests.

Ansonsten kannst du auch mal schauen was die PCGH empfiehlt:
Da du im Allgemeinen einen Tick mehr ausgibst, würde ich z.B. folgenden in Betracht ziehen, auch wenn er ein gerades Panel hat:
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Taugt die Arctic MX-6 was? Oder lieber was anderes kaufen?
In der Regel reicht die mitgelieferte Wärmeleitpaste aus, wenn du extra eine möchtest, finde ich die MX-4 aus Preis-/Leistungssicht besser:
Ist gegen den Speicher was einzuwenden, oder gibt es was besseres in der Preisklasse?
Ich bin da wohl altmodisch, weil ich 48GB irgendwie "komisch" finde.

Für einen Spiele-PC ist man mit 32GB gut aufgestellt:
Wenn man mehr möchte, würde ich zu 64GB greifen:
Oder lieber ein 32GB Kit mit mehr als DDR5-6000?
DDR5-6000, CL30 gilt als "Sweetspot", ich rate grundsätzlich immer dazu, aber es geht wohl auch mehr.

Wenn dich das interessiert, solltest du vor dem Kauf dir folgenden PCGH-Plus-Artikel zulegen:
Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man G-Sync Compatible auswählt (was ich gern tu), bleiben bei Geizhals nur sechs Monitore übrig:
Da habe ich noch gar keine Erfahrung mit...ist das wirklich so ein Killerfeature?

Da du im Allgemeinen einen Tick mehr ausgibst, würde ich z.B. folgenden in Betracht ziehen, auch wenn er ein gerades Panel hat:
:lol: Sorry, aber das ist mir definitiv zu viel...:lol:


Ok, da die MX-6 bei der LiquidFreezer dabei ist, nehme ich die dann auch...war ja im Test auch minimal besser als die MX-4...

Ram wird es dann erst mal der Kingston mit 32GB und mal schauen ob ich den noch etwas optimiert bekomme...da gibt es ja auch viel zu lesen...

Bin jetzt mal am schauen, welches ASROCK Board von den Anschlüssen am besten zum Gehäuse passt...
Wenn ich das richtig verstehe, sollte das
ja reichen um die Frontanschlüsse vom Gehäuse anzuschließen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Da habe ich noch gar keine Erfahrung mit...ist das wirklich so ein Killerfeature?
nein, die Info findest du auch auf Seite 6 des verlinkten PCGH-Artikels zu den Monitoren *klick*:
Die dynamische Bildwiederholrate ist für PC-Gamer eine wichtige Technologie: Sie eliminiert Bildrisse (Tearing), ohne den Input Lag zu erhöhen, der bei der Alternative Vsync in Kauf genommen werden muss. Bislang musste man sich aber beim Monitorkauf für eine der beiden GPU-Religionen entscheiden - AMD oder Nvidia, Freesync oder G-Sync. Jeder GPU-Hersteller kochte sein eigenes Süppchen. Ganz überraschend aber hat sich Nvidia nun auch für Freesync-Monitore geöffnet, indem G-Sync nun den offenen Adaptive-Sync-Standard unterstützt, worauf Freesync basiert. Nvidia nennt das Programm "G-Sync Compatible".

Nvidia hat zum Start lediglich zwölf Freesync-Monitore als "G-Sync Compatible" vorgestellt, jedoch lässt sich G-Sync grundsätzlich bei jedem Freesync-Monitor aktivieren. Je nach Modell funktioniert das entweder genauso gut, nur teilweise oder auch mal gar nicht. Wir sammeln die Erfahrungen darüber in einem eigenen Forenthread, welcher für G-Sync Compatible als Nachschlagewerk dient. Mittlerweile kommt kein neues Freesync-Modell auf dem Markt, welches nicht kompatibel zu G-Sync ist. Die Qualität variiert aber nach wie vor.
Sorry, aber das ist mir definitiv zu viel...
OLED-Monitore sind noch sehr teuer, ja, für einen Spiele-PC ist die Technologie aber interessant.

Hier verstehe ich z.T. die Käufer nicht (bitte nicht als Kritik, Wertung, oder ähnliches verstehen!), auf der einen Seite willst du 1849,- Euro für die RTX4090 ausgeben (für das Geld könnte man einen kompletten WQHD fähigen PC inkl. Monitor zusammenstellen), die ich nur für einen UHD-Monitor kaufen würde, auf der anderen Seite ist dann der Bildschirm auf den du in der Regel schaust mit ~ 833,- Euro zu teuer...;)!
Ok, da die MX-6 bei der LiquidFreezer dabei ist, nehme ich die dann auch...war ja im Test auch minimal besser als die MX-4...
:daumen:
Wenn ich das richtig verstehe, sollte das
ja reichen um die Frontanschlüsse vom Gehäuse anzuschließen, oder?
Das Dark Base Pro 901 hat an der Front folgende Anschlüsse:
Anschlüsse: 1x USB-C 3.1 (10Gb/s, 20-Pin Key-A Header), 4x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x 3.5mm Klinke (Line-Out), 1x 3.5mm Klinke (Line-In)
Das ASRock B650E Steel Legend WiFi bietet folgende externen Anschlüsse:
Anschlüsse extern: 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (10Gb/s), 1x USB-A 3.1 (10Gb/s), 4x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125BG), 2x Klinke, 1x Toslink, 2x Antennenanschluss RP-SMA
So findest du anhand der Datenblätter bei Geizhals ganz leicht raus was du brauchst.

Gruß,

Lordac
 
Wenn ich das richtig verstehe, sollte das
ja reichen um die Frontanschlüsse vom Gehäuse anzuschließen, oder?
Da brauchst eher ein passendes Gehäuse dazu wenn du sämtlich mögliche USB Anschlüsse in der Front verwenden möchtest...
1717081808815.png
 
Hier verstehe ich z.T. die Käufer nicht (bitte nicht als Kritik, Wertung, oder ähnliches verstehen!), auf der einen Seite willst du 1849,- Euro für die RTX4090 ausgeben (für das Geld könnte man einen kompletten WQHD fähigen PC inkl. Monitor zusammenstellen), die ich nur für einen UHD-Monitor kaufen würde, auf der anderen Seite ist dann der Bildschirm auf den du in der Regel schaust mit ~ 833,- Euro zu teuer...;)!

Den Einwand verstehe ich schon, da hast du nicht unrecht...aber irgendwann ist das Geld halt auch alle...:ugly:
Und ich bin mir nicht sicher, ob mir so ein Monitor den Aufpreis auch wert wäre...müsste man mal im direkten Vergleich sehen...


Wegen den Anschlüssen für die Gehäuse Front...zählen da nicht die internen? Die externen sind doch hinten an der I/O Blende, oder verwechsele ich das jetzt?
Leider finde ich aber auch gerade nicht, welche "Stecker" da im Gehäuse sind, also die dann auf´s Board gehen...
Auch und DANKE für den Link über G-Sync...habe jetzt mal das FreeSync an meinem Monitor eingeschaltet...mal sehen ob ich was von merke...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Anschlüssen für die Gehäuse Front...zählen da nicht die internen? Die externen sind doch hinten an der I/O Blende, oder verwechsele ich das jetzt?
Stimmt schon so. Manche Hersteller sagen auch bei dem Frontpanel I/O...

Leider finde ich aber auch gerade nicht, welche "Stecker" da im Gehäuse sind, also die dann auf´s Board gehen...
Die sind ja fix am Gehäuse drauf.

Das kann dein Dark Base Pro 901 am Front Panel:

1717083777373.png

1717083840621.png


Und das kann das Board:
1717084082489.png

1717084129415.png

Also steckst du am Board den Usb C an und die Usb 3.2 an, nicht die Usb 2.0. Mit den Kabeln vom Frontpanel. Und natürlich Frontaudio und den Ein/Aus Schalter.

Schau dir mal das Handbuch vom Gehäuse an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
...aber irgendwann ist das Geld halt auch alle...
deshalb bin ich beim PC-Bau oft pragmatisch.
Und ich bin mir nicht sicher, ob mir so ein Monitor den Aufpreis auch wert wäre...müsste man mal im direkten Vergleich sehen...
Ich find das verlinkte PCGH-Video zu dem Monitor ganz gut, ansonsten gibt´s auch Tests im Netz.

Aber eigentlich solltest du ja eh einen UHD-Monitor kaufen ;):
Leider finde ich aber auch gerade nicht, welche "Stecker" da im Gehäuse sind, also die dann auf Board gehen...
Wie geschrieben hat das Dark Base 901 an der Front diese Anschlüsse:
1717083895114.jpeg

Anschlüsse: 1x USB-C 3.1 (10Gb/s, 20-Pin Key-A Header), 4x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x 3.5mm Klinke (Line-Out), 1x 3.5mm Klinke (Line-In)
Das sind meiner Meinung nach die externen Anschlüsse vom Mainboard.
Wegen den Anschlüssen für die Gehäuse Front...zählen da nicht die internen?
Die internen sind für mich z.B. für eine SATA-Festplatte, die würde man ja nicht extern (außen) anschließen wenn sie im PC eingebaut ist.
Die externen sind doch hinten an der I/O Blende, oder verwechsele ich das jetzt?
Auch, wie z.B. der LAN-Anschluss, Toslink, Antennenanschluss...

Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht! Danke euch!

Also reicht das "kleine" locker...fein!

@Lordac
Beim RAM hast Du mich überzeugt, da nehme ich erst mal den Kingston mit 32GB...

Vielen Dank euch allen für die Hilfe und Geduld bis hier hin!
Wegen dem Monitor muß ich noch ein paar Seiten lesen und ein paar Videos schauen, aber das eilt ja auch nicht.
Wenn ich weitere Fragen habe, weiß ich ja wo ich Hilfe bekomme!

So, jetzt geht es ans bestellen...

Und wegen dem Netzteil muß ich auch eine Entscheidung treffen...ich schwanke nach-wie-vor zwischen dem BeQuiet StraightPower (Platin) und dem Corsair RMx Shift (Weiß aber "nur" gold)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
@Lordac
Beim RAM hast Du mich überzeugt, da nehme ich erst mal den Kingston mit 32GB...
ich geb dir nur meine Gedanken mit auf den Weg, es gibt hier viele die mehr Wissen/Praxiserfahrung haben als ich!
Vielen Dank euch allen für die Hilfe und Geduld bis hier hin!
Ich denk die meisten machen das gerne, aber ebenfalls Danke 🙂!
Und wegen dem Netzteil muß ich auch eine Entscheidung treffen...ich schwanke nach-wie-vor zwischen dem BeQuiet StraightPower (Platin) und dem Corsair RMx Shift (Weiß aber "nur" gold)...
Es ist wohl so das alle Netzteile von be quiet! über dem Pure Power 12 M (Straight Power, Dark Power) teilweise "Probleme" mit lauten Lüfter-/Brummgeräuschen haben, deshalb würde ich vom Straight Power absehen.

Du kannst dies in manchen Geizhals-Bewertungen nachlesen, von Seiten der PCGH hab ich diesbezüglich nichts gefunden.

Da es aber auch noch andere gute Netzteile gibt, musst du nicht zwingend be quiet! kaufen.

Das Netzteil verschwindet im Netzteiltunnel und ist nicht sichtbar, wenn du mit dem Wissen leben kannst das es z.B. schwarz statt weiß ist, bist du bei der Wahl frei.

Folgende sind laut PCGH sehr gut:
- ASUS ROG Strix Gold Aura Edition
- Corsair HX1000i
- FSP Hydro Ti Pro
- MSI MPG A1000G
- Corsair RM 1000x Shift

Bitte lies dir dazu folgenden Artikel durch, ich habe mir im Detail nur das FSP angeschaut:
Gruß,

Lordac
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Corsair geht ja noch, MSI und Thermaltake werden unter Vollast wirklich laut, Chieftec wird zur Turbine...
Nur wenns Netzteil unter Vollast läuft gibts sowieso ein Problem.

1717147565219.png

1717147628413.png


 
Zurück