Datenrettung Nach Wasserschaden

TheWickedGerman

Schraubenverwechsler(in)
Moin, hab mein Handy am Anfang des Urlaubs ne Runde Schwimmen im Mittelmeer gegönnt. Wurde dann von nem Kind beim Schnorcheln gefunden, natürlich defekt. Bin jetzt zurück und möchte die Daten Retten (Fotos). Kennt sich da jemand aus, ob da ne Chance besteht, und kann eventuell Spezialisten empfehlen?
 
Da besteht sogar eine sehr große Chance, da das Wasser in aller Regel die Speichersteine (den NAND-Flash) und Controller usw. gar nicht beschädigt sondern "nur" Kurzschlüsse auslöst, meist in der Energieversorgung selbst, die die Funktion unterbinden.

Es ist nicht selten sogar so, dass ein baden gegangenes Smartphone ganz normal wieder funktioniert, nachdem man es nur mal gründlich trockengelegt hat (da man die Dinger heutzutage kaum mehr öffnen kann ist das aber eben das Problem - man bekommt Wasser das einmal drin ist kaum mehr raus...).

Wenn du es dir zutraust und das Modell es zulässt kannste also versuchen, das Gehäuse zu öffnen und das Smartphone geöffnet einfach mal 3 Tage auf die Heizung zu legen (Temperaturen über 50°C aber wegen des Akkus/Brandgefahr vermeiden, also nicht in den Backofen bitte...), mit etwas Glück funktioniert es danach wieder. Falls nicht kann man nmatürlich einen profi die Bilder rauslutschen lassen, das ist aber in aller Regel kein billiger Spaß - Kroll will dafür beispielsweise rund 300€ haben.

Dienstleister für Datenrettung:
 
Es ist nicht selten sogar so, dass ein baden gegangenes Smartphone ganz normal wieder funktioniert, nachdem man es nur mal gründlich trockengelegt hat (da man die Dinger heutzutage kaum mehr öffnen kann ist das aber eben das Problem - man bekommt Wasser das einmal drin ist kaum mehr raus...).

Wenn du es dir zutraust und das Modell es zulässt kannste also versuchen, das Gehäuse zu öffnen und das Smartphone geöffnet einfach mal 3 Tage auf die Heizung zu legen (Temperaturen über 50°C aber wegen des Akkus/Brandgefahr vermeiden, also nicht in den Backofen bitte...), mit etwas Glück funktioniert es danach wieder. Falls nicht kann man nmatürlich einen profi die Bilder rauslutschen lassen, das ist aber in aller Regel kein billiger Spaß - Kroll will dafür beispielsweise rund 300€ haben.

das sollte wegen der korrosiven eigenschaften von meerwasser aber zügig passieren und eventuell auch vorher mit einer wasserverdrängenden flüssigkeit wie isopropanol ( weil es normalerweise nichts aus dem pcb etc.. auslöst) spülen um salzrückstände zu verhindern :daumen:

edit:
wenn du glück hast und die cloudsicherung aktiv ist wurden die bilder eventuell auch bei einem cloud service hochgeladen, google, samsung etc........

wobei ich glaube samsung hat die eigene cloud vor einiger zeit abgeschaltet ......
 
Problem, war, 3 Wochen Urlaub, ist am Anfang passiert, hab das Handy auf dem CAmpinplatz nicht auf bekommen. Ich schau mal ob ich es auf bekomme.

Natürlich KEINE Cloudsicherung, und seit nem Jahr keine Backupgemacht (ja ich weiß!) Ich fürchte das Handy lag schon zu lange im Salz eingelegt ;-)
 
Bei (modernen) Mobiltelefonen muss "dank" der Hardware-Verschlüsselung neben dem NAND auch noch CPU und ROM überlebt haben, da darin obligate Informationen gespeichert sind.
Für die Chancen einer Datenrettung muss man sich das also einmal im Labor ansehen um eine seriöse Einschätzung zur Erfolgswahrscheinlichkeit und den Kosten zu geben.
 
Zurück