Canon 90D die beste wahl action fotografie (und filmen)?

.marius.

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo zusammen,

ich komme ursprünglich aus der Landschafts und Naturfotografie, dass liegt einige Jahre zurück und dass hobby ruhte jetzt auch lange zeit.

Seit ein paar monaten lebt es wieder auf da ich es mit meim anderen Hobby dem Mountainbiken verbunden habe.
Dies ist im ver gleich zu Naturfotografie natürlich wass ganz anderes durch die schnellen bewegungen der Fahrrer und dass fotografieren findet großteils im Wald statt wo man permanent einen wechsel zwischen hel und dunkel hat.

Zusäzlich brachte nen Freund schon ein paar mal seine Bridgekamera zum filmen mit, mit der wir auch viel Stunden Spaß haten, mir aber viele Einstellmöglichkeiten sehr fehlten, bin ich grade am übelegen aufzurüsten.

Aktuell Hab ich ein Canon 50D und bin zwar grundlegent immer noch zufrieden mit der Bildqualität aber verspräche mir eigentlich ein paar vorteile vom wechsel auf die 90D da ja hier ja einige Jahre dazwischen liegen.

-natürlich die Videofunktion hat die 50D nicht
-beseres Rauschverhalten je nach ISO einstellungen
-zum vergleich zur 50D überhaubt brauchbarer/schneller AF im Liveview (einfangen schneller Bewegungen)
-grundlegend besserer AF Technik

In Videos konnte ich erkennen dass der AF im Liveview in keinen vergleich zur 50D steht, aber auch meine ca. 10jahre alten Canon Linsen dürfte es hier keine Einschränkungen (auch beim filmen) geben ?

Fals jemand mit der 90D Erfahrung mit Action Fotos/Videos hat würde ich mich über eine Rückmeldung freuen vor allen zum Themal AF im Sucher/Liveview und AF beim Filmen


mfg marius
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei sowas geht man eigentlich den Weg der DSLM und nicht mehr der DSLR. Besserer AF, Besser über Monitor, man sieht das, was man auch wirklich fotografiert, and many more.
Sony A7M3 wäre z.B. ein Kandidat dafür.
 
Danke führ die Antwort,

Bei sowas geht man eigentlich den Weg der DSLM und nicht mehr der DSLR
Da ich einige Objektive besitze will ich auf jeden fall bei canon und aps c bleiben.
Habe in vielen Tests gesehen das der Af bei der 90D (DSLR) inzwischen auch sehr gut seien soll vorallem im Display betrieb.
Auch die schnelle Serienbildfunktion und dass schwänkbare Display währe für mich wichtig, da ich oft schnelle Bewegungen aus Positionen Fotografiere (und auch vohrhaben zu filmen) wo es unmöglich ist ein festes Display geschweige den Suche zu nutzen.
Deshalb hätte mich es interesiert ob jemand hier Erfahrung mit der 90D hat.


mfg marius
 
Danke führ die Antwort,


Da ich einige Objektive besitze will ich auf jeden fall bei canon und aps c bleiben.
Naja, dann hast du doch schon eine Entscheidung getroffen und dann bleibt ja nur die 90D oder 80D.
Die Frage ist nur, ob du damit glücklich wirst, wenn du per LiveView fotografierst, denn der AF ist bei DSLRs im LiveView immer langsamer als mit dem Sucher und ist auch langsamer als der von DSLMs.

Aber ansonsten ist die 90D eine gute Kamera.
 
Oder EOS-M mit dem passenden Adapter von M auf EF(-S???)
Die EOS-M sind die Crop DSLMs von Canon.
Aber die werden, vor allem von den Objektiven, sehr Stiefmütterlich von Canon behandelt.
Und da ist auch die Frage, wie lange Canon da noch rein investiert... ?
 
Oder EOS-M mit dem passenden Adapter von M auf EF(-S???)
Die EOS-M sind die Crop DSLMs von Canon.
Aber die werden, vor allem von den Objektiven, sehr Stiefmütterlich von Canon behandelt.
Und da ist auch die Frage, wie lange Canon da noch rein investiert... ?
Die M50II wurde von Cabon angekündigt, kommt allerdings erst einmal nicht nach Europa. In die EOS-M Serie würde ich nicht investieren. Dann doch eher die 80D oder 90D.
 
Canon kauft man doch nur noch aus alten Gewohnheiten
Hängt halt davon ab, was an Objektiven vorhanden ist. Ein 70-200/2.8 L IS USM und noch was "vernündtiges" kauft man halt nicht mal eben neu, einiges gibt es bei Sony bis heute nicht ohne Adapter.

Wobei ich im Netz keine Tests dazu finde, wie gut (oder schlecht) die 90D im Videomodus mit alten Objektven umgeht. Es muss ja einen Grund haben, warum sie STM Objektiv auf den Markt geworfen haben, so neu ist der DualPixel AF bei Canon nicht.

denn der AF ist bei DSLRs im LiveView immer langsamer als mit dem Sucher und ist auch langsamer als der von DSLMs
Canon hat wohl das Unmögliche möglich gemacht und den klasischen AF durch den Sucher vernachlässigt. Die Tests mit LV und "Sport" und einem USM Objektiv sogar besser wie mit dem klassischen AF
Dafür hat man weniger fps.

Würde ich nie im Leben auf die Idee Kommen so einen Brocken mit auf die Tour zu nehmen
Ich käme beim Sport nie auf die Idee, dauerhaft mit dem Display zu fotografieren. An eine DSLM und Suchersimulation kann man sich bei einem vernünftigen Sucher ja zu Not noch gewöhnen (zumindest bei passender Beleuchtung).
 
Danke für die Antworten

Welche wären das?

EF-S 60mm f/2.8 Macro USM​

EF-S 10-18mm​

EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS​

EF 50mm f/1.4 USM​

EF-S 17-85mm 4-5.6 IS USM​


Würde ich nie im Leben auf die Idee Kommen so einen Brocken mit auf die Tour zu nehmen
Natürlich mit der Ausrüstung macht man drei Kreuze wenn man überhaubt mal im wald ist:ugly:
Auf normalen Touren nehm ich sowass natürlich nicht mit, wenn dann treffen wir und schon gezielt um Bilder zu machen (haubtzächlich natürlich für uns zum spaß aber auch fürn Verein) oder einfach nen gemütlichen Spaziergang für Naturfotografie.
Ich käme beim Sport nie auf die Idee, dauerhaft mit dem Display zu fotografieren
Natürlich ist der analoge Sucher für Sport in 99% der Fälle die beste Wahl aber wenn man aus besonderen Winkeln fotografiert ist ein schwenkbares display echt net um den Bildausschnit zu bestimmen besonders wenn man an nen Steilhang steht und selber schon aufpassen muss nicht gleich wegzurutschen:-D.
 
Natürlich ist der analoge Sucher für Sport in 99% der Fälle die beste Wahl aber wenn man aus besonderen Winkeln fotografiert ist ein schwenkbares display echt net um den Bildausschnit zu bestimmen besonders wenn man an nen Steilhang steht und selber schon aufpassen muss nicht gleich wegzurutschen:-D.
Ob in so einem Fall der IS (oder was sich Canon dort auch für Bilder und LV mittlerweile noch ausgedacht haben mag, für Videos gibt es wohl einen zusätzlichen IBIS) den dritten Freiheitsgrad der möglichen Verwackelung noch ausgleichen kann?

Aber am Ende hängt es natürlich auch davon ab, in wie weit Du die Ausnutzung der 32,5 MPix (an Crop 1,6) unter solchen Bedingungen erwartest.

Klar hat das Fotografieren mit Display seine Vorteile. Abseits von (U)WW Aufnahmen stelle ich mir die korrekte Motiv-/Ausschnittwahl per Display bei Actionfotots nur schwieirg vor. Der AF muss trotzdem früh genug auf dem Motiv liegen und dann muss man auch noch korrekt Mitschwenken. Für FixFokus-Aufnahmen mit (U)WW ist dagegen der LV-AF nahezu irrelevant.

Deine Ausgangsfrage scheint bisher hier leider niemand beantworten zu können (LV-AF bie Videoaufnahmen und USM Fotoobjektien), ich habe dazu auch bisher nichts im Internet gefunden. Das für meinen oben verlinkten Test genutzte 70-200/2.8 hat mit Sicherheit einen schnelleren AF wie das 100-400, wie sich das 17-85 dazu im Vergleich verhält, weiss ich nicht. Makros sind oft langsamer beim AF, das 50/1.4 dürfte auch keine AF-Rakete sein (da erwartet man ja, dass es bei f1.4 auch noch die korrekte Schärfte trifft).

Das ganze könnte aber für Deine Motive eher unwichtig sein, da sich die Mountainbiker vermutlich eher gleichmäßig auf Dich zu (oder weg) bewegen und nicht, wie z.B. Vögel, blitzschnell ihre Bewegungsrichtung ändern.
 
Wollte eigentlich schon früher melden aber .......neija:rollen:
Das ganze könnte aber für Deine Motive eher unwichtig sein, da sich die Mountainbiker vermutlich eher gleichmäßig auf Dich zu (oder weg) bewegen und nicht, wie z.B. Vögel, blitzschnell ihre Bewegungsrichtung ändern.
Dass ist sehr unterschiedlich, mal wie du sagst, dann mal eher parallel oder sie fahren vor eim Kurven, kommen einen steilen Hang herunter und manchml muss man sie auch in der Luft erwischen.


Nochmal danke für die Tips.

Um es kurz zu machen es wurde die 90D,
und bin sehr zufrieden (beziehe mich hier hauptsächlich aufs fotografieren, mit der Filmfunktion hab ich mich noch nicht genauer beschäftigt nur ein bischen rumgespielt)
der AF und das rauschverhalten im vergleich zur 50D sind wirklich nochmal was anderes.
Troz schneller Bewegungen arbeites der AF und die Belichtungsmessung sehr gut auch wen man im wald schnell Probleme bekommt (sonniges Wetter, sprich schnellen wechsel zwischen Licht und Schatten) hier ist wirklich Übung und die richtigen Einstellungen gefragt.
Die genanten objektive arbeiten an sich wirklich gut an der 90D, mir ist bis jetzt aufgefallen:

- beide Festbrennweiten sind vom AF her etwas langsamer als die zoom`s aber wen der AF sitzt dan sitzt er
-beim 17-85 und dem 100-400 gibt da eigentlich nix zu meckern, vorallem das "günstige" 17-85 hat mich was den AF angeht sehr positiv überrascht, hier kommt aber dass Thema Lichtstärke:schief:
-die Akkulaufzeit (fotografieren) ist deutlich besser(50D)
-die Serienbildgeschwindigkeit ist für Sport halt genial

Im live view / beim Filmen ist der AF der zoom`s überraschend gut aber bei Sport braucht man definitiv den MF oder noch besser man bleibt gleich beim Sucher, der af der Festbrennweiten abeitet hier sehr ruckelig (ABER dass könnte auch noch an den Videoeinstellungen liegen mit denen ich mich noch nicht wirklich befasst habe,oder sie sin schlicht nicht dafür geeignet)

Aber ansich hat sich das Update auf die 90D für mich gelohnt,

Problem, jetzt schielt ein Auge schon richtung nem gebrauchten 70-200 f2,8 non is :ugly:


mfg marius
 
Zurück