How-To Anleitung Falten unter Linux und Ubuntu

How-To-Threads
Dann würde ich in der Anleitung erwähnen, dass die Linux-Kernel-Updates auszusetzen sind bzw. nach jedem Kernel-Update der Treiber neu zu installieren ist. Oder hast Du einen anderen Weg gefunden ?

Hast Du die Kernel-Sources (kernel-devel- und kernel-header-Pakete) mit installiert ?
Bei mir im Mint hat die Installation mit aktiviertem DKMS sowie der automatische Build der Module mit jeder neuen Kernel-Installation. Das muss ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Allerdings geht das leider nur, wenn ich das Folding auf meinen Recher pausiere. Habe keinen zweiten Rechner hier.

Deshalb werden zu Beginn der Anleitung die Updates pausiert, denn ja: Sonst muss der Treiber erneut installiert werden.

Danke an Mattinator für den Hinweis, ich habe es in die Anleitung übernommen. Wer gerne Updates installiert, dann muss der Treiber neu installiert werden.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So.... im 2ten Anlauf hat es dann doch funktioniert.
Ich glaube mein Fehler war ein nicht gemachter Neustart nach dem blockieren des nouveau Treibers.

Anleitung Top!

GrussHase

Ps:Mit was kann man denn Gescheit die Hardware überwachen?
 

Anhänge

  • Grafana.png
    Grafana.png
    241,7 KB · Aufrufe: 38
... kann man eigentlich so eine fertige Ubuntu Installation auch einfach auf ne andere HDD oder SSD wie im Windows clonen? Wenn ja, womit und wie funkt das?
 
Geht gut unter Linux mit Gparted. Einfach Partition mit rechte Maustaste kopieren und auf der leeren SSD/HDD einfügen:daumen:

DA hat wieder Einer sehr viel Ahnung nämlich keine :wall:
Gparted die rechte Maus Taste drücke kommt ein Menü da
kannste nur die Partition verändern/verschieben aber nicht Clonen ,
Gparted braucht man dafür nicht unbedingt das geht auch mit "gnome-disk-utility", das ist bei bei AB dabei .
2. wenn man es schafft die HDD zu Clonen braucht diese auf dem anderem Rechner
wieder Neue Zugerichtete so wie die Einstellung Bootfähig usw...
 
DA hat wieder Einer sehr viel Ahnung nämlich keine :wall:
Gparted die rechte Maus Taste drücke kommt ein Menü da
kannste nur die Partition verändern/verschieben aber nicht Clonen ,
Gparted braucht man dafür nicht unbedingt das geht auch mit "gnome-disk-utility", das ist bei bei AB dabei .
2. wenn man es schafft die HDD zu Clonen braucht diese auf dem anderem Rechner
wieder Neue Zugerichtete so wie die Einstellung Bootfähig usw...

Danke für deinen Beitrag. Es ist also deiner Meinung doch nicht so einfach. Geht es unter GPart gar nicht oder ist die Vorgehensweise eine andere? Dann hole uns bitte ab. Danke.

Eine Frage: warum gehst du picar81_4711 am Anfang so persönlich an? Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Wir legen hier im F@H-Bereich sehr großen Wert auf ein partnerschaftliches und wertschätzendes Miteinander.
 
Danke für deinen Beitrag. Es ist also deiner Meinung doch nicht so einfach. Geht es unter GPart gar nicht oder ist die Vorgehensweise eine andere? Dann hole uns bitte ab. Danke.
.

Das ist keinesfalls so einfach man muss erst ein mal ein Image Backup erstellen, Alle Linux Verz. kannste so nicht kopieren einige sind Gesperrt , musste über die Konsole hantieren
ich glaube das geht überhaupt nicht wegen andere Sicherheits Sachen die Linux dann blockt ,
Verzeichnisse home alles was da drin steht und das Verz. .config sichert und das was man bracht danach sich wieder rein kopiert

ich hatte das hier mit Lubuntu gemacht 2. Konto und alle diese Daten vom 1. Konto ins 2. rein kopiert alles einiges aus Home und
alles aus .config da liegen die ganzen Einstellungen auch die von der Desktop Oberfläche .

Ich glaube eine Neu Installation und das rein kopieren Aller Einstellungen geht schneller und ist unkomplizierter ?
Wenn ich hier mal einen 2. PC mit Linux aufsetzte werde ich das so machen , das mit dem System um Programm Updates das hält sich ja in moderaten Grenzen und ist nicht so ein Riesen Daten Klotz wie bei Windows 10 mit 4 GB nur ca. 360 bis ca. 500 MB nur , das mit den Updates geht auch schneller und geschmeidiger als bei einem Windows System .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ubuntu umziehen › Wiki › ubuntuusers.de

Ja ist für Ubuntu, sollte aber bei den meisten DebianLinuxe die auf Grub als Bootloader setzen funktionieren...

Das ist trotzdem umständlicher als Neu Installation die Text Zeilen die du alle ein tippen musst , Neu Installation z.b. von einer SD Karte oder USB Stick da stellte dann ein beim Installieren Alle Updates gleicht mit ,
dann muss du nur 1 x Neu Booten und kooperiert dir dann die nur Einstellungen die Sicherungen zurück dann besser noch mal Neu Booten und das ganze dauert nicht länger als 15 min :daumen:
wenn man weiß so was steht und so was hingehört .
Linux hat einen Vorteil es speichert alle Einstellungen ins Verz .config und die Profile ins Home , im Home ist das Verz. .config.

Die Verzeichnisse teile vom Home und alles von Verz. .config und besten auf eine SD Karte oder USB Stick,
beim Filemanger muss man nur einstellen Alles/Versteckte Dateien anzeigen sonst geht das nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du dir vlt einfach mal einen anderen Umgangston zulegen Herr "Experte"? :nene: Finde dein Auftreten in diesem Forum mitlerweile mehr als Unverschämt. (Egal in welchem Thread)

Sorry fürs OT.

Wenn man solche falschen Tipps gibt wie du hier einfach nur die Maus Taste bei GParted und der Rest geht wohl von selbst :wall::klatsch:
 
Zurück