Top 10 Soundkarten/Boxen: X-Fi-Serie von Creative sehr gefragt

Dem Betriebssystem wird statt zweier separater Monitore ein großer Monitor vorgegaukelt.
So kann man in fast jedem Spiel die volle Breite beider Monitore nutzen.
Vista lässt sich mit Software aber nicht mehr "Betrügen", da muss schon eine Hardwarelösung wie die DualHead Verteiler von Matrox her.
Genau :)

Das schon extrem geil....
 
Teufel-Lautsprecher werden hier von einigen Leuten eh massiv unterschätzt. Das allerbeste ist eh immer wenn die Leute die Kopfhörer so in den Himmel loben, im gleichen Atemzug sagen das kleine Satelliten+Subwoofer einen schlechteren Klang als große Standboxen hätten, dann muss ich immer wieder schmunzeln, denn das widerspricht sich irgendwie selbst.

Nur das man mit Kopfhörern einen kleineren "Raum" beschallt und so die Dynamik vollkommen anders ist. Halt dir doch mal 2 Satelliten an die Ohren. Sound braucht Platz, proportional gesehen zum beschallendem Raum bzw. Klangfeld. Beschäftige dich also vorher mal genauer mit dem Thema, bevor du dich noch totlachst :D
 
Die größer der Lautsprecher ist wie du schon erwähntest abhängig von der Fläche die man bestrahlen will. Für 12 qm reichen Satelliten z.B. dicke aus, da werden dann große Standboxen nicht nur überdimensioniert, sondern sie würden auch nicht viel besser klingen ( Ich gehe hier von hochwertigen Satelliten z.B. Concept G aus ). Du kannst ja auch hier mal hereinschauen:

Lautsprecher Teufel - Schalldruck

PS: "Innears", oder wie dieser "Grauen der Ohrenärzte" sich schimpft hat eine "Membran", wenn man das noch so nennen kann die kleiner als 1 cm ist und dennoch werden diese Teile von Soundfetischisten reihenweise empfohlen und in den Himmel gelobt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: "Innears", oder wie dieser "Grauen der Ohrenärzte" sich schimpft hat eine "Membran", wenn man das noch so nennen kann die kleiner als 1 cm ist und dennoch werden diese Teile von Soundfetischisten reihenweise empfohlen und in den Himmel gelobt ;)

So nah am Trommelfell Geräusche rauszulassen ist aber alles andere als gesund.
Ich würde keine In-Ears benutzen, lieger normale Kopfhörer, also die großen, nicht diese kleinen Teile, die heute bei MP3 Playern dabei sind.
 
Bedenke die Größe des Innenohrs. Wozu nen riesiger Treiber wenn es alles IM Ohr abspielt? Die Bedenken der Ärzte kommt durch die hohe Lautstärke und den hohen Druck, der sich im Ohr aufbaut. Bei In-Ears kann der Druck nicht entweichen wie bei normalen KHs. Und hör bitte auf ständig Links von Teufel zu posten. Die wollen ihr Zeug auch nur verkaufen und reden einiges schön ;)
 
Was ich verlinke und was nicht ist doch wohl mir überlassen. Fakt ist das für den Heimkinobereich gut Satelliten mit einem starken Subwoofer bei weniger als 20 qm zu bestrahlender Fläche ausreichend sind. Musik hört man dagegen eh auf der Hifi-Anlage (MP3s sind eh nichts für Soundfetischisten), welche in der Regel getrennte Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner besitzen.
 
Ausreichend sind sind sie ja, dass bestreitet ja auch keiner. Sie haben jedoch einen anderen Klang. Es fehlt einiges an Dynamik. Es ist einfach eine Frage der Physik. Zudem haben Satelliten meist nur Platikgehäuse und das sind nunmal auch nicht wirklich gute Klangkörper. Man könnte hier auch Parallelen zu einer guten Gitarre ziehen. Was jetzt hier nun die Quelle ist, war hier garnicht die Frage. Und Musik extra auf einer getrennten Anlage zu hören ist nur z.T. sinnvoll. Bei einem 5.1 aus kleinen Satelliten macht dies durchaus Sinn, aber bei einem großem System benutzt man eben nur den Stereo-Front-Part. Wozu sind es denn Vollspektrum-Speaker? Und da du ja so gern teufel magst, schauen wir uns doch einfach mal das Hybrid 5 an. Hier hast du eine vollwertiges Surroundsystem, welches aber auch super als Stereo-Setup fungieren kann. Problem gelöst. Der große Nachteil bei Satelliten ist der beschrenke Frequenzbereich, welcher dann zu einer verminderten Dynamik führt. Das Problem kannst du nicht einfach so ignorieren.
 
Das ist alles gerade leider ein wenig Offtopic, auch wenn ich mit dir noch gerne darüber weiterdiskutieren würde.

@topic: Ich bin gerade am überlegen ob es für mich sinn macht meine X-Fi Xtreme Music der ersten Stunde, welche ich analog an einen AV-Receiver angeschlossen habe, gegen eine X-Fi Titanium zu ersetzen, damit ich meinen AV-Receiver digital anschließen kann. Allerdings weiß ich nicht ob sich das lohnt, da über den digitalen Ausgang nur 5.1 in 48Khz und meines Wissens nach sogar nur in 16 bit (korrigiert mich wenn ich falsch liege) übertagen werden kann, während über analog 7.1 mit 96 KHz bei 24 bit möglich sind.

(Ich weis, ich wiederhole mich, jedoch würde ich mich über eine Antwort freuen, außerdem müssen wir wieder zum Topic zurrück ;))
 
Also dieses Teufel gehype hier is aber auch nicht ganz dolle, denn Teufel mag nen guten namen haben, ja aber das bedeutet noch lange nicht das sie gute Speaker bauen, zugegeben das macht Teufel schon, aber die Speaker fangen bei preisklassen von 500€ PRO Speaker an, Wenn ich mir mal das Teufel CEM anschaue, da kostet EIN Lautsprecher grade mal 20€ und wenns hochkommt 5€ Produktionskosten, was soll das bitte taugen ? Selbst nen 300€ Teufel set ist da nicht besser. Brüllwürfel bleibt Brüllwürfel, ne kleine Regalbox wie z.b Visaton Vox 80 ( kost um die 100€ im Selbstbau ) stellt dir jeden brüllwürfel in die ecke. Selbst in nem kleinen 10qm² raum klingen die teile fülliger als nen brüllwürfel system. Und was hier auch immer wieder erwähnt wird sind die Nachbarn, ich kenne die Teufel dinger die machen schon sehr viel krach und können die nachbarn nerven. Aber wenns um detailgeträue füllige Basswiedergabe geht, isses vorbei. Denn so ziemlich jedes Brüllwürfel System leidet unter ner MittenTiefTon schwäche, macht sich vorallem bei Rockigen sachen bemerkbar.
Ich selbst hab z.b nen Bose AM3 System, bestehend aus nem Bandpass Subwoofer und 2 2wege Brüllwürfeln, und die dinger sind bei mir gleich wieder rausgeflogen und wurden ersezt durch gscheite Regalboxen ( Telefunken Tonsäule aus den späten 70er jahren mit Saba GreenCone Speakern ) Der klang unterschied ist extrem. Und das war noch nen Bose System aus der Zeit als Bose noch Qualität gebaut hat.

@BloodySuicide Dir is schon klar das normale Speaker auch nicht zur Nahfeld beschallung gedacht sind? Halte dir mal 2 Nahfeld Monitore an die ohren.... und sag das nochmal ;-) Und damit meine ich nicht so 200€ billig Nahfeld Monitore sondern schon gscheite 500€ teile.

Kopfhörer nutze ich nur wenn ich auflege ( logisch als DJ *G* ) das in meinen ohren aber eh soundvergewaltigung, genauso wie Satelitenspeaker und Subwoofer Soundvergewaltigung sind.
Und glaubt mir nen paar Nahfeld Monitore klingen in nem 12qm² raum Tausend mal besser als so nen Brüllwürfel egal wie teuer und was für nen hersteller ( wobei ich hier nochmal sage Teufel is definitiv nicht mass aller dinge sondern wird unter Hifi Freaks auch meist müde belächelt )

Und selbst im Homekino bereich kommen mir keine Brüllwürfel ins haus, schon garnet in kombination mit der X-FI da geht nämlich nen haufen Dynamik einfach flöten.

Und nuja ich bekenne mich einfach mal, ich bin Hifi Fetischist, ich nutze als Headunit den PC mit X-FI, ich höre auch selbstgerippte Mp3´s über meine Anlage aber nur über die X-FI da hörste nämlich keinen klangunterschied zur original CD, selbst mit nem sehr hochwertigen CD Player der Optisch angebunden ist merkt man kein klangunterschied zur MP3 abgespielt über die X-FI und per Analog kabel angeschlossen an die gleiche anlage. Ich will das ding jetz auch net zu hoch loben, ein manko hat die X-FI definitiv man darf sie nie voll aufdrehen sondern am besten um 12db drosseln. Aber dann klingt sie wirklich traumhaft zumindest in Kombination mit ner gscheiten Anlage, ich hab schon so einige Musikern im wahrsten sinne des Wortes die kinnlade runterfallen lassen mit der klangqualität. Allerdings brauchs da auch ne richtig fette Anlage, z.b hab ich gemerkt so richtig derbe merkt man das Potential der X-FI z.b auf ner 3KW Anlage wenn einem Bässe von 18hz auf die Lunge drücken ohne dabei aufdringlich zu wirken und der Sound dabei kristalklar bleibt bis 15khz ( der freq gang der X-FI is weitaus höher, aber die Anlage ist so abgestimmt ) Zugegeben die möglichkeit hat bei weiten nich jeder um das Potential voll auszureizen, ich find einfach nur für nen brüllwürfel System da tuts auch der Onboard Sound selbst oder bei nem Teufel System, den so schlechte DAC´s ham die heut auch nemmer.

PS : Ich nutze die X-FI meistens eh nur für Stereo Musik hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Soundfetischist bin ich auch. Deswegen würde ich mir auch keine normale X-Fi einbauen. Für mich ist der Unterschied deutlich vorhanden. Hab mit meinen 2 Magnat und dem Marantz Verstärker auch nicht wirklich Brüllwürfel am System. Deine Aussage mit den KHs kann ich trotzdem nicht verstehen. Es ist alles eine Sache des Verhältnisses von Raum und Treiber. Meine Sennis bringen einen super Klang. Es klingt zwar anders als auf normalen Speakern, aber trotzdem sau gut. Vorallem kann man damit ja auch sehr gut Surround simulieren für Games und Movies.
 
Soundfetischist und Magnat speaker ist bisl wiedersprüchlich, auser sind vieleicht irgendwelchen 2500DM Magnat Speaker aus den frühen 80er jahren. Aber Magnat speaker sind vom klanglichen naja eher bscheiden als Top. Gibt div ausnahmen von Magnat aber ist leider keine regel das Magnat gute sachen baut.

Was KH´s angeht ich bin nunmal absolut kein Fan davon, für mich is der klang nicht gut genug, grad was bass bereich angeht, sind KH´s extrem aufdringlich. Und mir fehlt bei KH´s das Psychoacoustische Sounderlebniss.
Is aber auch wiederum ne persönliche einstellung. Sennheiser habsch auch welche, aber wie gesagt die nutze ich nur zum Auflegen bei Partys, ansonst lieber Monitor speaker zur Nahfeld beschallung, da kann ma auch relativ laut hören ohne die nachbarn zu nerven.

Wie ich aber schon sagte, das is mehr ne persönliche einstellungssache von mir, nich jeder hat die möglichkeit zu jeder uhrzeit so laut Musik zu hören wie er möchte, und da is dann nen Kopfhörer schon ne gute sache. Ich geh aber soweit ds ich mir Wohnungen nur noch raussuche wo ich auch Laut hören kann.

Aber eins frag ich mich, was meinst du mit ner normalen X-FI ? Meinst jetz den unterschied von ner X-FI ohne Xfi Chip zu ner echten X-FI ?

Oder meinst du du hörst irgend nen klang unterschied von der 8MB Version zur 64MB Version ( wobei zugegeben die ersten 8 und 64Mb versionen hatten bessere DAC´s als die aktuellen, für die gibts ja auch umbau anleitungen im internet )
 
Ich meine eher den Unterschied zu einer Auzentech ;)
Magnat wird oft unterschätzt. Besonders die neue Supreme Reihe ist sehr gut und hat schon einige Tests gewonnen. Das P/L ist einfach unschlagbar. Jeder lernt aus seinen Fehlern. Ok, fast jeder.
 
im endeffekt, und um wieder @topic zurückzuführen, muss man aber sagen, dass diese Zusammenstellung der Top10 doch etwas fragwürdig ist, weil die teufel dinger da gar nicht drin vorkommen können...
Deswegen ist klar, warum das Z5500 an der Spitze ist, denn ich glaube, dass sonst der eigentliche Gewinner Concept E Magnum PE oder Digital heißen würde.
Creative und gute Karten ist richtig, aber was nützen mir diese karten, wenn ich keinen gescheiten treiber hab. Gut den hab ich jetzt seit zwei monaten, aber vorher hab ich immer noch xp drauf gehabt, denn unter vista hörte sich meine x-fi genau so gut wie onboard an und das is ja wohl nicht sinn der sache, da hätt ich mir die 60€ sparen können. wenn ich mir überhaupt wieder ne x-fi anschaffen würde, dann allerhöchstens von Auzentech die ham ämlich, wie man hört, nen deutlich besseren support.

Edit: Vllt. noch ne Erklärung, warum Teufel nicht drin ist: Alle Geräte der Top10 sind dem PCGH-Preisvergleich entnommen. Da können aber gar keine Teufel-Boxen drin sein, weil Teufel als einer der wenigen Hersteller seine Boxen ausschließlich selbst verkauft. Deswegen werden sie nie in den Preisvergleichslisten auf PCGH, Geizhals, oder wo auch immer zu finden sein. - > Top 10 ist etwas fragwürdig, da einer der wichtigste Boxenherstller für Gamer schon mal außenvor ist. Eine Umfrage über quickpolls wäre wohl wesentlich aussagekräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück