PCGH.de: [hardwarecanucks.com] Neue Informationen und Bilder der Asus Xonar Essence STX

also ich bin mit meiner creatic xfi xtreme music seeeeehr zufrieden :hail: die xfi karten sind ja auch mehrfacher testsieger und das preis leistungsverhältnis stimmt auch so gerade eben noch (damals zur konformation für 110€ gekauft)


Meine hat damals auch 100€ gekostet plus 400€ für mein Teufel Concept THX 7.1, was ich zwar auch für teuer halte, aber man hört hier wenigstens noch einen gewissen Unterschied zu 300€ von Logitech oder Creative Soundsystemen, aber mehr würde ich für guten Sound auch nicht ausgeben ;)

Die Asus Xonar Essence STX halte ich somit für überteuert und unnötig, zumal ich mir absolut nicht vorstellen kann das Kopfhörer einen guten Klang habender 400€ nur für die Kopfhörer rechtfertigt :ugly:
 
KHs können einen enorm guten Klang haben. Sonst würden sich viele Leute nicht lieber gute KHs kaufen als Setups, wobei beide ihre Vor-und Nachteile haben. Kopfhörer müssen keine ganzen Räume beschallen und somit kann die Membran auch viel kleiner sein, genauso wie der Rest der Technik. Sie können allerdings bei geschlossener Bauart eine gewaltige Dynamik und guten Bass erbringen. Man sollte gute KHs nicht unterschätzen, denn Anlagen, die besser klingen als meine KHs, auch wenns ein wenig anders klingt, kosten 500€ und mehr.
 
KHs können einen enorm guten Klang haben. Sonst würden sich viele Leute nicht lieber gute KHs kaufen als Setups, wobei beide ihre Vor-und Nachteile haben. Kopfhörer müssen keine ganzen Räume beschallen und somit kann die Membran auch viel kleiner sein, genauso wie der Rest der Technik. Sie können allerdings bei geschlossener Bauart eine gewaltige Dynamik und guten Bass erbringen. Man sollte gute KHs nicht unterschätzen, denn Anlagen, die besser klingen als meine KHs, auch wenns ein wenig anders klingt, kosten 500€ und mehr.


Kann ich mir trotzdem nicht vorstellen, Kopfhörer bekommen nie einen so dynamischen Bass hin wie ein guter Subwoofer, da können die noch so teuer sein ;)
 
Also wenn man denkt, das unter einem der Boden bebt, obwohl man nur Kopfhörer auf hat, dann nenn ich das schon sehr Dynamisch. Durch die geschlossene Bauweise kann der Schall ja nicht entweichen, bzw nur schlecht, und so entsteht sehr hohe Dynamik und Schalldruck. Da braucht man schlichtweg kein Sub mehr.
 
Also wenn man denkt, das unter einem der Boden bebt, obwohl man nur Kopfhörer auf hat, dann nenn ich das schon sehr Dynamisch. Durch die geschlossene Bauweise kann der Schall ja nicht entweichen, bzw nur schlecht, und so entsteht sehr hohe Dynamik und Schalldruck. Da braucht man schlichtweg kein Sub mehr.

Also wenn neben dem dynamischen Bass kein Beben des Bodens mehr da wäre, dann würde mir da was fehlen, gerade bei Filmen. Außerdem machen Kopfhörer das Gehör frühzeitig kaputt, somit glaube ich nicht das jemand der ständig Kopfhörer auf hat überhaupt noch den Unterschied zwischen Onboardsound und einer Soundkarte hören kann, da schon das Gehör massiv beschädigt sein dürfte. Das muss ich echt nicht haben, da bin ich mit einem guten Soundsystem@Zimmerlautstärke weitaus besser bedient und habe länger etwas vom guten Sound ;)

http://kurier.at/freizeitundgesundheit/gesundheit/257898.php
 
hatte früher auch n kleines logitech-system + onboard sound.
bin dann umgestiegen auf ne xfi-gamer (~55€; top-teil) und n teufel 2.1-system (motiv2, glaub ich), da ich keine anlage mehr besitze und meine musik nur noch am pc höre.
den unterschied zu früher bemerkt man doch eindeutig.
leider vernachlässigen die hersteller den sound in spielen imho zu sehr.
wenn ich nur an die soundkulisse in PES2009 denke :-S omg.
ein positives beispiel ist hier dead space, hier finde ich den sound sehr gelungen, auch die deutsche synchro ist gut, da kommt schon fast kino-feeling auf.

mfg
 
ich hatte 10 jahre lang ne kompaktanlage von jvc für damals 800mark, bin dann vor ca 21/2 jahren auf ne denon anlage mit canton boxen und nem thorens lp-spieler umgestiegen, preis bei ca 4500€. der unterschied lässt mich sogar noch heute schweben. das musikerlebnis ist ne wucht und staunen tuh ich noch immer , weil der sound einfach perfekt ist. so isses auch beim pc. onboard sound ist ne quälerei für die ohren grad bei spielen will ich fetten krach oder auch in filmen. als die x-fi extreme musik rauskam hab ich mir die damals für 100€ gekauft. und habs nie bereut. der klang ist hervorragend. wenns mein geldbeutel immo zulassen würde , würd ich mir auch ne neue kaufen, die asus hier scheint ja was herzugeben. da isses doch egal was man bezahlt. hauptsache man hat spaß an der sachen. außerdem darf man nicht vergessen das so ein ding jahre halten kann. da kommt man doch auf die kosten oder??

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/multimedia/2008/beratung_was_ton/ ein link der auf die frage des guten tons eingeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man denkt, das unter einem der Boden bebt, obwohl man nur Kopfhörer auf hat, dann nenn ich das schon sehr Dynamisch. Durch die geschlossene Bauweise kann der Schall ja nicht entweichen, bzw nur schlecht, und so entsteht sehr hohe Dynamik und Schalldruck. Da braucht man schlichtweg kein Sub mehr.
Also meiner meinung muss man den bass in den füßen spüren weil man den am besten über den körper und nicht übers gehör wahrnimmt ausserdem will ich nicht ständig mit kopfhörern rumrennen müssen
 
Welcher junge Technik-Interessierte gibt denn schon mehrere Tausend Euro aus für eine Soundanlage? :D

*meld* Ich gebe schonmal viel für mein Hobby aus. Ich wette du hast auch nen Hobby dem du viel Zeit und Geld widmest oder?

BTT: Ich glaube soeine Soundkarte kommt in meinen neuen HTPC, da bekommt mein Onkyo TX-NR905 (den ich mir auch noch kaufe) eine Standartgemäße zuspielung :D.
 
Überteuerte Soundkarten, oder Soundsysteme stoßen bei mir aber vollkommen auf Unverständnis :what:, obwohl ich auch ein Verfechter klaren und "spürbaren" Sounds bin, und das von Film bis hin zu verschiedenste Musikrichtungen.

Überteuert ist immer relativ, wenn jemand 20000€ pro Box ausgibt, dann ist das für mich auch schon etwas übertrieben (Die "High-End" Kabel und Netzfilter sind aber immer noch die beste Abzocke finde ich ;) ), aber wenn man was gutes will, dann hat man locker mal 300-400€ pro Box, aber das ist wieder eine Frage des Geldbeutels...


Es gibt Kopfhörer für 300€ und das ist so ziemlich das beste vom besten.
Würde ich nicht sagen, letztens war ich mal wieder im Hifi-geschäft, da gibt es sogar Kopfhörer für 1800€, wobei mir das ehrlich gesagt zu viel für einen Kopfhörer wäre.
 
Zurück