Backup. Notwendigkeit bzw. Wie macht man es am besten.

robafan1

Freizeitschrauber(in)
Hi Leute,

demnächst will ich mir nen neuen PC mit 256 GB SSD holen. Eine 1 TB HDD soll auch noch dazu, ob gleich oder später weiß ich noch nicht.

Habe bis jetzt am Notebook nur gearbeitet. Gezockt habe ich auf Konsolen, und meine Dateien und Fotos konnte ich bis jetzt immer auf Sticks/in Clouds sichern.

Da ich ja demnächst mehr am PC machen werde, :) stelle ich mir die Frage, ob deshalb auch zwangsläufig regelmäßige Backups des gesamten Systems notwendig werden. Wie handhabt ihr das? Und wie stelle ich am besten Backups an?Muss ich da jetzt eine zweite HDD (intern/extern) kaufen?

Wie gesagt, musste mich vorher noch nie mit der Thematik auseinandersetzen, jetzt aber denke schon, da ich mehr am PC machen werde als vorher.

Über Hilfe und Tipps von euch wäre ich sehr dankbar.
 
Das hängt stark von der Wichtigkeit deiner Daten ab, wenn nichts wichtiges dabei ist und du im Fall der Fälle Windows neu aufsetzen kannst ist ein Backup verzichtbar.

Für halbwegs wichtige Daten tuts eine externe HDD, die bei nichtnutzung im Schrank liegt.

Ich habe 2 externe HDDs auf die ich mehr oder weniger im Wechsel sichere, jedoch nie beide gleichzeitig am Strom. Eine liegt im Schrank, die andere an einem feuersicheren Ort, diese werden alle paar Wochen gewechselt, so dass sich der Datenverlust selbst bei Hausbrand in Grenzen halten würde. Da sind aber (für mich) auch sehr wichtige Daten drauf, sensible Daten liegen auch auf den HDDs in Truecrypt Containern.

Einen kleinen Truecrypt Container mit sehr wichtigen Daten habe ich noch bei Dropbox und Google Drive.
 
Rapante^2 s Methode ist zwar schon sehr sicher, aber für die meisten Anwender sicher ein wenig zu aufwendig.

Im Allgemeinen hat fast jeder irgendwelche Daten, die er nicht verlieren will. Seien es Fotos etc oder einfach die gescannte Musiksammlung, die zu scannen viel Arbeit wäre.

Da würde ich im Allgemeinen einfach eine externe Festplatte empfehlen, auf die du all das hin und wieder kopierst.
Es gibt einige Tool wie zB FreeFileSync, die dir dabei fast sämtliche Arbeit abnehmen.


Richtige Sicherungen kann Windows auch selber anlegen, wobei die Festplatte dann optimalerweise übers Netzwerk o.ä. angeschlossen ist. Das geht jedoch erst ab Professionell aufwärts. Dadurch bist du gegen Hardwareschäden aller Art im PC geschützt, aber nur bedingt gegen Naturkatastrophen und Viren.

Für die meisten Privatanwender sollte das aber schon reichen.
 
OK, vielen Dank schon mal. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass eine Platte wirklich kaputt geht, sprich Datenverlust? Und müsste ich dann 2 exrerne Festplatten holen? Ich habe ja auch 2 interne.

Und last but nout least, da das sehr teuer wird dann: Muss ich die jetzt schon holen oder reicht das zu Osten oder so nachzurüsten? Und was ist empfehlenswerter/günstiger? Eine fertigte externe HDD oder eine "selbstgebaute" mit Gehäuse + SATA Platte?
 
OK, vielen Dank schon mal. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass eine Platte wirklich kaputt geht, sprich Datenverlust? Und müsste ich dann 2 exrerne Festplatten holen? Ich habe ja auch 2 interne.

Und last but nout least, da das sehr teuer wird dann: Muss ich die jetzt schon holen oder reicht das zu Osten oder so nachzurüsten? Und was ist empfehlenswerter/günstiger? Eine fertigte externe HDD oder eine "selbstgebaute" mit Gehäuse + SATA Platte?

Eine generelle Wahrscheinlichkeit wird dir hier keiner nennen können.

Kann passieren das die HDD beim Transport mal wo angeeckt ist, dann geht das Ding vielleicht nach wenigen Tagen kaputt.
Vielleicht ein Fabrikationsfehler?
Wenige Wochen

Wenn nicht mehr Daten dazu kommen kauf dir eine Externe 2TB Festplatte, dann bist du gut damit bedient.

Wenn es hier nur um die SIcherung eines Gamerpc´s ohne Musik FIlme usw geht, braucht man meiner Meinung nach keien Datensicherung.
Die SPiele kann man sich ja alle wieder runterladen, dauert halt etwas aber verloren sind die ja nicht.

Eine Sicherung macht bei gamerpc´s nur wegen der Zeitersparnis sinn.

Oder wenn du auch Daten wie Bilder Videos und Musik drauf sammelst.
 
Eine generelle Wahrscheinlichkeit wird dir hier keiner nennen können.

Kann passieren das die HDD beim Transport mal wo angeeckt ist, dann geht das Ding vielleicht nach wenigen Tagen kaputt.
Vielleicht ein Fabrikationsfehler?
Wenige Wochen

Wenn nicht mehr Daten dazu kommen kauf dir eine Externe 2TB Festplatte, dann bist du gut damit bedient.

Wenn es hier nur um die SIcherung eines Gamerpc´s ohne Musik FIlme usw geht, braucht man meiner Meinung nach keien Datensicherung.
Die SPiele kann man sich ja alle wieder runterladen, dauert halt etwas aber verloren sind die ja nicht.

Eine Sicherung macht bei gamerpc´s nur wegen der Zeitersparnis sinn.

Oder wenn du auch Daten wie Bilder Videos und Musik drauf sammelst.
Hmm ich kann nicht ausschließen, dass da was dazu kommt. Kann einer eine gute Platte für meine Bedürfnisse empfehlen? Die würde ich dann bis spätestens Ostern nachrüsten, denke bis dahin hab ich noch nicht so viele Daten drauf.

Danke an alle :)
 
Oh Mann, das ist alles so teuer :ugly: :(

Was macht die WD Red denn so teuer? Eine Seagate Barracud oder WD Green bekommt man zu einem niedrigeren Preis.

Also auf lange Sicht werde ich eine HDD verbauen, die Frage ist bloß, ob ich die gleich mitverbaue oder ob ich das Geld spare (evtl. Schon mal in die Backupplatte investieren?) und die Barracuda nachrüste, wenn wieder Kohle da ist.
 
Ah OK, aber sonst kann ich jede beliebige HDD nehmen? Und wenn ich dann 2 TB habe, wie stelle ich das dann an? Soll ich die dann so partitionieren, dass eine Partition für die SSD da ist und eine für die HDD? Wie läuft das dann mit dem Programm? Und was mache ich mit dem zusätzlichen Speicher?
 
Es gibt 2 Möglichkeiten.

Entweder du sicherst echt nur Daten, dann zieht man die einfach nur rüber.

Oder du machst mit dem Windows Widerherstellungstool ein komplettes Abbild., patitioniren musst du da aber nix.
 
Es gibt 2 Möglichkeiten.

Entweder du sicherst echt nur Daten, dann zieht man die einfach nur rüber.

Oder du machst mit dem Windows Widerherstellungstool ein komplettes Abbild., patitioniren musst du da aber nix.
Was davon machst du? ^^

OK aber was ist mit allen Spielständen etc. Meine Vorstellung war, dass ich einmal die SSD als Systemplatte sichere und dann die HDD, auf der große Programme (spiele) sowie Daten drauf sind. Wenn ich dazu das schon genannte FreeFileSync benutzen will, macht das a) Sinn und b) wie funktioniert das.

Sry für die Fragerei, aber das ist Neuland für mich :D :ugly:
 
Dann mach das 2.

Falls dein System dann mal durch einen Fehler kaputt geht, stöpselst du die Backupplatte an, startest in den Wiederherstellungsmodus von Windows, sagst ihm das backup liegt auf der externen und dann installiert er alles wieder neu.


Was ich mache?
Ich sichere nur meine Dateien (Musik Filme Videos office) weil mir Spielstände nicht so wichtig sind bzw. eigentlich eh alles online gespeichert ist.

Falls die Systemplatte kaputt geht muss ich halt neuinstallieren, ist für mich aber kein Beinbruch.
 
Dann mach das 2.

Falls dein System dann mal durch einen Fehler kaputt geht, stöpselst du die Backupplatte an, startest in den Wiederherstellungsmodus von Windows, sagst ihm das backup liegt auf der externen und dann installiert er alles wieder neu.


Was ich mache?
Ich sichere nur meine Dateien (Musik Filme Videos office) weil mir Spielstände nicht so wichtig sind bzw. eigentlich eh alles online gespeichert ist.

Falls die Systemplatte kaputt geht muss ich halt neuinstallieren, ist für mich aber kein Beinbruch.
OK also macht klont Windows dann den Inhalt beider Platten?
 
Zurück