PCGH.de: Folie zum Core-i7-Chipsatz P55 aufgetaucht

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Direct Motherboard Interconnect ist die von Intel mit afaik dem i820 eingeführte Verbindung von North- und Southbridge. (erstere hier in der CPU integriert)
Quick Path Interconnect war und dem Namen Common Serial Interface in der Entwicklung und dient LGA 1366 CPUs zur Kommunikation untereinander und mit dem Chipsatz. (Ersetzt den FSB, in seinem Zweck mit AMDs HyperTransport vergleichbar, aber mit technischen Unterschieden)

Der Hauptunterschied zwischen QPI und DMI dürfte die um ein vielfaches höhere Bandbreite von QPI sein, für die hier anstehenden Aufgaben sollte DMI aber noch ausreichen - der Lynnfield hat die komplette Northbridge einschließlich PCI-E x16 integriert, so dass vergleichsweise wenig Datenmengen am Chipsatz anfallen.
Bei der LGA 1366 Plattform dagegen wird die Grafikanbindung vom Chipsatz (x58) bereitgestellt, für die Verbindung Chipsatz-CPU kommt das entsprechend schnellere QPI zum Einsatz.
 
find schon eine Frechheit das man bis 3Q/2009 warten soll....das ist ein JAHR !!! in so einer Zeitspanne steht doch längst neue Generation vor der Tür.
Dachte das ich meinen e4300 in die Rente schicke....wirds wohl nichts, der reicht ja eh noch, mus dann eher meine X1950GT ins Altersheim schicken.....hoffe die HD58XX kommt da früher :)
 
find schon eine Frechheit das man bis 3Q/2009 warten soll....das ist ein JAHR !!! in so einer Zeitspanne steht doch längst neue Generation vor der Tür.
Dachte das ich meinen e4300 in die Rente schicke....wirds wohl nichts, der reicht ja eh noch, mus dann eher meine X1950GT ins Altersheim schicken.....hoffe die HD58XX kommt da früher :)


Sollte das sich bewahrheiten das die HD5800 Serie früher kommt würde ich zur abwechslung mal luftsprünge machen. Die Prozzis da oben sind mir net so wichtig. Außerdem hab ich nen Q9550 der reicht für die nächsten Jahre.:D
 
Das macht die Lynnfield noch mal langsamer. Sind doch so viel ich weis sowieso hier und da beschnittene CPU.
Dan spare ich doch lieber auf einen i7 920 Sys oder schaue was der AM3 so mit sich bringt...
 
Nö, das war was anderes und auch nur so schnell wie ein 32bit PCI @ 66MHz.

DMI gabs ab i915/925, also mit PCI Express und das ist auch nichts anderes als 4 PCie Lanes.

Mist, hast recht.

find schon eine Frechheit das man bis 3Q/2009 warten soll....das ist ein JAHR !!! in so einer Zeitspanne steht doch längst neue Generation vor der Tür.

Äh - das IST die neue Generation...

Dachte das ich meinen e4300 in die Rente schicke....wirds wohl nichts, der reicht ja eh noch, mus dann eher meine X1950GT ins Altersheim schicken.....hoffe die HD58XX kommt da früher :)

Also gerade mit nem e4300 würd ich mir da gar keine Sorgen machen.
Mit nem High-End so775 Quadcore kannst du die CPU Leistung deines Systems locker verdoppeln, ohne Mainbord oder RAM tauschen zu müssen - an deiner Stelle würde ich die 45nm Nehalem Generation komplett überspringen.
 
Ah so. Denke mal, dass die nicht vor 2010 für Sockel 1160 kommt, wenn AMD keinen Druck macht.
(Könnte eher sein, dass die so wenig Druck machen, dass Intel den Lynnfield komplett absetzt)
 
die frage die ich mir stelle ist immer mehr, für was intel den lynnfield überhaupt noch anbieten will, quadcorepreise um die 250 euro halte ich für durchaus akzeptabel, und ein nehalem PC, ddr3 ram ist eh bei beiden nötig, und auch sonst sind die zu erwartenden preise abgesehen vom mainbord ok,

also was solls, lynnfield vergessen und nen bloomfield kaufen ;)
ist eh die leistungsfähigere plattform,

im low end bereich wird noch mindestens 12 bis 16 monate der so775 die preislich konkurenzfähigere platform bieten
 
Wie die Plattformen den Markt aufteilen wird interessant werden.
Durchaus möglich, dass Lynnfield nur als Nachfolger für Celereon und Pentium Dual Core antreten wird.
 
Zurück