PCGH.de: Devolo DLAN 200 AV Plus: Neu im PCGH-Testlabor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zum Artikel
 
Entäuscht....

Also wir verkaufen solche geräte zig mal im jahr, und das resultat - nach 1 - 1,5 jahren ist eines, oder sogar beide geräte kaputt.
Der Grund ist recht simpel, ein Kondensator. Dessen maximalwerte entsprechen der Norm des Stromnetzes, doch da das Stromnetz sehr viele spannungsschwangungen/spitzen hat, und das nicht selten, gehen die Kondensatoren nach einer zeit kaputt.
Und das ist bei Weitem nicht nur bei Devolo so. auch Netgear und Corinex haben das selbe problem.
Kleiner Übel wie das "abstürtzen" solcher geräte ist da schon egal. Denn man muss sie ja nur kurz vom strom nehmen und wieder einstecken.

Dagegen ist das Problem mit der Mehrfachsteckdose schon lästiger.
Es wird zwar oft behauptet, dass die geräte auch in mehrfachsteckdosen funktionieren sollen, aber das dann auch nur alleine, sobalt geräte wie rechner und monitor dran hängen wird es schon hakelig. Da der Rechner und auch monitor auf Schaltnetzteile besitzen sind die Schwankungen so groß, das kein vernüftiges Signal mehr ankommt (unter 45db).
Noch schlimmer wird es wenn es steckerleisten mit Blitzschutz sind.

Es mag sein, das jemand solche geräte schon seit jahren verwendent und noch nie prolbeme hatte, nur ich sehe die masse, und diese ist wesentlich fehleranfälliger als andere netzwerktechniken.
Leider können die Tester nicht auf so lange zeit testen, sondern immer nur die übertragungsrate etc... aber vieleicht wird im Test darauf eingegangen das die gerade etwas zu heis werden :)
 
als ich hab die 85Mbit Geräte von Devolo seit ca. 1-1,5 Jahren. Sie funktionieren immer noch...auch in Mehrfachsteckdosen, an welchen außerdem noch PC und Monitor angeschlossen sind.

Die neuen Geräte finde ich vom Aussehen her nicht besonders ansprechend aber vielleicht ändern die das ja bei der nächsten Generation wieder.

Ich bin bisher absolut zufrieden! Auch mit der Geschwindigkeit: Die Internet Geschwindigkeit von 26Mbit liegt an allen PCs übers Stromnetz voll an.
 
ich benutze schon seit bestimmt über 2 Jahren die erste Version der teile also mit 15 oder 16Mbit und für dsl 6000 reicht das gerade so. ich glaub mir werden 100 KB/s downloadspeed geklaut oder so(ich hab nur maximal 5x0Kb/S anstatt 6X0KB/s, welche direkt beim Rooter rauskommen)...

aber sonst passts(hab das teil allerdings auch an ner einzelnen Steckdose. Bei einer Verteilerleiste bricht bei mir die Transferrate stark ein, obwohl das teil trotzdem funktioniert! und bis jetzt ist auch nur ein Adapter von dreien mal ausgestiegen. nach 5 Minuten ruhe ging er aber auch wieder fehlerfrei... (interessanter weiße ist das neuere Teil mit 85Mbit ausgestiegen:schief:)
wir haben 2x 15Mbit starterset und 1x 85Mbit später dazugekauft.

und was ich noch vergessen hatte. der ping ist wie LAN also super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen ist das Problem mit der Mehrfachsteckdose schon lästiger.
Es wird zwar oft behauptet, dass die geräte auch in mehrfachsteckdosen funktionieren sollen, aber das dann auch nur alleine, sobalt geräte wie rechner und monitor dran hängen wird es schon hakelig. Da der Rechner und auch monitor auf Schaltnetzteile besitzen sind die Schwankungen so groß, das kein vernüftiges Signal mehr ankommt (unter 45db).
Noch schlimmer wird es wenn es steckerleisten mit Blitzschutz sind.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich habe das Devolo Starter-Kit mit den 85Mbit/s-Adaptern und betreibe diese in mit Überspannungsschutz versehenen Mehrfachsteckdosenleisten, in denen auch die PC's mit ihren Monitoren eingestöpselt sind.
Bisher hatte ich damit absolut keine Schwierigkeiten.
 
ich benutze schon seit bestimmt über 2 Jahren die erste Version der teile also mit 15 oder 16Mbit und für dsl 6000 reicht das gerade so.

also wenn ich kurz mein rechner anschmeisse:
6000er leitung -> max. 750kb/s downspeed
16mbit routing -> max. 2000kb/s übertragungsrate

wieso sollten die teile "gerade so reichen" ?? da iss doch noch en riesenpuffer ..
 
Ich hab das normale Starter-Kit des Devolo DLAN 200 im Einsatz und es läuft seit über 1,5 Jahren problemlos. Nativ hab ich ne Übertragungsrate von 100MBit/s, die 200MBit/s hab ich nur bei kurzen Teststrecken bzw im gleichen Raum.

Ist ein Phasenkoppler im Sicherungskasten verbaut, können die Adapter über alle Phasen kommunizieren :)
Schluß ist dann erst bei irgendwelchen Netzfiltern oder dem Stromzähler.

@chakktheripper: Man erreicht eigentlich nur in optimalen Fällen die max. Übertragungsgeschwindigkeit. Wenn die 16MBit Adapter ungünstig zueinander stehen kann das sehr schnell limitieren... zumal es noch die erste Generation der Geräte ist.
 
Hm... klar klingt hart, aber bei WLAN ist es leider nicht anders. Es kommt halt wirklich drauf an wie groß die Entfernung ist und über wieviele Verteiler das ganze noch laufen muss.

Normales LAN hat ja auch bestimmte Grenz und Richtwerte (damit die max Geschwindigkeit erreicht werden kann) z.b. 1GBit funktioniert erst ab Cat5e Leitungen, maximale Länge nie über 100m usw.

Bei PowerLAN trifft man aber, je nach Haus, immer auf andere Bedingungen.
 
Ist ein Phasenkoppler im Sicherungskasten verbaut, können die Adapter über alle Phasen kommunizieren :)
Schluß ist dann erst bei irgendwelchen Netzfiltern oder dem Stromzähler.

Vorweg: Ich bin kein Elektroniker bzw. ein Fachmann.
Aber: Bei uns sind 2 PCs über das Stromnetz an das Modem im Keller angeschlossen. Nur ein PC liegt auf der gleichen Phase wie der Keller. Der andere PC empfängt aber auch Daten, obwohl er auf einer anderen Phase liegt.
 
also wenn ich kurz mein rechner anschmeisse:
6000er leitung -> max. 750kb/s downspeed
16mbit routing -> max. 2000kb/s übertragungsrate

wieso sollten die teile "gerade so reichen" ?? da iss doch noch en riesenpuffer ..

tja selbst wenn ich von gerät zu gerät sende komme ich auf maximal 550 KB/s und laut diesem Programm von Devolo, wo man die momentane Übertragungsrate hat läuft das teil eben mit maximalem Speed...-->mehr kommt halt net an ka wieso und wie gesagt am router liegt das volle dsl 6000 an! habs direkt dort getestet.
 
Zurück