• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

PC-Upgrade sinnvoll?

ruf!o

Freizeitschrauber(in)
Aktuelle PC-Hardware
CPU: Ryzen 5 2600
MB: MSI B450 Tomahawk
RAM: G.Skill Aegis 16gb Kit 3200
NT: Cooler Master G450M
GPU: Saphire RX 570 8gb
SSD: M2 Samung 980 1tb
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
24" Full HD 144hz
24" Full HD 60hz (nur zweitbildschirm für Discord und Co)
Budget
600
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 6 Monaten
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
-
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Hallo Zusammen,

zum Budget, ist nicht festgetackert, aber weniger ist besser :)

So, eigentlich hab ich gar keinen dringenden Bedarf aufzurüsten, aber irgendwie ist es mal wieder an der Zeit die alte Kiste ein wenig zu aktualisieren und es juckt mich auch wieder zu basteln. Die GPU ist doch arg in die Jahre gekommen. Kann auch noch bis Ende des Sommers warten mit dem aufrüsten. Im Sommer komme ich erfahrungsgemäß eh etwas weniger zum zocken
Spiele laufen aktuell noch okay in Full HD. Ich werde auch in der nächsten Zeit nicht auf eine höhere Auflösung umsteigen. Da ich mit dem Monitor noch sehr zufrieden bin und ich eh nicht mehr platz habe als für die zwei 24" Full HD Bildschirne
Was würdet ihr am besten Empfehlen? Ist hier noch was zu retten?
Ich bin eigentlich nicht gewillt 400€+ in eine GPU zu investieren. Gebrauchtkauf ist kein Problem und hatte ich bisher auch gute Erfahrung.
Ich hatte immer Karten der Low-Midrange klasse und bin damit gut gefahren. Ob NVIDIA, AMD oder sogar Intel ist mir vollkommen egal.
8800 GT/GTX 260/GTX 560/GTX 960/RX 570

Mein Gedanke wäre folgendes:
CPU:
Budget: Ryzen 5600
Optimum: Ryzen 5700x3d
GPU: RTX 3060 12gb gebraucht oder AM RX ??
MB: bleibt oder doch nochmal auf ein AM4 550er Board wechseln und von PCIe 4.0 profitieren? Fühlt sich irgendwie falsch an, dann nicht direkt auf AM5 zu wechseln
NT: sollte aktualisiert werden auf einen aktuelles Modell mit 650w?
RAM: gegen ein 32gb Kit tauschen mit 3600

Altteile wandern in den PC der Frau. Die spielt eigentlich nur Diablo3 oder noch älteres und sitzt aktuell noch auf nem alten i5 3570/GTX 960/16Gb ram system.

Tja, was empfehlt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Wenn der Ryzen 2600 in den PC deiner Frau wandern soll brauchst du ja zwangsweise ein AM4 Board und dann wäre AM5 tatsächlich für dich der richtige Weg.
B550 und nochmal DDR4 RAM kaufen wäre dann Quatschkram.
Die Idee hinter dem 5600 ist ja eigentlich sich das Board zu sparen.

Die AMD ab RX5000 und Nvidia 40XX Karten haben AFMF und FSR3 FG bzw. DLSS FG.
Damit lassen sich die Bildraten fast verdoppeln. Eine 30XX sieht, sofern man das Feature verwendet, nicht wirklich Land.

Das könnte dann so aussehen:

Die Frage ist, wie wir da noch ne GPU ins Budget quetschen.

Natürlich sparst du jetzt mit einem zweiten AM4 Aufbau ca. 120€ ggü. AM5, hast dann aber auf beiden Rechnern keinen Upgradepath, welcher hier gegeben wäre.
Später nen gebrauchten 5600 für deine Frau und für dich dann den 9XXX irgendwas.
Spätestens da hast du die Kohle wieder "raus".

Man könnte natürlich auch später den 5600 rüberschieben und bei dir nen 5XXX X3D einsetzen, aber dann brauchst du eigentlich drüben schnellen RAM etc.
Wenn das Budget eng ist, wäre das natürlich aber auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich genau so wie @eXquisite Bei einem Neukauf würde ich auch den Aufpreis für AM5 gegen über AM4 in Kauf nehmen. Das sind rund 100€ mehr für die modernere Plattform. Welche dann auch einen weiteren Upgradepath beinhaltet.

170€ für die CPU

120€ für das Mainboard

110€ für 32gb DDR5 6000/MTs

Sind 400€ für Neuware.
Ich bin eigentlich nicht gewillt 400€+ in eine GPU zu investieren. Gebrauchtkauf ist kein Problem und hatte ich bisher auch gute Erfahrung.
Schau dich nach einer guten gebrauchten RTX2070 Super um. Die findet man auf jeden Fall für deutlich unter 200€. Die bietet dir in FHD ca. die doppelte Performance im Vergleich zur aktuellen RX570. Bei deinen Ansprüchen dürftest Du damit einige Zeit wieder auskommen.

Wenn dann mal wieder etwas Geld übrig ist, würde ich das aktuelle CoolerMaster PSU auch mal ersetzen. Das hat seinen Ruhestand verdient. Es ist gute 12 Jahre nun auf dem Markt. Und im Gegensatz zu Wein werden PSUs mit dem Alter nicht besser. :D
 
@eXquisite ich hab deine Liste mal als Basis hergenommen. Ich hoffe das ist ok so.

Etwas günstigeres Netzteil, Ram und dafür die 7600 Cpu mit dem Boxed Kühler. B650er Board hab ich ein günstigeres genommen, weiters hab ich ein ASRock mit dem A620 Chipsatz drin - das wäre dann nochmal günstiger (11 Euro) - aber eben limitiert mit nur 2 Sataanschlüssen und Geschwindigkeit beim USB. Hab das nicht auf aktiv gestellt, aber es wäre noch eine Möglichkeit. Mit einer RX 6600 komm ich auf 630 Euro.

 
...

Das könnte dann so aussehen:

...


Danke euch allen. Das klingt mir hier bisher am solidesten. Gibts zwischen dem 7500f und dem 7600 nen unterschied außer die 100mhz Takt? Ist alles nicht eilig und bei Kleinanzeigen und Co muss ich ja eh auf n Schnäppchen warten für die Graka.
Lohnt sich der Sprung von der RX7600 auf die 7600xt 16gb oder doch ne gebrauchte RX6800?

@Shinna dein Guide zum 1000€ WQHD ist ja schon sehr gut. Den könnte ich ja auch noch anpassen.
@Hellhammer danke, ein x20 Chipsatz Board kommt mir nicht in den PC. Da ärgert man sich hinterher nur jedesmal weil wichtige Sachen fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 7500F hat keine integrierte Grafikeinheit und keinen Kühler dabei:
 
Zuletzt bearbeitet:
in x20 Chipsatz Board kommt mir nicht in den PC. Da ärgert man sich hinterher nur jedesmal weil wichtige Sachen fehlen.
Das stimmt, deswegen auch nicht auf aktiv gestellt, war nur ne Möglichkeit wenns Budget wirklich eng ist.
Btw: Beide haben keinen Kühler dabei
Die 7600 Cpu schon.
doch ne gebrauchte RX6800?
Das ist eine tolle Karte. Wenn du da eine günstig bekommst, zuschlagen!
 
Meine Idee wäre jetzt eher:

- Ryzen 5 5600 ~EUR 100
- RX 7800 XT ~EUR 500

...wenn du das Teil doch einmal probeweise an den 4K-Fernseher anschließen möchtest, oder

- Ryzen 7 5700X3D ~EUR 200
- RX 7700 XT ~EUR 400

...wenn du wirklich strikt bei FHD bleibst. Den Umstieg auf AM5 kann man sich da wohl noch sparen und dafür mehr in die GPU investieren.
 
Danke euch allen für eure Empfehlungen.

Ich denke es wird auf ein AM5 system rauslaufen, außer ich komme noch außerordentlich günstig an ein gebrauchtes AM4 Board mit aktueller CPU. GPU werd ich auf ein Schnäppchen bei Kleinanzeigen hoffen und dann dazu evtl. Direkt auch ein neues NT.

Schöne langes Wochenende euch allen.
 
Strammes budget fürs aufrüsten
Nun ich habe das Netzteil selber in meinen retro pc (xp und win 10) mehr asl ne gpu mit maxed 150w würde ich da nicht empfehlen und das aucn nur bei einer ssd mit einer HDD dran.
Daher muss neues Netzteil rein dan passt das aber ich würde ne rx7600xt nehmen in raster deutlich schneller als die rtx3060 in dxr identisch.
bleiben von 600€
gpu 350€ netzteil 80€ 170€ über
Davon kann man maximal nen r5 5600x nehmen 120€ und mehr ram rein auf 32gb 40€
bedenke das xmp dann nicht mehr läuft ryzen mag keine mischbestückung
dann käme man genau auf 590€
uefi auf aktuellen stand bringen msi b450
Aufgrund von logofail und dem smm atack ist mehr als ddr4 3200 aktuell auf keiner am4 cpu mehr möglich daher eher jedec ddr4 2666
 
Zurück