GPU-Auslastung Raytracing im Falle von Dying Light 2

Seppl-de

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebe PCGH Lesende,

ich bin seit "Turing" - Raytracing begeistert und spätestens mit DLSS 2.3 ist das auch sehr gut spielbar. Allerdings habe ich vereinzelt in einigen Spielen mit Raytracing Unterstützung zB "CoD:Black Ops Cold War" das Phänomen, dass die GPU Auslastung fällt - in Dying Light 2 sogar bis auf nur knapp 55%. Einhergehend mit der Auslastung brechen auch die FPS ein. Ich habe das zumeist auf die erhöhte Belastung auf die CPU geschoben, die auch bei der Strahlenverfolgung mehr leisten muss, allerdings ist die CPU in CoD und Dying Light 2 moderat ausgelastet. Über den letzten Heftartikel von der PCGH kam ich dann auf die Idee "DLSS" dazu zu benutzen weniger Strahlen zu verschicken, in dem ich eine kleine Stufe (DLSS Leistung) verwende, aber gleichzeitig die Auflösung über DSR erhöhe. Und siehe da, die GPU Auslastung klebt nun eigentlich dauerhaft an die 100% Marke. Was ich mich nun Frage. Da der Einbruch der GPU-Auslastung mit Raytracing steht und offenbar auch damit wie viele Strahlen verschickt werden, ist das ein Hardware Problem? Also sind zB RT Cores überlastet und dann bricht die Bildrate ein? Und könnte die nächste Nvidia Gen das dadurch lösen, dass sie da besser bestückt sind und die Grafikkarte wieder voll auslasten? Oder ist das ein Programmierungsfehler?


Liebe Grüße

Euer Seppl

Hardware: ASUS GeForce RTX™ 3090 ROG Strix Gaming OC 24GB / AMD Ryzen 9 5950X

 
Da der Einbruch der GPU-Auslastung mit Raytracing steht
Der Einbruch der GPU-Last wird durch DLSS verursacht.

Dazu sollte dir klar sein, wie DLSS überhaupt funktioniert. DLSS stellt deine Auflösung geringer ein und berechnet daher mit einer geringeren Auflösung. Danach wird das Bild wieder auf deine Auflösung angezeigt. Die Grafikkarte langweilt sich dann, weil sie nicht deine Auflösung berechnen muss.

Dasselbe passiert auch, wenn jemand sich eine fette Grafikkarte mit nur 1080p des Monitors kauft.
Mit Raytracing ohne DLSS würdest du noch weniger FPS bekommen.

Was für eine Auflösung hat dein Monitor? Und jetzt sage bitte nicht FullHD... :D
 
Mit welchem Tool beobachtest Du die GPU-Auslastung?
dyinglightgame_x64_rw3jk4n.jpg
dyinglightgame_x64_rw7pkc5.jpg
dyinglightgame_x64_rwc0kp1.jpg
dyinglightgame_x64_rwhvjc5.jpg
dyinglightgame_x64_rwmrjyr.jpg
dyinglightgame_x64_rwolkdh.jpg
dyinglightgame_x64_rwv6kls.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal ne Karte mit nem Marker für so ein Dach? Oder reicht auch ein Kanal?
Tatsächlich war es mir heute nicht möglich das Phänomen nachzustellen. Die Karte klebte in WQHD, auch bei den Dächern die mit Wasser bedeckt sind, bei nahezu 100% und knapp 450 Watt Stromaufnahme. Das die RTX 3090 in WQHD ab und an auch mal droppt auf 96% oder gar 93% ist ja bekannt, da die RTX 3090 erst in 4K ihre Stärke ausspielen kann. Ich weiß nicht ob das damals an dem ersten Gebiet in dem Spiel lag oder ob die Spieleentwickler das weggepacht haben oder ob das Problem erst beim längeren spielen auftritt, aber ich werde es weiterhin beobachten und versuchen hier zu posten. Ich kann aber allerdings nur positives von den folgenden Einstellung berichten:

1646153930319.png


das entspricht bei einen WQHD (2560x1440) Monitor 3413x1920 Pixel und in der DLSS Leistungsstufe Leistung/Performance muss die Grafikkarte dann nur noch 1706x960 Pixel berechnen. Ironischerweise genauso viel wie in WQHD und der DLSS Leistungsstufe Quality.
(Wer das selbst ausrechnen möchte siehe: Game Changer DLSS: Bildqualität analysiert )

Im Schnitt verliert man dadurch zwischen 5%-10% FPS aber hat durchweg immer die GPU am Anschlag und kitzelt alles raus. Außerdem ist das Bild flimmerarm und sehr stabil. Gerade weit entfernte Objekte sind sehr scharf. Raytracing Spiegelungen sind durch die niedrige DLSS Stufe etwas unschärfer, werden aber durch die Skalierung von DLSS sehr gut aufgefangen. Ich finde das wir in Spielen neben den Einstellungen "Raytracing an/aus und Raytracing für dies und jenes" auch einen Regler bräuchten, der die Intensivität von Raytracing beeinflusst, damit wir als Konsument auch selber entscheiden können, wie viel Leistung wir für Raytracing opfern möchten.
 
Heute ist es auch in manchen Spielen schwer, Grafikkarten auf 100 % Anschlag zu halten.
Bestes Beispiel ist BF 2042, was eher im CPU-Limit laufen wird.

Hatte es letztens auch mit Rise of the Tomb Raider austesten können, ohne DLSS volle 100 % und mit DLSS war meine Grafikkarte nicht ständig auf 100 %.
 
Zurück