[Community-Guide] Der richtige Lüfter für jeden Anwender

jign

PC-Selbstbauer(in)
[Community-Guide] Der richtige Lüfter für jeden Anwender

Lüfter FAQ
Inhalt
In diese FAQ geht es um Gehäuse Lüfter, deren korrekten Einbau, Betrieb und erst einmal den richtigen Lüfter für einen selbst zu finden

Lüfter allgemein
Es gab Zeiten da drehte sich in einem Computer nur die Festplatte. Heutige Rechner hingegen kommen nicht mehr eine aktive Kühlung aus, Seit einigen Jahren sind neben CPU und Grafikkarten auch Gehäuse Lüfter zur Pflicht geworden. Je nach Gehäuse ist das/sind das ein oder mehrere 80, 92 oder 120mm Lüfter in einigen fällen kommen auch noch größere Exemplare zum Einsatz.

Wann brauche ich einen neuen Lüfter
In der Regel benötigt man einen neuen Lüfter wenn der alte kaputt, die Gehäusetemperatur zb wegen neuer Hardware zu warm wird oder einfach auf optischen gründen

Welchen Lüfter soll ich kaufen
Grundsätzlich erstmal einen guten :rolleyes: welchen genau hängt von vielen Faktoren ab. Die eigenen Bedürfnisse stehen da an erster stelle soll er leise sein, muss er brachiale Leistung bringen oder sollte es eine gute Mischung aus beidem sein, Aus diesem Grund haben wir hier auch nicht den einen den besten den Lüfter für alle Zwecke parat sondern in drei Kategorien je drei um euch auch noch ein bissle die Wahl zu lassen

Lüfter Empfehlungen von Onkel Bernd
Hier findet ihr die Lüfter Empfehlungen sortiert in den drei altbekannten drei Kategorien in denen wir euch dann nocheinmal 3 zur Auswahl geben
(das Kürzel m³ steht für den Luftdurchsatz/Fördermenge)

OC 80mm
1- enermax warp uc-8aebs (mit 71m³ brachiale Leistung aber auch mit 38db deutlich hörbar)
2- noisblocker ultra silent fan s3 1.2 (nicht wirklich leiser als der warp aber mit 65m³ immer noch ordentlich in der Kühlleistung)
3- arctic cooling arctic fan 8 (mit 28db schon deutlich leiser als seine Kontrahenten und mit 47m³ aber auch eine gute Kühlleistung
)
SILENT 80mm
1- aerocool silver lightning (mit 19db der bislang leiseste Lüfter den ich kenne und kühlt mit45m³ auch noch recht ordentlich)
2- north q silent tornado nq-3709bl (mit 20db immer noch sehr leise leistet allerdings auch nur 28m³ und läuft nicht auf 7v)
3- sharcoon system fan s802515s-3 (mit 22db nicht mehr der leiseste liefert dafür aber gute 32m³ zu einem sehr guten preis)
ALLROUND 80mm
1- revoltec air guard (mit 43m³ bei 26db ein sehr guter Lüfter zu einem noch besseren preis)
2- aerocool silver lightning (wegen seiner guten Leistung von 45m³ bei 20db nicht nur was für silent Freaks)
3- papst 8412 ngmlv (45m³ bei 20db sind gute werte für einen allround Lüfter ob der preis hier jedoch gerechtfertigt ist bleibt jedem selbst überlassen)

OC 92mm
1- enermax uc9fab (mit 85,8m³ eine extreme Leistung die aber leider auch eine gewisse Lautstärke zufolge hat 47db)
2- enermax warp uc-9aebs (und wieder ein enermax dieser ist mit 85m kaum schlechter als sein Kontrahent aber mit 39db deutlich leiser)
3- papst 3412 ngle (mit seinen 61m³ hat er eine beachtliche Leistung für seine 33db)
SILENT 92mm
1- sharkoon system fan
2- silenX ixtreme pro ixp-64-09 (35m³ bei 19,8db spitzen werte für einen silenzer die aber auch ihren preis haben)
3- aerocool silverlightning (mit seinen 20,8db und 35m³ kaum schlechter als sein Konkurrent dafür aber deutlich billiger)
ALLROUND 92mm
1- revoltec air guard (mit 67m³ bei gerademal 30db ein sehr guter allrounder zu einem noch besseren preis)
2- nrthq silent tornado nq-3703 (47m³ 26db was soll man da noch groß sagen)
3- akasa ultra quiet amber (gute Leistung guter Preis und schön leise 48m³ 28db)

OC 120mm
1- enermax warp (wie immer prescht der enermax mit brachialer Leistung vor 142m³ dies aber wie immer auch nicht gerade leise 46db)
2- arctic colling arctic fan (ein solider kühler zu einem guten preis 95m³ 37db)
3- revoltec air guard (wieder ein guter kühler von revoltec der mit 87m³ bei 32db auch eine gute Leistung hat)
SILENT 120mm
1- sharcoon silent eagle (sehr leise 23db und mit 62m³ auch noch eine sehr gute Leistung)
2- aerocool turbine (sehr leise 24db und mit 63m³auch noch gut in der Kühlung auftrumpfen kann dieser kühler vorallem mit seiner Optik)
3- coolermaster ultra silent (für die silent Freaks unter euch bietet dieser kühler bei gerade mal 19db leider eine ebenso kleine Leistung 19m³)
ALLROUND 120mm
1- revoltec air guard (wieder ein guter kühler von revoltec der mit 87m³ bei 32db ist er auch ein echter allrounder)
2- aerocool turbine (sehr leise 24db und mit 63m³auch noch gut in der Kühlung auftrumpfen kann dieser kühler vorallem mit seiner Optik)
3- yate loon d12sl-12 (ein sehr guter allrounder mit hervorragenden werten 28db 79m³ zu einem guten preis)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Extreme User-Review] Der richtige Lüfter für Jeden

Allgemeine Tipps und Tricks
1- Vor dem Kauf immer Preise vergleichen wie bei Hardware gibt es hier auch große Preisunterschiede
2-
Säubert eure Lüfter auch mal dies kann zu einer längeren Lebensdauer und mehr Leistung führen
3- Sollte ein Lüfter mal nicht mehr richtig laufen nicht gleich in die Tonne kloppen hier die erste Hilfe für Lüfter

Was tuhen wen der Lüfter kaputt ist gereüsche von sich geben tut
man baut den Lüfter aus macht den auf Kleber vorsichtig ab dort ist ein runder stöpsel den hoch heben ein tropfen WD 40 oder Nähmaschinen öl rein
http://www.abload.de/thumb/img_0902k9b.jpg http://www.abload.de/thumb/img_0905rmw.jpg
jetzt wider den stöpsel Aufkleber wider drauf
Achtung es geht nicht mit jeden Lüfter ZB. mit papst wen ihr die plantine sehen tut wen ihr den stöpsel hoch hebt den geht das nicht
wen es nicht mehr geht mit WD 40 oder ölzb den Lüfter von nt
dann schneide mann das kabel ab zieht ein Schrumpf schlauch rüber
nun verlötet man wider den neuer Lüfter mit mit dem alten kabel
zieht den schrumpf schlauch Über die löt stelle rüber macht den Schrumpf schlauch warm bis er 100% fest ist



Lüfterspannung senken
Zitat:
Eine möglichkeit der Verlangsammung der Lüfter ist die Regelung über die Spannung, die Lüfter sind alle auf 12 V ausgelegt. Es ist daher möglich sie auf 7 V oder auf 5 V laufen zu lassen.

Schauen wir uns mal einen Molex-Stecker an. Der Stecker besitzt vier Leitungen: rot schwarz schwarz gelb; rot = 5 V, schwarz = Masse und gelb = 12 V. 5 V erhaltet Ihr wenn euer Kabel an rot + schwarz anschliesst, 12 V erhaltet Ihr wenn euer Kabel an gelb + schwarz anschliesst. Die 7 V erhaltet Ihr durch Differenzspannung zwischen 5 V (rot) und 12 V (gelb), dabei wird die rote 5 V Leitung als Masse für den Lüfter genommen und die gelbe 12 V Leitung als Pluspol = 12 V 5 V = 7 V

http://images.planet-rcs.de/article/a/airstream/Molex.jpg

Probleme sollte es hier eigentlich keine geben. Zwar fließt der Strom hierbei über die 5 V Leitung ab und nicht über Masse, aber dass macht heutzutage jedes vernüftige Netzteil mit. Die Lüfter brauchen aber eine gewisse Anlaufspannung, so dass eventl. 5 V zum anlaufen nicht reichen.

Der "Perfekte" Luftstrom


Damit euer PC eine Gute Temperatur erreicht, spielt der Luftstrom eine große Rolle.
Am besten ist es wenn die Luft vorne Hinein Gezogen wird und oben/ hinten abgeführt werden kann ... ,
die Reihenfolge sollte immer beachtet werden.

Habe mal eine kleine Skizze angefertigt,
damit man es sich besser vorstellen kann.


http://img99.imageshack.us/img99/5350/lufstromqg3.png

Es kommt auch nicht darauf an wie viele Lüfter ein PC hat,
sondern wie eindeutig der Luftstrom ist.

Normal ist unter der Grafikkarte kein Auslass für Luft,
aber da sich da bekanntlich die Luft staut würde ich empfehlen die PCI-Slot-Bleche
zu entfernen und einen Lüfter dahin zu setzen ... da die abwärme der Grafikkarte sonst nicht richtig abgeführt werden kann



Danksagung
Bedanken möchte ich mich noch bei allen die durch ihr handeln (10 Threads am Tag mit dem Thema "Welchen Lüfter soll ich kaufen?" zu eröffnen) mich auf die Idee gebraucht haben diese FAQ zu schreiben :rolleyes:
Verbesserungsvorschläge, wünsche und negative Erfahrungen mit den empfohlenen Produkten via pm an mich
Der kauf geschieht auf eigene "Gefahr" sollte ein hier empfohlenes Produkt nicht ihren Erwartungen genügen sind ausschließlich sie und nicht ich dafür verantwortlich :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Extreme User-Review] Der richtige Lüfter für Jeden

Schicker Artikel... Interessehalber, da keine Quelle dabei steht: Alles von Dir? Lief das auch schon in anderen Foren?

EDIT: Habe aus "Lüfter" in der Headline "Gehäuselüfter" gemacht. Ist verständlicher.
 
AW: [Extreme User-Review] Der richtige Gehäuselüfter für Jeden

Naja die "Luftstrom" habe ich nur umformuliert, sonnst stammt aber alles aus meiner Feder.
Und er läuft auch noch in anderen Foren
 
AW: [Extreme User-Review] Der richtige Gehäuselüfter für Jeden

Ich frage mal vorsichtig, auf welche Ergebnisse/Erfahrungen du deine Empfehlungen nimmst?
1- sharcoon silent eagle -> Hatte 2 Stück, beide fingen unter 600 U/min an zu schleifen. Der Motor war auch kein Leisetreter!

1- revoltec air guar -> Das selbe Klangbild wieder Sharkoon..


Warum werden die sehr guten Noctua Lüfter nicht berücksichtigt? Was ist mit der Scythe S-Flex Serie, Noiseblocker BlackSilent, ichbinleise Premium Edtion?

Für 80mm und 92mm sollte man genauso die Nanoxia Lüfter erwähnen, da diese fast nebengeräuschfrei sind und auch unter 4V anlaufen!



Also bist du Fraiser @hwluxx?


@PCGH-Thilo: Da zum Beispiel Thermalright Kühler prinziell ohne Lüfter ausgeliefert werden, würde ich die Threadbezeichnung bei Lüfter belassen, da die genauso gut einen CPU-KÜhler belüften können :)

EDIT #2: Vielleicht sollte man es auch Extreme-User-Guide nennen. Ich unterstelle dem Threadersteller, dass er nicht alle genannten Lüfter Probe gehört hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Extreme User-Review] Der richtige Gehäuselüfter für Jeden

Mit den silent 120ern bin ich nicht wirklich einverstanden, was ist mit F-Flex, Minebea und Papst FGLL sowei Noctua?
Auch bezüglich der Lüfter, einer im Heck reicht in vielen Systemen, offene Slotblenden sind nicht immer empfehlenswert, es kommt auf den GraKa Kühler an.
Die dB Angaben kann man verhacken, hier mal meine Lüftererfahrungen:
Hier liste ich alle Lüfter die ich aktuell besitzt oder besessen und Probe gehört habe.



Papst 405F

* 40mm
* 12 Volt: 4500rpm -> sehr laut und sirrend, passabler Druck
* 5 Volt: 2200rpm -> sehr leise, kaum Druck
ideal als Lüfter auf einer Northbridge, aber nur bei 5 Volt

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


BeQuiet! Lüfter Silent Wings - 2-Pin

* 80mm
* 12 Volt: 1600rpm -> kA, im Be Quiet NT dreht er nur bis max. 6 Volt
* 5 Volt: 700rpm -> unhörbar, wenig Druck
skaliert sehr tief mit veringerter Spannung, läuft bei 4 Volt an


ZALMAN ZM-OP1


* 80mm x 15mm
* 12 Volt: 2800rpm -> laut und nervig, vier Druck
* 5 Volt: 1300rpm -> leicht hörbar, aber noch Druck
dank nur 15mm Rahmendicke passt er an enge Stellen


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Coolink SWiF-920


* 92mm
* 12 Volt: 1000rpm -> leicht hörbar, dezentes Rasseln, kaum Druck
* 5 Volt: 500rpm -> unhörbar, sehr wenig Druck
läuft damit nicht an, muss nach Kickstart runtergeregelt werden

Papst 3412 NGLE

* 92mm
* 12 Volt: 1600rpm -> fast schon laut, rasseln und klackern sowie schleifen, viel Druck
* 5 Volt: 800rpm -> sehr leise, leider rasseln und schleifen, wenig Druck
habe ein sehr schlechtes Exemplar erwischt




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Scythe Kaze Jyu 1500

* 100mm
* 12 Volt: 1500rpm -> hörbar aber nicht störend, Druck ist gut vorhanden
* 5 Volt: 600rpm -> nahezu unhörbar, weniger Druck
Der optimale Lüfter um ihn gleich zwei mal auf den Accelero S1 zu packen


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Coolink SWiF-1201


* 120mm
* 12 Volt: 800rpm -> leicht hörbar, minimales Klackern, kaum Druck
* 5 Volt: ~400rpm -> unhörbar, aber fast kein Druck
läuft nicht mit 5 Volt an, muss nach Kickstart runtergeregelt werden

Lüfter des Scythe Ninja Rev. A


* 120mm
* 12 Volt: 1200rpm -> gut hörbar bis laut, leider rasseln und klackern, viel Druck
* 5 Volt: 600rpm -> nahezu unhörbar, leider noch dezentes rasseln und klackern, noch gut Druck
Die Rev. A gibt es nicht mehr, denr Lüfter wird aber weiterhin verkauft

Noctua Lüfter NF-S12-1200

* 120mm
* 12 Volt: 1200rpm -> gut hörbar, viel Druck
* 5 Volt: 650rpm -> unhörbar an 30cm, noch Druck
Sehr teuer, jedoch hammer Qualität und startet bei 3 Volt

PapstF/2GL

* 120mm
* 12 Volt: 1600rpm -> gut hörbar bis laut, gute Leistung
* 5 Volt: 750rpm -> sehr leise bis leise, gute Leistung
Ein guter Allrounder für Leute die keinen Ultra-Silent Lüfter brauchen

Papst F/2GLL

* 120mm
* 12 Volt: 1200rpm -> deutlich hörbares, dumpfes Rauschen
* 5 Volt: 600rpm -> unhörbar ab 30cm, aber noch Druck da
mit der beste Lüfter am Markt, ideal für Ultra-Silent Rechner, läuft bei 3 Volt an


Scythe S-FLEX 120mm Fan SFF21E


* 120mm
* 12 Volt: 1200rpm -> deutlich hörbar, tieffequentes Rauschen
* 5 Volt: 550rpm -> unhörbar ab 30cm, aber noch leicht Druck
Ein grandioser Lüfter, mein Liebling neben dem FGLL - vor allem wegen dem Rotordesign, läuft bei 4 Volt an


Scythe S-FLEX 120mm Fan SFF21F


* 120mm
* 12 Volt: 1600rpm -> deutlich hörbar, zT fast dröhnend
* 5 Volt: 600rpm -> unhörbar ab 30cm, aber noch fühlbar Druck
Ein super Allrounder, egal ob Power oder, läuft bei 3 Volt an

Sharkoon 120mm SilentEagle 1000

* 120mm
* 12 Volt: 1000rpm -> nahezu unhör, halbwegs Druck
* 5 Volt: ~500rpm -> unhörbar, kaum Druck
gut und billig, klare P/L Empfehlung

SilenX Fan Ixtrema Pro IXP-76-14


* 120mm x 38mm
* 12 Volt: 1200rpm -> gut hörbar bis laut, Druck ohne Ende
* 5 Volt: 600rpm -> nahezu unhörbar, aber richtig viel Druck
sehr abhängig von Turbulenzen und Verwirbelungen

cYa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Community-Guide] Der richtige Lüfter für jeden Anwender

Auch ich kann die Empfehlunge nicht nachvollziehen, die sich offenbar nur auf die Herstellerangaben stützen. dB-Angaben sind nicht genormt und können gemessen werden von wo sie es wollen und in egal welcher Umgebung, oder auch ausgedacht werden.

@Patrock84
Deinen Empfehlungs-Thread find ich immernoch stimmiger :)
 
AW: [Community-Guide] Der richtige Lüfter für jeden Anwender

Mein subjektives Empfinden im Bereich "silent" bestätigt sich bei Noctua, Noisblocker und dem Revoltec Air Guard.
Diese Lüfter hatte/habe ich schon alle verbaut und die sind bei 7 und 5 Volt sehr leise bis unhörbar :)
 
AW: [Community-Guide] Der richtige Lüfter für jeden Anwender

Also die Lüfter habe ich alle schonmal Probe gehört, so ist ja auch diese Liste entstanden mir war langweilig und nach ner Zeit kam mir diese Idee also habe ich nacheinander alle Lüfter durchgenommen die wir im Lager hatten.

Die dB Angaben stammen teils sogar aus der PCGH und anderen Mags diese haben ja selbst nachgemessen, Herstellerangaben habe ich nur selten verwendet. Sortiert sind sie aber dennoch größtenteils nach meinem subjektiven Empfinden da ja wie ihr sicher alle wisst die dB Angabe nicht das Entscheidende ist.

@y33H@
Mit de m Papst binn ich nicht einverstanden da ich diesen einfach unangenehm finde, ein Scythe ist aber schon auf dem weg (seit 2 Wochen :() wird also sofern er so gut ist wie er gepriesen wird (was er wohl auch wahrscheinlich ist) bald in der Liste erscheinen.

@All und speziell y33H@
Unterlasst es bitte eigene Riesen Listen zu posten ich bin ja gerne Bereit meine Listen anzupassen aber diesen Therad mit 20 Listen vollzustopfen die sich alle unterscheiden kann kaum dem Titel dienlich sein. Könnt sie mir aber genau wie negativ Erfahrungen bei niedrigerer Spannung gern via PM zukommen lassen
 
Zurück