5 Soundkarten von Asus, Auzentech und Creative im Test - Vorschau auf PCGH 04/2009

Ich habe in einigen Foren gelesen dass bei Dolby Digital Life eine Verzögerung auftreten soll, die in Spielen sehr störend sein soll. Stimmt das, kann jemand dazu etwas sagen, am besten vielleicht sogar ein Redakteur?
 
Ich bin zwar kein Redakteur, aber wie wäre es mit "auf den Test warten"? Wenn sowas passiert und bemerkt wird, steht das sicher mit drin;)
 
Kann ja sein, dass die Redakteure das bemerken, muss es aber nicht. Immerhin gibt es genug Leute die eine Verzögerung bemerken und PCGH ist beim letzten Soundkartentest nichts dergleichen aufgefallen ;)
 
Und jetzt bitte noch eine Audiotrak("Consumer" Tochter von Esi) Karte mit in den Vergleich(*hust*SilentKilla stellt sein sicher gerne zur Verfügung *hust*:ugly:) und ich bin zufrieden.

Irgenwie vermisse ich meine Prodigy doch *schnüf*.

Welche Prodigy...ich hab keine Prodigy :ugly: (die bleibt jetzt bei mir Olstyle ;) )

Spaß bei Seite...man merkt schon nen Unterschied von "professionellen" Karten wie der Audiotrak Prodigy HD2 zu den Mainstream Karten a la Xonar DX oder X-Fi. Das Gesamtbild ist einfach harmonischer. Natürlich nur im Hinblick auf die reine Soundqualität. EAX oder Dolby Spielereien haben da nix zu suchen. Das wollte ich aber auch nicht.

Ich weiß eigentlich jetzt schon, dass bei diesem Test eine X-Fi gewinnen wird, weil die EAX Fähigkeit stark in die Bewertung eingeht.
 
Wer vernünftigen HiFi-Sound will benutzt eh einen AV-Receiver und keine extrem teure Stereo-Soundkarte mit Spezial-Kondensatoren, denn das ist nichts Halbe und nichts Ganzes ;)
 
Na, es gibt noch Leute, die hochwertige Anlagen ohne Digitalgebamsel haben, die werden die jetzt nicht für eine Digital-Anbindung wegwerfen. Da macht eine Karte mit ordentlicher Analogtechnik durchaus einen Sinn.

Ich weiß eigentlich jetzt schon, dass bei diesem Test eine X-Fi gewinnen wird, weil die EAX Fähigkeit stark in die Bewertung eingeht.
Das ist ja auch okay, schließlich heißt es ja auch PC "Games" Hardware und nicht PC "High-End-Audio" Hardware. Also sollten die potentiellen Gamesound-Qualitäten auch angemessen ins Endergebnis einfließen.
Ansonsten wurde ja auch angekündigt, dass die Bewertung durchaus subjektiv ausfallen wird, ist also kein Beinbruch oder ein Diskussionsthema, wenn man anderer Meinung ist als die Redakteure. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Man hat ihn oder auch nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Spaß bei Seite...man merkt schon nen Unterschied von "professionellen" Karten wie der Audiotrak Prodigy HD2 zu den Mainstream Karten a la Xonar DX oder X-Fi. Das Gesamtbild ist einfach harmonischer.
Kannst du mir halbwegs verständlich erklären (ich hab mich mit Soundkarten/Anlagen noch nicht so sehr beschäftigt), was z.B. die Prodigy zu einer professionellen Karte macht und die Xonar zu einer Mainstream? Oder hat sich das jetzt speziell auf die Xonar DX bezogen?
 
Ich hab mir letzte Woche eine "Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Pro Series" zugelegt da ich meine boxen mit schönen klang füttern wollte..
Ich muss sagen der unterschied ist beachtlich!

Dreht mal bei "onbord sound" die boxen voll auf und bewegt die Maus herum! na? (keine Musik oder so spielen.. einfach lauter drehen!)
genau das störende Geräusch ist bei nem headset extrem nervig.

Die "Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk" ist übrigens für 60€ zu haben!!
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1

Der einzige unterschied zu der "Fatal1t" ist das die abschirmung fehlt und keine x-RAM vorhanden sind (die sowieso nur in 3 od 4 spielen genutzt werden können und nur 0,1% CPU Entlastung bringen, eigentlich unötig.)

Wie gesagt vom klang her liegen Welten zwischen onbord und Soundkarte !! (auch nur wenn "gute" Boxen/Headset vorhanden sind).
Bässe & höhen klingen wesentlich sauberer und auch allgemein weniger störgeräusche!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf die damalige On-Boardlösung von nVidia, eine Soundstorm. Bin ich Creative immer treu geblieben. Die Soundstorm war nur ne Übergangslösung, bis ich die Audigy 2NX hatte. Laut PCGames, war die Soundstorm als OnBoardlösung sehr gut. Meine 1. Sound Blaster 16/ AW32, die 2. Sound Blaster Live! 512 (Sound Blaster PCI 512/ 512 PCI), die 3. Sound Blaster Audigy 2 ZS & meine jetzige, eine Sound Blaster X-Fi XtremeMusic. Hatte nie Kummer außer unter (Hasta la)Vista. Ich benutze bis Win7, XP Pro. Creative rules!!! :devil::hail:

Olstel EDIT: Smileyspam und unnötige Farbgebung entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst du mir halbwegs verständlich erklären (ich hab mich mit Soundkarten/Anlagen noch nicht so sehr beschäftigt), was z.B. die Prodigy zu einer professionellen Karte macht und die Xonar zu einer Mainstream? Oder hat sich das jetzt speziell auf die Xonar DX bezogen?
Zur Erklärung warum ich dazu was schreibe:
SilentKilla und ich haben die Karten getauscht.

Der Unterschied liegt in erster Linie bei den Treibern.
Während Asus Equalizer-Spielereien etc als Profile anbietet, meldet sich die Prodigy gleich als zwei Karten beim System.
Eine der "zwei Karten" verwendet einen absolut "cleanen" Treiber welcher es zum Ziel hat das Ausgangssignal zu 100% auf dem Weg zur Hardware zu erhalten und alle Raumklangsimulationen etc. ausblendet. Nr. zwei dagegen ist das "Standardmodell" mit Equalizer, Upmixing etc., hat aber einen minimal schlechteren Frequenzgang.
Bei Asus und Co hat man quasi nur Variante zwei.

Was den Klangvergleich zwischen Prodigy 2 HD und Xonar DX angeht gewinnt in meinen Ohren die Prodigy. Sie klingt einfach etwas angenehmer und voller. Seehr viel schlechter ist die Xonar aber nicht.
 
Zurück